App Connect nachrüsten - Zusätzliche Hardware nötig?

183 Antworten
VW Golf 7 (AU/5G)

Moin zusammen,
ich wollte mir App Connect "freischalten" lassen.
Jetzt hat mir der Freundliche erzählt, dass noch eine zusätzliche (andere?) USB Buchse und Leitungen notwendig seien.
Alles zusammen soll der Spaß 350 Öhro kosten.
Ich habe das DiscoverMedia. Es ist ein 2016er MIB2 mit PLA, aber ohne Kamera (das wäre lt. 🙂 eine Funktion, die nötig wäre ohne zusätzliche Hardware auszukommen).

Kann das einer bestätigen und/oder mir die nötigen Teilenummern nennen.

Danke und Gruß
der "Stevie"

Beste Antwort im Thema

Folgende Punkte sollten Klarheit verschaffen:
1. Nachrüstung AppConnect ist mit DM ab MIB2 möglich, auch ohne Rückfahrkamera, Sprachbedienung oder sonstige Sonderausstattungen
2. Beim CompositionMedia ist eine Zusatzausstattung notwendig wie RFK, Sprachbedienung oder Soundsystem
3. Die USB Buchse wird für Apple CarPlay benötigt. Wer nur Android Auto braucht, kann auch auf die USB Buchse verzichten.
3. 480-490 EUR ist Standardpreis beim VW Händler, da strikt nach Zeitvorgabe von VW abgerechnet wird. Billiger kommt es wenn man die USB Buchse selbst verbaut. Allerdings ist es dann notwendig, die USB Buchse als Ausstattungscode auf den VW Servern hinterlegen zu lassen, da es sonst zu Problemen bei der Freischaltung kommen kann.

183 weitere Antworten
183 Antworten

Online bekommt man nur das Aktivierungsdokument.
Android-Auto funktioniert normalerweise mit der standardmäßig verbauten USB-Buchse im Fach unter der Klimabedieneinheit. Für Apple Carplay braucht es eine spezielle Buchse und das zugehörige Kabel.

Du kannst ganz einfach testen ob die USB Buchse Apple fähig ist.
1. Bitte einen Freund dir kurz sein iPhone zu leihen. Per Kabel an den USB Anschluss stecken. Wenn jetzt unter Media die Musikbibliothek des iPhones durchsuchbar ist, dann hast Du die Apple fähige Buchse.
2. Unter den PR Codes in der Ausstattungsliste Deines Fahrzeuges nach UI8 suchen bzw. USB Buchse.

Zitat:

@dianaundfrank schrieb am 9. November 2019 um 13:10:56 Uhr:


Online bekommt man nur das Aktivierungsdokument.
Android-Auto funktioniert normalerweise mit der standardmäßig verbauten USB-Buchse im Fach unter der Klimabedieneinheit. Für Apple Carplay braucht es eine spezielle Buchse und das zugehörige Kabel.

Ja reicht das nicht? Muss man trotzdem zum Freundlichen?

Ja muss man.

Ähnliche Themen

Na dann kann man sich das online ja sparen..

Ist häufig online etwas günstiger als beim Freundlichen
UVP für das Aktivierungsdokument sind 209 EUR. Bei eBay gibt es das Dokument meistens so ab 189 EUR.

Hab jetzt die Buchse für 27 Eur bestellt. Wenn es bei Ebay wieder 10% zb über die App gibt bestelle ich das Aktivierungsdokument, dann wäre ich bei 170 Eur. Ich muss doch nur die USB von usb_full auf usb_ipod umcodieren ? Für die Montage muss ich die unterste seitliche Abdeckung im Beifahrerfußraum demontieren (1x Torx) und dann die Klammern der Buchse von hinten eindrücken um diese rauszuschieben ?
Oder wie hier ?
https://www.motor-talk.de/.../...hluss-mittelkonsole-t4741730.html?...

Hallo in die Runde.

Ich besitze ein SportsVan aus dem Jahre 2015 und habe überlegt AppConnect frei schalten zu lassen.

Jetzt habe ich hier mehrfach gelesen, das es nur in Radios ab 2016 funktioniert.
Laut Offizieller VW-Seite (https://webspecial.volkswagen.de/.../infotainment-systeme?...) soll AppConnect aber nachrüstbar sein.
Ich hab genau eben jenes Discover Pro.

Was genau stimmt denn nun? Betrifft diese Einschränkung ab 2016 nur den "normalen" Golf 7 und der SportsVan ist da eine Ausnahme? Auf der VW-Seite wird ja auch nur der SportsVan 2015 explizit erwähnt.

Ich habe auch keine App-Connect Kachel im Menü.

Hat damit jemand Erfahrung?

LG,
//cbaal83

Hast du die Voice-Taste unten links?

Und welcher Bauzeitraum ist dein Van? Modelljahr 2016 beginnt Juni 2015 schon...

Ja, ich habe eine Voice-Taste unten links.

Das Auto ist von 03/15, sollte also die 1. Generation sein.

LG,
//cbaal83

Dann geht es nicht, da es ein MIB1 ist. Der SV ist da genau gleich wie der Golf, ausnahme war da wohl der Passat, der hatte MIB2 schon früher.

Ok, dann ist die Information auf der Webseite also schlicht und ergreifend falsch?
Das ist echt schade ;/

//cbaal83

Die Verlinkung zum DP MIB1 ist falsch, der geht auf das MIB2

Gibt es einen optischen unterschied zwischen DP MIB1 und DP MIB2? Oder erkennt man das ausschließlich anhand einer Seriennummer etc?

//cbaal83

App Kachel im Menü

Deine Antwort
Ähnliche Themen