anti burnout auto ? 325 ci

BMW 3er E46

moin

vorab : NEIN ich bin keiner von denen die immer auf dicke hose machen und mit qualmenden reifen los fahren (wollen).

aber

ich fahr mein 325 inzwischen gutes 1/3 jahr und da will man halt auch mal wissen was so geht. zuvor hatte ich einen a3 mit 130 diesel ps. da gab es gelegentlich schon versehentlich quitschende reifen beim schneller losfahren. mir ist klar das ein diesel mehr drehmoment hat aber irgendwie will mein bmw das garnicht, trotz 60 ps und 0.6 l hubraum mehr

habs inzwischen 2-3x versucht nen burnout zu machen aber jedesmal ohne erfolg. keine quitschenden qualmenden reifen, sondern nur geradeaus und das nicht grade langsam.

kraft hat der wagen und geht beim beschleunigen in meinen augen wirklich gut und drückt einen in die sitze.

doch ich wunder mich halt das er keinen burnout macht.

kupplung loslassen und voll aufs gas. ergebniss : wie von ner wespe gestochen prischt der wagen nach vorne.

mein 1 wagen, golf 1 90 ps benziner, hat anstnandslos nen burnout gemacht.
ich denke jeder fahranfänger hat sowas mit seiner ersten karre mal gemacht, also nochmal : bitte nicht meinen ich wäre ein proll.

ist es normal das der bmw nicht so will wie ich ? ich versteh das irgendwie nicht

tschö

74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BensonG82


PS: Um bei Autos mit DSC auch das ASC abzuschalten, muß der Knopf lange gedrückt werden. Bei kurzem drücken schaltet man nur das DSC aus, die Traktionskontrolle (also ASC) bleibt an; und so kriegt man nie nen Burnout hin.

soweit ich weiss muss man hier aber noch unterscheiden welches DSC man hat. das neue heisst irgendwie DSC III und da gibt es den DTC modus der aktiv wird wenn man die DSC-taste einmal kurz drückt. erst nach langem drücken ist dann alles aus. beim alten DSC (hat zb meiner BJ2000) gibts keine zwei stufen. ob da alles aus ist wenn man DSC per taste ausschaltet kann ich Dir auch nicht sagen. jedenfalls hat man nicht mehr möglichkeiten als aus oder an. von daher denk ich aber auch, dass dann alles aus ist und es schlichweg keinen DTC-modus o.ä. gibt.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Nicht immer alles gleich krumm nehmen 🙂
Aber der Chip schadet den Antriebsteilen und dem Motor nun mal auch, auch wenn die Leistung nur kurz fürs überholen genutzt wird. Oder auch kurz, um die Reifen durchdrehen zu lassen 🙂 Schaden tut beides, muss halt jeder selbst entscheiden, ob er das Risiko eingeht.

Krumm nehm ich garnix 😁

Ich geb ja kaum Gas mit dem Trecker wozu auch, auch durchs Gas geben wird der nicht sportlich 😁

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer


Ich geb ja kaum Gas mit dem Trecker wozu auch, auch durchs Gas geben wird der nicht sportlich 😁

Fürs sportliche hast ja deinen Kleinen😁 Pass aber bloß auf, dass dir da nicht mal die Räder um die Ohren fliegen, wenn sie dir beim Driften wegknicken😁😉

Zum Thema Burnout mit dem 325Ci: Mit den Winterrädern gehts leicht (vielleicht weils dann immer glatt ist?), aber mit meinen 255er Sommerrädern tu ich mich da schon hart, vorallem, weils mir eher weh tut, weil ich weiß, was alles kaputtgehen kann... Aber ein zweimal hab ich schon nen Strich gemacht😉 Einen richtigen Burnout mit Fuß auf der Bremse hab ich noch nicht versucht.
Auf trockener Straße ist da einfach zu viel Grip, wenns nass ist, gehts besser.

Zitat:

Original geschrieben von 325Ci-Fahrer


Fürs sportliche hast ja deinen Kleinen😁 Pass aber bloß auf, dass dir da nicht mal die Räder um die Ohren fliegen, wenn sie dir beim Driften wegknicken😁😉

Komm Du mir heim 😁

Na warte biste mal drinsitzt 😁

Ähnliche Themen

Hallo!

Also mit einem 325i sollte das wohl problemlos zu machen sein.

Bei mir wirds auf trockener Straße mit den 225 er Dunlops schwierig, da muss man den Motor schon stark hochjagen!

Aber:
Probierts einfach mal beim Rausbeschleunigen auf ne Bundestraße ohne Beschleunigungsstreifen.
Da brauch ich meine Kupplung gar nicht zu quählen.
Einfach anhalten, 1. Gang eine Lenkradumdrehung Einschlag, schnell losfahren und Vollgas draufbleiben.
Meiner dreht dann hoch bis ca. 5800 U/m bis er dann wieder Grip fasst, und dann gehts weiter im 2. Gang.
Jetzt müss mir nur noch einer Erzählen, er könnte dies mit 43 Ps und 0,5 l Hubraum mehr nicht machen!!!!!! 😉

MFG Daniel

Moin Moin

Mit deinem 325ci mach ich dir auch einen nigel-nagelneuen Satz mit einem Burnout fertig🙂 Egal welche Reifenmarke🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von BensonG82


Soweit ich weiß, ist die Kraftübertragung über die Kardanwelle untersetzt. Das heißt, die dreht sich langsam und die Drehzahl kommt erst hinten am Differential zustande. Das heißt, daß auf die Kardanwelle brutal viel Kraft wirkt.

Extra für dich habe ich mal nachgeschaut (325ci):

Die Motordrehzahl ist im 1. Gang 4,23 mal so groß wie die der Kardanwelle.

Diese widerum ist in allen Gängen 3,15 mal so hoch wie die Raddrehzahl.

🙂

Die Belastung verhält sich genau andersherum.

Habs vorhin mal wieder probiert. Irgendwie fühlt es sich immer so an als ob die Kupplung rutscht. jedenfalls hatte ich mühe es beim gradeausfahren zum quitschen zu bringen.,

auch wenn man dann schaltet fühlt es sich so an als ob die kupplung nicht fast. nur die drehzahl geht hoch und es dröhnt der auspuff.

ist das nen zeichen das die kupplung bald im 'popo' ist ?

NETTES VIDEO zum Thema 😁

Zitat:

Original geschrieben von 325ci


Habs vorhin mal wieder probiert. Irgendwie fühlt es sich immer so an als ob die Kupplung rutscht. jedenfalls hatte ich mühe es beim gradeausfahren zum quitschen zu bringen.,

auch wenn man dann schaltet fühlt es sich so an als ob die kupplung nicht fast. nur die drehzahl geht hoch und es dröhnt der auspuff.

ist das nen zeichen das die kupplung bald im 'popo' ist ?

Bedenke bitte, dass, wenn Schlupf an den Rädern vorhanden ist, diese nicht gleich immer kwietschen müssen! Dies kommt nur mit der richtigen Teerbeschaffenheit zustande.

Auch drehen die Räder manchmal ziehmlich "glatt" durch d.h. das Auto schaukelt oder dröhnt nicht, während man manchmal so hüpfend vorrankommt

Also nicht *kwwwwiiiiiiieeeeeeeeettttttssssccccchhhhh*

sondern *Kwitsch Kwitsch Kwitsch Kwitsch Kwitsch*

Aber leichte Rubbelgeräusche müssten bei Schlupf eigentlich immer auftreten bzw leichtes aus der Spur rutschen des Hecks.
Ansonsten ist wohl die Kupplung im "POPO" 😉

MFG Daniel

Zitat:

Original geschrieben von ltw001


NETTES VIDEO zum Thema 😁

die 5er limo hört sich aber garnicht gut an. schauder

Hört sich sehr danach an wie es auch bei mir ist. Durchdrehen geht nicht. Aber beim ziehen eines Hängers mit nem 1,5 Tonnenbaggers druff packt sie WAHNSINNIG gut. Sogar so gut das die Kupplungsscheibe sogar spürbar anfängt zu springen! ;-(

nur so am Rande: die 5er Limo ist ein M5 😁
da darf es schon mal richtig quietschen...

Ein kleiner Insider-Tipp:

Wenn man öfters so nen Knallstart macht, ist bald das Achsgetriebe im A....

Re: anti burnout auto ? 325 ci

Zitat:

Original geschrieben von 8l96kw


habs inzwischen 2-3x versucht nen burnout zu machen aber jedesmal ohne erfolg. keine quitschenden qualmenden reifen, sondern nur geradeaus und das nicht grade langsam.

das ist der grund warum heckantrieb besser ist. der bringt die kraft einfach besser auf die straße und die räder drehen nicht durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen