anti burnout auto ? 325 ci

BMW 3er E46

moin

vorab : NEIN ich bin keiner von denen die immer auf dicke hose machen und mit qualmenden reifen los fahren (wollen).

aber

ich fahr mein 325 inzwischen gutes 1/3 jahr und da will man halt auch mal wissen was so geht. zuvor hatte ich einen a3 mit 130 diesel ps. da gab es gelegentlich schon versehentlich quitschende reifen beim schneller losfahren. mir ist klar das ein diesel mehr drehmoment hat aber irgendwie will mein bmw das garnicht, trotz 60 ps und 0.6 l hubraum mehr

habs inzwischen 2-3x versucht nen burnout zu machen aber jedesmal ohne erfolg. keine quitschenden qualmenden reifen, sondern nur geradeaus und das nicht grade langsam.

kraft hat der wagen und geht beim beschleunigen in meinen augen wirklich gut und drückt einen in die sitze.

doch ich wunder mich halt das er keinen burnout macht.

kupplung loslassen und voll aufs gas. ergebniss : wie von ner wespe gestochen prischt der wagen nach vorne.

mein 1 wagen, golf 1 90 ps benziner, hat anstnandslos nen burnout gemacht.
ich denke jeder fahranfänger hat sowas mit seiner ersten karre mal gemacht, also nochmal : bitte nicht meinen ich wäre ein proll.

ist es normal das der bmw nicht so will wie ich ? ich versteh das irgendwie nicht

tschö

74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ltw001


Gute Idee!

Andere Frage zum Thema Kupplung: Unter welchen Umständen, falls überhaupt, übernimmt die E+ eine neue Kupplung?

wie gesagt,verschleiß .....

zum thema burn out......

habe es einmal versucht,und als es angefangen hat zu qualmen,habe ich aufgehört😁 habe ich aber nur einmal gemacht

das muss mit dem 325ci gehen. hab selbst einen und da geht es sehr einfach. ist also kein problem. 😉

Vielleicht Kupplung schleifen lassen anstatt direkt loszulassen.

So wie von Dir beschrieben (Kupplung kommen lassen - voll aufs Gas) klappt das selbst bei einem M3 nicht sofern er gute Reifen drauf hat..

mit meinem 323i ging das auch ohne Probleme(habs einmal kurz versucht). Beim Cabrio mach ich sowas nicht aber in einer kurve im 2.Gang das ASC und mal richtig am Lenker gezogen und aufs Gas dann drehen meine 245er hinten durch und ich mach nen schwarzen kreis. Mit hohen Drehzahlen einkuppeln mag ich nicht so(starke Belastung für Kupplung, getriebe, hardyscheibe und dem Rest vom antriebstrang) von daher probier ich sowas nur während der Fahrt

Greetz Silvio

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sternsinger81


Wie machst du das mit deinem 320d??? Ich habe 225/40/18 drauf und auf TROCKENER Fahrbahn und geradeaus geht da mal garnichts und ich habe die guten Contis drauf.
Um Kurven herrum geht es immer trocken oder nass das ist egal.
Das einzigste was bei mir dann immer passiert wenn ich es gerade auf trockener Straße ohne eingeschlagenes Lenkrad versuche quallmt (wenn ich es so lange mache) die Kupplung. Und ich lasse sie echt schnell kommen. Ruckartig und sie schleift einfach nur. Das ist eckelig sag ich euch!

Ging wirklich ganz einfach. Gas geben, so ca. 3500 u/min, und dann die Kupplung ruckartig kommen lassen. Selbst mit 245er Reifen hinten kein Problem, die Reifen da zu überfordern. Kupplung hat auch nicht geraucht oder gestunken oder irgendwas, trotz Chiptuning.

😰 ihr habt Probleme, jammert ja ned nochmal über irgendwelche Defekte am Antriebsstrang................ Oder Spritpreise............

sowas gibts bei mir nur bei nasser fahrbahn. da sind mir die reifen zu schade.

Und die Reifen sind noch das Billigste was da in den A.... geht
Aber muss jeder selber wissen 😉

ich hab auch nen 323iA......burnout geht auch ohne bremse treten. einfach von der bremse stumpf kickdown und die asc lampe macht disko....kein problem. hab ich allerdings auch erst einmal gemacht *g*

i.d.R. mach ich das eigentlich auch nur an dem Tag an dem ich vom Dealer neue Reifen bekomme und gebe den alten so noch mal den Rest. Naja was den Antriebsstrang an geht! Das muss der ab können. Die bei BMW haben da schon denke ich mal ne gute Sicherheit mit einberechnet.Das klappt schon! Denke nicht das da was kaputt geht wenn ich das MAL mache! Nicht dauernd!

Klar, wie gesagt das muss jeder selber wissen 😁. Nur am Rande, DAFÜR ist der Antrieb und die Getriebe sicher NICHT ausgelegt 😉

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer


Und die Reifen sind noch das Billigste was da in den A.... geht
Aber muss jeder selber wissen 😉

Hast du in deinem 330d nicht einen Chip drin? 😁

War ja gestern nur mal ein Versuch. Und es wird auch der erste und letzte bleiben. Wollt ja nur mal probieren, obs geht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Hast du in deinem 330d nicht einen Chip drin? 😁

Ist wohl ein "kleiner " Unterschied, ich fahr deswegen ja ned mit glühendem Turbo und qualmenden Reifen durch die Gegend, aber ich merk schon.....................🙄

Ausserdem, wenn der Chip nicht schon drin gewesen wäre............................

Wenn an dem 325 alles in Ordung ist, sollte das völlig problemlos funktionieren. Selbst mit 255 Schlappen hinten und auf trockener Straße. Wenns nicht geht, ist da was defekt (beispielsweise die Kuplung).

Aber euch ist schon klar, daß das absolut Materialmordend ist, für Reifen, Differential, Kardanwelle und Kuplung, oder?

Soweit ich weiß, ist die Kraftübertragung über die Kardanwelle untersetzt. Das heißt, die dreht sich langsam und die Drehzahl kommt erst hinten am Differential zustande. Das heißt, daß auf die Kardanwelle brutal viel Kraft wirkt.

Im schlimmsten fall kann die sich verbiegen, und die Rechnung von der Reparatur möchte ich garnicht sehen.

Und bei Fahrzeugen der ersten Baujahre besteht bei genau solchen Aktionen auch ein sehr hohes Risiko, daß die Hinterachse abreißt!!!! Ist ja ein bekanntes Problem beim 3er, und wer sein Auto öfter so bewegt, hat sicher ein erhötes Risiko.

Soll heißen, ich würde das alles nicht zu oft machen.

PS: Um bei Autos mit DSC auch das ASC abzuschalten, muß der Knopf lange gedrückt werden. Bei kurzem drücken schaltet man nur das DSC aus, die Traktionskontrolle (also ASC) bleibt an; und so kriegt man nie nen Burnout hin.

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer


Ist wohl ein "kleiner " Unterschied, ich fahr deswegen ja ned mit glühendem Turbo und qualmenden Reifen durch die Gegend, aber ich merk schon.....................🙄
Ausserdem, wenn der Chip nicht schon drin gewesen wäre............................

Nicht immer alles gleich krumm nehmen 🙂

Aber der Chip schadet den Antriebsteilen und dem Motor nun mal auch, auch wenn die Leistung nur kurz fürs überholen genutzt wird. Oder auch kurz, um die Reifen durchdrehen zu lassen 🙂 Schaden tut beides, muss halt jeder selbst entscheiden, ob er das Risiko eingeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen