Anleitung Drosselklappe reinigen!!!

VW Golf 4 (1J)

moin moin,

da hier im forum schon so oft über das problem mit der verstopften drosselklappe gesprochen wurde habe ich mir gedacht dass ich mal eine kleine anleitung online stelle wie ich es gemacht habe.

habe das alles bei dem 1.4 liter motor mit EPC gemacht. ob es bei anderen motoren genau so klappt kann ich leider nicht sagen.

Phänomäne:

-motor geht während der fahrt beim kupplung treten aus
-ruckeln beim schalten
-ruckeln beim abtouren
-drehzahlschwankungen (klima an bzw aus)
-standgasdrehzahl nicht bei 780 U/min

nach dem säubern:

-kein ausgehen
-standgasdrehzal bei klima an/aus größtenteils konstant
-kein ruckeln beim schalten bzw abtouren
-der motor fällt schön leicht ins standgas von 780 hält diese auch wunderbar
-nimmt gut gas an ab standgas

damit ihr wißt wo die klappe überhaupt sitzt habe ich mal ein foto vom kompletten motorraum gemacht:
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_6465643031636630.jpg
so nun gehts los:

1. zum entfernen der motorabdeckung müssen vier innensechskantschrauben (inbusschrauben) gelöst werden
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_6632663637373736.jpg
2. um den deckel vom luftfilterkasten abnehmen zu können müsst ihr die sieben kreuzschrauben und den schlauch vom deckel lösen
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_3331343333643631.jpg
3. wenn ihr nun den luftfilter rausnehmt könnt ihr rechts schon die drosselklappe sehen. löst nun die drei markierten schrauben ( 2x torxschrauben ). danach kann man dann den lufikasten zur seite schieben um an die drosselklappe zu gelangen
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_3964393035323063.jpg
4. um die drosselklappe zu demontieren müssen nun die vier inbusschrauben, der stecker und der schlauch von der drosselklappe abgemacht werden.die schlauchschelle mit einem schraubenzieher aufdrehen.
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_6439633235643465.jpg

5. so... die klappe ist draussen und ihr könnt losschrubben. der einbau erfolgt dann logischerweise in umgekehrter reihenfolge.die schlauchschelle dann mit einer "nagel rausziehzang" zuclipsen damit geht es am einfachsten ohne arbeitsspuren!

nachdem ich alles wieder zusammengeschraubt hatte, habe ich für ca. 5-10 minuten die batterie abgeklemmt damit das steuergerät die lernwerte verliert. das steuergerät ist nun gezwungen die werte komplett neu anzulernen. nach dem anklemmen der batterie muss dann für ca. 5 minuten die zündung angeschaltet werden ohne den motor laufen zu lassen. man kann jetzt auch schon hören wie sich die drosselklappe neu einstellt. nach den fünf minuten muss man nochmal für 5 minuten den motor laufen lassen....ganz wichtig... OHNE GAS GEBEN!!!! den wagen dann noch 5 minuten im standgas laufen lassen.nach ca. 50 kilometern sollte der lernvorgang dann abgeschlossen sein.

Beste Antwort im Thema

moin moin,

da hier im forum schon so oft über das problem mit der verstopften drosselklappe gesprochen wurde habe ich mir gedacht dass ich mal eine kleine anleitung online stelle wie ich es gemacht habe.

habe das alles bei dem 1.4 liter motor mit EPC gemacht. ob es bei anderen motoren genau so klappt kann ich leider nicht sagen.

Phänomäne:

-motor geht während der fahrt beim kupplung treten aus
-ruckeln beim schalten
-ruckeln beim abtouren
-drehzahlschwankungen (klima an bzw aus)
-standgasdrehzahl nicht bei 780 U/min

nach dem säubern:

-kein ausgehen
-standgasdrehzal bei klima an/aus größtenteils konstant
-kein ruckeln beim schalten bzw abtouren
-der motor fällt schön leicht ins standgas von 780 hält diese auch wunderbar
-nimmt gut gas an ab standgas

damit ihr wißt wo die klappe überhaupt sitzt habe ich mal ein foto vom kompletten motorraum gemacht:
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_6465643031636630.jpg
so nun gehts los:

1. zum entfernen der motorabdeckung müssen vier innensechskantschrauben (inbusschrauben) gelöst werden
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_6632663637373736.jpg
2. um den deckel vom luftfilterkasten abnehmen zu können müsst ihr die sieben kreuzschrauben und den schlauch vom deckel lösen
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_3331343333643631.jpg
3. wenn ihr nun den luftfilter rausnehmt könnt ihr rechts schon die drosselklappe sehen. löst nun die drei markierten schrauben ( 2x torxschrauben ). danach kann man dann den lufikasten zur seite schieben um an die drosselklappe zu gelangen
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_3964393035323063.jpg
4. um die drosselklappe zu demontieren müssen nun die vier inbusschrauben, der stecker und der schlauch von der drosselklappe abgemacht werden.die schlauchschelle mit einem schraubenzieher aufdrehen.
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_6439633235643465.jpg

5. so... die klappe ist draussen und ihr könnt losschrubben. der einbau erfolgt dann logischerweise in umgekehrter reihenfolge.die schlauchschelle dann mit einer "nagel rausziehzang" zuclipsen damit geht es am einfachsten ohne arbeitsspuren!

nachdem ich alles wieder zusammengeschraubt hatte, habe ich für ca. 5-10 minuten die batterie abgeklemmt damit das steuergerät die lernwerte verliert. das steuergerät ist nun gezwungen die werte komplett neu anzulernen. nach dem anklemmen der batterie muss dann für ca. 5 minuten die zündung angeschaltet werden ohne den motor laufen zu lassen. man kann jetzt auch schon hören wie sich die drosselklappe neu einstellt. nach den fünf minuten muss man nochmal für 5 minuten den motor laufen lassen....ganz wichtig... OHNE GAS GEBEN!!!! den wagen dann noch 5 minuten im standgas laufen lassen.nach ca. 50 kilometern sollte der lernvorgang dann abgeschlossen sein.

1028 weitere Antworten
1028 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von baring


Hier ist mal ein Bild vom 2.0er. Das lange schwarze Teil zwischen Batterie und Windschutzscheibe ist der Luftfilterkasten. Die Abdeckung ist mit ein oder zwei Schrauben auf der Rückseite befestigt. Dann einfach noch den Luftfiltereinsatz rausnehmen und schon kannst du die Drosselklappe sehen 🙂

Meine Plastikabdeckung sieht irgendwie anders aus. Da ist auch nichts unter oder in dem Lufi-Kasten. Im Schlauch rüber zur mitte, ist so ein Gitter. Da ist irgendetwas dahinter, keine Ahnung was das wieder ist.

Guten morgen allerseits.
Wie bekomme ich den mit normalen Mitteln den breiten Luftschlauch (derjenige, der vom Luftfilterkasten kommt)hinten ab. Der hat doch wieder so eine Systemklemme, bei dem so ein komisches Hebelwerkzeug gebraucht wird.
Was muss man den sonst beim Abbau, bezüglich anderer Bauteile drumherum, beachten?

Bei VW-Meister soll die Reinigung + Einstellung 80 Euro kosten!?

Mfg..

Wenn das der Schlauch ist, der links ausm Luftfilterkasten kommt, dann musst du nur die Kreuzschlitz-Schraube rausdrehen und die Luftfilterabdeckung nach rechts ziehen.
Ist also nur ineinander reingesteckt und damits nicht auseinandergeht, halt noch per Schraube gesichert...

Ich mach dir alles zusammen inkl. Reinigung für 10€ 😉

Geb dir aber den Tipp, es selber zu machen, weil es echt leicht geht, wenn man es einmal gemacht hat.

Zitat:

Original geschrieben von nowo


Wenn das der Schlauch ist, der links ausm Luftfilterkasten kommt, dann musst du nur die Kreuzschlitz-Schraube rausdrehen und die Luftfilterabdeckung nach rechts ziehen.
Ist also nur ineinander reingesteckt und damits nicht auseinandergeht, halt noch per Schraube gesichert...

Ich mach dir alles zusammen inkl. Reinigung für 10€ 😉

Geb dir aber den Tipp, es selber zu machen, weil es echt leicht geht, wenn man es einmal gemacht hat.

Ist es nicht das Ding in der Mitte des Motors, also mittig hinter der Kunstoffabdeckung auf dem Motorblock. Meines Wissens schon! Und nicht das Ding direkt am Luftfilterkasten. Und das hinter der Abdeckung ist mit so einen typischen Klemmding festgemacht.

Ähnliche Themen

Also ich weiß jetzt nicht was du für ein Auto hast, aber wenn das ne Klappe aufmacht, wenn du aufm Gas stehst, dann hast du sie gefunden =D

Du musst zuerst die Motorabdeckung wegmachen, dann die Abdeckung vom Luftfilterkasten, dann den Luftfilter rausnehmen und dann kannst du noch n paar Schrauben wegmachen, um den Luftfilterkasten wegzumachen. Dann noch den Unterdruckschlauch wegmachen und 4 Schrauben und dann noch den Gaszug wegmachen (falls deiner noch nicht elektronisch geregelt wird) und dann kannst se rausnehmen und reinigen =)

Aber danach die "Anlernprozedur" nicht vergessen:
ca. 10 Minuten Batterie abklemmen, dann wieder dran, danach 5 Minuten nur Zündung an und dann 5 Minuten Motor an und NUR STANDGAS!
Danach ca. 50km fahren 🙂

Meiner hat anstatt Drehzahlschwankungen von 1000 bis 2000 U/min nur noch welche von ca. 50 U/min bis 100 U/min, hat also sehr viel geholfen 😁

Gibt aber auch ausführliche Anleitungen. Schau mal nach meinen letzten Beiträgen und da ist bei nem Problem der Link für die Anleitung drin.

Hallo zusammen,

hab gestern die Drosselklappe ohne Probleme gereinigt. Eine super Anleitung, echt einfach zu machen. Vielen Dank! Gebracht hat es auch was... fährt sich wieder butterweich 😁

Hallo Leute
Um die Drosselklappe zu reinigen gibt von verschiedenen
Anbietern (z.B. Tunap) spezielle Drosselklappenreiniger in
Spraydosenform.
Geht superschnell und ist Spitzenklasse.(Die Drosselklappe
muß trotzdem ausgebaut werden).
Danach sollte man aber eine Grundeinstellung durchführen
lasse.

Super Anleitung bis jetzt, aber eines hab ich hier noch nicht rausgefunden. Wie siehts denn mit dem Radio und den anderen Teilen aus? Muss ich die denn auch wieder neu einstellen, wie beispielsweise beim Radio den Code neu eingeben??

Der Tageskilometerzähler und die Uhr werden genullt. Den Radiocode musste ich bisher noch nie eingeben nachdem die Batteire einige Zeit abgeklemmt war, hat er von selber gefunden 🙂 Kann aber sein dass du diesen evt. neu eingeben musst.

Zitat:

Original geschrieben von nowo


Ich mach dir alles zusammen inkl. Reinigung für 10€ 😉

WN = Waiblingen? 😉

So ich habe das heute auch mal gemacht aber ich bekomme den Luftfilter-Kaster nicht ab.

Habe die Schrauben gelöst, aber eine Stelle bekomme ich nicht locker.
Vielleicht könnt ihr mir ja einen Tipp geben wie ich diesen Gummi-Puffer abbekomme.

ziehen wie ein mann :-)

es funzt auch, wenn du ihn zu seite drehst. ging bei mir auch

Hatte wer schonmal einen Fehler im Fehlerspeicher nach der Reinigung? Wurde die DK nicht richtig angelernt? Hatte schonmal ein Problem : http://www.motor-talk.de/t989159/f147/s/thread.html

Den Lufikasten kann man auch einfach hochklappen undn dicken Schraubenzieher zwischen legen, dann kann man die DK auch abbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen