Anleitung Drosselklappe reinigen!!!

VW Golf 4 (1J)

moin moin,

da hier im forum schon so oft über das problem mit der verstopften drosselklappe gesprochen wurde habe ich mir gedacht dass ich mal eine kleine anleitung online stelle wie ich es gemacht habe.

habe das alles bei dem 1.4 liter motor mit EPC gemacht. ob es bei anderen motoren genau so klappt kann ich leider nicht sagen.

Phänomäne:

-motor geht während der fahrt beim kupplung treten aus
-ruckeln beim schalten
-ruckeln beim abtouren
-drehzahlschwankungen (klima an bzw aus)
-standgasdrehzahl nicht bei 780 U/min

nach dem säubern:

-kein ausgehen
-standgasdrehzal bei klima an/aus größtenteils konstant
-kein ruckeln beim schalten bzw abtouren
-der motor fällt schön leicht ins standgas von 780 hält diese auch wunderbar
-nimmt gut gas an ab standgas

damit ihr wißt wo die klappe überhaupt sitzt habe ich mal ein foto vom kompletten motorraum gemacht:
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_6465643031636630.jpg
so nun gehts los:

1. zum entfernen der motorabdeckung müssen vier innensechskantschrauben (inbusschrauben) gelöst werden
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_6632663637373736.jpg
2. um den deckel vom luftfilterkasten abnehmen zu können müsst ihr die sieben kreuzschrauben und den schlauch vom deckel lösen
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_3331343333643631.jpg
3. wenn ihr nun den luftfilter rausnehmt könnt ihr rechts schon die drosselklappe sehen. löst nun die drei markierten schrauben ( 2x torxschrauben ). danach kann man dann den lufikasten zur seite schieben um an die drosselklappe zu gelangen
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_3964393035323063.jpg
4. um die drosselklappe zu demontieren müssen nun die vier inbusschrauben, der stecker und der schlauch von der drosselklappe abgemacht werden.die schlauchschelle mit einem schraubenzieher aufdrehen.
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_6439633235643465.jpg

5. so... die klappe ist draussen und ihr könnt losschrubben. der einbau erfolgt dann logischerweise in umgekehrter reihenfolge.die schlauchschelle dann mit einer "nagel rausziehzang" zuclipsen damit geht es am einfachsten ohne arbeitsspuren!

nachdem ich alles wieder zusammengeschraubt hatte, habe ich für ca. 5-10 minuten die batterie abgeklemmt damit das steuergerät die lernwerte verliert. das steuergerät ist nun gezwungen die werte komplett neu anzulernen. nach dem anklemmen der batterie muss dann für ca. 5 minuten die zündung angeschaltet werden ohne den motor laufen zu lassen. man kann jetzt auch schon hören wie sich die drosselklappe neu einstellt. nach den fünf minuten muss man nochmal für 5 minuten den motor laufen lassen....ganz wichtig... OHNE GAS GEBEN!!!! den wagen dann noch 5 minuten im standgas laufen lassen.nach ca. 50 kilometern sollte der lernvorgang dann abgeschlossen sein.

Beste Antwort im Thema

moin moin,

da hier im forum schon so oft über das problem mit der verstopften drosselklappe gesprochen wurde habe ich mir gedacht dass ich mal eine kleine anleitung online stelle wie ich es gemacht habe.

habe das alles bei dem 1.4 liter motor mit EPC gemacht. ob es bei anderen motoren genau so klappt kann ich leider nicht sagen.

Phänomäne:

-motor geht während der fahrt beim kupplung treten aus
-ruckeln beim schalten
-ruckeln beim abtouren
-drehzahlschwankungen (klima an bzw aus)
-standgasdrehzahl nicht bei 780 U/min

nach dem säubern:

-kein ausgehen
-standgasdrehzal bei klima an/aus größtenteils konstant
-kein ruckeln beim schalten bzw abtouren
-der motor fällt schön leicht ins standgas von 780 hält diese auch wunderbar
-nimmt gut gas an ab standgas

damit ihr wißt wo die klappe überhaupt sitzt habe ich mal ein foto vom kompletten motorraum gemacht:
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_6465643031636630.jpg
so nun gehts los:

1. zum entfernen der motorabdeckung müssen vier innensechskantschrauben (inbusschrauben) gelöst werden
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_6632663637373736.jpg
2. um den deckel vom luftfilterkasten abnehmen zu können müsst ihr die sieben kreuzschrauben und den schlauch vom deckel lösen
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_3331343333643631.jpg
3. wenn ihr nun den luftfilter rausnehmt könnt ihr rechts schon die drosselklappe sehen. löst nun die drei markierten schrauben ( 2x torxschrauben ). danach kann man dann den lufikasten zur seite schieben um an die drosselklappe zu gelangen
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_3964393035323063.jpg
4. um die drosselklappe zu demontieren müssen nun die vier inbusschrauben, der stecker und der schlauch von der drosselklappe abgemacht werden.die schlauchschelle mit einem schraubenzieher aufdrehen.
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_6439633235643465.jpg

5. so... die klappe ist draussen und ihr könnt losschrubben. der einbau erfolgt dann logischerweise in umgekehrter reihenfolge.die schlauchschelle dann mit einer "nagel rausziehzang" zuclipsen damit geht es am einfachsten ohne arbeitsspuren!

nachdem ich alles wieder zusammengeschraubt hatte, habe ich für ca. 5-10 minuten die batterie abgeklemmt damit das steuergerät die lernwerte verliert. das steuergerät ist nun gezwungen die werte komplett neu anzulernen. nach dem anklemmen der batterie muss dann für ca. 5 minuten die zündung angeschaltet werden ohne den motor laufen zu lassen. man kann jetzt auch schon hören wie sich die drosselklappe neu einstellt. nach den fünf minuten muss man nochmal für 5 minuten den motor laufen lassen....ganz wichtig... OHNE GAS GEBEN!!!! den wagen dann noch 5 minuten im standgas laufen lassen.nach ca. 50 kilometern sollte der lernvorgang dann abgeschlossen sein.

1028 weitere Antworten
1028 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Titanium77


[...] ich denke es sind die Zündkerzen die ich jetzt sage und schreibe 136.000 Km im Golf drin habe.

[...]Oder kann es der Luftfilter sein ? der ist auch noch nie gewechselt worden.

Gruss Tanja

😰

Heiliger Strohsack!

🙄

Unkiklunki

Zitat:

Original geschrieben von Hinnag



Zitat:

Original geschrieben von AB-7777


Hm, kann mir denn jemand sagen, ob das mit der Drehzahl in Ordnung ist?

Die liegt nun nach der Drosselklappen-Reinigung bei 800-850 und nicht mehr wie vorher bei 900. Sollt ich da bei VW noch etwas einstellen lassen? Ansonsten fährt er nämlich einwandfrei.

Bin für jede Antwort dankbar!

Porsche oder Formel 1 Motor? 😁

Musst schon sagen, was für einen du drin hast, sonst kann dir auch keiner vernünftig antworten. 🙂

Sorry, dachte sowas könnte man allgemeingültig sagen. Also ich habe einen 1,6 16V, 105PS.Die Drehzahl geht aber nicht mal hoch, mal runter. Pendelt sich jedes Mal zwischen 800-850 ein. Vorher waren es die besagten 900.

Meiner dreht im warmen Zustand 670 U/min.
Das ist der Wert den der 1.6 16V haben sollte.
Die Drosselklappe MUSS nachdem Reinigen unbedingt mit einem Diagnosegerät neu adaptiert (angelernt)werden.

Zitat:

Original geschrieben von zonki101


Meiner dreht im warmen Zustand 670 U/min.
Das ist der Wert den der 1.6 16V haben sollte.
Die Drosselklappe MUSS nachdem Reinigen unbedingt mit einem Diagnosegerät neu adaptiert (angelernt)werden.

Da gibt es aber auch unterschiedliche Meinungen... oder ist das der neueste Stand?

Ähnliche Themen

Jau, für den 77kW 1,6er sollten es im warmen Zustand unter 700 Umdrehungen sein.

Und ja, es gibt unterschiedliche Meinungen zum Anlernen.
Das einzig richtige ist allerdings nach wie vor Anlernen mittels Laptop. Lernwerte löschen und dann Drosselklappenadaption durchführen.
Danach ist in der Regel wieder alles gut.

Kann meine Lamdasonde trozdem kaputt sein auch Ohne das mein Wagen ruckelt, und starke rauchentwicklung hat ?

Oder ist es doch nur die Drosselklappe die gereinigt werden muss ?

Kommt jemand aus Berlin und könnte mir bei dem Problem helfen ? Ich habe leider das Geld gerade nicht um in die Werkstatt zu fahren.

Luftfilter, Zündkerzen hätte ich da zum einbauen.

Danke für eure hilfe.

Zitat:

Original geschrieben von AB-7777



Zitat:

Original geschrieben von zonki101


Meiner dreht im warmen Zustand 670 U/min.
Das ist der Wert den der 1.6 16V haben sollte.
Die Drosselklappe MUSS nachdem Reinigen unbedingt mit einem Diagnosegerät neu adaptiert (angelernt)werden.
Da gibt es aber auch unterschiedliche Meinungen... oder ist das der neueste Stand?

Ja die Meinungen gibt es.

Und damit kann man sich den allerwertesten abwischen.

Denn die Werte löschen sich eben nunmal nicht von selbst.

Auch wenn dies immer wieder behauptet wird.

Das ist kein neuster Stand sondern das war immer so und wird immer so bleiben.😉

Muss mich verbessern... die Drehzahl lag vorher bei 800 und nun nach dem Reinigen der Drosselklappe bei ca. 750. Also so wie es sein soll. Zudem war ich dann heute doch einfach mal beim Freundlichen und für 25 Tacken haben die mir die Drosselklappe neu angelernt. Merke allerdings selbst keinen Unterschied. Drehzahl gleich, Fahr- und Ansprechverhalten gleich. Aber vielleicht merkt mein Golf ja was. 😉

Krasse Abzocke für keine 2 Min. arbeit. Aber ok, bei meinem Freundlichen hier nehmen die auch so Preise.

Naja, er war schon so 20 min. in den werkstättlichen Gefilden verschwunden... aber die Preise ist man von dort ja wirklich gewohnt.

Hab aber gelesen, dass das Anlernen meist zwischen 20-50 € kosten soll.

Zitat:

Original geschrieben von zonki101



Zitat:

Original geschrieben von AB-7777


Da gibt es aber auch unterschiedliche Meinungen... oder ist das der neueste Stand?

Ja die Meinungen gibt es.
Und damit kann man sich den allerwertesten abwischen.
Denn die Werte löschen sich eben nunmal nicht von selbst.
Auch wenn dies immer wieder behauptet wird.
Das ist kein neuster Stand sondern das war immer so und wird immer so bleiben.😉

@zonki101: 100% Zustimmung!!

Den ganzen Mist mit Zündung aus, Zündung an, bla bla bla, ...... dieses Geschwafel hört man immer wieder und ich hab auch noch nie was davon gehalten!!

Super Anleitung! Hab es genau nach Anleitung gemacht.
Der Motor läuft jetzt wieder ruhiger. Standgas konstant bei 780 U/min. Ausserdem zieht der Motor jetzt wesentlich besser. Hab das Gefühl habe erst jetzt die vollen 75PS.
Vielen Dank für die tolle Anleitung

Zitat:

Original geschrieben von Tadda272


Super Anleitung! Hab es genau nach Anleitung gemacht.
Der Motor läuft jetzt wieder ruhiger. Standgas konstant bei 780 U/min. Ausserdem zieht der Motor jetzt wesentlich besser. Hab das Gefühl habe erst jetzt die vollen 75PS.
Vielen Dank für die tolle Anleitung

Also auch mit Zündung an + dann 10min im Leerlauf lassen? Hast du E-Gas?

Das Zündung an/Leerlauf-Prozedere ist zu nix nütze, die Drosselklappe muss man mit VAG-Com anlernen (lassen), ist beim BCB ne Sache von <1min.

Meine Dk wurde auch bei VW mit Vag angelernt und läuft super, leerlauf ist ca. bei 650 rpm wie es sein sollte (oder 670 so genau kann man das ja nicht ablesen 😉 ) Mich wundert's halt wie es hier einige ohne schaffen. Z.B bei einem 1,2 16v Punto sporting mit E-Dk und E-Gas funktioniert's problemlos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen