Anleitung Drosselklappe reinigen!!!
moin moin,
da hier im forum schon so oft über das problem mit der verstopften drosselklappe gesprochen wurde habe ich mir gedacht dass ich mal eine kleine anleitung online stelle wie ich es gemacht habe.
habe das alles bei dem 1.4 liter motor mit EPC gemacht. ob es bei anderen motoren genau so klappt kann ich leider nicht sagen.
Phänomäne:
-motor geht während der fahrt beim kupplung treten aus
-ruckeln beim schalten
-ruckeln beim abtouren
-drehzahlschwankungen (klima an bzw aus)
-standgasdrehzahl nicht bei 780 U/min
nach dem säubern:
-kein ausgehen
-standgasdrehzal bei klima an/aus größtenteils konstant
-kein ruckeln beim schalten bzw abtouren
-der motor fällt schön leicht ins standgas von 780 hält diese auch wunderbar
-nimmt gut gas an ab standgas
damit ihr wißt wo die klappe überhaupt sitzt habe ich mal ein foto vom kompletten motorraum gemacht:
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_6465643031636630.jpg
so nun gehts los:
1. zum entfernen der motorabdeckung müssen vier innensechskantschrauben (inbusschrauben) gelöst werden
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_6632663637373736.jpg
2. um den deckel vom luftfilterkasten abnehmen zu können müsst ihr die sieben kreuzschrauben und den schlauch vom deckel lösen
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_3331343333643631.jpg
3. wenn ihr nun den luftfilter rausnehmt könnt ihr rechts schon die drosselklappe sehen. löst nun die drei markierten schrauben ( 2x torxschrauben ). danach kann man dann den lufikasten zur seite schieben um an die drosselklappe zu gelangen
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_3964393035323063.jpg
4. um die drosselklappe zu demontieren müssen nun die vier inbusschrauben, der stecker und der schlauch von der drosselklappe abgemacht werden.die schlauchschelle mit einem schraubenzieher aufdrehen.
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_6439633235643465.jpg
5. so... die klappe ist draussen und ihr könnt losschrubben. der einbau erfolgt dann logischerweise in umgekehrter reihenfolge.die schlauchschelle dann mit einer "nagel rausziehzang" zuclipsen damit geht es am einfachsten ohne arbeitsspuren!
nachdem ich alles wieder zusammengeschraubt hatte, habe ich für ca. 5-10 minuten die batterie abgeklemmt damit das steuergerät die lernwerte verliert. das steuergerät ist nun gezwungen die werte komplett neu anzulernen. nach dem anklemmen der batterie muss dann für ca. 5 minuten die zündung angeschaltet werden ohne den motor laufen zu lassen. man kann jetzt auch schon hören wie sich die drosselklappe neu einstellt. nach den fünf minuten muss man nochmal für 5 minuten den motor laufen lassen....ganz wichtig... OHNE GAS GEBEN!!!! den wagen dann noch 5 minuten im standgas laufen lassen.nach ca. 50 kilometern sollte der lernvorgang dann abgeschlossen sein.
Beste Antwort im Thema
moin moin,
da hier im forum schon so oft über das problem mit der verstopften drosselklappe gesprochen wurde habe ich mir gedacht dass ich mal eine kleine anleitung online stelle wie ich es gemacht habe.
habe das alles bei dem 1.4 liter motor mit EPC gemacht. ob es bei anderen motoren genau so klappt kann ich leider nicht sagen.
Phänomäne:
-motor geht während der fahrt beim kupplung treten aus
-ruckeln beim schalten
-ruckeln beim abtouren
-drehzahlschwankungen (klima an bzw aus)
-standgasdrehzahl nicht bei 780 U/min
nach dem säubern:
-kein ausgehen
-standgasdrehzal bei klima an/aus größtenteils konstant
-kein ruckeln beim schalten bzw abtouren
-der motor fällt schön leicht ins standgas von 780 hält diese auch wunderbar
-nimmt gut gas an ab standgas
damit ihr wißt wo die klappe überhaupt sitzt habe ich mal ein foto vom kompletten motorraum gemacht:
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_6465643031636630.jpg
so nun gehts los:
1. zum entfernen der motorabdeckung müssen vier innensechskantschrauben (inbusschrauben) gelöst werden
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_6632663637373736.jpg
2. um den deckel vom luftfilterkasten abnehmen zu können müsst ihr die sieben kreuzschrauben und den schlauch vom deckel lösen
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_3331343333643631.jpg
3. wenn ihr nun den luftfilter rausnehmt könnt ihr rechts schon die drosselklappe sehen. löst nun die drei markierten schrauben ( 2x torxschrauben ). danach kann man dann den lufikasten zur seite schieben um an die drosselklappe zu gelangen
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_3964393035323063.jpg
4. um die drosselklappe zu demontieren müssen nun die vier inbusschrauben, der stecker und der schlauch von der drosselklappe abgemacht werden.die schlauchschelle mit einem schraubenzieher aufdrehen.
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_6439633235643465.jpg
5. so... die klappe ist draussen und ihr könnt losschrubben. der einbau erfolgt dann logischerweise in umgekehrter reihenfolge.die schlauchschelle dann mit einer "nagel rausziehzang" zuclipsen damit geht es am einfachsten ohne arbeitsspuren!
nachdem ich alles wieder zusammengeschraubt hatte, habe ich für ca. 5-10 minuten die batterie abgeklemmt damit das steuergerät die lernwerte verliert. das steuergerät ist nun gezwungen die werte komplett neu anzulernen. nach dem anklemmen der batterie muss dann für ca. 5 minuten die zündung angeschaltet werden ohne den motor laufen zu lassen. man kann jetzt auch schon hören wie sich die drosselklappe neu einstellt. nach den fünf minuten muss man nochmal für 5 minuten den motor laufen lassen....ganz wichtig... OHNE GAS GEBEN!!!! den wagen dann noch 5 minuten im standgas laufen lassen.nach ca. 50 kilometern sollte der lernvorgang dann abgeschlossen sein.
1028 Antworten
Hallo,
wollte auch mal meine Drosselklappe reinigen
Meine Frage :
Was haltet ihr von Drosselklappenreiniger in Sprühdosen.
Diese soll ja das ausbauen der Drosselklappe ersparen oder ?
Gruß
Bringt nichts, bau die aus und nimm WD40 oder Benzin oder Verdünnung oder sonstwas und pinsel die von oben und unten sauber und natürlich auch an den Seiten nicht vergessen.
Der olle Reiniger da kommt im eingebauten Zustand auch nicht von unten dran, und da sitzt der meiste Kram.
Neu anlernen lassen musst du sie nicht, wenn du sie ausgebaut hast.
Aber ohne neu anlernen, macht die ganze Reinigung auch wenig Sinn. Dann kannst du auch alles so lassen, wie es ist.
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
ich habe hier nah den Kosten für eine Drosselklappe mit Stellmotor gesucht, aber nichts gefunden.
Der VW Händler sagt, wenn das Reinigen nichts bringt, muss eine neue für 450.-€ eingebaut werden.
Kann es sein das das Teil so teuer ist?
Danke für Eure Erfahrungen!
Grüße VC
Hallo,
entschuldigung klar:
Golf 4, Baujahr 08/1999, 75 PS, 1.4 Liter Motor. Kennbuchstabe habe ich nicht zur Hand.
Grüße VC
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
..... muss eine neue für 450.-€ eingebaut werden.
Dann möchte die Werkstatt über 110 Euro für den Einbau und das Anlernen.
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Dann möchte die Werkstatt über 110 Euro für den Einbau und das Anlernen.Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
..... muss eine neue für 450.-€ eingebaut werden.
danke für die Info!
Das heißt, das Teil darf so um die 340.-€ kosten? Einbau eine Stunde?
Grüße VC :-)
Hallo,
ich vergas: Ich habe im Internet bei Teile24 und ähnlichen nachgesehen, da find ich das Teil aber nicht gelistet..... etwas seltsam.....
Grüße VC
Für den AHW und AKQ ist es diese TN 030133064F
und der APE und AXP möchte diese 036133062L haben.
Gib mal bei Google ein.
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Für den AHW und AKQ ist es diese TN 030133064F
und der APE und AXP möchte diese 036133062L haben.Gib mal bei Google ein.
Das ist ja perfekt!
Bei Google bekomme ich meist gebrauchtwarenverwerter als treffer, aber ich such dann mal weiter!
Danke dir!
Du kennst dich ja perfekt aus!
Grüße VC
Ich wollte keine 62 Seiten lesen, kann mir schnell einer verraten, obs hier auf ner Seite auch die Anleitung fürn 1,6er 8v mit Gaszug gibt?