Angst einen Polo zu kaufen
Hi zusammen,
bei mir muss ein neues Auto her und da schaut man sich natürlich bei allen möglichen Marken um.
Am schluß landet man aber halt wenn man irgendwann an den Wiederverkauf denkt bei VW.😛
Nicht falsch verstehen die Autos an sich find ich gut und schick vor allem von der Verarbeitung in der Polo Klasse.
Ich bin jedoch Seat Leon FR geschädigt. Ich hatte denn 170PS Diesel und der is mir innerhalb eines Jahres gleich 2 mal wegen eines PD Schadens verreckt🙁...kostet ja Gott sei dank nix... naja.
Jetzt bin ich halt mal nen gebrauchten Polo 105 Ps BJ 2012 58000km probe gefahren. Also ich muss sagen der macht richtig Spaß, werd auch noch den GTI mal fahren und zu schauen wie gut der geht. Jetzt lese ich aber überall von diesem Problem mit der Steuerkette usw... ich hab echt kein Bock auf das nächste angekündigte Problemauto.
Darum bin ich rüber zu Ford und bin den Focus gefahren....ich weiß is ne Klasse drüber,😁 Aber Preislich nehmen die sich nicht viel. Und auch der Ford mit seinen 150 PS und eine super Ausstatung macht richtig Laune.
Jetzt bin ich nicht sicher was ich da machen soll.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jacky_Polo schrieb am 19. Juni 2015 um 06:11:00 Uhr:
Niemand hat die Absicht euch einen VW aufzuzwingen. Kauft ruhig immer schön die besseren und günstigeren Ausländer. Jeder 10. Arbeitsplatz in D gehört der Automobilindustrie.
Mein Fazit: Ich kauf VW, bring mein Geld zu einer deutschen Firma und bekomm eines der besten Fahrzeuge der Welt. Steinzeittechnik die nicht kaputt geht, kann ich euch sogar in meiner Garage zusammenzimmern.
Das nennt man wohl ein Eigentor 🙄
Der Ford Fiesta wird im Gegensatz zum Polo in Deutschland gebaut, wenn es nach dem ginge müsstest du Fiesta fahren und nicht Polo. Und was ist an einem Fiesta im Gegensatz zum Polo Steinzeittechnik?
Falls damit Toyota gemeint war: Der beste Hybridantrieb der Welt ist deiner Definition nach also Steinzeittechnik? Aus welcher Zeit kommt dann die VW Technik? Aus dem Präkambrium?
124 Antworten
Zitat:
@christo1337 schrieb am 28. Juni 2015 um 08:02:40 Uhr:
Tzz...du bringst es tatsächlich fertig deine eigene Argumentation/Kaufempfehlung selbst zu entkräften...Na das verstehe mal einer. 😕
Das war auch nicht so ganz ernst gemeint, ich muss das wohl nächstes mal deutlicher kennzeichnen.
War eher ein ironischer Hinweis darauf, dass ich die Denkweise "Man hört und liest viel über Probleme = kann man nicht kaufen" für falsch halte.
Ansonsten sehe ich das alles in etwa so wie Du es im Rest Deines Beitrags geschrieben hast.
Dieser Thread ist wohl an einem Punkt, an dem Humor und Ironie unangebracht sind.
Ein erbitterter Religionskrieg mit runtergeklapptem Visier tobt mal wieder, und man erklärt sich gegenseitig die Welt.
Da klink ich mich mal lieber aus ..."Angst weiter am Thread teilzunehmen" . Lol.
@cooperle:
Richtig, ich habe keine Ahnung und verbreite hier nur Dinge, die am Stammtisch niemand mehr hören will. 😁
Richtig ist allerdings auch, dass man zahlreiche Schilderungen zu Folgekosten (angefangen bei einer neuen AGM- oder EFB-Batterie inkl. Anlernen ans Bordsystem) auch hier auf mt finden kann, wenn man will. Dein genanntes Fahrzeugalter ist daher vermutlich gerade mal an der Schnittstelle der häufig gehörten Versagensfälle solcher S+S-Batterien ab 3, meist zwischen 4-5 Jahren... (Ausnahmen nach oben oder unten bestätigten immer die Regel). 😰
Ich frage mich daher, wie Du zu der Aussage kommst, dass Dir keine Mehrkosten entstanden sind oder kennst Du den Preis (D)eines vergleichbaren Fahrzeugs ohne S/S-System?
Natürlich sind die verbauten Teile bzw. das System teurer, als wenn es nicht vorhanden wäre! 😰
Insofern natürlich Unsinn, dass Dir keine Mehrkosten entstanden sind, Du kennst sie nur nicht präzise und bist Dir offenbar on top auch nicht darüber im klaren, dass Dir solche überhaupt entstanden sind (!ein Glücksfall für jeden Autoverkäufer!), jenseits von den von mir primär genannten Folgekosten, die Dir in den 4,5 Jahren glücklicherweise erspart geblieben sind. 😉
Nur ist Dein vermeintliches "Gegenbeispiel" und Einzelfall dann eben genau das: Ein Einzelfall - keinesfalls ein empirischer Gegenbeweis für meine Aussagen.
Systembedingt wird die Batterie nie voll aufgeladen und eben das geht zu Lasten ihrer Lebensdauer, auch wenn man andere Bauweisen wie AGM oder EFB verwendet:
http://www.motor-talk.de/.../...uerhaft-deaktivieren-t5023828.html?...
Das sagen im VW-Forum sogar Leute, die sonst eigentlich immer alles neue ganz toll finden.
Da tummeln sich viele, die das System sofort nach Fahrtbeginn abschalten...
http://www.kfz-klinck.de/.../...n-autos-start-stop-batteriesensor.html
http://www.zeit.de/auto/2013-02/autotechnik-starterbatterie
Richtig ist zudem, dass ich aus der Automobilproduktions-Branche komme, daher rede ich hier auch wie der Blinde von der Farbe, wenn ich behaupte, dass das ganze dem Flottenverbrauch der Hersteller weit mehr nutzt als final, praktisch und unterm Strich dem Konsumenten (wenn er das Auto etwas länger fährt... 🙂). 😁
Offenbar hast Du auch den Ansatz des nicht ganz wissenschaftlichen (!) Vergleichs zwischen Golf VII und A2 nicht verstanden, sonst hätte Dir auffallen müssen, dass schon nicht wissenschaftlich (weil hinreichend messgenau) ist, den "Realverbrauch" für eine gefahrene Strecke anhand der nachgetankten Kraftstoffmenge bemessen zu wollen, weil der Status "voll" beim Tank aus vielerlei Gründen an der Tankstelle kein exakt definierter Zustand ist (man kann gewollt und ungewollt überfüllen, http://www.motor-talk.de/.../...nur-50-liter-getankt-t3417611.html?...)
Die nachgetankte Menge ist daher kein exaktes Äquivalent für die soeben zurückgelegte Teststrecke.
Daher war es eher ein "launiger" Fahrzeuggenerations- & Systemvergleich von zwei, sagen wir fairerweise für beide mal: 4-sitzigen PKWs in Hinblick auf ihre Verbräuche, jenseits von Emissionsfragen, denn im wesentlich gilt noch immer: Je geringer die verbrauchte Kraftstoffmenge/100km, desto geringer die Emissionen/100km, die aus diesen entstehen! 😰
Wichtig war daher vor allem der Hinweis auf das reale Gewicht der beiden Fahrzeuge und die unterschiedlich großen Motoren (1.0 Turbo zu 1.4 Sauger) und dass das Heil nach wie vor nur im Leichtbau bzw.: im Abspecken liegen kann, der durch die ganzen Ausstattungsorgien und den ständigen Wunsch des Kunden nach "mehr" von diesem und jenem jedoch massiv konterkariert wird, ob nun vom Hersteller erst suggeriert und als Wunsch geweckt, oder vom Kunden bereits originär als "unverzichtbar" empfunden (auch der Müdigkeitswarner oder die überlebenswichtige Verkehrszeichenerkennung oder der PLA bringen Mehrgewicht auf die Waage... 😰).
In Folge dessen braucht man für einen modernen PKW heute eben 115 PS, wo früher für annähernd gleiche Fahrleistungen noch 75 ausreichend waren (verkürzt ausgedrückt, um hier nicht noch weiter auszugreifen).
Entscheidend ist ja nicht die Leistung (die Du oben anführst), sondern vielmehr das Leistungsgewicht! 😁
Der Audi A2 war in vielem seiner Zeit voraus, deshalb floppte er damals (zu teuer für´s gebotene und die Einsparmöglichkeiten, weil der Sprit in Relation zu billig war...) und genau deshalb wird er heute gesucht und teuer bezahlt als GW.
http://www.welt.de/.../Nie-hatten-Neuwagen-so-viele-PS-wie-heute.html
Der Redakteur brachte es daher erstaunlich offen auf den Punkt: Mit noch mehr technischem Aufwand kann man ggf. den NEFZ- & Flottenverbrauch noch weiter drücken (und auf DIESE kommt es den Herstellern an, nicht auf den Realverbrauch, die Abweichungen werden ja immer größer, siehe Wahnwitz der gesetzeskonformen Verbrauchsangaben von Plug-in-Hybriden, z.B. BMW X5 4.0 hybrid: 3.3l/100 km 😁), aber kaum den Realverbrauch (die TSIs fangen auch alle an zu saufen, sobald man sie fordert).
Der richtige Weg wäre daher eine Umkehrung der Entwicklung von immer größer / schwerer / stärker hin zu viel mehr Leichtbau und vor allem Downsizing in Hinblick auf Größe und Leistung. Schon der derzeitige SUV-Trend in allen Fahrzeugklassen konterkariert das Bemühen hin zu Minderverbrauch, schon aus aerodynamischen Gründen der erheblich wachsenden Stirnfläche... 🙁
Da all das aber niemand will, schon gar nicht für ggf. mehr Geld (so war´s ja damals schon beim Audi A2), wird das ganze so lange weiterlaufen, bis wir alle (Hersteller wie Konsumenten) damit final gg. die Wand fahren - und das wird eintreten, so sicher wie das Amen in der Kirche!
Ich befürchte aber, dass das alles schon viel zu komplex ist und zu weit führt, zumal für Leute, die anderen nur Stammtisch-Dampfplauderei unterstellen, selbst aber nicht erkennen, dass sie für ihr tolles S/S-System einen höheren Verkaufspreis bezahlt haben, als sie ohne S/S-System hätten bezahlen müssen und dass sie die Differenz im allg. unterm Strich real nie wieder reinfahren (u.a. auch vor dem Hintergrund von Folgekosten, z.B. für Anlasser und Batterie) und daher hier öffentlich behaupten, dass das System bei ihnen keinerlei Mehrkosten generiert hat. 😁
Der Fachbegriff dafür ist, glaub ich, Milchmädchenrechnung! 😰
Einfache Weltbilder haben mit der Realität halt nur selten viel gemein... 😁
Aber wir hatten ja, glaube ich, schon mal das Vergnügen, insofern...
@taubi Du sprichst mir aus der Seele
Du als Branchenkenner, cooperle als Möchtegernumweltschützer und Arbeitsplatzretter...
Ich hier der dumme Kunde der keine Ahnung hat, aber sehr wohl feststellt, das ein 15 Jahre alter Corsa B sparsamer unterwegs ist wie ein neuer Polo TSI 1,2.
Fährt seinen Kleinwagen grade mal 4 Jahre, um ihn dann, aus meiner Sicht auf den Müll zu schieben um ein neues umweltfreundlicheres Produkt zu kaufen....
Sorgen machen sich jene, die wissen wollen.... wie lange das Fahrzeug wohl durchhält, um auf Arbeit zu kommen....
sagt dieses Thema ja deutlich aus.
Langzeitqualität ist leider nicht mehr im Sinne der Hersteller... Kapitalismus und Umweltschutz.... starke Partner... wir tun ja was Gutes ... Schulter klopf...
Politiker beschließen, die Hersteller freuts... schon wieder mehr Steuern zahlen, für plötzlich umweltfreundlichere PKW.... ab auf den Müll mit dem alten Schrott, der zwei Jahre zuvor noch gepriesen wurde...
Natürlich haben jene auche Angst vor dem Stammtisch Internet... Sie kommen gar nicht nach, Kommentare auf ihren geschönten Seiten zu blockieren oder zu löschen...
Am Verbrauch.... an der Tanke das gleiche Bild... selbst wenn der Wagen einen Liter weniger braucht, dann hats der doppelte Kaufpreis des Neuwagen schon aufgefressen bevor du losgefahren bist.
Freu, unser Polo ist 9 Monate und er fährt noch.... jaaaaaaaaaa ohhh 4 Jahre ohne Mängel, ein tolles Produkt....
Meine Empfehlung, kaufe jetzt, es wird immer schlimmer... schlimmverbessert und mit elektronischen Spielereien (Mirrorlink und Carnet,... lol... nich ma das funktioniert einigermaßen zufriedenstellend) übertünscht.... immer leichteres billigeres nicht ausreichend geprüftes Material eingesetzt.
Man spart sogar schon an hochwertigen Werbebroschüren...
An meiner Brieftasche merke ich als Kunde das ich verarscht werde... alles andere ist... das verlogene Versprechen der Industrie und der Politik für die Umwelt Gutes zu tun....
PS: Kauf jetzt... der Polo ist eine gute Wahl... (PS Duck und weg, der Golf im Moment immer noch nicht)
Lieber einen Yaris, der ist solider.
Ähnliche Themen
Ja, belegt ja schon die Anzahl der Problem-Beiträge hier auf mt. 😰
So wenig Probleme, der muss gut sein. 😁
Aber gut, bei dem Marktanteil des Yaris' oder Toyota insges. in D ist das auch kein Kunststück.
Zitat:
@sego schrieb am 28. Juni 2015 um 23:33:03 Uhr:
das Argument kann nur von jemandem kommen, der ausschließlich innerhalb des Systems denkt. Scheiss auf die Arbeitsplätze. Wer das Auto als Gebrauchsgegenstand fährt und nicht als Hobby, Schwanzverlängerung oder Statussymbol, der würde es wahrscheinlich auch 30 oder 40 Jahre lang fahren wenns hält. Und das wäre eine gigantische Umweltentlastung, die heutzutage nur deshalb nicht beimZitat:
Aber ich weiss, alles muss mindesten 20 Jahre und 500.000km halten!! Mindestens!!!!! Frage mich nur, wovon dann die ganzen Menschen leben wollen?
Sicher denke ich innerhalb des Systems.
Nenne mir ein besseres? Von unserem System profitiert nun mal jeder hier. Zumindest kurzfristig.
Und ja, das System hat schwere Mängel. Die jetzt zu erörten würde den Rahmen hier sprengen.
Es kann nicht um ein Systemwechsel gehen, da alle anderen Systeme bisher jämmerlich versagt haben, mehr als das was wir jetzt haben. Und glaube keiner, in einem System wie Sozialismus wäre Platz für Umweltschutz.
Es sagen immer so viele, das System ist schlecht, bald ist Ende aus.... Aber keiner kommt mit was besserem um die Ecke. Es wird auch kein besseres geben! Es kann nur darum gehen, das jetzige System zu verbessern und hat auch der Umweltschutz, in welcher Form auch immer, einen wichtigen Platz.
Yaris? Ist ne Klapperkiste!
Umweltschutz und Kaptitalismus............. loooooooooool
Was ist mit den Zulieferbetrieben in China für die so umweltfreundlichen deutschen Unternehmer????? Oder Bangladesh..............????? Die Umweltverschmutzung wurde auf das Übelste ausgelagert aus Deutschland.....
Hurra, hier gibt es keinen Smog mehr....
Umweltschutz heißt Nachhaltigkeit, das heißt nicht wegwerfen, sondern erhalten...
weniger Produktion = weniger Verschmutzung, weniger Ressourcenverschwendung, mehr Umweltschutz..
Und wooo bitte sind die PKW sparsamer geworden, als auf dem Prüfstand....
Keiner der NEFZ Ingenieure ist doch in der Lage, in der Praxis sein Produkt im NEFZ Bereich zu bewegen....
Echte Verbräuche bringen nur Massenstatisken wie bei Spritmonitor....
Zitat:
@ziemtstein schrieb am 2. Juli 2015 um 14:25:54 Uhr:
Umweltschutz heißt Nachhaltigkeit, das heißt nicht wegwerfen, sondern erhalten...weniger Produktion = weniger Verschmutzung, weniger Ressourcenverschwendung, mehr Umweltschutz..
Nur, ziemtstein, wie Du nur allzu gut weißt aus dem Golf VII-Forum:
Wenn man genau das macht, also ein Fahrzeug länger als üblich hält und nicht als WA alle 9 Monate eintauscht oder als Privatleaser auf dicke-Hose-mach alle 3 oder 4 Jahre (siehe die diesbzgl. Äußerungen im Golf VII-Forum), dann gilt man vielen dort ja bereits als loser, egal, was man tut, wer man ist, was man weiß, sogar egal, was man ggf. sonst noch fährt, wenn man es z.B. wagt, einen Golf R oder den Hype um den R400 dort in Frage zu stellen.
Da reicht ein Blick ins Fahrzeugprofil dieses Nestbeschmutzers, der zwar zu seinem Glück noch die richtige Marke VW fährt, aber offenbar weder einen neuen (!), aktuellen Golf VII (doch, tut er, u.a., als Dienstwagen z.B.) noch einen Golf VII R (stimmt, fahre ich nicht), noch in dieser Klasse vermeintlich schneller Autos der Marke VW-Premium mitreden kann (doch, kann er, weil er auch noch anderes fährt, u.a. aus der Stuttgarter Dependance des VW-Konzerns...🙂, nur steht das halt mit Absicht nicht im Profil, dessen Wahrheitsgehalt im übrigen ja eh niemand prüft, auch andersherum nicht, ich könnte dort also leicht Lamborghinis, Bugattis oder Lotus listen, na toll), weil da doch nur so eine "alte Karre namens Bora" im Profil steht. Ergo: Fresse halten, weil keine Ahnung! Beweis: Siehe Fahrzeugprofil: alte Karre!
Wenn man will, findet mal halt immer etwas, um den anderen bzw. dessen von der peer-group abweichende Meinung zu diskreditieren, das geht vor allem in Foren, auch diesem hier, sehr schnell und sehr einfach.
Dann finden sich noch all die, die X- oder Y-Fahrern im X- oder Y-Marken- oder -Modell-Forum schon immer die Welt und mithin erklären wollten, dass sämtlich dort vertretene X- oder Y-Fahrer einer Massenpsychose und epidemischen Verirrung anheim gefallen sind, weil doch A oder B viel viel besser sind und X oder Y bekanntlich Neuschrott.
Am Ende weiß man dann gar nicht mehr, was man glauben soll (siehe Thread-Titel hier) und so hat ein Forum final auf schönste seinen Zweck erfüllt: den der totalen Verwirrung anstatt den der Aufklärung! 😁
Mission accomplished! 😰
Zitat:
@Taubitz schrieb am 2. Juli 2015 um 16:43:29 Uhr:
Dann finden sich noch all die, die X- oder Y-Fahrern im X- oder Y-Marken oder -Modell-Forum schon immer die Welt und mithin erklären wollten, dass sämtlich dort vertretende X- oder Y-Fahrer einer Massenpsychose und epidemischen Verirrung anheim gefallen sind, weil doch A oder B viel viel besser sind und X oder Y bekanntlich Neuschrott.
Diese Spezies verfügen meist noch über außerordentliche Kenntnisse über die ungeheuren (streng geheimen...) Machenschaften von Großkonzernen und prangern diese am Beispiel von Hersteller xy ausgiebig an (einhergehend mit einem Aufruf diesen deshalb zu boykottieren). Einen Satz später rufen sie dann dazu auf, lieber bei Hersteller yz zu kaufen (weil dort ja die bei xy angeprangerten Dinge auf gar keinen Fall vorkommen) 😛
Richtig geil ist dann immer noch der Hinweis, dass ihre eigene Meinung objektiv / neutral (= die einzig richtige) ist, während alle "Uneinsichtigen" vermutlich Fanboys, "Lemminge" bzw. ungebildetes dummes Fußvolk sind.
Das gehört aber in allen Foren dieser Welt dazu. Meistens ist es ja auch sehr unterhaltsam.
Wer das nicht aushält (ich eingeschlossen) muss ja nicht hier bleiben 😁
@taubi
natürlich möchte ich keinem WA oder Leasingnutzer zu nahe treten...
...ein Gefühl für die Umwelt Gutes zu tun in den man Neuwagen fährt stellt sich bei mir nicht ein...
natürlich... rätselt man auf diesem Quasselforum über mysteriöse und seltsame Entscheidungen der Politik
und die Entwickler entwickeln fleißig weiter, ohne auch nur einen Schritt weiter zu kommen...😕
(bei BMW soll es keinen Nachfolger für den i3 geben,,..... alles zurück auf Null, praxisuntauglich)😠🙄🙁
Unser guter alter B-Corsa, zuverlässig wie Dein Bora... (Bj. 1993) fuhr bis 2007 fleißig und sparsam durch die Gegend. Der Verbrauch so um die 5 l/100km. Natürlich war bei 150 km/h Schluß, heute müssen PKW ja mindestens 200 fahren und nur 3 l/100km brauchen, ich weiß, wäre geil.
Dann gabs noch den Kadett, der im Gegensatz zu seinen rostenden Astranachfolgern sehr ehr haltbar war. Nur hatte der einen ungeregelten Kat und wurde über Nacht in der KFZ-Steuer 600 DM teuer.... weil er mit seinen durchschnittlich 7 l/100km wohl eine Dreckschleuder sein sollte.....
Achja vergessen der Lada Samara, eine Katastrophe in Qualität und Verarbeitung, unschlagbar aber sein Neupreis von rund 9000 DM.
Weiter mit den unkaputtbaren Hondamodellen... lediglich Reifen, Bremsen und Auspuffanlagen waren fällig... die aber teuer in den Ersatzteilen... teuer im Verbrauch (so um die 10-12l/100km) dafür aber geile 200km/h schnell!
Was haben die billigen Opelteile damals gekostet, kaum eine Reparatur für mehr als 200DM?
Zeiten waren das....
Egal, der Polo Tsi 1,2 gottlob geht nach 3 Jahren zurück zum Händler, das nenne ich mal WA- oder Leasingnehmerfeeling... nach mir die Sintflut und Mängel beseitigen lohnt nicht... steht ja bald ein Neuer da... leider wohl häufig so...
@Themenersteller.
Keine Angst..... der Polo bewegt sich erstaunlich sparsam durch die Stadt, selbst auf Autobahnen mit 180km/h ist der Verbrauch erstaunlich niedrig.... (ca. 5,2l im Schnitt... vergleichbare Werte (mit meinem Golf Diesel) an der Tanke und nur wenige Minuten später zu Hause....
Mängel... nur im Detail, die Auslegware ist nicht High-Heelstauglich...😁😁😁😁 Löcher unvermeidbar.... und vorsicht beim Staubsaugen sind dann schon mal Fäden dran.... achja, wie robust die Auslegware doch im Corsa noch war.... voller Öl und Dreck, aber... unverwundbar
Gute Entscheidung und gute Marke, naja.... ausser Du mußt zum Freundlichen wegen eines Problemes...grins... etwas rustikal und kenne ich so gar nicht...
Wolfsburg beim Einkaufen die Freundlichkeit so strotzt.... in der gesamten Stadt... "kann ich Ihnen helfen" zu hören... und dann....
gekauft und tschüß Kunde.... leider so wohl Alltag.... VW Brille auf.😎.. geiler Wagen ...der weißer Polo meiner Frau... passend zum schwarzen Golf....
und .....😠🙁😉Service bringe ich denen da in WOB eben selbst bei...😁😁😁
alles schick freundlichst ziemtstein
PS: Ich mag die Wolfsburger (niedersächische) Freundlichkeit... einzigartig in Deutschland...
Apropos "high-heel-taulglich":
Eine Verwandte von mir trägt zwar keine High-Heels, als Frau aber durchaus etwas höhere Absätze, die aber nicht bleistiftdünn sind, im Ggt.
Dennoch hat sie es bei Golf V und in kürzester Zeit jetzt bei gebraucht gekauftem, jungen Golf VI geschafft, den Teppich genau im Bogen vorm Gaspedal hoch zur Mittelkonsole mit ihrem rechten Absatz zu durchlöchern, so dass dort die Dämmmatte durchschaut, trotz Fußmatte etc., auf der augenscheinlich aber nicht der Absatz ihres Gasfußes lagerte, sondern eben rechts daneben.
Nicht schön..., dem Golf aber nicht zwingend in Rg. zu stellen.
Mich amüsiert dabei nur, dass die in 4/2001 gekauften orig. VW-Gummifußmatten in meinem Oldie unten noch immer dieselben sind und noch nicht mal fahrerseitig "durch". Dass sie solide sind, merkt man aber sofort an deren Gewicht beim Herausnehmen.
Darüber war ich schon damals beim Kauf überrascht, wie sch*** schwer die 4 Dinger waren.
Servus miteinander.
Sry das ich so lange nix dazu beigetragen habe.( War im Urlaub ;-) )
Also ich habe heute den Polo meiner besseren Hälfte gekauft. Bei dem wurde die Kette schon ausgetauscht, nicht weil sie kaputt war, sondern auf Garantie provisorisch.
Hab mich jetzt für den Entschieden weil....ganz ehrlich..keine Ahnung. Meiner Freunin gefällt er und so solls ja auch sein. Die wird damit schon glück haben Punkt, hab sie Schnauze voll. Egal was man kauft alles scheiße oder alles Spitze.
Zu der Diskusion hier...ohman. Was soll ich sagen. 5 Leute 8 Meinungen, dazu wird noch *bissl* abgeschweift und sich angezickt und fertig haben wir den unübersichtlichen Textsalat. Versteht mich nicht falsch, ich bin dankbar für jeden hilfreichen Beitrag und lese gerne in Foren. Aber wie würde es ein Lehrer sagen...Thema verfehlt^^
MfG
na dann toi toi toi. Wenn die Zuverlässigkeit passt, sind VWs tolle Autos.
PS: Über den Typ Lehrer hab ich mich immer aufgeregt, weil das für mich immer ein Zeichen beschränkten Horizonts war. Meist war das Thema nämlich nicht verfehlt, man musste nur ein Paar Ecken weiterdenken 😉
Geht mal davon aus, dass auch mt nicht frei ist von viralem Marketing.
Es wäre ein Wunder, wenn ausgerechnet mt davon nicht betroffen wäre.
Bei div. Bewertungsforen (inkl. Spritmonitor, Hotel- oder Restaurantbewertungen, div. Produktberatungsforen) weiß man das längst, teilweise wurde es sogar aufgedeckt, nachgewiesen und eingestellt (die Realverbräuche der ersten VW ups waren ja auch so was von märchenhaft niedrig auf Spritmonitor, bis diese ganzen Beiträge gelöscht wurden, warum wohl...?),
aber wer garantiert uns denn, dass hier alle a) in Kenntnis der Sache und b) rein privat posten?
Niemand!
Es gibt hier Leute, die alle 5 Min mit neuen Belegen & Quellen um die Ecke kommen, Stichwort Marktanalyse, Verkaufs- und Zulassungszahlen etc.
Ich weiß nicht, ob ich noch glauben kann, ob dieses Bemühen aus rein privatem Interesse und in priv. Freizeit wirklich denk- und machbar ist?
1. muss man solche Quellen erst mal finden, 2. muss man sie auch lesen und verstehen.
Wie lächerlich einfach hingegen, wenn ich den x-ten Motorenöl- oder eFH- oder Schloss-Reparatur-Thread (Golf IV) hier auf mt poste, notfalls nur noch auf bereits zig-fach verfasste Posts von mir verweise und eben mal einen Link oder ein pdf aus meiner mt-Favoriten- und pdf-Sammlung hier anhänge.
Das macht keine Mühe, noch nicht mal geistige, weil schon x-mal geschrieben, blind mit 10 Fingern, das geht sogar, während ich hier im Büro jemandem anderen zuhöre... (meistens).
Ständig neue Infos heranzuschaffen macht ungleich mehr Mühe.
Ist glaubhaft, dass dann alles noch völlig privat ist, aus privat recherchierten Quellen stammt und aus rein privater Intention & Interesse gepostet wird?
Ich hab da zumindest so meine Zweifel, denn ich hab Bekannte in der Werbebranche hier in HH und weiß, wie kreativ, geschickt und vor allem subtil die Werbebranche vorgeht!
Video-Kanäle oder Blogs auf YouTube sind da nur die Spitze des Eisbergs, natürlich vööööllig unabhängig, objektiv und von keinem Hersteller und Produktlieferant gesponsert, ja klar, und die Erde ist eine Scheibe.