Angst einen Polo zu kaufen

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hi zusammen,

bei mir muss ein neues Auto her und da schaut man sich natürlich bei allen möglichen Marken um.
Am schluß landet man aber halt wenn man irgendwann an den Wiederverkauf denkt bei VW.😛
Nicht falsch verstehen die Autos an sich find ich gut und schick vor allem von der Verarbeitung in der Polo Klasse.
Ich bin jedoch Seat Leon FR geschädigt. Ich hatte denn 170PS Diesel und der is mir innerhalb eines Jahres gleich 2 mal wegen eines PD Schadens verreckt🙁...kostet ja Gott sei dank nix... naja.
Jetzt bin ich halt mal nen gebrauchten Polo 105 Ps BJ 2012 58000km probe gefahren. Also ich muss sagen der macht richtig Spaß, werd auch noch den GTI mal fahren und zu schauen wie gut der geht. Jetzt lese ich aber überall von diesem Problem mit der Steuerkette usw... ich hab echt kein Bock auf das nächste angekündigte Problemauto.
Darum bin ich rüber zu Ford und bin den Focus gefahren....ich weiß is ne Klasse drüber,😁 Aber Preislich nehmen die sich nicht viel. Und auch der Ford mit seinen 150 PS und eine super Ausstatung macht richtig Laune.
Jetzt bin ich nicht sicher was ich da machen soll.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jacky_Polo schrieb am 19. Juni 2015 um 06:11:00 Uhr:


Niemand hat die Absicht euch einen VW aufzuzwingen. Kauft ruhig immer schön die besseren und günstigeren Ausländer. Jeder 10. Arbeitsplatz in D gehört der Automobilindustrie.
Mein Fazit: Ich kauf VW, bring mein Geld zu einer deutschen Firma und bekomm eines der besten Fahrzeuge der Welt. Steinzeittechnik die nicht kaputt geht, kann ich euch sogar in meiner Garage zusammenzimmern.

Das nennt man wohl ein Eigentor 🙄

Der Ford Fiesta wird im Gegensatz zum Polo in Deutschland gebaut, wenn es nach dem ginge müsstest du Fiesta fahren und nicht Polo. Und was ist an einem Fiesta im Gegensatz zum Polo Steinzeittechnik?

Falls damit Toyota gemeint war: Der beste Hybridantrieb der Welt ist deiner Definition nach also Steinzeittechnik? Aus welcher Zeit kommt dann die VW Technik? Aus dem Präkambrium?

124 weitere Antworten
124 Antworten

Zitat:

@Taubitz schrieb am 10. Juli 2015 um 13:33:05 Uhr:


Es gibt hier Leute, die alle 5 Min mit neuen Belegen & Quellen um die Ecke kommen, Stichwort Marktanalyse, Verkaufs- und Zulassungszahlen etc.
Ich weiß nicht, ob ich noch glauben kann, ob dieses Bemühen aus rein privatem Interesse und in priv. Freizeit wirklich denk- und machbar ist?
1. muss man solche Quellen erst mal finden, 2. muss man sie auch lesen und verstehen.

Das erinnert mich an den Gute Nachrichten!/Schlechte Nachrichten! Thread im Opel Forum.

Aber, generell glaube ich auch an deine Vermutung.

Zitat:

@ziemtstein schrieb am 2. Juli 2015 um 14:25:54 Uhr:


Umweltschutz und Kaptitalismus............. loooooooooool
Was ist mit den Zulieferbetrieben in China für die so umweltfreundlichen deutschen Unternehmer????? Oder Bangladesh..............????? Die Umweltverschmutzung wurde auf das Übelste ausgelagert aus Deutschland.....
Hurra, hier gibt es keinen Smog mehr....

Umweltschutz heißt Nachhaltigkeit, das heißt nicht wegwerfen, sondern erhalten...

weniger Produktion = weniger Verschmutzung, weniger Ressourcenverschwendung, mehr Umweltschutz..

Und wooo bitte sind die PKW sparsamer geworden, als auf dem Prüfstand....
Keiner der NEFZ Ingenieure ist doch in der Lage, in der Praxis sein Produkt im NEFZ Bereich zu bewegen....

Echte Verbräuche bringen nur Massenstatisken wie bei Spritmonitor....

Welch ein Unfug!

Du brauchst mir die Fakten nicht um die Ohren hauen, die kenne ich.

Aber Du kennst bestimmt auch das System das besser funktioniert alas das jetzige? Komm, sag es mir??????

Ich schrieb ja dass viele im Argen liegt. Es gubt aber auch (Ansätze) von deutlichen Verbesserungen. Die werden allerdings vor allem durch die Bevölkerungsexplosion wieder zunichte gemacht.

Ach ja, eine Frage ist immer noch nicht klar: Wenn die Wirtschaft weltweit fast völlig zurückgefahren wird, wie sollen die Menschen dann leben? Im Endeffekt hieße das: Zurück in die Steinzeit, mit allen Konsequenzen!

In Zukunft wird Umweltschutz keine Frage des Energieverbrauchs mehr sein, sondern die Frage , wie dieser Verbrauch die Umwelt und die Ökonomie belastet.

ES ist keine Frage, dass unser Lebensstil die Umwelt sehr belastet und auch andere Menschen ausbeutet. Aber es liegt auch an jedem selbst etwas dagegen zu tun. Generell alles zu verteufeln ist der falsche Weg und wird nichts und niemanden gerecht. Und die die am lautesten schreien, tun meist am wenigsten!

Meine Lebensmittel kommen größtenteils aus meiner Region - deine auch?

Fleisch esse ich selten - Du auch?

In Urlaub bin ich erst zweimal mit dem Flieger geflogen - und Du?

Ich achte darauf wo meine Klamotten herkommen - Du auch?

.......

......

Und dann noch das Märchen vom nicht gesunkenen Verbrauch bei modernen Autos.
Das stimmt nicht! Die Fahrzeuge sind auch in der Realität sparsam,er geworden. Wenn ich meine jetzigen Fahrzeuge mit denen von vor 20 Jahren vergleiche, sogar ganz erheblich!

@TE Viel spass mit dem neuen Polo!

Zitat:

Ach ja, eine Frage ist immer noch nicht klar: Wenn die Wirtschaft weltweit fast völlig zurückgefahren wird, wie sollen die Menschen dann leben? Im Endeffekt hieße das: Zurück in die Steinzeit, mit allen Konsequenzen!

Ja, das muss die Konsequenz sein, wenn die Umweltkonsequenzen wirklich so dramatisch sind wie man uns immer erzählt.

Zitat:

Aber Du kennst bestimmt auch das System das besser funktioniert alas das jetzige? Komm, sag es mir??????

Das einzige, was an diesem System funktioniert ist, dass die Leute nicht auf die Barrikaden gehen, weil man sie mit "Brot und Spielen" ruhig hält. Von funktionieren im Sinne der Menschen kann keine Rede sein.

Zitat:

Und dann noch das Märchen vom nicht gesunkenen Verbrauch bei modernen Autos.
Das stimmt nicht! Die Fahrzeuge sind auch in der Realität sparsam,er geworden.

Zwischen Twingo (1.3 Vergaser), Lupo (1.4 MPI) und Polo (1.2 TSI) merke ich keine großen Unterschiede. Bei Autobahn Langstreckenfahrten mit max. 120km/h nach Tacho liegen alle 3 um die 6L rum. Mal bisschen mehr, mal bisschen weniger. Der Twingo ist sparsamer als der Zykluswert, der Lupo liegt ziemlich genau beim Zykluswert, der Polo liegt ordentlich drüber. Den Up habe ich mal auf der Ami in Leipzig gefahren, der zeigte am BC bei Tacho 120 knapp unter 6L an. Mit dem obligatorischen BC-Zuschlag liegt der dann auch wieder bei rund 6L.

Es ist ein Fortschritt da, aber viel kleiner als man uns suggeriert und damit umwelttechnisch irrelevant. Die politische Diskussion ist somit hinfällig.

Zitat:

In Zukunft wird Umweltschutz keine Frage des Energieverbrauchs mehr sein, sondern die Frage , wie dieser Verbrauch die Umwelt und die Ökonomie belastet.

Wir liegen in Deutschland beim Strommix bei ca. 1/4 regenerativ und 3/4 linear/endlich/verschmutzend. Wenn man die Kraftstoffe für KFZ, LKW und Hausbrand dazurechnet, geht das in Richtung 90% linear/endlich/verschmutzend. Ohne eine technische Revolution geht in Ländern ohne entsprechende Voraussetzungen (wie z.B. in Island) nix.

Zitat:

@sego schrieb am 12. Juli 2015 um 10:10:59 Uhr:


Ach ja, eine Frage ist immer noch nicht klar: Wenn die Wirtschaft weltweit fast völlig zurückgefahren wird, wie sollen die Menschen dann leben? Im Endeffekt hieße das: Zurück in die Steinzeit, mit allen Konsequenzen!

Schon ein Zurück zu geringeren Frequenzen bei Neu- oder Nachkauf wäre hilfreich.

Was Du oben als Alternative skizzierst, ist daher nur das typische Totschlagargument und schwarz-weiß-malen mit ganz dicken Pinseln.

Wer hält denn sein Fzg. heute noch länger als 4 Jahre?
Die meisten leasen und dann kommt eben das nächste.
Wer hält ein Fahrzeug 15 Jahre, wie ich den Oldie unten und zuvor einen Golf II für 12 Jahre?
Was sollte da der Nachbar denken? Dass man pleite ist?

Konsum besteht in vielen Bereichen heute gar nicht mehr in Form von Notwendigkeit des Nachkaufs bzw. der Neuanschaffung nicht mehr brauchbarer, weil defekter Konsumgüter, sondern vielmehr als Selbstzweck und Freizeitbeschäftigung, oder meinst Du wirklich, die z.B. ganzen Primark-Käufer brauchen wirklich die 20 T-Shirts á € 1,50, die sie dort sackweise raustragen, weil sie 25 Kinder haben, von denen 20 ein neues Hemdchen brauchen?
Früher reichte ein PC, heute braucht man ggf. einen Desktop, in jedem Fall einen Laptop, dann aber bitte on top dazu noch ein Tablet und natürlich das ganze in nochmals kleiner als Smartphone...: Vervielfachung ist ein schönes Wirtschaftsprinzip, das stellen sich auch Automobilhersteller schön vor:
Für jeden Anlass das richtige Auto in der Garage: Ein Cabrio, ein SUV, eine Familienkutsche, dann was sportives für Papi und natürlich das elektrische Sechstfahrzeug für die City... 🙂

Ich kann das in meiner Nachbarschaft umstandslos beobachten, schon anhand der Füllung der Mülltonne.
Da geht alles rein (Mülltrennung: Scheiß egal), was nicht mehr gewollt ist, obwohl noch fast neu und voll funktionstüchtig, schlichtweg deshalb, weil man anderes schicker fand und weil man erkennbar nichts besseres mit seinem Geld anzufangen weiß, als täglich zu shoppen.
Auffälligerweise wird ja auch nicht mehr von "Kauf / kaufen / einkaufen" gesprochen, sondern man holt sich das neue Handy, die neue Klamotte oder das neue Auto.
Wer früher ein Teil kaufte, weil er oder sie es brauchte oder wollte, kauft heute gleich die ganze Serie in allen Farben, wichtig ist, dass es zu Hause aussieht wie bei den Promis: Begehbarer Kleiderschrank, dann hat man´s geschafft (siehe TV-Bericht jüngst).

Die Ressourcenverschwendung ist immanente Fehlfunktion unseres Wirtschaftssystems, zumal in einer an Ressourcen nur endlichen Welt / Erde, in dem schon Null-Wachstum den vermeintlichen Tod bedeutet und vor allem Personalkosten gern nicht etwa dann eingespart werden (durch Lohndumping, Ausgründung von ext. Tochtergesellschaften, Zeitarbeit oder auch durch Verlagerung des ganzen ins Ausland), wenn man tatsächlich rote Zahlen schreibt (was die MA sogar mittragen würden, für eine befristete Zeit), sondern wenn die schwarze Zahl nicht mehr schwarz und dick genug ist, schließlich erwarten die Aktienbesitzer ja eine entsprechende Rendite und Dividende!
Reiner Selbstzweck, der die Reichen nur noch reicher macht und die Armen immer noch ärmer.

Das zu begreifen, fällt vielen aber erkennbar schwer, nichts neues!

Zitat:

@sego schrieb am 12. Juli 2015 um 10:10:59 Uhr:


Das einzige, was an diesem System funktioniert ist, dass die Leute nicht auf die Barrikaden gehen, weil man sie mit "Brot und Spielen" ruhig hält. Von funktionieren im Sinne der Menschen kann keine Rede sein.

Eben!

Zitat:

@sego schrieb am 12. Juli 2015 um 10:10:59 Uhr:


Und dann noch das Märchen vom nicht gesunkenen Verbrauch bei modernen Autos.
Das stimmt nicht! Die Fahrzeuge sind auch in der Realität sparsamer geworden.

Theoretisch ja!

Nur wird der Minderverbrauch durch beständiges Wachstum der Karosserien in Größe, Gewicht und Schnickschnack-Optionen permanent konterkariert.

Was könnte z.B. ein moderner, akt. Polo heute verbrauchen, wenn er so leicht und so klein wäre wie ein Polo I oder II damals? Unterdessen ist der Polo V so groß wie der selige Golf II damals, insofern bewegen wir und uns schon länger REAL im Bereich von bestenfalls plus-minus-null.

Der Aufwand wird immer größer und teurer (und auch: schwerer! 😁), der reale Einsparnutzen aber immer geringer! Der NEFZ suggeriert zwar anderes, aber dessen Abweichungen zur Realität sind in den letzten Jahren beständig gewachsen, bis hin zu absurden Auswüchsen der Verbrauchsangaben von plug-in-Hybriden: BMW X5 4.0 hybrid: 3.3l/100km.
Schafft jeder! 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Taubitz schrieb am 12. Juli 2015 um 10:49:58 Uhr:


Wer hält denn sein Fzg. heute noch länger als 4 Jahre?
Die meisten leasen und dann kommt eben das nächste.
Wer hält ein Fahrzeug 15 Jahre, wie ich den Oldie unten und zuvor einen Golf II für 12 Jahre?
Was sollte da der Nachbar denken? Dass man pleite ist?

Nein, eben gerade nicht! - Wie du selber schreibst, halten die "Leaser" ihr Auto maximal 4 Jahre.

Nach deiner Logik müssten dich also deine Nachbarn für dein 15 Jahre altes Auto zutiefst bewundern!

poah! der Mann hat Geld! - der fährt die Karre jetzt schon über 10 Jahre, die ist bestimmt bar bezahlt!

neckische Grüsse

P.S. mein Polo wird demnächst 6 - rate mal, ob ich den finanziert habe... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen