Anfahrprobleme: S3 mit S-Tronic 2009er Modell
Huhu,
ich bin bisschen verzweifelt :-( Hab seit April den ganz neuen S3 Sportback mit S-Tronic. Im Prinzip ist alles super-prima ... nur ein riesiges Problem.
WER AUCH NEN AUDI S3 SPORTBACK von 2009 hat, büddddeeee lesen und kurz antworten wie das bei euch ist. DANKESCHÖÖÖN :-)
Beim Anfahren aus dem Stand (also Kreuzung/Ampel, wenn er schon ein paar Sekunden steht, egal ob auf S, D oder Manuell) braucht die Karre ca. 1,5 bis 2 Sekunden Zeit von dem Moment wo ich das Gaspedal voll reindrück bis er sich letztendlich in Bewegung setzt. Der Motor dreht mit dem Gaspedal schon ganz gut hoch, aber anfahren tut er dann erst ab ca. 2500. Das ganze fährt sich ungefähr so wie die ganz alten Automatik Getriebe, die da mal gemächlich beim Gasgeben irgendwann einkuppeln. Ansonsten ist ALLES in Ordnung. Wenn die Karre mal fährt, reagiert sie auch immer sofort auf jeden Zucker im rechten Bein und läuft extrem gut ... alles prima, nur das Anfahrproblem!
DAUERT DAS BEI EUCH AUCH SO LANG? Oder geht euer S3 mit S-Tronic direkt mit dem Gaspedal ohne Verzögerung los?!
Und: Fährt eurer richtig los, wenn Ihr nur von der Bremse geht im 1. Gang, ohne Gaspedal zu drücken? Bei mir bewegt er sich nur cm-weise, also der Digitaltacho geht so auf 1 bis 2 km/h.
Ich hatte vor dem S3 schon nen R32 mit DSG und der ging sofort direkt los ohne Ende, wie das halt sein sollte. Nu hab ich 265PS unterm Popo und die Mühle kommt an der Ampel einfach nicht vorwärts. Und an uneinsichtigen Kreuzungen müssen die anderen schon Bremsen, weil ich entweder noch nicht drüber bin, oder weil es zu knapp war dann doch nochmal gebremst hab, und nen Meter auf der Strasse stehe.
Ich konnte meinen Audi Händler jetzt nach langem bequatschen so halbwegs überzeugen das es nicht normal sein kann ... aber er war sich nicht sicher ob das bei den neuen nicht einfach so ist, und kann nur was machen wenn Audi ne neue Software schickt?!
Ich hab gehört die haben beim neuen S3 Sportback ne andere S-Tronic oder was weiß ich verbaut, die irgendwie sanfter anfährt um das Getriebe zu schonen?! Wenn das aber der Effekt jetzt ist, dann sitz ich ganz schön in der Kacka mit der Karrre jetzt. Früher oder später knallt mir irgend einer mit dem Auto rein, weil ich nicht rechtzeitig raus komm. Und ne 11 Monate alte Tochter hab ich auch meißtens noch dabei. Das kann ich gar nicht verantworten. Und schuld bin ich am Ende auch noch, weil ICH ja rausgefahren bin. Da hilfts mir nix wenn ich sag: Ja mein Audi fährt halt erst 2 Sekunden später los als normal.
Nen zusätzliches Problem ist noch, das beim Rückwärtsfahren die Bremsen oft nen übles MÖÖÖP Geräusch von sich geben. Deswegen war die Mühle auch schon dort, aber die haben´s nicht hin gekriegt.
Wenn irgendjemand nen Plan hat, an was das Problem liegen könnte oder ob das echt bei allen neuen S3 mit S-Tronic so ist, dann büüüüüüüüdddeee Antworten. Ich bin für alle Hinweise dankbar, die ich dem Händler noch mitteilen kann. Dir Karre ist noch fast neu (April 2009 mit 5000km), also alles Garantie ..,
Danke schonmal für alle Antworten.
Gruss, Micha
Beste Antwort im Thema
Hä?
Ihr wisst schon wie lang 1,5-2 sekunden sind??
Ich stells mir gerade so vor, Ampel grün, ich zähle laut vor mir "einundzwanzig zweiundzwanzig" und dann erst fährt der wagen los?
never, das glaub ich nicht 🙂
macht ein Video, wo man es sieht, dass event. die Drezahl quasi hoch dreht aber die Tempo-nadel unten liegen bleibt.
Kanns mir echt nicht vorstellen 🙂
145 Antworten
PLZ würde passen, nur leider kein DSG 🙁
Aber falls du noch ne Meinung brauchst würd ich mich anbieten 😉
MfG
Also nachdem ich mir für meinen nächsten A3/S3 evtl auch ein DSG zulegen möchte, interessiert mich das auch.
- Was passiert eigentlich, wenn du nicht Vollgas gibst beim losfahren, sondern eher mit Gefühl die Bremse nur ein bisschen hältst, und dann erst leicht auf's Gas gehst, so lange bis er etwa 10 km/h schnell ist? Gibt's dann auch diese Verzögerung?
- Ich weiß jetzt nicht sicher, ob's mit DSG überhaupt noch eine Handbremse gibt (oder so'ne elektronische Parkbremse wie bei den neuen A4 mit Handschaltung)? Wenn du die Handbremse/Parkbremse benutzt statt der Bremse, was passiert dann?
- Was ist, wenn du in den manuellen Modus wechselst, und beim losfahren ganz schnell den 1. Gang manuell einlegst, bringt das etwas?
Wär echt interessant!
moin...
ich war schon ewig nicht mehr online...ich habe genau die gleichen probleme wie der TE. Dieses "raunen" beim rückwärtsfahren hörst sich an wie ein stahlträger der jeden moment bricht... teilweise ist es so laut, dass mich passanten schon angesprochen haben und mich gefragt haben ob das normal sei 😕
an der ampel das gaspedal durchzutreten macht auch keinen spaß...bis der loszieht hat mich der 220 kompressor schon versiebt...ASSOZIAL! 😉
die karre ist nur bei audi und die bekommen das auch nicht auf die reihe...
der verbrauch ist bei mir aber ok...muss an dem dsg liegen...
Zitat:
Original geschrieben von scoopor
moin...ich war schon ewig nicht mehr online...ich habe genau die gleichen probleme wie der TE. Dieses "raunen" beim rückwärtsfahren hörst sich an wie ein stahlträger der jeden moment bricht... teilweise ist es so laut, dass mich passanten schon angesprochen haben und mich gefragt haben ob das normal sei 😕
an der ampel das gaspedal durchzutreten macht auch keinen spaß...bis der loszieht hat mich der 220 kompressor schon versiebt...ASSOZIAL! 😉
die karre ist nur bei audi und die bekommen das auch nicht auf die reihe...
der verbrauch ist bei mir aber ok...muss an dem dsg liegen...
AHHHHH ENDLICH!!! DANKE!! Endlich ein Referenzfall für mich. Ich schreib Dir noch ne PN, vielleicht kann ich mit Deinem Fall meinen Händler nochmal aktivieren.
Das mit dem Verbrauch kann vielleicht auch an mir liegen. Ich hab nochmal probiert manuell etwas sanfter zu fahren, da komm ich auf 13-15 Liter runter ... ist zwar immer noch viel aber ich bin schon immer recht schnell und heftig unterwegs :-)
Wegen dem "Raunen" haben die bei mir mittlerweile alle Bremsen getauscht, aber hat Null gebracht ... ist sogar noch etwas schlimmer geworden. NAJA halb so wild ... mittlerweile spinnt auch noch das Park-Distance-Control und piepst beim Rückwärtsfahren grundlos immer mal wieder alle paar Sekunden. Das übertönt dann das Mööööpen der Bremsen etwas. BEEPP BEEP MÖÖÖÖÖÖÖOPPP BEEP MÖÖÖÖÖÖPPP ... BEEEEEP :-)
Hast Du die Mühle nur wegen dem Raunen bei Audi oder auch wegen dem Anfahrproblem?
Ich finds einfach übel, das Audi bei einzelnen Kunden da überhaupt nicht reagiert bzw. es so hinstellt als sei alles normal. Da kauft man ne Karre für 50k und dann muss man sich als Kunde selber drum kümmern andere Leute zu finden die den gleichen Fehler haben, um den "Beweis" zu erbringen das es ein Fehler ist. Ich war jetzt insgesamt 7 mal beim Autohaus ohne Verbesserung des Zustands. Ich hab langsam gar kein Bock mehr, mich um den Scheiss zu kümmern, das nervt mich so, weil es seit Monaten nicht vorwärts geht.
Viele Grüße,
Micha
Ähnliche Themen
folgendes ist mir noch aufgefallen: schalt mal deine tipptronic ein und halte im ersten gang mal auf 2000 touren. der hört sich bei mir an, als würde metall an metall reiben...aber übertrieben laut. wenn die karre den geist aufgibt, können sie den wagen direkt behalten. hab jetzt knapp 19.000km nach einem halben jahr auf der uhr und schon geht das theater los.
ich melde mich wenn audi bescheid gibt. ist doch nicht zu fassen. wenigstens bekomme ich den rs6 als werkstattfahrzeug 😉
Zitat:
Original geschrieben von relaxnroll
Also nachdem ich mir für meinen nächsten A3/S3 evtl auch ein DSG zulegen möchte, interessiert mich das auch.- Was passiert eigentlich, wenn du nicht Vollgas gibst beim losfahren, sondern eher mit Gefühl die Bremse nur ein bisschen hältst, und dann erst leicht auf's Gas gehst, so lange bis er etwa 10 km/h schnell ist? Gibt's dann auch diese Verzögerung?
- Ich weiß jetzt nicht sicher, ob's mit DSG überhaupt noch eine Handbremse gibt (oder so'ne elektronische Parkbremse wie bei den neuen A4 mit Handschaltung)? Wenn du die Handbremse/Parkbremse benutzt statt der Bremse, was passiert dann?
- Was ist, wenn du in den manuellen Modus wechselst, und beim losfahren ganz schnell den 1. Gang manuell einlegst, bringt das etwas?
Wär echt interessant!
Huhu,
beim sanften Losfahren ist es etwas besser, aber Zeit die man zum Rausfahren letztendlich braucht ist die gleiche :-(
Handbremse hab ich klar, aber wenn man die zieht und Gas gibt dann greift das ESP/ASR/ABS ein und es blockieren und rattern die Reifen und Bremsen ... bringt nix.
Und im Manuellen Modus ist wie beim S und D der 1. Gang ja eh immer schon im Stand sozusagen eingelegt beim DSG. Ändert alles nix.
DIE 2 SEKUNDEN PAUSE ZUM *EINKUPPELN* SIND IMMER :-(
- egal ob S, D oder Manueller Modus
- egal ob mit oder ohne ASR
- egal ob mit oder ohne ASR + ESP
Selbst beim Launch-Control, mit ESP aus, *S* rein, auf 3-4000 hochdrehen mit Bremse gehalten, loslassen-> 2 Sekunden Pause zum Einkuppeln, dann geht er erst los!
Beschleunigung von 0-100 (mit *S* und Vollgas) sind ca. 8,5 Sekunden, keine 6,3 wie auf dem Papier. Oder ab wann zählt die Zeit bei 0-100? Beim Durchdrücken des Gaspedals oder wenn die Mühle letztendlich losfährt?
Viele Grüße aus dem Schwabenland :-)
Micha
Hi Micha,
hast du meine PN bekommen? In Schorndorf gibt es einen Händler, der hat einen S3 mit S-Tronic als Vorführwagen da. Schau doch mal bei dem für eine Vergleichsfahrt vorbei.
Gruß
Samsara
Hallo Micha,
wie schon beschrieben hab ich ja jetzt den S3(davor auch V R32)
Das mit der Anfahrschwäche kann ich bestätigen:-(
Was mir aber noch aufgefallen ist der Bergassi! Voll der scheiß.Wenn ich an der Ampel stehe Bremse los lasse und Gas gebe dann blockiert der Assi noch kurz und verabschiedet ich mit einem Ruck......
Kann man den irgendwie abschalten?
Gruß Michi
Zitat:
Original geschrieben von Michi75
Hallo Micha,wie schon beschrieben hab ich ja jetzt den S3(davor auch V R32)
Das mit der Anfahrschwäche kann ich bestätigen:-(
Was mir aber noch aufgefallen ist der Bergassi! Voll der scheiß.Wenn ich an der Ampel stehe Bremse los lasse und Gas gebe dann blockiert der Assi noch kurz und verabschiedet ich mit einem Ruck......Kann man den irgendwie abschalten?
Gruß Michi
Huhu,
den hab ich auch schon von Anfang an in Verdacht ... weiß aber auch nicht ob man den überhaupt irgendwie abschalten kann.
Falls irgend jemand weiß wie man den Bergassi mal kurzzeitig deaktivieren kann, wären wir Anfahrschwache alle sehr glücklich :-) Vom Gefühl und der Zeit die beim Anfahren vergeht, würde es schon zum Bergassi passen. Beim DSG ist der aber so viel ich weiß grundsätzlich immer mit dabei und auch immer aktiv. Vielleicht gibts aber irgend nen Trick wie man den abschalten kann???
Viele Grüße,
Micha
Moin Leute!
Läuft hier noch was? Mich als leidgeplagter 2010er 2,0 tdi DSG-Besitzer betrifft diese Schlafsekunde an Ampeln auch. (Obwohl...ihr habt doch im S3 das 7gang-DSG, oder?)
- Kann man den Bergassi abschalten? Habt ihrs gemacht und ist es besser oder schlechter geworden?
- Wie siehts mit eurer LaunchControl aus? Meine scheint nicht aktiviert zu sein :/ Geht die bei euch?
Also bei mir fühlt sich das so an als wenn der Wagen beim aufs-gas-gehen erst richtig in den ersten Gang kuppelt, und deswegen seine Zeit braucht. Deswegen ist mein Notbehelf, wenns planmäßig mal wieder etwas schneller sein soll: Mit links die Bremse drücken und dem rechten Bein leicht aufs Gas drücken bis er mit einem kleinen Ruck einkuppelt. Dann geht er ab wie Omis Kreidler...hehe
Gruß Atschi
Im S3 ist auch die 6-Gang S-Tronic verbaut. Ich habe diese Anfahrschwäche nicht. Launch Control habe ich noch nicht probiert, der geht auch so ab wie Schmidt's Katze 😁
Zitat:
Original geschrieben von guru-bug
Huhu,den hab ich auch schon von Anfang an in Verdacht ... weiß aber auch nicht ob man den überhaupt irgendwie abschalten kann.
Falls irgend jemand weiß wie man den Bergassi mal kurzzeitig deaktivieren kann, wären wir Anfahrschwache alle sehr glücklich :-) Vom Gefühl und der Zeit die beim Anfahren vergeht, würde es schon zum Bergassi passen. Beim DSG ist der aber so viel ich weiß grundsätzlich immer mit dabei und auch immer aktiv. Vielleicht gibts aber irgend nen Trick wie man den abschalten kann???
Viele Grüße,
Micha
@guru-bug
eventuell könnte man den Bergassi mit VCDS deaktivieren, nur so eine Idee
Launch Control geht bei meinem MJ 09 aus 05/09 auch nicht! Nix zu machen- obwohl es aktiv ist laut VCDS
Zitat:
Original geschrieben von B4Limo
Launch Control geht bei meinem MJ 09 aus 05/09 auch nicht! Nix zu machen- obwohl es aktiv ist laut VCDS
Ernsthaft? Ich dachte dafür müsste ich nur kurz zum 🙂 .. Wasn Sch***.
Hi Ho :-)
Dann meld ich mich als Threadstarter auch mal wieder. Hab das ganze aus zeitlichen (und nervlichen ;-)) Gründen ein paar Wochen nicht mehr weiter verfolgt. Mein S3 Sportback (NEU 04/2009!) war mittlerweile 7(?) mal beim Autohaus. Außer Zeit und Nerven hat es einfach GAR NIX gebracht. Ich hab nun auf anderen Wegen erfahren, das die sich einen Scheiß drum gekümmert haben.
Allein wegen dem üblen Bremsenquitschen/möööpen war der S3 drei mal in der Werkstatt, und mir wurde erzählt es wurden beim 2. und 3. mal die hinteren und vorderen Bremsen getauscht. Das ist definitiv nicht passiert. Deshalb ist das Problem auch heute noch unverändert da. Nach ein paar Wochen Pause hatte ich letzte Woche nochmal nachgefragt was denn nun mit den Bremsen ist. Daraufhin wurde ich gefragt, ob ICH denn jetzt schon rausgefunden hätte, wo das Problem genau her kommt, sonst kann man ja nix machen. Ich hab ihn dann gefragt, ob das nicht eigentlich sein Job wäre.
Ein weiterer Punkt ist der Spritverbrauch der von Anfangs 11 Liter monatlich steigt und mittlerweile bei 18 Liter (Landstraße) und 22 Liter (Autobahn) angelangt ist. Auch das hat das Autohaus nicht interessiert, kann nur am Fahrer liegen hieß es.
Der schlimmste Punkt ist die Anfahrschwäche ... leider auch nach wie vor unverändert. Kann man nichts machen, außer ich würde selber einen S3 dem Autohaus vorführen der besser anfährt.
Ich nenne keine Namen, aber bei Audi in PLZ 73230 sind nur die 50k $$$ interessant, danach braucht man nix mehr erwarten.
Ich hab jetzt durch einen Bekannten ein sehr freundliches Autohaus in Esslingen gefunden, die mir bei meinem S3 weiterhelfen wollen. Für die Anfahrschwäche würde notfalls auch einer von Audi direkt kommen, falls das Autohaus es nicht hinkriegt. Nächste Woche bringe ich ihn für 2 Tage nach Esslingen und kann dann in den folgenden Tagen nochmal berichten, ob etwas gefunden wurde ... was vielleicht auch den anderen S3 Fahrern mit Anfahrschwäche weiterhilft.
Mich würde noch folgendes interessieren von denjenigen MIT Anfahrschwäche:
- Habt Ihr auch alle das Bremsenquitschen/Mööööpen beim Rückwärtsfahren?
- Ist euer Spritverbrauch im normalen Bereich (also unter 15 Liter) oder auch so extrem?
Und noch was für alle:
Schaltet mal das ESP+ASR ab (5 Sekunden drauf), und dann danach wieder ein (nochmal 1 Sekunde drauf), bis wieder "ESP/ASR ON" erscheint und die gelbe ESP wieder ausgeht (also theoretisch Normalzustand). Fährt sich euer S3 dann genauso wie vorher, oder gibt´s in Bezug auf Schub und Kurvenverhalten einen deutlichen Unterschied?
Tschuuuuuuuuuu,
Micha