Android Auto / Apple CarPlay
Kann mir einer schon etwas über Möglichkeiten nennen, ob Ich mein "iphone Display" spiegeln kann. Geht um so Sachen wie ... Netflix auffem Parkplatz starten für die Kidz o.ä. 😉 Danke schonmal im Vorfeld.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gib es Möglichkeiten von Screen Mirror über das Handy in Verbindung mit CarPlay oder Alternativen?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
@Fladder
diese Einstellung findest du unter:
"Einstellungen>Verbundene Geräte>Verbindungseinstellungen>Android Auto> unter dem Punkt [System]"
Für die die noch kein Android 11 haben kann man die Option wohl auf eigene Gefahr in den Entwickleroptionen der App freischalten.
Anleitung aus dem Netz:
- Öffnet die Android Auto-App und wechselt zu den Einstellungen.
- Dort mehrfach schnell nacheinander auf die Versionsnummer am Ende der Liste tippen, bis die Entwickleroptionen freigeschaltet werden.
- Im Drei-Punkte-Menü in den Einstellungen nun den Punkt „Entwickleroptionen“ auswählen.
- Dort aktiviert ihr nun den Punkt „Show wireless projection option“ bzw. „Zeige kabellose Displaymöglichkeit“.
- Jetzt das Smartphone neu starten.
-----------------------------------------
Ich konnte es leider bis dato noch nicht testen, denke aber auch das der Golf 8 das perse unterstützen sollte (ggf. mit einem Update)
LG
677 Antworten
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 15. August 2021 um 22:48:22 Uhr:
Ist das nur beim 12 Pro oder auch beim normalen 12?Bei mir kommt bald die Vertragsverlängerung, dann würde ich wohl eher nochmal das 11 nehmen, da geht es. Obwohl ich es nicht oft lade auf der Ablage.
Betrifft alle iPhone 12 Modelle
Und das hat Apple komplett alleine verbockt. 😉
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 15. August 2021 um 22:48:22 Uhr:
Ist das nur beim 12 Pro oder auch beim normalen 12?Bei mir kommt bald die Vertragsverlängerung, dann würde ich wohl eher nochmal das 11 nehmen, da geht es. Obwohl ich es nicht oft lade auf der Ablage.
In 4 Wochen präsentiert Apple den Nachfolger.
Vielleicht haben sie es bei dem angepasst.
Meine Frau hat einen Kia Ceed und ein iPhone X. Da ist es auch so, das dass iPhone sehr warm wird.
Ist also kein Einzelfall und scheint, das es nicht alleine am Fahrzeug oder Handy Modell liegt
Ähnliche Themen
Wenn meine Frau mal mit dem Golf fährt, schaltet sich ihr iPhone 12 Mini ab und an sogar aus weil es zu warm wird.
Bei mir und bei meinem iPhone 11 Pro Max kam es noch nie vor.
Alles sehr merkwürdig.
Hatte mal gelesen das es eher kleinere iPhone Modelle betrifft, die dann nicht 100 prozentig mittig auf der Ladematte liegen.
Aber auch recht dicke Hüllen können das wohl beeinflussen.
Wir laden beide unsere Handys Kabellos auch zuhause.
Da wird nichts warm 😉
Zitat:
@Malo1508 schrieb am 16. August 2021 um 07:17:04 Uhr:
Wir laden beide unsere Handys Kabellos auch zuhause.
Da wird nichts warm 😉
Im Golf liegt diese extrem dicke Gummimatte noch dazwischen.
Hier hatte mal jemand geschrieben das er diese entfernt hatte, und es dann auch besser funktioniert hat.
Das laden, ja - so habe ich das zumindest verstanden
Denke aber die Wärmeentwicklung bleibt die gleiche
Habe das iPhone 12 Pro Max sowie ein XR und ein SE in Gebrauch. Alles im 8er GTI Clubsport. Alle werden sehr heiß, alle betreibe ich mit Silikonhülle (Apple und Surphy). Beim XR und 12er Pro Max nutze ich Car Play und Ladefunktion. Alles ohne jeglichen Unterschied zwischen den Geräten oder Problemen.
Ich würde behaupten, dass es bei den meisten problemlos funktioniert und hier eben wie so oft und auch normal, nur die schreiben, die eben Probs haben. Ob’s am Auto oder phone liegt…. wer weiß.
Mit der Behauptung wäre ich vorsichtig.
Ich habe das Problem auch: Mein iPhone 12 lädt nicht auf dem Charger. Es lädt für ca. 2-15 Sekunden, dann kommt die Meldung, dass sich Gegenstände im Bereich befinden und das Laden nicht möglich ist. Mein lokales Autohaus sagte mir bereits, dass sie da nichts machen, da die Probleme mit dem iPhone 12 zusammenhängen.
Auch von denen, bei denen es nicht funktioniert, meldet sich hier nicht jeder 🙂 Man liest hier die Probleme und "hakt" es dann als rausgeschmissenes Geld ab.
P.S. Bei BMW hat man das Ladepad bei den neuesten Fahrzeugen wieder rausgeworfen, weil es einfach nicht praktikabel ist und immer wieder zu Problemen führt.
Also bei BMW liegt es am Ladepad und bei VW am iPhone? Klingt auch nicht logisch.
Btw bei mir funzt das alles einwandfrei - iPhone 12 Pro Max im CS.
Zitat:
@R1 OPC Owner schrieb am 19. August 2021 um 07:21:58 Uhr:
Also bei BMW liegt es am Ladepad und bei VW am iPhone? Klingt auch nicht logisch.
Btw bei mir funzt das alles einwandfrei - iPhone 12 Pro Max im CS.
Auch die Ladefunktion?
Die Meldung mit den Gegenständen kommt bei mir nur bei Verwendung eines Popsockets.
Habe ich das jetzt richtig verstanden?
Beim iPhone 12 könnte es mit dem induktiven Laden Probleme geben (KÖNNTE), das andere geht alles?
Ich habe ein iPhone 11 Pro Max, da passt es. Zum Glück habe ich mich entschlossen, auf die nächste Generation zu warten.
Und da wird hoffentlich wieder alles funktionieren.
Ich könnte mir vorstellen, das beim iPhone 12 das MagSafe die Ursache ist.
Wenn das so ist, wird das bei der nächsten Generation eher nicht besser werden .