Android Auto / Apple CarPlay

VW Golf 8 (CD)

Kann mir einer schon etwas über Möglichkeiten nennen, ob Ich mein "iphone Display" spiegeln kann. Geht um so Sachen wie ... Netflix auffem Parkplatz starten für die Kidz o.ä. 😉 Danke schonmal im Vorfeld.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gib es Möglichkeiten von Screen Mirror über das Handy in Verbindung mit CarPlay oder Alternativen?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

@Fladder
diese Einstellung findest du unter:
"Einstellungen>Verbundene Geräte>Verbindungseinstellungen>Android Auto> unter dem Punkt [System]"

Für die die noch kein Android 11 haben kann man die Option wohl auf eigene Gefahr in den Entwickleroptionen der App freischalten.

Anleitung aus dem Netz:
- Öffnet die Android Auto-App und wechselt zu den Einstellungen.
- Dort mehrfach schnell nacheinander auf die Versionsnummer am Ende der Liste tippen, bis die Entwickleroptionen freigeschaltet werden.
- Im Drei-Punkte-Menü in den Einstellungen nun den Punkt „Entwickleroptionen“ auswählen.
- Dort aktiviert ihr nun den Punkt „Show wireless projection option“ bzw. „Zeige kabellose Displaymöglichkeit“.
- Jetzt das Smartphone neu starten.
-----------------------------------------

Ich konnte es leider bis dato noch nicht testen, denke aber auch das der Golf 8 das perse unterstützen sollte (ggf. mit einem Update)

LG

Android-auto
677 weitere Antworten
677 Antworten

Hat jemand das Galaxy Flip oder Fold im golf per Android laufen ?

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Galaxy Flip, Fold im 8er' überführt.]

Was wäre denn die spezifische Frage dazu?

Da beide auch Android haben wird Android Auto laufen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Galaxy Flip, Fold im 8er' überführt.]

Dir Frage ist kann man alle Funktionen nutzen wie streaming Dienste , WhatsApp sowie kabelloses laden ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Galaxy Flip, Fold im 8er' überführt.]

Zitat:

@Marki_M. schrieb am 19. August 2021 um 07:52:32 Uhr:



Zitat:

@R1 OPC Owner schrieb am 19. August 2021 um 07:21:58 Uhr:


Also bei BMW liegt es am Ladepad und bei VW am iPhone? Klingt auch nicht logisch.
Btw bei mir funzt das alles einwandfrei - iPhone 12 Pro Max im CS.
Auch die Ladefunktion?

Ja ganz normal. Auch die Ladefunktion. Kein Abbruch, gar nichts. Funktioniert perfekt wie beim XR. Vieles andere funzt an den Auto nicht, aber mit den iPhones geht alles. Auch das 12er Pro Max meiner Frau koppelt, lädt etc. einwandfrei.

Ähnliche Themen

Streaming Dienste gibt es meines Wissens nach nicht für normales Android Auto

WhatsApp klar als App mit Sprachsteuerung.

Kabelloses Laden musst du gucken obs von der Größe passt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Galaxy Flip, Fold im 8er' überführt.]

halt wie jedes Android Smartphone.
Was soll da jetzt anders sein?
Nur weil man es klappen kann?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Galaxy Flip, Fold im 8er' überführt.]

Ja. Funktioniert alles perfekt. Musikstreaming mit Amazon Music, Spotify und Co., halt alles, was von Android Auto unterstützt wird.

Whatsapp-Nachrichten vorlesen lassen, Benachrichtigungen, diktieren und absenden. Sprachsteuerung über Google Asisstant oder Alexa via Lenkradtaste möglich.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 19. August 2021 um 20:53:34 Uhr:


Ja. Funktioniert alles perfekt. Musikstreaming mit Amazon Music, Spotify und Co., halt alles, was von Android Auto unterstützt wird.

Whatsapp-Nachrichten vorlesen lassen, Benachrichtigungen, diktieren und absenden. Sprachsteuerung über Google Asisstant oder Alexa via Lenkradtaste möglich.

Hast du eins von den Geräten?

Ich habe das Z Fold3 dienstlich. Aber mit AA nicht im Gölfchen, sondern Benz getestet. Funzt.

Mal eine kleine dumme Frage:

Kann ich irgendwo im Golf einstellen, dass dieser sich per WLan mit Carplay beim einschalten der Zündung automatisch verbindet?

Also bei mir macht er das automatisch.

Ich habe noch nicht so genau darauf geachtet, aber wenn ich mich richtig erinnere, wenn ich vor dem Abstellen CarPlay verwendet habe, startet er das nach dem Neustart wieder.

Er steht gerade in der Garage, in der Stadt fahre ich meistens öffentlich, aber beim nächsten mal kann ich das testen, wenn du vergleichen willst?

Eventuell muss man noch das CarPlay starten, wenn es vorher nicht aktiv war.
Aber die Verbindung geht immer automatisch.

Bei meinem war übrigens ein Software Update beim letzen Werkstatt Besuch, da habe ich das Problem bemängelt, das sich das Handy nicht mehr mit Bluetooth verbindet.

Hast du das schon mal in der Werkstatt angesprochen?

Wir haben das Problem, ein IPhone und ein Samsung Galaxy als Nutzer zu haben. Zwar wurde das IPhone des Hauptnutzers damals zuerst installiert, aber seit beide in Betrieb sind, wird Android Auto grundsätzlich vor Apple Car Play vorgezogen.
Das heißt, er verbindet sich immer mit Android, wenn beide Handys im Auto sind und das IPhone früher „eingestiegen“ ist. Nur wenn das Galaxy komplett offline geht, ist das Umstellen möglich.
Liegt das an irgendwelchen Einstellungen oder mag der VW einfach Android lieber?

Vielleicht ist das Samsung "aggressiver" beim Verbinden.

Als ich noch CarPlay Wireless laufen hatte, hat es immer deutlich laenger gedauert, bis CarPlay lief.
AndroidAuto jetzt dagegen wartet schon gefuehlt auf mich, wenn das Infotainment anspringt, verbindet deutlich schneller und ist meist sofort da bzw sieht man am Handy schon die Verbindung, auch wenn am Infotainment noch gerechnet wird.

Vielleicht liegt es daran. Bei dem Telefon, was nicht genutzt werden soll, einfach BT ausmachen. Nicht die eleganteste Loesung, aber habe bisher auch keine Moeglichkeit gefunden, die Geraete zu priorisieren.

Wer zuerst kommt, mahlt zuerst scheint wohl die Devise zu sein

Frißt bei euch AA auch soviel Akkukapazität. Pro 30 Minuten Verbindung im G8, 10 % weniger Akku und die Rückseite wird ganz schön warm. Telefon ist ein Samsung S20.

Normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen