Android Auto / Apple CarPlay

VW Golf 8 (CD)

Kann mir einer schon etwas über Möglichkeiten nennen, ob Ich mein "iphone Display" spiegeln kann. Geht um so Sachen wie ... Netflix auffem Parkplatz starten für die Kidz o.ä. 😉 Danke schonmal im Vorfeld.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gib es Möglichkeiten von Screen Mirror über das Handy in Verbindung mit CarPlay oder Alternativen?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

@Fladder
diese Einstellung findest du unter:
"Einstellungen>Verbundene Geräte>Verbindungseinstellungen>Android Auto> unter dem Punkt [System]"

Für die die noch kein Android 11 haben kann man die Option wohl auf eigene Gefahr in den Entwickleroptionen der App freischalten.

Anleitung aus dem Netz:
- Öffnet die Android Auto-App und wechselt zu den Einstellungen.
- Dort mehrfach schnell nacheinander auf die Versionsnummer am Ende der Liste tippen, bis die Entwickleroptionen freigeschaltet werden.
- Im Drei-Punkte-Menü in den Einstellungen nun den Punkt „Entwickleroptionen“ auswählen.
- Dort aktiviert ihr nun den Punkt „Show wireless projection option“ bzw. „Zeige kabellose Displaymöglichkeit“.
- Jetzt das Smartphone neu starten.
-----------------------------------------

Ich konnte es leider bis dato noch nicht testen, denke aber auch das der Golf 8 das perse unterstützen sollte (ggf. mit einem Update)

LG

Android-auto
677 weitere Antworten
677 Antworten

Ich habe auch keine Kaufberatung gepostet. Lesen.

Kommen wir mal zu etwas Wichtigem:
In welchen Ländern werden in Google Maps (unter AA) noch die Geschwindigkeitsbeschränkungen angezeigt?

Zitat:

@Polmaster schrieb am 7. August 2021 um 18:59:14 Uhr:


Ich habe auch keine Kaufberatung gepostet. Lesen.

Kommen wir mal zu etwas Wichtigem:
In welchen Ländern werden in Google Maps (unter AA) noch die Geschwindigkeitsbeschränkungen angezeigt?

Im digitalen Cockpit wird doch immer die aktuelle Geschwindigkeitsbeschränkung angezeigt, und beim Golf selbst kann man doch einstellen das er einen warnt wenn man zu schnell fährt?
Ist das nicht praktischer?
Ich merke das bei TomTom bei CarPlay, das die Geschwindigkeitsbeschränkungen oft falsch angezeigt werden.
Durch die Kamera im Golf hatte ich noch nie eine falsche Erkennung.

Es soll tatsächlich Gölfe geben, die keine VZE haben.... 😉

Sorry, selbst wenn man sich intensiv damit befasst, ist es schwierig den Überblick zu behalten welche Funktion in welchem Paket mit bei ist.
Anbei die Info aus einem Artikel von 2019.

„Die Infor­mation zur jeweils erlaubten Höchst­geschwin­digkeit wurde in Austra­lien, Brasi­lien, Bulga­rien, Kanada, Tsche­chien, Däne­mark, Grie­chen­land, Ungarn, Indien, Indo­nesien, Israel, Italien, Mexiko, den Nieder­landen, Polen, Südafrika, Spanien, Schweden, Groß­britan­nien und den USA ange­zeigt.“

Ähnliche Themen

Gilt das jetzt für das Infotainment oder Google Maps?

Zitat:

@Polmaster schrieb am 7. August 2021 um 20:58:56 Uhr:


Gilt das jetzt für das Infotainment oder Google Maps?

Für Google Maps.

Danke dir. Fügen wir also Frankreich hinzu.... 🙂

Zitat:

@Polmaster schrieb am 7. August 2021 um 17:07:45 Uhr:


Also: Ich breche mal eine Lanze für Google Maps: Wir sind jetzt 900km am Stück quer durch Frankreich gefahren, Navigation ausschließlich über Google Maps. 2mal wurde uns eine kürzere Alternativroute vorgeschlagen, die wir dankend angenommen haben..ALLE (!) angezeigten Geschwindigkeitsbegrenzungen entsprachen der Wahrheit, sogar Beschränkungen wegen Baustellen waren exakt wie in der Realität abgebildet. Ebenso wurden die Verkehrsflüsse exakt wiedergegeben, vor Staus, die nicht umfahren werden konnten, wurde rechtszeitig gewarnt. Es gab keinerlei Ausfälle (ich hatte im Vorfeld die Karte in 4 Teilabschnitten als Offline-Karte heruntergeladen).

Ich finde es so perfekt. Selbst mein Audi-Navi kommt da niemals heran.

Insofern ist auch beim Golf App-Connect Pflicht. Und erspart komplett die sauteuren Navis in DM und DP. Auf die Karte im AID kann ebenfalls komplett verzichtet werden, denn die Ansagen sind nahezu perfekt.

Einziges Manko: Die Aussprache ausländischer Straßennamen (hier französisch) sind wirklich zum Schießen....wir haben und amüsieren uns noch köstlich darüber, was ebenfalls kostenlos ist..... 😁

Und mein Google Maps meinte eben wild zwischen deutscher und englischer Sprachausgabe zu wechseln...Natürlich dann auch schön mit dem deutschen Akzent der Stimme...

Ja, das ist offensichtlich eine neue Weltsprache. Es werden französische Straßennamen auch auf Englisch mit deutschem Akzent ausgesprochen. Wie geschrieben, es ist höchst amüsant....

Zitat:

@Polmaster schrieb am 8. August 2021 um 12:19:45 Uhr:


Ja, das ist offensichtlich eine neue Weltsprache. Es werden französische Straßennamen auch auf Englisch mit deutschem Akzent ausgesprochen. Wie geschrieben, es ist höchst amüsant....

Nein...nicht die Straßennamen sondern die Anweisungen
"in 200 m do a U turn" 😁

Zur Zeit bekomme ich beim Nutzen von Amazon Music via Android Auto keinerlei Inhalte meiner Bibliothek oder Vorschläge von AM angezeigt ("Keine Elemente"😉.
Spotify hingegen funktioniert problemlos auf AA (wie immer top).

Kennt jemand eine Lösung? Amazon Support bestätigt mir das Problem, aber ohne Alternativen zu nennen. Außerdem liest sich die Supportmail eher wie eine automatische Standardantwort.

Hallo,

Bin am Iphone 12 Pro Max intressiert.

Könnt ihr alle funktionen im Golf wie Carplay wireless Charching usw nutzen?
Whatsapp senden und vorlesen lassen der Nachrichten , Spotify und goole Maps Navigation?

Danke

Zitat:

@Corsarennwagen schrieb am 14. August 2021 um 08:41:29 Uhr:


Hallo,

Bin am Iphone 12 Pro Max intressiert.

Könnt ihr alle funktionen im Golf wie Carplay wireless Charching usw nutzen?
Whatsapp senden und vorlesen lassen der Nachrichten , Spotify und goole Maps Navigation?

Danke

Ich hab n iPhone 12 Pro

Wireless CarPlay funktioniert einwandfrei und echt schnell
Auch die Integration (Anrufannahme am Lenkrad, Anzeige Navipfeile (Google oder Apple), Anzeige eingehender Anruf im Tacho) klappt sehr gut.

Ich hab aber aktuell die iOS 15 public beta. hab gelesen, dass die 15er Version wohl Wireless CarPlay wohl schneller macht. Kann also zu iOS 14 nix sagen.

Nur das WirelessCharging kannste komplett vergessen.
Für das 12er (bzgl des WirelessCharging) gibts auch ne TPI, die besagt, dass Apple sich wohl nicht zu 100% an den qi-Standard gehalten hat… (also sinngemäß: Pech gehabt, geht nicht..)

Ich hab n Kabel im Auto, wenn ich’s wirklich laden muss… nervt aber schon :/

Hallo, habe ein iPhone12 pro. Carplay funktioniert gut. Nur das mit dem Laden ist so eine Sache. Ging immer für ca 2 Minuten, dann kam eine Fehlermeldung. Habe inzwischen die Ladematte raus, seit dem geht es weitgehend. Wird allerdings immer seeeehr heiß, hatte sogar schon einmal den Fall dass sich das iPhone deaktiviert hat wegen Überhitzung.
LG

Ist das nur beim 12 Pro oder auch beim normalen 12?

Bei mir kommt bald die Vertragsverlängerung, dann würde ich wohl eher nochmal das 11 nehmen, da geht es. Obwohl ich es nicht oft lade auf der Ablage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen