An GT TDI-Fahrer: habt Ihr mit dem TSI verglichen?
Hallo G5 GT TDSI-Fahrer - sofern es schon en paar gibt:
habt ihr vor euerem Kauf mit dem TSI verglichen? Der TDI ist geräuschtechnisch beim Test ja nicht so gut weggekommen (permanentes Brummen). Denkt Ihr, daß beim Testwagen evtl. der Auspuff verspannt war, o.ä.?
Wo hat sich euer Spritverbrauch eingependelt?
An die TSI-Käufer: habt ihr bewußt keinen GT TDI genommen? Warum?
Grüsse
habi99
114 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cathul
Wer mit dem GTI 10 Liter verbraucht,der hat schon ne Menge Spass gehabt.
das kannst auch ned wirklich behaupten ich hatte letzten nen Leihwagen bin 2 mal 200 km gefahren.
und 1 mal hab ich die Karre gescheucht volle touren
und verbrauchte 11 l mit 125 ps Motörchen, Kraftstoff Super
da dacht ich ok wird der sicher bei normaler fahrt weniger verbrauchen scheiße wars, ganz normal ohne hoch zu drehen da hab ich auch 11 l gebraucht
und das is für zu viel war zwar kein Golf GTI aber vom Prinzip ging es ja nur um den Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von DarkJasper
das kannst auch ned wirklich behaupten ich hatte letzten nen Leihwagen bin 2 mal 200 km gefahren.
und 1 mal hab ich die Karre gescheucht volle touren
und verbrauchte 11 l mit 125 ps Motörchen, Kraftstoff Superda dacht ich ok wird der sicher bei normaler fahrt weniger verbrauchen scheiße wars, ganz normal ohne hoch zu drehen da hab ich auch 11 l gebraucht
und das is für zu viel war zwar kein Golf GTI aber vom Prinzip ging es ja nur um den Verbrauch.
Da zeigt bei mir das Display 8 Liter an, wenn ich so normal fahre wie der Normalautofahrer. Mich an alle Tempolimits halte und brav bei den Auffahrten beschleunige.
Stau und viele rote Ampeln lässt den verbrauch natürlich steigen.
Wenn man im Stop and go Verkehr das Auto im Standgas rollen lässt,ist der momentan Verbrauch um die 20 Liter.
Ohne das man das Gaspedal berührt 😁
Das Display spricht bei mir aber auch eine andere Sprache!!!
Laut meinem MFA brauche ich 6,7L!!! Das MFA lügt doch bekanntlich gewaltig und nur wenn man wirklich von Tank zu Tank rechnet ist es richtig!
Wenn man eine Rechnung TDI vs TSI macht, und davon ausgeht, dass man einen Mehrverbrauch hat, dann muss man diesen Prozentual angehen. Also:
TSI: 7.2 => 9 Liter => 25% mehr
TDI: 6.4 => 8 Liter => 25% mehr.
Dann rechnet mir doch mal vor, wann sich der TDI rechnet. 100 tkm/Jahr? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Könik
Wenn man eine Rechnung TDI vs TSI macht, und davon ausgeht, dass man einen Mehrverbrauch hat, dann muss man diesen Prozentual angehen. Also:
...
Der Verbrauch iverläuft aber nicht linear:
http://www.motor-talk.de/.../verbrauch.jpg?s&%3Bpostid=8950858Ich weiss, die Quelle ist bei vielen verpönt, zeigt aber die Tendenz. Je schneller man fährt bzw. je stärker man beschleunigt wird der Benzinerverbrauch prozentual stärker steigen als der des Diesels ...
Zitat:
Original geschrieben von Könik
Wenn man eine Rechnung TDI vs TSI macht, und davon ausgeht, dass man einen Mehrverbrauch hat, dann muss man diesen Prozentual angehen. Also:
TSI: 7.2 => 9 Liter => 25% mehr
TDI: 6.4 => 8 Liter => 25% mehr.Dann rechnet mir doch mal vor, wann sich der TDI rechnet. 100 tkm/Jahr? 😁
Wenn Du den TDI mit 8L fährst und dann den TSI gleich fährst, bist Du dort aber bei über 10L! Ich habe den TSI ausführlich getestet! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tuono
Wenn Du den TDI mit 8L fährst und dann den TSI gleich fährst, bist Du dort aber bei über 10L! Ich habe den TSI ausführlich getestet! 😉
Es gibt ja nicht umsonst einen Testzyklus wonach der Verbrauch aller Fahrzeuge angegeben wird, da werden doch auch alle auf gleicher Geschwindigkeit gebracht und gehalten und abgebremst etc. und nach mehrmaligen Testläufen wird dann ein kombinerter usw. Verbrauch rausgespuckt und diesen kann man auf der VW Homepage auch einsehen und da ist der Unterschied halt mit nur 1,2 bzw. beim DSG 0,8l angegegeben, also wird das bei gleicher Teststrecke und Geschwindigkeit auch schon so stimmen.
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Der Verbrauch iverläuft aber nicht linear: http://www.motor-talk.de/.../verbrauch.jpg?s&%3Bpostid=8950858
Ich weiss, die Quelle ist bei vielen verpönt, zeigt aber die Tendenz. Je schneller man fährt bzw. je stärker man beschleunigt wird der Benzinerverbrauch prozentual stärker steigen als der des Diesels ...
Dein Link behauptet aber genau das Gegenteil, schon mal beobachtet???
Tempo 150: TSI verbraucht 35% mehr als TDI
Tempo 220: TSI verbraucht 25% mehr als TDI
oder anders ausgedrückt, der-
TSI benötigt 93% mehr Sprit bei 220km/h als bei 150km/h
TDI benötigt 108% mehr Sprit bei 220km/h als bei 150km/h
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
Dein Link behauptet aber genau das Gegenteil, schon mal beobachtet???
Tempo 150: TSI verbraucht 35% mehr als TDI
Tempo 220: TSI verbraucht 25% mehr als TDI
Bei Tempo 80 braucht der TSI nur 15% mehr
bei Tempo 100 braucht der TSI nur 16% mehr
Bei Tempo 130 braucht der TSI nur 29% 🙂 mehr
Bei Tempo 150 braucht der TSI nur 34% 🙂 mehr
Bei Tempo 180 braucht der TSI nur 28% 🙂 mehr
etc.
bedeutet nicht linear, oder ? Je schneller man fährt und je stärker man beschleunigt, desto mehr driften die Verbrauchswerte auseinander, oder ?
PS: Mit 2 Punkten (Messwerten) beschreibe ich eine Gerade. Für eine vernünftige Analyse (Kurvendiskussion) bedarf es ein wenig mehr, als sich nur 2 Messwerte rauszupicken ...
Die Leute, die hier selbst Diesel Fahren, leben scheinbar in einer Scheinwelt, mit sehr vieeel Nebel vor den Augen.
Ein moderner PD-Diesel verbrauch knapp 7 L,
und seine hohen Unterhaltskosten, machen ihn nur für extreme Knauserer interessant.
Ein Benziner kostet heutzutage im Unterhalt nur unwesentlich mehr, und hat dazu noch den Vortei, das er Sauber läuft, und sich an der Ampel und am Stau nicht schüttelt.
Ich weiß doch schon lange, das bei TDI noch zusätzlich Antriebsachsgelenke und Vorderreifen mit auf die Rechnung gehören.
Tatsache ist: Ein GT TSI fährt man unter gleichen Vorraussetzungen immmer mit 3 L. mehr als den TDI und das hat mit schörechnen nichts zu tun.
Keiner kauft sich ein 170PS Auto um damit im ECO Betrieb zu fahren, dannn hätte man sich gleich einen 75 PS Golf kaufen können.
Ihr redet hier über Eventualitäten, klar kann ich einen GOlf GT 170 PS unter 7 L. fahren. Ich kann aber auch einen Golf GT TDI unter 5 L fahren( kein Problem)
Ich selber fahre seit ca. 10 Jahren TDI ( Golf Variant, 3 x Sharan, Passat Variant und momentan einen Golf V 140 PS TDI. Der Verbrauch lag bei allen Autos ganz selten Höher als 7 L, selbst beim Sharan.
Ich hatte zwischenzeitlich einen Audi TT 180 PS (Verbrauch nur bei sanfter Fahrweise unter 10 L. Desweiteren bin ich ein Jahr einen Golf IV GTI 150 PS gefahren. Auch diesen habe ich nur selten unter 10 L gefahren. Meinen momentanen Golf V TDI 140 Ps fahre ich im Schnitt mit 6- 6,5 L bei relativ flotter Fahrweise.
Den GOlf GT TSI (10 TKM gelaufen)bin ich 3 Tage ausgibig gefahren und auch diesen habe ich nicht unter 9 L bekommen (und ich habe nicht geheizt)
Also einen 3 Liter Unterschied ist absolut realistisch!
Und zum Wiederverkauf: Es ist auch Tatsache, dass man immer für den bezahlten Mehrpreis(Diesel) einen wesentl. höhreren Wiederverkauf erzielt, so daß sich der höhrere Anschaffungspreis am Ende wieder auszahlt.
Ihr braucht doch nur einen Golf V TDI 140 PS mit einem Golf FSI 150 PS Baujahr 2003 bei gleicher Ausstattung in der Schwacke Liste vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von knalle
Auch genehmigen sich die TDI's gerne mal einen extra Schluck gutes Longlife Öl 😉
Stimmt, bei nunmehr 2 Jahren und über 50000 km ca. 1,5 Liter -> macht ca. 12 Euro. Wenn ich das nur vorher gewusst hätte ... 😉
Moni,
also ma erlich 3L Mehrverbrauch für den TSI ? Niemals!
Die TDI sind spaarsamer, klar sind ja Diesel aber 3 Liter ?
Es gibt viele hier die sagen sie fahren ihren TSI zwischen 7-8 Liter einige sogar unter 7 bei extrem spaarsamer Fahrweise und ich finde das realistischer als 9 Liter. Es kann vorkommen aber dauerhaft wird sich der Verbrauch zwischen 7-8 Liter einpendeln immerhin ist der Motor auch genau dafür gebaut worden.
Genau so wie einige behaupten ein Diesel würde sich nie lohnen, wie sieht es mit dem Vergleich zwischen den beinem 2.0L Maschienen aus? Da lohnt sich der Diesel BEI 10000km.
Beim GT allerdings wirklich erst bei knapp 30000km und das auch nur weil die Versicherung der GT TDI´s um einiges teurer ist.
Na ja wie auch immer nehmt euch nen Blatt Papier und euern Kopf zu Hilfe und ihr werden sehn das ich recht habe mit den beinen Km angaben.
In dem Sinne schönen Tag noch
Lebe lang und in Frieden
MFG Marcell