An GT TDI-Fahrer: habt Ihr mit dem TSI verglichen?
Hallo G5 GT TDSI-Fahrer - sofern es schon en paar gibt:
habt ihr vor euerem Kauf mit dem TSI verglichen? Der TDI ist geräuschtechnisch beim Test ja nicht so gut weggekommen (permanentes Brummen). Denkt Ihr, daß beim Testwagen evtl. der Auspuff verspannt war, o.ä.?
Wo hat sich euer Spritverbrauch eingependelt?
An die TSI-Käufer: habt ihr bewußt keinen GT TDI genommen? Warum?
Grüsse
habi99
114 Antworten
Nette Fragen 😮
Der TSI kann im Prinzip alles besser als der TDI (außer Verbrauch) und macht auch weniger Lärm, der übrigens Konzeptionell beim PD-TDI bedingt ist. Die Frage sollte daher lauten: Wieso habt ihr einen TDI genommen!?
Habe keinen GT, aber warum soll man sich einen Diesel kaufen,wenn man nur wenige KM fährt??
Wenn einen der Benziner deutlich günstiger kommt und dieser soagr noch ein klein bissel schnller ist,warum einen Diesel??
Genauso umgekehrt,wenn man 30tkm+ fährt, warum soll man sich einen GT TSI holen statt Diesel, wenn der deutlich teurer dann insgesamt kommt??
Was ich mir aber vorstellen kann ist, das viele Leute die 2.0 TDI - 2.0 FSI KM Differenz, ab wann es sich lohnt,auch bei den GTs genommen haben, wobei bei den GTs der Diesel paar tausend KM im Jahr mehr brauch tum günstiger zu sein.
Zur Zeit haben wir halt eine absoluten Dieselboom und viele Leute wollen nur einen Diesel weil er gerade in aller Munde ist und somit besser sein muss als der Benziner.
Wobei das natürlich primär Leute sind, die nicht in solchen Foren unterwegs sind 😁
Ich hätte keinen von beiden gekauft.
Den Diesel mag ich nicht, den TSI gab es noch nicht mit DSG 😉
(Achtung: Das ist primär ein Hinweis auf einen bisher unterschlagenen Aspekt der Diskussion!)
Wo habe ich ein vorteil bei tsi selbst wenn ich wenig km fahre??
hier der TDI
2.0 TDI DPF 125 kW 6-Gang
Höchstgeschwindigkeit: 220 km/h
Kraftstoffverbrauch innerorts: 7,8 l/100km
Beschleunigung von 0-100 km/h: 8,2s
und hier TSI
1.4 TSI 125 kW 6-Gang
Höchstgeschwindigkeit: 220 km/h
Kraftstoffverbrauch innerorts: 9,6 l/100km
Beschleunigung von 0-100 km/h: 7,9 s
WO IST DER VORTEIL VON TSI????
Der TSI verbraucht 2 l mehr sprit als der TDI, zudem sind beide gleich schnell und bei der beschleunigung ist der TSI 0,3 s "schneller"
Wer bei den vergleichen ein TSI holt und sich über die hohen spritpreisen beschwert hat sich das verdient, selbst schuld.
Ähnliche Themen
@alpi82, mir ist es völlig egal, ob sich jemand einen GT TSI ider GT TDI kauft.
Aber wenn man Vergleiche bringt, dann bitte nicht solche völlig unausgegorenen Halbwahrheiten.
Du verschweigst nämlich sehr,sehr viele wichtige DInge.
Wieso postest du nur die Verbräuche Innerorts??
Weil man mit den 170PS nur in der Stadt unterwegs sein soll??
Und dann poste die genauen Werte,denn die Differenz sind 1.8 Innerorts, nicht 2 Liter.
Nehmen wir mal die VW Homepage, dann verbrauch der TSI 7,2 Liter insgesamt. Egal ob DSG ode rnicht.
Beim TDI sind es 6.0 Handschalter und 6.4 DSG.
Macht 1.2 bis 0.8 Liter Differenz.
Dagegen steht eine wohl ca 30% höhere versicherung, 3 mal höher Steuer und ein 2350 Euro höherer Verkaufspreis des GT TDIs.
Das alles unterschlägst du einfach. Also sage alles oder komme nicht mit den Kosten 😁
Wer 12000 KM im jahr fährt würde aus finanzieller Sicht einen Riesenfehler machen,wenne r den GT TDI nimmt. Umgekehrt bei 50t KM,wenn er den TSI nimmt.
Wobei es auch leute gibt, denen es nicht primär auf die Kosten ankommt.
Mein GTI habe ich mir auch nicht primär zum geld sparen gekauft 😁
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Wo habe ich ein vorteil bei tsi selbst wenn ich wenig km fahre??
hier der TDI
2.0 TDI DPF 125 kW 6-Gang
Höchstgeschwindigkeit: 220 km/h
Kraftstoffverbrauch innerorts: 7,8 l/100km
Beschleunigung von 0-100 km/h: 8,2s
und hier TSI
1.4 TSI 125 kW 6-Gang
Höchstgeschwindigkeit: 220 km/h
Kraftstoffverbrauch innerorts: 9,6 l/100km
Beschleunigung von 0-100 km/h: 7,9 s
WO IST DER VORTEIL VON TSI????
Der TSI verbraucht 2 l mehr sprit als der TDI, zudem sind beide gleich schnell und bei der beschleunigung ist der TSI 0,3 s "schneller"
Wer bei den vergleichen ein TSI holt und sich über die hohen spritpreisen beschwert hat sich das verdient, selbst schuld.
Ganz einfach.
1. Wenn du nur ortschaft fährst, fällt es mir schwer zu glauben, dass du so 30 tkm / jahr schaffst, die du brauchst, damit sich der Diesel rentiert. Ansonsten, außerorts gleicht sich der Verbrauch an. Fährst du nicht nur außerorts, nimm doch den EU-Vergleich. Da nimmt der TSI 7,2 liter. Und der Diesel? 6,x?
2. Der TSI ist schneller.
3. Der TSI hat kein Turboloch. Er zieht direkt aus dem Leerlauf hoch bis in die 7000. Der TDI hat ein riesenloch bis 2000, dann erst schub, der je nach FLäche auch gerne mal die Vorderräder radiert. WEms spaß macht...
4. Der TDI ist Laut, macht Vibrationen, e.t.c.
5. TDI hat keinen Sound.
Ich dachte, heute sei Vatertag. Anscheinend fällt diesjahr der Schwachsinnigentag und der Vatertag gleich. Sehr bedauerlich.
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Wo habe ich ein vorteil bei tsi selbst wenn ich wenig km fahre??
Wer bei den vergleichen ein TSI holt und sich über die hohen spritpreisen beschwert hat sich das verdient, selbst schuld.
Ist das dein Ernst?
Vergleicht man den höheren Anschaffunspreis, die höhere Steuer, die höhere Versicherung und die wohl höheren Inspektionskosten des TDI, erübrigt sich die Frage.
Von der Laufkultur ganz zu schweigen.
Es ist eine Milchmädchenrechnung, sich über 20€ ersparnis beim Tanken zu freuen und dafür bei allem Anderen draufzulegen.
Es wurde hier schon öfter geklärt, daß sich gerade beim GT, der TDI wohl erst ab ca.30.000Km Jahreslaufleistung rechnet.
Nix gegen den TDI, ich versteh nur nicht, warum sich jemand mit niedriger Jahreslaufleistung nen Diesel kauft und meint, er spart dabei.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Naja wenn ans sound ankommt dann lieber ein ferrari oder porsche fahren 😁
Das ist auch Unfug.
Diesel haben gar keinen Sound, aber der GTI selbst hat schon einen schönen.
Der R32 noch eine klase besser. Viele sind begeistert vom R32 Sound und der kosten nur halb soviel wie ein Porsche oder 4 mal weniger als ein Ferrari.
Es hat sich wahrscheinlich noch nie jemand wegen des Soundes für einen Diesel entschieden 😁
Der TDI hat schon auch seine Vorteile.
Wie oben angegeben sind es in der Stadt 1,8 Liter Verbrauchsunterschied im Schnitt. Das ist schon einiges.
Für mich wäre ein wichtiger Aspekt der Durchschnittliche Verbrauch auf der Autobahn.
Der Artikel aus der Autobild bietet hier einen gute Vergleichsmöglichkeit:
Bei 130 km/h sind es 2 Liter Unterschied, bei 150 km/h 2,7 Liter und bei 180 km/h 3 Liter.
Um nicht zu vergessen, dass der TDI Diesel und der TSI Super Plus verbrennt.
Den höheren Kaufpreis bekommt man wahrscheinlich beim Wiederkauf wieder rein. ("Dieselboom"😉
Zitat:
Original geschrieben von loschu
Den höheren Kaufpreis bekommt man wahrscheinlich beim Wiederkauf wieder rein. ("Dieselboom"😉
Natürlich net den kompletten.
Von den 2.350€ erält man nach 3 Jahren grad mal 50% wenn überhaupt wieder.
Sieht man sich die Haändlereinkaufspreise an, so verlieren die Autos schon nach 2 Jahren 50% an Wert.
Wer so sehr auf den Preis schaut sollte vielleicht Abstand vom GT halten.
Evtl. dann mal den 2.0er TDI oder 1.4er TSI als Sportline zulegen, dann spart man nochmal 2000€ gegenüber dem GT.
wieso sind denn die Grenzwerte für Diesel denn niedriger um eine Euronorm zu bekommen ? oder wurde das jetzt geändert?
naja in den USA gelten Diesel als Dreckiger und mit Bluetek jetzt als gleichwertig lol aber hauptsächlich wegen den ruß
bin aber kein Experte,laber auch nur Unsinn 😉