An die xDrive Fahrer: Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe?
Hallo,
bei mir scheint nach nur 25tkm bereits wieder das Verteilergetriebe defekt zu sein. Während der konstanten Fahrt (Tempomat) ruckelt es, sowie beim Abbiegen nach links oder auch in Linkskurven, hört man es aus dem Bereich des Verteilergetriebes knacken / klackern.
Sobald man die Sicherung vom Verteilergetriebe zieht (man ist dann nur noch mit Heckantrieb unterwegs) sind diese Problem verschwunden.
Wenn man so durch die Foren liest, scheint das bei mir (650ix und auch bei Euch) verbaute ATC-35L, so ist die Modellbezeichnung nicht gerade das Beste zu sein. Eventuell haben ich und einige Andere aber auch nur Pech. Verzeiht daher bitte auch mein Doppelpost, hier und im F10 Forum.
Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe? Wenn ja, würde mich auch interessieren, ob Ihr mit Mischbereifung unterwegs seid.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Ich kann in diversen BMW-Foren überhaupt keine signifikante Häufung von VTG-Schäden feststellen. Es gibt vereinzelt Fälle, in denen das VTG schon früh den Geist aufgegeben hat. Dass das an unterschiedlichen Reifenumfängen gelegen hat, wage ich mal stark zu bezweifeln. Wahrscheinlicher ist, dass es da einfach Produktionsfehler gab.
Von daher würde ich mit wegen dem VTG keine Gedanken machen. Klar kann es kaputt gehen, aber das kann jedes andere Teil am Auto auch.
202 Antworten
Zitat:
Zitat:
@heXX schrieb am 13. Juli 2018 um 11:39:55 Uhr:
Zitat:
Ja, aber auf Garantie und nicht Kulanz.
Nein, war Kulanz 🙂
Hat Toyota keine 7 Jahre Garantie mehr?
Zitat:
Hat Toyota keine 7 Jahre Garantie mehr?
War Bj 2005 und wär mir neu das Toyota 7 Jahre Garantie gibt.
War definitiv aber nicht auf Garantie
Ja, hab mich vertan. Kia hat 7 Jahre Garantie.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 13. Juli 2018 um 13:33:14 Uhr:
Toyotas brauchen sowas nicht, die gehen einfach nicht kaputt 😉
Außer manchmal der Motor😁
Hier 320xd aus 2014, knapp 110.000km und niemals mit Mischbereifung gefahren... bis vor kurzem So und Wi mit original BMW Rädern, Wi-Reifen nun auf Michelin gewechselt. Habe wegen des Ruckelns im Antriebsstrang im Forum gesucht und "euch" gefunden.... Da ich meist sehr schonend fahre, bin ich mit dem wahrscheinlichen VTG-Schaden außerhalb der Garantie (hatte GW-Garantie bis 4 Jahre)… Bin mal gespannt, was die Werkstatt sagt. Auf meinen Hinweis auf das Ruckeln beim letzten Service-Termin gab es keine großen Reaktionen außer "das könnte das Verteilergetriebe sein"... Hatte erst Kulanzreparatur einer undichten Antriebswelle hinten links. :-(
Zitat:
@dl1gbm schrieb am 30. Dezember 2018 um 16:17:33 Uhr:
Hier 320xd aus 2014, knapp 110.000km und niemals mit Mischbereifung gefahren... bis vor kurzem So und Wi mit original BMW Rädern, Wi-Reifen nun auf Michelin gewechselt. Habe wegen des Ruckelns im Antriebsstrang im Forum gesucht und "euch" gefunden.... Da ich meist sehr schonend fahre, bin ich mit dem wahrscheinlichen VTG-Schaden außerhalb der Garantie (hatte GW-Garantie bis 4 Jahre)… Bin mal gespannt, was die Werkstatt sagt. Auf meinen Hinweis auf das Ruckeln beim letzten Service-Termin gab es keine großen Reaktionen außer "das könnte das Verteilergetriebe sein"... Hatte erst Kulanzreparatur einer undichten Antriebswelle hinten links. :-(
Wie fühlt sich dieses "Ruckeln" denn eigentlich an? Tritt es immer auf?
Beim Beschleunigen. Zumindest war das bei mir so.
...
Das war mein 1. mit xDrive und auch gleich mein letzter.
Nie wieder xDrive.
Damit nicht nur immer die negativen Erfahrungen mitgeteilt werden, mein aktueller F31 320d xDrive hat jetzt schlanke 200.000 km runter und laffd wia a klöggrl 🙂
Mein vorheriger E91 330d xDrive hat mit Mischbereifung knapp 300.000 km mit dem ersten VTG geschafft.
Bei meinem E61 530d xDrive waren es 288.000 km bis zum Verkauf, auch ohne Probleme.
Meine unzähligen Dienstwägen lass ich jetzt mal außen vor, da wir nur max. 22.000 km fahren dürfen.
Waren aber auch so gut wie alle mit xDrive wenn Verfügbar und nie ein Problem gehabt.
Ich fahre aber wegen den geringeren Abrollumfangsunterschiede nur *markierte Reifen.
LG
Zitat:
Wie fühlt sich dieses "Ruckeln" denn eigentlich an? Tritt es immer auf?
Ja, beim Beschleunigen, besonders in Kurven und bergauf.
Inzwischen hatte ich einen Ölwechsel des VTG machen lassen (in Absprache mit dem 🙂 )
Der Effekt ist nun deutlich geringer, aber weg ist es nicht.
Der 🙂 stellt nun im Voraus einen Kulanzantrag....
Schaun mer mal.
VG, Michael
Hi,
bin stolzer Besitzer eines 330d GT xdrive / BJ2015.
Ist ein gebrauchter und hat nun ~83Tkm runter.
Ich war letztens wegen extremen Bremsen-Fiepen bei BMW und dabei wurde generell einmal unter den Wagen geschaut.
Angeblich alles schick an Manschetten bla bla.
Allerdings fiel dem 🙂 auf, dass hinten an der Kardanwelle ein Ölaustritt ist und man dort wohl mal die Dichtungen tauschen müsste.
Er überschlug mal mit mind ~700€ oder mehr.
Jetzt die Frage:
- Der Wagen hat eine BMW Premium GW Garantie (6 Monate oder 10Tkm).
- Ich habe ihn jetzt 3 Monate und ~9Tkm runter ...
Denkt Ihr das fällt in die Garantie mit rein?? Es ist ja sogesehen "Struktur / Antrieb" oder? Also nicht sowas wie Bremsbeläge etc.
Kennt jemand das "Problem"?
Vielen Dank im Voraus!
E61 530xi 2005 (verkauft bei 189tkm), 18 Zoll, keine Mischbereifung: Keine Probleme
E91 325xi 2006 (verkauft bei 171tkm), 17 Zoll, keine Mischbereiftung: Keine Probleme
E91 320d xdrive 2009 (verkauft bei 98tkm), 17 Zoll, keine Mischbereifung: Laut BMW bei 90-tausender Inspektion leichter Verschleiß, noch kein Grund zum Wechseln
F31 330d xdrive 2016 (aktuell 51tkm), Sommer 18 Zoll Mischbereifung: Keine Probleme
F36 440i xdrive 2018 (aktuell 24tkm), Sommer 19 Zoll Mischbereifung: Keine Probleme.
Also noch keine echten Probleme, ausgerechnet beim Leistungsschwächsten aber wohl Verschleiß erkennbar.
F30 335i xDrive, seit 70tkm metallisches Schaben (was NL nicht diagnostizieren konnte 😁 ) und jetzt bei 124tkm Ausfall des Vorderachsdifferentials.
Es ist nämlich nicht bloß das VTG, welches manchen mit verbrannten Kupplungen Probleme bereitet, sondern auch die Differentiale vo+hi mit Lagerschäden.
BMW hat sich im Übrigen, trotz dass sie es seit zwei Jahren trotz bezahlter Diagnosen nicht feststellen konnten, jetzt bei 124tkm keinen Cent mitgetragen. Bin daher auch zu einem Getriebeinstandsetzer und mächtig angefressen.
Übrigens, 18 Zoll ausschließlich mit Stern.