An die DPF Off Fans

BMW 3er E90

Hallo
http://www.focus.de/.../...g-beim-tuev-fuer-alle-autos_id_7749055.html

Da wird ja manch einer Augen machen

Gruß Hannes

Beste Antwort im Thema

Hm, naja also „Angst“ muss man nun jetzt nicht wirklich haben. Die messen doch eh nur CO und die Trübung/Ruß. Das was problematisch währe, wenn Sie NOx messen würden. Können sie aber nicht und es würde Jahre dauern solche Geräte nach zu rüsten und das wollen sie auch garnicht.was viel wichtiger ist. Das Auto erst schön warm fahren, damit er nicht „kalt“ aufm Kopf bekommt, wenn der Prüfer das Gas durchtritt. Und ohne DPF ist es sowieso Glücksache ob der Prüfer das bei der Durchsicht nicht schon sieht. Denn es fällt doch eigentlich schon auf ob da so ein Riesen Kasten im abgasstrang hängt oder nur nen flexrohr verbaut ist.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Gehört schon lange beides zusammen. Also entweder besteht die kiste die AU, oder nicht. In letzterem fall reparieren oder runter von der strasse, ganz einfach.

Wie war das noch mit der böse Diesel und die bösen Jungs mit DPF und AGR off.

https://youtu.be/ilmN-zmYbuU

Ist zwar schon älter, aber ich würd mal sagen an der Technik hat sich nichts geändert.

Also wenn der Diesel dreckig ist, was ist dann ein Benziner?

@ jacky_cola weißt du sicher was die ab 1.1 2018 prüfen? Ich lasse im Fall das der PDF zu ist den lieber reinigen statt ihn durch zu bohren und aus zu räumen. Kann sein das man schneller einen Dpf braucht als man denkt

Es wird ab 1.1. wieder bei allen Fahrzeugen mit der Sonde gemessen! War erst gestern in der Werkstatt und hab den Chef gefragt. Es wird aber nur ganz normal gemessen, also kein NOx. Nur CO und Trübung, wenn ich mich nicht täusche.

Ähnliche Themen

Dpf leerräumen würde ich auch nicht machen, so schön es auch ist.... hat für das Fahrzeug nur Vorteile...sollte der irgenwann voll sein wird der zur Firmen barten GmbH zum reinigen geschickt. AGR wird aber irgendwann raus programmiert weil die Reinigung der einlasskanäle mit walnublaster+Reinigung AGR Ventil und ansaugbrücke deutlich teuerer ist, hat 2700 Euro gekostet(ging zum Glück auf die Euro plus Garantie).bis dahin fahre ich mit gezogenem agr Stecker.
Der Tuner der mir agr Off anbietet versichert mir das der TÜV auch 2018 mit Sonde nichts davon mitbekommt weil die mit ihren Geräten nox nicht messen

NOx Werte sind kein Problem, wenn im Stand gemessen wird.
Sie steigen erst unter Last an!
Es müsste also auf einem Leistungsprüfstand gemessen werden und dort regelt unsere schlaue Software runter.
Es bliebe nur die Messung auf der Straße und das ist praktisch nicht möglich, im Zusammenhang mit der HU.
Das was dabei rauskommt, sind nur höhere Kosten für die Prüforganisationen und dem Kunden.
Es geht also nur um die Partikel Messung.

Moin,

mal rein hypothetisch gedacht: Man fährt zufällig zum TÜV während der Wagen gerade in der aktiven Regeneration ist, dann macht die Motorsteuerung das AGR doch sowieso komplett zu. Das wären zwar nur Zufallsmomente, die aber durchaus denkbar wären bei dieser Vielzahl von Diesel.

Gruß Mark

Die wird dann eh abgebrochen weil man ja den Motor abstellt oder länger als eine Minute steht.

Teurer dürfte es ( eigentlich) nicht werden. Bei dem gtü menschen meines vertrauens kostet die AU an nem ollen saugdiesel mit trübungsmessung soviel , wie die an einem 2014 zugelassenen obd-diesel.

Zitat:

@GoFy23 schrieb am 25. Oktober 2017 um 21:47:15 Uhr:


Es wird ab 1.1. wieder bei allen Fahrzeugen mit der Sonde gemessen! War erst gestern in der Werkstatt und hab den Chef gefragt. Es wird aber nur ganz normal gemessen, also kein NOx. Nur CO und Trübung, wenn ich mich nicht täusche.

Würde sagen ab dem 2.1.... oder meinste der Tüv oder Werkstätten prüfen am Feiertag in Katerstimmung? 🙂

@Compi316 , nein für dich machen sie das am 1.1.18 . Hab schon Info bekommen, das sie dich dann an dem Tag vorladen und falls du den Termin nicht war nimmst nehmen sie dir das Auto weg *lach*

Was soll denn dieser DPF Off Quatsch? Der DPF hält doch locker 200tkm, danach kostet er halt bisschen. Für Felgen, Pfuschtuning etc. ist Geld da, aber für den DPF nicht, das muss einer verstehen. Und die Benziner bekommen auch ihren OPF und auch nicht zum Spass. Richtig so mit der Messung. Ich bin dafür und die manipulierten Stinker gehören alle stillgelegt, mein BMW ist es schon leid, auf Umluft zu schalten.

Ich glaube den meisten Leute die dpf Off fahren geht es in erster Linie nicht nur darum das der partikelfilter irgenwann getauscht werden muss sonder eher um tuning und Folgeschäden die oft durch den dpf entstehen. Ohne dpf lässt sich ein Motor besser optimieren, Turbolader hällt dadurch deutlich länger usw

Richtig @jacky_cola . Mit AGR off verhindere ich ja das ich dem Motor dreckige Luft gebe. Und mit DPF off, sorge ich dafür, das der Motor die Abgase schneller los wird, also weniger Belastung für den Turbo und weniger thermische Belastung für den ganze Motor. Den Leistung bringt DPF off eher weniger, vielleicht so 9-12 PS in Verbindung mit ner passenden Abgasanlage. Mehr aber auch nicht. Und man sieht ja, was dAS AGR bringt. Immer mehr Leute haben Probleme damit und haben dann kosten in Höhe von mehreren tausend € am Hals.klar kann man das auch selber reinigen, wenn man denn so handwerklich geschickt ist, ist aber nicht jeder und nicht jeder traut sich daran. Eigentlich ist es eine Frechheit, das die Autohersteller nix gescheiteres einbauen, als so ein blödes AGR Ventil. Eine Ad-Blue Anlage ist da wesentlich effizienter und würde auch nicht die Welt kosten, nur das würde ja den Gewinn schmälern. Und das wollen die Konzerne ja nicht. Also verkaufen sie uns Autos die immer schneller kaputt gehen.
Hab erst die Tage nen Bericht zum VW Update gesehen, vorher das 5,6 fache vom eigentlich an NOx rausgeschleudert und danach immer noch das 3,3 fache. Und was bewirkt das ganz Update, nur das die Ansaugbrücke noch schneller dicht ist. Aber am Ende bleibt es immer noch eine Dreckschleuder.
Und wenn die Leute hier sagen, stilllegen. Dann würde ich sagen, Kauf ich mir nen alten Wagen mit H Kennzeichen, für die gibt es keine Umweltzonen, die dürfen „noch“ überall fahren. Und die sind ganz sicher nicht sauber. Oder doch?

Ich meinte damit das es oft beim optimieren gleich mitgemacht wurde. Bieten viele Tuner zusammen mit der Leistungssteigerung an weil es halt viel besser für Motor und Bauteile ist ohne diesen Dreck zu fahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen