An die DPF Off Fans
Hallo
http://www.focus.de/.../...g-beim-tuev-fuer-alle-autos_id_7749055.html
Da wird ja manch einer Augen machen
Gruß Hannes
Beste Antwort im Thema
Hm, naja also „Angst“ muss man nun jetzt nicht wirklich haben. Die messen doch eh nur CO und die Trübung/Ruß. Das was problematisch währe, wenn Sie NOx messen würden. Können sie aber nicht und es würde Jahre dauern solche Geräte nach zu rüsten und das wollen sie auch garnicht.was viel wichtiger ist. Das Auto erst schön warm fahren, damit er nicht „kalt“ aufm Kopf bekommt, wenn der Prüfer das Gas durchtritt. Und ohne DPF ist es sowieso Glücksache ob der Prüfer das bei der Durchsicht nicht schon sieht. Denn es fällt doch eigentlich schon auf ob da so ein Riesen Kasten im abgasstrang hängt oder nur nen flexrohr verbaut ist.
89 Antworten
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 23. Oktober 2017 um 21:57:08 Uhr:
also ich hab das im text auch so gelesen, das expliziet auch nach dpf off gesucht wird. also werden da wohl mehr dinge als nur trübung oder sonstige gemessen.
Was, außer der Trübung, sollte ein DPF denn sonst noch beeinflussen? Oder für was, denkst Du, ist das Ding gut?
Und gerade AGR Off und DPF off werden sie messen!
Ich zitiere hier mal Focus für alle die es nicht zu Ende gelesen haben
Als Beispiel nennt der VdTÜV ausgebaute Partikelfilter. Eine Untersuchung des niederländischen Instituts TNO ergab, dass bei 5,6 Prozent der untersuchten Dieselfahrzeuge die Partikelfilter ausgebaut worden waren. Schon hier wird deutlich, dass Manipulationen wohl eher eine Randerscheinung sind.
Es wird Anzeigen ans Finanzamt wegen Steuerhinterziehung geben!
Die sind doch nicht dumm und lesen in den Foren mit wo dumme Menschen da "sachgerechte" auscodieren eines DPF oder AGR anbieten
Meine Meinung ist "ich bleibe sauber" und wenn der BMW bei der sauberen Methode nicht läuft, kaufe ich mir einen sauberen japanischen oder koreanischen Benziner
Gruß Hannes
AGR OFF soll dann wie gemessen werden?!
Steht doch im Beitrag, dass da nix mit NOx messen ist. Die AGR Rate ist kennfeldgesteuert. Das ist nicht wirklich messbar.
Ähnliche Themen
@ rommulaner
Die wissen schon wie sie messen, hier geben ja Idioten ihr Wissen und "know how" preis!
Ich kenne jemand der gerade auf die neuen Prüf- Bedingungen geschult wird und er liest auch hier mit,
Da werden manche Augen machen!
Und wie lange rechnet der Zoll zurück wenn man einmal mit " rotem Diesel" erwischt wurde? nicht nur eine Tankfüllung, und so dürfte es den AGR off und DPF off Fans auch ergehen.
Die Frage ist eigentlich nur ob TüV oder Dekra eine Meldung an den Zoll machen oder nur die Plakette/AU verweigern
So so. Und das geht mit CO2 und Trübung? Mehr wird da nämlich nicht gemessen. Ab 2019 vielleicht noch zusätzlich die Partikelmasse.
Beim letzten TÜV mit Endrohrmessung weil die Readiness Flags fehlten fiel das nicht auf.
Und wenn schon, alte Software drauf, HU und dann wieder die neue Software drauf und gut is. 😉
Downpipe raus originaler DPF auf flexen sauber machen zu schweißen 😉 und einbauen software bleibt die gleiche dann solte es keine Probleme geben
Und wie sieht es mit den dummen Schafen aus, die sich von einem windigen Codierer DPF und AGR Off auscodieren lassen ohne beim TÜV die alte Software draufspielen zu lassen? Die laufen voll ins offene Messer!
Der Bekannte von mir der sich gerade schulen läßt arbeitet beim Zoll und ist gelernter KFZ Meister
DPF Off geht ja nur mit ausgebauten DPF. Hast halt keinen TÜV und kommst in 4 Wochen wieder nachdemst beim Tuner warst und den DPF wieder eingebaut hast und kriegst die Plakette.
Ein windiger Codierer kann sowas eh nicht, da man sich da schon etwas auskennen muss. Ich kenn mich jetzt wirklich nicht schlecht aus und mache viele Sachen (auch berufsbedingt) und sowas ist schon etwas komplizierter und Geldintensiver sich da anzurichten.
Die Zollbeamten rutschen doch nur unter den LKW's mit den BAG Kollegen rum oder erstellen die KFZ-Steuerbescheide. Inwiefern soll der einem ans Bein pinkeln?
Was ihr euch alle heiß macht. Jeder weiß doch, dass im Falle einer nicht bestandenen AU einfach ein anderes Fahrzeug mit ähnlichen Werten an die Sonde gehängt wird. Das ist gängige Praxis in den meisten freien Werkstätten.
Mein Golf 1 hat noch nie eine AU bestanden, da immer ein Wert nicht gepasst hat. Da man dafür aber am Vergaser rumspielen muss und der Wagen so meist schlechter läuft, hing immer etwas anderes an der Sonde.
Zitat:
@routeb3 schrieb am 23. Okt. 2017 um 09:8:25 Uhr:
Könnte ja auch mal mit der Zange am Skrotum des Testers ziehen, bis sein Bewusstein in den Abregelbereich kommt.
Auf Wunsch kann ich ja auch vorher ein paar mal reintreten zum warmwerden...
Was auch immer der dafür kann... 🙄
Zeit wirds.
und ich hoffe diese pfuscher , die einfach andere autos dranhängen, sind auchnoch dran.
also bei uns würde das mit den andern autos gar nicht gehen. der tüv mensch ist doch direkt da, und der lässt sich eben nicht bescheißen. das geht vielleicht wenn man kontakte oder sowas hat. aber ansonsten no way.
Gibt leider auch genug schw...e unter den prüfern.
Und sofern man die AU als werke selbst durchführt, ist es noch rel.einfach.
Gibt hier im ort noch mehrere , wo es heisst " bei dem bekommste jedes auto durch die HU". schade dass es einige immernoch nicht raffen, dass soetwas nicht gerade für eine werkstatt spricht.
Es geht um die AU! Bei der HU bestehe ich auf eine regelkonforme Prüfung. In meinen Fahrzeugen, egal ob Sommer- oder Winterauto sitzt auch immer mein kleiner Sohn mit drin.
Bei der AU ist mir das Wurscht! Mein Chevy Pickup mit V8 Diesel hat nicht einmal eine Abgasnorm.