An alle Dieselfahrer--->AGR-Deaktivieren

BMW 3er E46

Hallo BMW-Gemeinde.

Ich fahren inzwischen einen E46 330dA bj. 07/2005.

Da ich meinen Diesel lange fahren möchte, hab ich mich genau erkundigt wegen AGR- Deaktivieren und Drallklappen ausbauen.

Bei den neuen Fahrzeugen ist keine AGR-Deaktivierung mittels einfach Schlauch abziehen und gut ist, weil dann gibt es einen Fehler und dieser wird prompt mit der Motorleuchte angezeigt.

Dann war ich bei BMW und hab mir +40mg/Hub Luft Programmieren lassen. Der Mechaniker wollte das nicht gern machen wegen Umwelt und das man das normal nicht macht wenn kein Fehler gegeben ist, bla bla bla.... Ich habe dennoch darauf bestanden und sie haben mir für 10 Minuten ca 30Euro abgeknöpft.

Anschließend konnte ich durchaus die etwas höheren NOX-Werte riechen wenn das Fahrzeug im Stand läuft, aber das ist es mir natürlich wert, und nicht weiter störend 🙂

Danach hab ich letztes Wochenende die Drallklappen entfernt und mit M5x10 Inbusschrauben und Schraubensicherung Hochfest verschlossen.

Heute dachte ich mir da mir die 40mg/hub Luft eingestellt worden sind versuch ich doch nochmal das AGR zu deaktivieren, mittels Madenschraube im Unterdruckschlauch und siehe da es gibt keinen Fehler der Angezeigt wird!!!! =)

Also lange Rede kurzer Sinn, wollte euch nur mitteilen das jeder der seinem Fahrzeug etwas gutes tun möchte und keine lust auf Reparaturen hat die sehr teuer werden können, die gleichen Eingriffe zu machen und wieder ohne Angst, Spaß am Fahren zu haben 🙂

mfg
Oliver

Beste Antwort im Thema

Danke für diesen Hinweis! Ich fahre zwar keinen Diesel, aber einigen wird es bestimmt helfen!

Dass manche wieder den Juristen/Rechtsanwalt höchst persönlich spielen, finde ich wiedermal zum Kotzen, aber okay.

Schönen Abend!

BMW_Verrückter

96 weitere Antworten
96 Antworten

Dankeschön :-)

Ich Wünsche das alle Autofahrer von der Steuerbelastung teilweise oder ganz befreit sein sollten. Zumindest sollte der Staat auf die Spritsteuer verzichten damit jeder Bürger V8 fahren kann :-).

Zitat:

Original geschrieben von DOHC-Mani


Über die Umwelt Diskussion möchte ich gar nicht reden weil das blödsinn ist, da gibts andere Baustellen Global, die man anpacken müsste.

In China kannst net ma in der Nähe einer Fabrik normal atmen ^^

UMweltaspekt hin oder her. Das Thema Umweltzone ist der größte und undurchdachteste Blödsinn. Benziner von anno tuck fahren mit einer grünen Plakette rum und stinken wie Tier.

Ich selber habe einen VW Bus 2,5 Liter Benziner gefahren. Das Fahrzeug hat einen Spritverbrauch wie nichts gutes gehabt, aber die grüne Plakette.

Gerade die letzten Tage stand ein VW Passat Baujahr irgendwas um die 90 herum vor mir an der Ampel. Das Teil hat gestunken wie die Pest, aber hat ne grüne Plakette. Mein Diesel 320d Facelift, der brauchte einen Dieselpartikelfilter. Im Grunde war es nur wieder Ankurbeln der Wirtschaft und nichts anderes.

Weiterhin, schaut Euch doch mal den Standpunkt der Teststationen an, wo die Städte Ihre Luft messen. Bei uns mitten in einem Dreh und Angelpunkt, wo jeder Bus, LKW, PKW dran vorbei fährt und auch noch an einem Punkt wo die Luft gar nicht Abziehen kann, da die Straße umbaut ist mit hohen Gebäuden. Dazu kommt noch, das bei uns in der Stadt die rote Welle gilt. Schön von Ampel zu Ampel mit rot. Wo entstehen denn die Abgase? Beim Anfahren oder beim Durchfahren? In meinen Augen ist es alles lug und Betrug und hat man keine Plakette dabei, dann gleich die Hand auf und zusätzlich einen Punkt in Deutschland.

Da gibt es weitaus andere Dinge die für die Umwelt erstmal in Betracht gezogen werden sollten. Die Tschechen fahren hier mit Ihren Schrott LKW über unsere Straßen, Rußen wie blöd, Verlieren Öl und sind stellenweise nicht mehr verkehrstauglich und wir sollen uns um die Umwelt bemühen? Dann sollten die erstmal an der Grenze den Schrott von der Straße holen, aber das ist ja mit Arbeit verbunden!

Servus zusammen...

das Thema ist zwar schon etwas älter, aber für mich gerade sehr aktuell und wirklich auf den grünen Zweig bin ich noch nicht gekommen.

Kurz zur Lage: Ich bin seit ein paar Monaten ein stolzer Fahrer eines e46 320cd Cabrio BJ2005 (FL) 😁

Habe mich gleich an den Motor nach zig Foren, Beiträgen, Pro und Contra usw gemacht. Drallklappen raus, Thermostate erneuert, Öl gewechselt, die Ansaubrücke sauber gemacht inkl. AGR. Läuft besser wie gekauft. Und jetzt kommt das ABER... Ich bin Frischluftfanatiker und das Cabrio soll es auch werden... also habe ich die Leitung vom AGR zum Krümmer mal dicht gemacht... 200km war Ruhe und dann kam die MKL. INPA und NCS sind auf dem Notebook startklar, nur habe ich gar keinen Peil wie man die Soll und Ist Werte angleicht so dass die Leuchte nicht kommt und der Motor in den Notlauf schaltet...

Kann mir einer von euch da weiter helfen.. ?! Wäre mega nice...

Greets

Michi

Ähnliche Themen

Das Zauberwort, neben "Erlöschen der ABE" beim abgeklemmten AGR-V heißt verändern der AGR-Rate bei angeklemmtem AGR-V.

Ja das mit der ABE ist mir durchaus bekannt.... Aber so arg find ich den Eingriff jetzt nicht... Aber klar, weiss du meinst...

Danke für den Tipp... Nur wo find ich den Punkt?

Ich habe meinen obigen Post nochmal etwas erweitert.
Man kann durch die Veränderung der AGR-Rate die Steuerung des AGR-V dahingehend beeinflussen, daß es weniger öffnet.
Das Problem bei abgeklemmten AGR-V und Ansteuerung des AGR-V durch das DDE ist, daß das DDE davon ausgeht, daß nun die gemessene Frischluftmasse runtergehen müsste. Wenn sie das aber lt. LMM-Ist-Wert nicht macht, kommt irgendwann die MKL und der Fehlereintrag Abgasrückführungsregelung, Regelabeichung.
Ich meine bis EU2 konnte man das AGR-V noch ohne Auswirkung auf die MKL abklemmen.

Ich suche in der Region Gera/Jena immer noch jemanden, der mir diesen kleinen Eingriff mal machen kann. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987


Ich suche in der Region Gera/Jena immer noch jemanden, der mir diesen kleinen Eingriff mal machen kann. 😉

lol... Echt? da suchste aber schon länger, kann es sein?!

Eigentlich wäre ein "How to" richtig genial.. bei den Fanatics war mal was da, aber das File komm ich nicht ran...

Schaut mal in INPA unter DEE ob da was bezüglich Abgleich > AGR Abgleich zu finden ist.
Ich habe keinen Diesel und "trocken" kommt man bei INPA nicht in die entsprechenden Steuergeräteroutinen. Mit DIS funktioniert es aber auf jeden Fall.

Hab gestern mit INPA und NCS paar Stunden im Auto verbracht... zum Glück hält der Akku vom NB ne Weile...

Ich komme in das DDE rein, aber außer Fehler anzeigen/löschen und paar Infos (digital, analog, soll/ist) lesen, ist da nix... Adaptionen kann ich auch net löschen mit der 5.0.6... Fazit, hab die Batterie über Nach abgeklemmt...

jemand ne Ahung wo man DIS herbekommt? ohne über 10 Ecken zu laufen?

Greets

Zitat:

Original geschrieben von MiB_E46



Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987


Ich suche in der Region Gera/Jena immer noch jemanden, der mir diesen kleinen Eingriff mal machen kann. 😉
lol... Echt? da suchste aber schon länger, kann es sein?!

Eigentlich wäre ein "How to" richtig genial.. bei den Fanatics war mal was da, aber das File komm ich nicht ran...

Ja schon ne ganze Weile. 🙁 Kennst du jemanden?

Ich selber komme aus München... die wohl etwas andere Ecke..

War gerade auch bei e..y shoppen, hab mir DIS geholt. Jetzt muss ich warten bis es im Postfach liegt.

So doof es auch klingt... ich weiss was ich tun muss, wieso und weshalb... aber nicht wie.... irgendwie ist das zum kotzen... mal sehen, wenn es mit DIS gehen soll, dann mach ich das wohl auf dem Weg..

Servus!

Schaut mal da, wie es mit DIS funktioniert - Klick

Grüße,

BMW_Verrückter

Servus zusammen,

hier ne kurze Zusammenfassung...

DIS ist endlich da, installiert, konfiguriert, läuft. Bin der Anleitung vom verlinkten Post soweit gefolgt bis "Weiter", da war für mich Schluss weil es kein Weiter gab. Auflösung verschaffte ein Youtube Video, hier wurde die Prozedur einem Plan hinzugefügt und dann anschließend von dort aus ausgeführt. gesehen, getan, hat dann alles reibungslos geklappt, +40mg/Hub wurden gespeichert, passt. Adaptionen habe ich auch gleich gekillt.

Anschließend stand eine "Test"Fahrt ins Erzgebirge an. Die ersten 100km war Ruhe, dann kam wieder die MKL. Raststätte raus, Lappi raus, angeschlossen, wieder Regelüberschreitung. Hilft nix, bin weitergefahren. Am Ziel angekommen, habe ich das Blech das ich eingebaut habe, mit einem 6mm Bohrer mittig bearbeitet, FS gelöscht. Auf der Rückfahrt war alles bestens. Keine MKL, die DDE war glücklich und ich somit auch. Verbrauch liegt übrignes jetzt bei 6l/100km.

ABER:

Überall ist die Rede von +40mg/Hub. Theoretisch kann ich über DIS doch auch mehr eingeben. Dann würde doch auch mehr Frischluft akzeptiert werden. Hat jemand da ne Erfahrung oder ein Statement dazu? (Hab nen 4 Zylinder)

Zudem frage ich mich, wenn die DDE jetzt mit der Bohrung im Blech glücklich ist, heißt es doch, dass die Menge der verbrannten Luft mit der Menge der frischen Luft wieder passt. Kann ich mir das Blech dann nicht sparen? Denn dieser Zustand würde ja dann auch eintreten ohne Blech. Ich frage mich gerade nur, wie das AGR-Ventil jetzt arbeitet. Ob es nun mehr bzw. länger aufmacht, damit genug verbrannte Luft wieder verwendet wird...

Grüße

Michi

Deine Antwort
Ähnliche Themen