Alpina Getriebesoftware für den 530d 535d 550d (ZF 8HP70)
Wer hat sich das angetan? Angeblich...
Hier ein Zitat von einem anderen Forum
Zitat:
Im Alltag total unauffällig, aber geschweidiger,da die Schaltpunkte sich im D-Mode mehr am Drehmoment orientieren und nicht nervig überraschend runterschalten beim Abbiegen. Unter Volllast kommt fast DKG-Feeling auf. Kürzeste Gangwechsel und fast keine Drehmomentverluste mehr dabei :love: . Selbstgeschaltet flutscht es "knackiger" und mit kleinen Tritten ins Kreuz... :thumbup: Habs definitiv noch nicht bereut. Hoffe es kommt einigermaßen gut rüber :S
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@milk101 schrieb am 1. September 2017 um 09:45:31 Uhr:
Hallo!Ich wünsche allen viel Spaß beim Probieren. Eines verwundert mich allerdings immer wieder. Kener der User hier würde wohl mit seinem eigenen Notebook so umgehen wie mit seinem Auto. Die PCs bzw. Notebooks sind heilig, da laufen Virenscanner, Firewalls und was weiß ich noch drauf, beim Surfen wird geachtet, dass man sich kein Trojaner einfängt und komische Software ist pfui-ih-bah (viele mögen ja noch nicht einmal Torrents).
Bei dem 500 Euro Notebook wird also aufgepasst, bei dem 50.000 Euro BMW brennen so manchen aber alle Sicherungen durch und es wird codiert, geflasht und getestet was das Zeug hält. Und plötzlich wundert man sich, dass nicht mehr geht, eine ECU abgeschossen wurde und das Auto komischerweise keinen Zentimeter mehr fährt.
Ich hoffe daher, dass solche Maßnahmen dann auch nur von Leuten durchgeführt werden, die wissen was sie tun und vor allen Dingen, die auch sich zu helfen wissen, wenn das Kind im Brunnen liegt. Meine Erfahrung ist da leider eine ganz andere. Manche gehen dann kleinlaut zu BMW und zahlen viel Lehrgeld, manche können es in der Tat selber, etliche versuchen sich zu helfen und machen alles noch schlimmer, andere wiederum schreien Laut nach Hilfe, bekommen es repariert und das letzte was man dann hört ist ein "Danke" bevor aufgelegt wird. Da habe ich schon alles mitbekommen.
CU Oliver
ICH MÖCHTE KEINEN PERSÖNLICH ANSPRECHEN, NUR MEINE MEINUNG SAGEN.
Ich bin ja eigentlich nur stiller Mitleser . . .
Aber eines ist fakt:
Die Leute die hier immer von kostenlosen Support und bla, bla, bla reden. Ich verrate nichts, aber ich mach es dir für wenig Geld . . .
Es gibt 2 Möglichkeiten:
1. Ihr seid unseriös und wollt Leute abzocken
Begründung:
Ihr habt Euch Wissen angeeignet, welches ihr theoretisch gar nicht wissen solltet und macht Geld damit. Teilweise ist es so einfach (Alpinasoftware), dass ihr Angst habt Andere machen Euch die Kohle streitig. Und es Euch peinlich ist, wie wenig Aufwand es ist für die Kohle. (selbst 50€ für 5min. = 600€/h, Bmw ist preiswerter!!)
2. Habt ihr keine Ahnung vom Geldverdienen
Begründung:
Wenn ihr so mega viel Support leistet, dann nehmt Geld dafür! Jeder vernünftige Unternehmer würde seine Hauptaufgabe monetarisieren. Wenn jemand für 50€/5 min. flashed, dann noch 3h rummachen muss, dann sollte man sich mal überlegen ob es Sinn macht.
Außerdem wenn einer es selbst versucht und baut Mist, könnt ihr Geld verdienen! Jeder wird einsehen, dass ein Eigenverschulden wieder gerade zu biegen Geld kostet.
Wenn Ihr einen wirklichen Mehrwert zu bieten hättet, würden die Leute trotzdem bei Euch anfragen. Aber außer scheinheilige Ausreden lese ich hier nichts.
So, jetzt können mich die Agentinnen mit hoher Geheimhaltungsstufe zerreißen. Und alle Mitläufer dürfen auch gern ihre Meinung loswerden.
Matthias
868 Antworten
Audi ist nicht BMW und nur weil das Getriebe eventuell absolut baugleich ist, heisst das noch lange nicht, dass das fuer die Software des Getriebes auch so ist.
Zitat:
@user_530d schrieb am 29. Juli 2019 um 14:17:26 Uhr:
Zitat:
@JTR1969 schrieb am 29. Juli 2019 um 12:32:00 Uhr:
Mit NaviPro wird das Getriebe vorausschauend gesteuert. Kommt eine Abbiegung oder Berg wird hier ins normale Programm eingegriffen....das halte ich für ein "Märchen"...sorry 😉
Hä? Leut, das wurde doch schon 2012 eingeführt und ging durch die PResse:
https://www.motor-talk.de/.../...orausschauassistent-t4683532.html?...
"BMW vernetzt die Steuerung des Fahrzeugantriebs mit dem Navigationssystem Professional. Mithilfe der navigationsgestützten Informationen sind so beispielsweise die Getriebesteuerung und der Vorausschauassistent in der Lage, den Straßenverlauf und das Streckenprofil mit Steigungen und Gefälle, aber auch Tempolimits zu erkennen und bei der Gangwahl und der Fahrzeugverzögerung zu berücksichtigen."
https://www.springerprofessional.de/.../6590278
Kennt Ihr eure Autos nicht??
Noch nie gefragt, warum er am Berg viel früher runterschaltet?
Zitat:
@manu2k1 schrieb am 29. Juli 2019 um 14:09:18 Uhr:
Zitat:
@JTR1969 schrieb am 29. Juli 2019 um 12:32:00 Uhr:
Mit NaviPro wird das Getriebe vorausschauend gesteuert. Kommt eine Abbiegung oder Berg wird hier ins normale Programm eingegriffen.Ist das wirklich so?
Wer denkt sich denn so einen Unsinn aus? Ich finds echt schade. Im E60 bin ich völlig entspannt abgebogen und im F11 würgt er den 2. Gang rein (Motor heult auf), um nach 5 Metern nach dem Abbiegen sofort wieder in den 3. zu schalten? Wozu soll das gut sein? Echt schade, denn ansonsten ist das Automatik-Getriebe echt super.
Allerdings klingt das bei dir schon sehr "dramatisch". Kommt nach der Abbiegung gleich ein Berg/Steigung?
Ähnliche Themen
Zitat:
Zitat:
@user_530d schrieb am 29. Juli 2019 um 14:17:26 Uhr:
Zitat:
@JTR1969 schrieb am 29. Juli 2019 um 12:32:00 Uhr:
Mit NaviPro wird das Getriebe vorausschauend gesteuert. Kommt eine Abbiegung oder Berg wird hier ins normale Programm eingegriffen....das halte ich für ein "Märchen"...sorry 😉
Hä? Leut, das wurde doch schon 2012 eingeführt und ging durch die PResse:
https://www.motor-talk.de/.../...orausschauassistent-t4683532.html?...
"BMW vernetzt die Steuerung des Fahrzeugantriebs mit dem Navigationssystem Professional. Mithilfe der navigationsgestützten Informationen sind so beispielsweise die Getriebesteuerung und der Vorausschauassistent in der Lage, den Straßenverlauf und das Streckenprofil mit Steigungen und Gefälle, aber auch Tempolimits zu erkennen und bei der Gangwahl und der Fahrzeugverzögerung zu berücksichtigen."
https://www.springerprofessional.de/.../6590278
Kennt Ihr eure Autos nicht??
Noch nie gefragt, warum er am Berg viel früher runterschaltet?
Meiner schaltet an keinem Berg frueher runter. Im Gegenteil ... manchmal frage ich mich ob der kleine Gizmo in der EGS einen Dachschaden hat, so wie der manchmal schaltet. Es ist auch jedesmal etwas anders trotz der selben Strecke. Ist wahrscheinlich genauso ein Tuenneff wie die Info, dass die Navidaten fuer die SLI herangezogen werden.
Hallo!
Die Navi-Daten werden in der Tat für SLI herangezogen, da Ortseingangsschilder nicht erkannt werden können und SLI von daher aus den Navi-Daten die 50 km/h ableitet. Genauso erkennt es die Autobahn gemäß Navi und zeigt dann das nette Feuer-Frei-Symbol, denn ein solches Zeichen gibt es auch nicht, wenn man auf die Autobahn auffährt, es kann als nichts erkannt werden.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 29. Juli 2019 um 16:28:36 Uhr:
Hallo!Die Navi-Daten werden in der Tat für SLI herangezogen, da Ortseingangsschilder nicht erkannt werden können und SLI von daher aus den Navi-Daten die 50 km/h ableitet. Genauso erkennt es die Autobahn gemäß Navi und zeigt dann das nette Feuer-Frei-Symbol, denn ein solches Zeichen gibt es auch nicht, wenn man auf die Autobahn auffährt, es kann als nichts erkannt werden.
CU Oliver
Dann hab ich das doofe Navi erwischt. Meine SLI ist meistens Glueckssache wenn es an Ortsein- und ausgaenge geht. Desweiteren hat es manchmal Probleme mit Tempo 30 Zonen wo es mir Tempo 100 anzeigt.
Ja, mein Kartenmaterial ist 2-2019 und ja, meine Scheibe ist auch sauber 😁.
Das Phänomen mit der 30er Zone hat meiner auch, der zeigt tatsächlich 100 im HUD an!!! Es scheint hier keinen Abgleich bez. Plausibilität mit dem Navi zu geben, Tempo 100 ist in Ortschaften eigentlich doch recht unwahrscheinlich!
Das Getriebe hat mit NaviPro ein anderes Schalterhalten wie mit NaviBusiness???...wer's glaubt. Marketing Gag, pro NaviPro, mehr nicht.
So ein bunter Hochglanz-Glitzerprospekt hat schon was.
Das einzige was mir bekannt ist, ist der Vorausschauassistent vom ECO-Pro Modus. Sowas hab ich schon gesehen. Ob es den beim F1X gibt weiß ich nicht, hab preLCI, da gibt es den jedenfalls nicht. Jedenfalls ist der abschaltbar und gibt wohl nur Tips zum fahren.
Zitat:
@Straight-Six-69 schrieb am 29. Juli 2019 um 16:53:45 Uhr:
Das Phänomen mit der 30er Zone hat meiner auch, der zeigt tatsächlich 100 im HUD an!!! Es scheint hier keinen Abgleich bez. Plausibilität mit dem Navi zu geben, Tempo 100 ist in Ortschaften eigentlich doch recht unwahrscheinlich!
Gott sei Dank ... ich dachte jetzt schon mein Navi waere etwas „besonderes“ 😁.
Zitat:
@user_530d schrieb am 29. Juli 2019 um 17:11:40 Uhr:
Das Getriebe hat mit NaviPro ein anderes Schalterhalten wie mit NaviBusiness???...wer's glaubt. Marketing Gag, pro NaviPro, mehr nicht.
So ein bunter Hochglanz-Glitzerprospekt hat schon was.
Das einzige was mir bekannt ist, ist der Vorausschauassistent vom ECO-Pro Modus. Sowas hab ich schon gesehen. Ob es den beim F1X gibt weiß ich nicht, hab preLCI, da gibt es den jedenfalls nicht. Jedenfalls ist der abschaltbar und gibt wohl nur Tips zum fahren.
Ich glaube da liegt das Problem begraben, wenn deiner nicht aus Ende 2012 bzw. 2013 ist, dann hast du den Vorausschauassi auch nicht....
Zitat:
@milk101 schrieb am 29. Juli 2019 um 16:28:36 Uhr:
Genauso erkennt es die Autobahn gemäß Navi und zeigt dann das nette Feuer-Frei-Symbol, denn ein solches Zeichen gibt es auch nicht, wenn man auf die Autobahn auffährt
Er könnte es ja auch aus dem Verkehrszeichen 330.1 (Autobahn) ableiten, das an jeder Auffahrt steht.
Aber ich denke auch, dass er zumindest bestimmte Navi-Daten benötigt, weil er auf ausländischen Autobahnen nach dem "Feuer-Frei"-Schild die jeweils landestypische Höchstgeschwindigkeit anzeigt.
Es wäre interessant, was die Verkehrszeichenerkennung anzeigt, wenn kein für den momentanen Standort gültiges Kartenmaterial im Navi ist.
Kann mal jemand kurz nach Nordafrika fahren und testen? 😁
Zitat:
@JTR1969 schrieb am 29. Juli 2019 um 18:16:32 Uhr:
Zitat:
@user_530d schrieb am 29. Juli 2019 um 17:11:40 Uhr:
Das Getriebe hat mit NaviPro ein anderes Schalterhalten wie mit NaviBusiness???...wer's glaubt. Marketing Gag, pro NaviPro, mehr nicht.
So ein bunter Hochglanz-Glitzerprospekt hat schon was.
Das einzige was mir bekannt ist, ist der Vorausschauassistent vom ECO-Pro Modus. Sowas hab ich schon gesehen. Ob es den beim F1X gibt weiß ich nicht, hab preLCI, da gibt es den jedenfalls nicht. Jedenfalls ist der abschaltbar und gibt wohl nur Tips zum fahren.Ich glaube da liegt das Problem begraben, wenn deiner nicht aus Ende 2012 bzw. 2013 ist, dann hast du den Vorausschauassi auch nicht....
Meiner ist aus 2011. Deswegen kann das Navi bei mir das Getriebe wohl nicht beeinflussen.
Zitat:
@JTR1969 schrieb am 29. Juli 2019 um 18:16:32 Uhr:
Ich glaube da liegt das Problem begraben, wenn deiner nicht aus Ende 2012 bzw. 2013 ist, dann hast du den Vorausschauassi auch nicht....
OK, den hab ich nicht. Auf der BMW-Seite steht dazu:
"Der Vorausschauassistent ist eine Funktion des ECO PRO Modus und ermöglicht eine besonders effiziente Fahrweise. In Verbindung mit dem Navigationssystem Professional erkennt er Tempolimits, Ortseingänge, Kurven, Kreisverkehre, Abbiegungen und Autobahnausfahrten im Streckenverlauf und gibt vorausschauend Tipps zum frühzeitigen Reduzieren der Geschwindigkeit."
Da lese ich nichts von "greift in das Schalterhalten ein"?
@steffmaster78
Edit: Streckenverlauf bedeutet ja bei aktiver Route, sonst nicht.
Meiner ist aus Anfang 2012. Deswegen wird wohl das Navi-Pro das Getriebe ebenfalls nicht beeinflussen. Es ist auch keine aktive Zielführung aktiviert. Auch keine Steigung. Einfach eine Straße mitten in der Ortschaft. Ich rolle mit 50 an, Blinker rechts... Abbremsen und möchte gemütlich in die Straße einbiegen. Plötzlich meint das Getriebe, dass es das im 2. Gang machen sollte und schon ist er drin. Also mit 2000 u/min ums Eck, was sich total seltsam anfühlt. Kaum streichle ich das Gaspedal wieder um leicht zu beschleunigen, schon schaltet es wieder in den 3. Er macht es komischerweise an der gleichen Stelle auch nicht immer. Manchmal macht er es auch ganz harmonisch im 3. Gang, was ja zum los beschleunigen wieder vollkommen ausreicht.