Alpina Getriebesoftware für den 530d 535d 550d (ZF 8HP70)
Wer hat sich das angetan? Angeblich...
Hier ein Zitat von einem anderen Forum
Zitat:
Im Alltag total unauffällig, aber geschweidiger,da die Schaltpunkte sich im D-Mode mehr am Drehmoment orientieren und nicht nervig überraschend runterschalten beim Abbiegen. Unter Volllast kommt fast DKG-Feeling auf. Kürzeste Gangwechsel und fast keine Drehmomentverluste mehr dabei :love: . Selbstgeschaltet flutscht es "knackiger" und mit kleinen Tritten ins Kreuz... :thumbup: Habs definitiv noch nicht bereut. Hoffe es kommt einigermaßen gut rüber :S
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@milk101 schrieb am 1. September 2017 um 09:45:31 Uhr:
Hallo!Ich wünsche allen viel Spaß beim Probieren. Eines verwundert mich allerdings immer wieder. Kener der User hier würde wohl mit seinem eigenen Notebook so umgehen wie mit seinem Auto. Die PCs bzw. Notebooks sind heilig, da laufen Virenscanner, Firewalls und was weiß ich noch drauf, beim Surfen wird geachtet, dass man sich kein Trojaner einfängt und komische Software ist pfui-ih-bah (viele mögen ja noch nicht einmal Torrents).
Bei dem 500 Euro Notebook wird also aufgepasst, bei dem 50.000 Euro BMW brennen so manchen aber alle Sicherungen durch und es wird codiert, geflasht und getestet was das Zeug hält. Und plötzlich wundert man sich, dass nicht mehr geht, eine ECU abgeschossen wurde und das Auto komischerweise keinen Zentimeter mehr fährt.
Ich hoffe daher, dass solche Maßnahmen dann auch nur von Leuten durchgeführt werden, die wissen was sie tun und vor allen Dingen, die auch sich zu helfen wissen, wenn das Kind im Brunnen liegt. Meine Erfahrung ist da leider eine ganz andere. Manche gehen dann kleinlaut zu BMW und zahlen viel Lehrgeld, manche können es in der Tat selber, etliche versuchen sich zu helfen und machen alles noch schlimmer, andere wiederum schreien Laut nach Hilfe, bekommen es repariert und das letzte was man dann hört ist ein "Danke" bevor aufgelegt wird. Da habe ich schon alles mitbekommen.
CU Oliver
ICH MÖCHTE KEINEN PERSÖNLICH ANSPRECHEN, NUR MEINE MEINUNG SAGEN.
Ich bin ja eigentlich nur stiller Mitleser . . .
Aber eines ist fakt:
Die Leute die hier immer von kostenlosen Support und bla, bla, bla reden. Ich verrate nichts, aber ich mach es dir für wenig Geld . . .
Es gibt 2 Möglichkeiten:
1. Ihr seid unseriös und wollt Leute abzocken
Begründung:
Ihr habt Euch Wissen angeeignet, welches ihr theoretisch gar nicht wissen solltet und macht Geld damit. Teilweise ist es so einfach (Alpinasoftware), dass ihr Angst habt Andere machen Euch die Kohle streitig. Und es Euch peinlich ist, wie wenig Aufwand es ist für die Kohle. (selbst 50€ für 5min. = 600€/h, Bmw ist preiswerter!!)
2. Habt ihr keine Ahnung vom Geldverdienen
Begründung:
Wenn ihr so mega viel Support leistet, dann nehmt Geld dafür! Jeder vernünftige Unternehmer würde seine Hauptaufgabe monetarisieren. Wenn jemand für 50€/5 min. flashed, dann noch 3h rummachen muss, dann sollte man sich mal überlegen ob es Sinn macht.
Außerdem wenn einer es selbst versucht und baut Mist, könnt ihr Geld verdienen! Jeder wird einsehen, dass ein Eigenverschulden wieder gerade zu biegen Geld kostet.
Wenn Ihr einen wirklichen Mehrwert zu bieten hättet, würden die Leute trotzdem bei Euch anfragen. Aber außer scheinheilige Ausreden lese ich hier nichts.
So, jetzt können mich die Agentinnen mit hoher Geheimhaltungsstufe zerreißen. Und alle Mitläufer dürfen auch gern ihre Meinung loswerden.
Matthias
868 Antworten
Interessant, dass viele User den Eco Modus ablehnen, welcher in die Richtung der Alpina Getriebesoftware geht (=Drehmoment statt Drehzahlorgie). Für die 4Zyl scheint der ECO Modus wohl wirklich eine Krücke zu sein, aber beim 6 Zyl ist der reale Zeitunterschied beim Beschleunigen relativ gering.
Die Getriebesoftware von Alpina stößt ins gleiche Horn und setzt den I-Punkt.
Von der durchlaufenden Beschleunigung ist beim 30d der Sportmodus laut meinen Messungen bis auf die Zehntel gleich schnell wie im Comfortmodus. Nimmt man aber den Tritt aufs Gas dazu ist von 50-100 der Comfortmodus 0,5 sec langsamer, das kann beim Überholen schon ein Problem werden. Daher schalte ich beim Überholensehr gerne in die S-Gasse. Mit der Alpina SW orgelt der Motor aber ab 4000 sinnlos rum und man verliert Zeit. Die 100% Lösung scheints nicht zu geben...
In 3 Monaten ist meine Gewährleistung rum, dann bin ich ernsthaft am Überlegen die SW aufspielen zu lassen und selber mal zu testen (gibt's jemanden im Bereich Nürnberg?).
Problem sehe ich aber auch im Falle von Getriebeproblemen (Gewährleistung od. Kulanz). Da wird BMW wenn die spitz kriegen, dass die SW nicht original ist sicher die Ausrede nutzen.
Wie bei mir gerade mit meinen Lenkgetriebeproblemen und dem AC-Schnitzer FW, eingebaut vom BMW Händler - BMW lehnt Gewährleistungsanspruch ab 🙁
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 29. Juli 2019 um 12:33:49 Uhr:
Auch bei nicht aktiver Zielführung?
Da bin ich mir nicht sicher.
Also bei meinem 30d ist der EcoPro Modus nicht nur vom Drehmoment spürbar schwächer sondern kommt auch deutlich später!
Ich nehm den nur noch zum Mitschwimmen auf der Autobahn wenn ich die Reichweite verlängern will. Selbst in der Stadt nur noch selten weil man zwischen dem Schwimmen die kleinen Lücken sonst oft verpasst. Und nein, ich bin kein klassischer Lückenspringer sondern eher der gemütliche Segler (was in Comfort dummerweise nicht geht).
Hier in der Toskana fahre ich sogar sehr viel Sport weil meiner besseren Hälfte das plötzliche Einsetzen des Drehmoments weder in Eco noch Comfort schmeckt. Bei den vielen kleinen kurzen Geraden und Kurven hier fährt sich Sport deutlich geschmeidiger.
Da Leasing ist Alpina-Software nach reiflicher Überlegung aber leider keine Option...
Ähnliche Themen
Ich hab 200 km lang auf unserer Urlaubsreise (von insgesamt 450km) dem verfluchten eco pro Modus eine letzte Chance gegeben. Bin maximal 120 gefahren, Ersparnis bzw Reichweitenzuwachs +30 km. Da lach ich mir doch nen ast. Aber dafür hab ich mich dann knapp 2h selbst gepeinigt, hör auf. Die reinste selbstkastei ist das. Nie wieder Eco pro. Dieser Modus hat endgültig ausgedient bei mir.
Achja... Und so oft wie ich durch das tolle Segeln auf der bremse stand, hat letztere vermutlich auch mehr gelitten denn je.
Mit den Paddels ist das Segeln schnell unterbrochen, aber letztlich ist Segeln nicht komplett überzeugend installiert. Beim neuen G30 geht er auch auf der AB mit Tempomat ins Segeln über, wenn das Gefälle und das Tempolimit passt. Der ECO Modus verhindert meiner Meinung nach sinnloses Drehzahlorgien. Den Verbrauchsvorteil von ein paar Zehntel nimmt man halt mit aber wesentlicher ist, dass rein gefühlsmäßig der Eco Modus eher für einen Diesel und der Comfort Modus eher für den Benziner passt.
Stimmt, mich nervt auch, dass die anderen alle nicht segeln können (oder zu langsam).
Kann man aber üben: Zum Bremsen einmal kurz manuell runterschalten, Motorbremse und kurz danach wieder mit Paddles nach D segeln gehen. So kann man auch prima jederzeit von der Rekuperation zurück in den Segelmodus (erzwingen).
Zitat:
@DL7VOA schrieb am 29. Juli 2019 um 13:04:32 Uhr:
Also bei meinem 30d ist der EcoPro Modus nicht nur vom Drehmoment spürbar schwächer sondern kommt auch deutlich später!
Ich hab das schon mal neulich in einem anderen Thread im 3er Forum geschrieben:
Ich hab in mehreren Durchläufen auf freier Streicke einer über mehrere km langen gut einsehbaren kaum befahrenen Ortsverbindungsstraße die Zeiten der unterschiedlichen Modis gemessen (Auto siehe Sign). Von 50 auf 100 handgestoppt und 60-100 mit App im Handy (recht genau und reproduzierbar). Start mit Stoppuhr ab 50 wenn Tritt auf Gas; Von den unterschiedlichen Durchläufen dann die Mittelwerte (wobei die Differenzen bei max 3 Zehntel lagen:
Eco: 50-100: 6,5s 60-100: 4,4
Comfort: 50-100: 5,6 60-100: 3,7
Sport mit Comfort Kennung des Getriebes: wie Comfort
S-Modus: 50-100: 5,1 60-100: 3,7
Nur manuell 3. Gang: 60-100: 3,3
Im Eco Modus schaltet er von 1200 Umdrehungen runter bis ca. 1600 und dreht dann in einem Hoch ohne weiteren Schaltvorgang. Im Comfort Modus ausgehend von 1200 dann von 2100 mit einem Schaltvorgang bei 95
S: von 1600 auf 2100 mit einem Schaltvorgang bei 95.
Bewertung:
- Eco Modus ist nicht soo schlecht finde ich eine deutliche Verzögerung des Eco Modus in Bezug auf Motorsteuerung ist nicht nachvollziehbar auch vor dem Hintergrund, dass wegen niedriger Drehzahl der Turbo langsamer Druck aufbaut und also generell weniger Leistung und Drehmoment zu Verfügung steht.
- Kein Unterschied zw. Comfort und Sport wenn Getriebe auf Comfort steht (Sportautomatik also nur bei S Modus bzw. wenn Getriebe auf Sport)
- Der S-Modus ist v.a. am Anfang des Beschleunigens von Vorteil. Bei der 60-100 Messung also beim "Durchlaufen" wenn Turbo schon voll Druck hat spielt es keine Rolle mehr. Der letzte Schaltvorgang ist auch mit Sportgetriebe kaum schnelller
- Bei Gasgeben in Eco Pro keine Zeitverzögerung, nur dass der Turbo halt bei 1600 Umdrehungen viel langsamer Druck aufbaut
- Bei Comfort und erst Recht bei S scheint mit der Wandler unter Vollast das vollle Drehmoment umzusetzen also etwas verschleißfördernd. Bei EcoPro scheint das Runterschalten unter Vollast mit weniger "Wandlerarbeit" schonender zu laufen
- von 60 bis 100 gibts nix besseres als mauell im 3. ohne Gangwechsel, aber danach gibts keine Luft mehr für mehr Geschwindigkeit
Fazit: Zügiges Beschleunigen im EcoPro völlig ok, ansonsten halt comfort oder S. WErs schnell haben will kommt an S nicht vorbei.
Zitat:
@DL7VOA schrieb am 29. Juli 2019 um 13:17:25 Uhr:
Stimmt, mich nervt auch, dass die anderen alle nicht segeln können (oder zu langsam).
Kann man aber üben: Zum Bremsen einmal kurz manuell runterschalten, Motorbremse und kurz danach wieder mit Paddles nach D segeln gehen. So kann man auch prima jederzeit von der Rekuperation zurück in den Segelmodus (erzwingen).
Check ich nicht, wie machst du das??
Bei mir muss ich nach manuellem Eingriff über Paddels den Ganghebel kurz li/re drücken dann ist er wieder im Segelmodus. Du machst das mit den Paddels?
Mir wäre lieb, wenn man das Segeln auch alternativ nur per Taste betätigen könnte, also wenn es wirklich sinn macht, das wäre eine schöne Codierarbeit, oder??
Beide Paddles gleichzeitig kurz ziehen!
Oder auch das rechte etwas länger? Wie im Manual beschrieben.
Beide Hände bleiben am Lenkrad und Pedale braucht man nicht.
Das mit dem Ganghebel musste ich im F11 immer machen und hat echt genervt.
Das mit der Taste geht, ist der FES-Schalter. Den brauche ich nur um den blauen Segelmodus ein- und auszuschalten. Sonst macht der Comfort mehr Spaß. scnr
Zitat:
@JTR1969 schrieb am 29. Juli 2019 um 12:32:00 Uhr:
Mit NaviPro wird das Getriebe vorausschauend gesteuert. Kommt eine Abbiegung oder Berg wird hier ins normale Programm eingegriffen.
Ist das wirklich so?
Wer denkt sich denn so einen Unsinn aus? Ich finds echt schade. Im E60 bin ich völlig entspannt abgebogen und im F11 würgt er den 2. Gang rein (Motor heult auf), um nach 5 Metern nach dem Abbiegen sofort wieder in den 3. zu schalten? Wozu soll das gut sein? Echt schade, denn ansonsten ist das Automatik-Getriebe echt super.
Zitat:
@JTR1969 schrieb am 29. Juli 2019 um 12:32:00 Uhr:
Mit NaviPro wird das Getriebe vorausschauend gesteuert. Kommt eine Abbiegung oder Berg wird hier ins normale Programm eingegriffen.
...das halte ich für ein "Märchen"...sorry 😉
Zitat:
@user_530d schrieb am 29. Juli 2019 um 14:17:26 Uhr:
Zitat:
@JTR1969 schrieb am 29. Juli 2019 um 12:32:00 Uhr:
Mit NaviPro wird das Getriebe vorausschauend gesteuert. Kommt eine Abbiegung oder Berg wird hier ins normale Programm eingegriffen....das halte ich für ein "Märchen"...sorry 😉
.... definitiv.
Also mir wurde berichtet das genenau das bei Audi so ist und die haben auch ein 8hp Getriebe von ZF!
Ob das nun war ist kann ich natürlich nicht beweisen, hab ja keinen!