Erfahrungen mit Segel-Funktion und Vorausschauassistent

BMW 3er F30

Hat jemand schon Erfahrungen mit der Segel-Funktion und dem Vorausschauassistenten?

Beste Antwort im Thema

Pffffff.... ich überhole immer wenn möglich auf einer bestimmten Strecke mehrere schleichende Autos auf einer langen Geraden. Meistens fahren die dort 80 oder 90. Keine Ahnung was die Schleicherei soll. Auf jeden Fall kommt dann 3 Kilometer später eine Ampel, die in die Stadt bzw. auf die Autobahn leitet. Ich fahre immer auf die AB. In rund 50 % der Fälle erwische ich die AB-Auffahrt in einer Grünphase. Und in 50 % stehe ich an der roten Ampel und die Schleicherbande rollte wieder ran.

Man kann genau das beobachten, was hier als "Intelligenz" propagiert wird. Es wird mit dem Kopf geschüttelt, weil der Überholende ja doch wieder an der nächsten Ampel steht. Wenn er aber nicht da steht, weil er die Grünphase erwischt hat, dann schütteln die Schleicher aber nicht den Kopf über sich selbst 😁

Achja, ich überhole solche Autos neben dem geringfügig schnelleren Vorankommen auch noch aus einem anderen Grund. Ich vermeide unnötige Aufregung und fühle mich einfach wohler. Selbst wenn ich nicht schneller bin.

Das ist ungefähr so wie mit Verhütungsmitteln. Wenn man die benutzt, macht der ganze Akt ja auch keinen Sinn. Außer, dass man danach entspannter ist 😛

143 weitere Antworten
143 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chris022


Ist der Vorausschauassistent auch mit Schaltgetriebe verfügbar?

Gruß

Chris

Chris,

Du meinst HUD.
So ja, wieso nicht. Hat nichts mit Schaltgetriebe zu tun

Hans

Nein kein HUD.

Ich weiß nicht ob er verfügbar ist.
Schätze aber mal schon

Zitat:

Original geschrieben von hansNL1


Du meinst HUD.
So ja, wieso nicht. Hat nichts mit Schaltgetriebe zu tun

1. HUD meint er nicht.

2. Stimmt. HUD hat nichts mit Schaltgetriebe zu tun.😉

3. Ich nehme mal an dass es den Vorausschauassistenten auch mit Schaltgetriebe gibt.

Hud meinte ich nicht 😉
Habe gelesen, dass der Vorausschauassistent ( gibts ja schon länger in 5er und 7er) in Kombination mit der Automatik verfügbar ist. Gut, den 7er gibts nicht ohne Automatik.

Gruß

Chris

Ähnliche Themen

Ich würd mich da überraschen lassen.
Sonderlich erstrebenswert ist der nicht.

Zitat:

Original geschrieben von adehlfing


D.h. wenn die Funktion aktiviert ist, wird beim Gas wegnehmen NIE die Motorbremse genutzt, sondern einfach ausgekuppelt?

Back topic:-)

Nein, das ist so nicht richtig. Ob segeln eingeschaltet wird oder nicht, hängt am Vorausschau_Assi: ist ein Kreisel oder eine Geschwindigkeitsbegrenzung voraus, wird nicht gesegelt, sondern in den Schubbetrieb umgeschaltet (notfalls auch das Segeln unterbrochen).
Wenn ich mir so anschaue, wie lange das Auto rollt, ohne dass Gas zu berühren, ist es beeindruckend ; im reinem Schubbetrieb müsste ich schon deutlich vorher wieder beschleunigen (was offensichtlich mehr Sprit kostet, als segeln)

;-)

Zitat:

@Chris022 schrieb am 3. Mai 2014 um 14:37:44 Uhr:


Hud meinte ich nicht 😉
Habe gelesen, dass der Vorausschauassistent ( gibts ja schon länger in 5er und 7er) in Kombination mit der Automatik verfügbar ist. Gut, den 7er gibts nicht ohne Automatik.

Gruß

Chris

Jemand Erfahrungen mit Nachrüstung des Vorausschauassistenten?

Meine Erfahrung mit "Segeln" beim Handschaltgetriebe ohne irgendwelche Assistenten:
- Null Verbrauch lt. Anzeige im Schiebebetrieb, wenn z.B.der Gang bergab drinbleibt.
- Dabei höherer (2-3 Liter) Verbrauch, im Leerlauf, beim rollen ganz ohne eingelegten Gang.

Leerlaufverbrauch ist 0,5-1 Liter/Stunde, je nach eingeschalteter Verbraucher. Wieviel das an Liter/km bedeutet, hängt von der Geschwindigkeit ab.

Rollen im Leerlauf, was ich auch beim Handschalter oft gemacht habe/mache, spart gegenüber der Motorbremse natürlich dann, wenn man danach wieder beschleunigt, da man mit Rollen weiter kommt, weil man weniger Geschwindigkeit verliert. Man kann ständig rollen im normalen Straßenverkehr, vor allem im Ortsgebiet, wenn man vorausschauend fährt. Das ist ein eigener Fahrstil, den eben viele nicht kennen - und der ist auch nicht langasm oder verkehrsbehindernd, im Gegenteil.

Ich hab hier schon mal das Extrem-Beispiel Semmering-Schnellstraße in Österreich gebracht, wo man Richtung Wien 10 km im Leerlauf bei 120-130km/h rollen kann. Das geht nicht mit der Motorbremse, dadurch ist der Leerlauf dort sparsamer und zwar um vieles.

Fahr ich auf eine rote Ampel zu, ist die Motorbremse natürlich sinnvoller, weil ich ja Geschwindigkeit drosseln will. Schont auch die Bremsen. Und ist der Berg zu steil, ist Leerlauf tabu.

Zitat:

@brindamour schrieb am 23. Februar 2015 um 10:04:50 Uhr:


Man kann ständig rollen im normalen Straßenverkehr, vor allem im Ortsgebiet, wenn man vorausschauend fährt. Das ist ein eigener Fahrstil, den eben viele nicht kennen - und der ist auch nicht langasm oder verkehrsbehindernd, im Gegenteil.

Die Segel-Funktion bei BMW arbeitet im Geschwindigkeitsbereich 50 - 160km/h. Daher gibt es innerorts nur wenige Gelegenheiten sie zu nutzen (wenn man eben mehr als 50km/h fahren darf).

Zitat:

@Rambello schrieb am 23. Februar 2015 um 08:57:58 Uhr:


Meine Erfahrung mit "Segeln" beim Handschaltgetriebe ohne irgendwelche Assistenten:
- Null Verbrauch lt. Anzeige im Schiebebetrieb, wenn z.B.der Gang bergab drinbleibt.
- Dabei höherer (2-3 Liter) Verbrauch, im Leerlauf, beim rollen ganz ohne eingelegten Gang.

Der Handschalter mit einem versierten Fahrer wird in Sachen Verbrauch der Automatik auch noch sehr lange Vorraus sein!

Zitat:

Der Handschalter mit einem versierten Fahrer wird in Sachen Verbrauch der Automatik auch noch sehr lange Vorraus sein!

Ach deshalb kaufen viele Europäer Handschalter - weil sie so versiert sind und sparen wollen. Schade, da die Praxiserfahrung etwas anderes aufzeigt. Offenbar sind viele eben nicht versiert im sparsamen Fahren.

in der Praxis sitzen halt zuviele Unwissende hinterm Steuer.
Hirn abschalten und D einlegen

Zitat:

@campr schrieb am 23. Februar 2015 um 19:41:40 Uhr:


Ach deshalb kaufen viele Europäer Handschalter - weil sie so versiert sind und sparen wollen. Schade, da die Praxiserfahrung etwas anderes aufzeigt. Offenbar sind viele eben nicht versiert im sparsamen Fahren.

Versierte "Handschalter" wissen das sie zwar nicht besser, dafür aber billiger schalten.

Wenn Du den Neupreis einer Automatik (ca. 2100€ in diesem Forum) auf Sprit umrechnest bekommst Du dafür ca. 1500 Liter. Bei einem erhofften Minderverbrauch durch Automatik von 1l/100km (was z.B. bei einem 318d/320d schon sehr ambitioniert ist) brauchst Du 150000 km bis die Mehrkosten wieder drin sind. Leasingkosten/Finanzierung mal nicht mitgerechnet, dafür auch keine Preisschwankungen.

Es gibt auch Leute, die fahren noch gerne selbst Auto, wollen was tun, der "Herr im Haus sein".
Und das machen sie schon das ganze Leben lang so, sind es so gewohnt.
Besonders BMW-Fahrer - könnte ich mir vorstellen, sind aktiver, "sportlicher" als andere .

Ich fahre z.B. 500 km und kann mich gar nicht "bewusst erinnern" dabei geschaltet zu haben ...
Auch möchte ich z.B. nie ein Auto das von selbst fährt, egal wie gut es das tut !

Deine Antwort
Ähnliche Themen