Allgemeiner Kaufberatungs-Thread A8/S8/S8+(D4/4H)

Audi A8 D4/4H

Hallo,

ich bin zur Zeit dabei mir einen A8 4,2 TDI als Werksdienstwagen zuzulegen.
Da es ja immer etwas schwierig ist genau das was man sucht zu finden und das gefundene Fahrzeug meinem Ideal sehr nah kommt,
nur eben die Adaptive Air Suspension Sport fehlt, würde mich folgendes interessieren.

Ist der Unterschied sehr groß und steht das Auto dann auch immer so hochbeinig da wie beim A6 im dynamic Modus?
(Hab zur Zeit einen 3,0 TDI 4F Limo mit AAS )

Merkt man beim Fahren einen Unterschied? (Bin gern etwas zügiger unterwegs.)

Und zu guter letzt. Kann man den Sportmodus nachrüsten oder einprogrammieren.
Möglichst ohne das die Garantie erlischt.

Vielen Dank und viele Grüße

Bogamar

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied AAS und AAS Sport' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Meine erfahrung beim privaten autoverkauf zeigt, dass es keinen sinn ergibt, den wagen erst mit übertriebenen wunschpreisen zu inserieren. Besser ist es, ihn gleich zu einem ordentlichen konkurrenzfähigen kampfpreis reinzustellen, damit wird der kreis der interessenten deutlich größer. Autos die häppchenweise im preis gesenkt werden sind für die meisten käufer unintetessant, die melden sich gar nicht erst und suchen sch derweil was anderes. Zumal du das problem bekommst, dass gerade in deinem preisbereich die preise nahezu wöchentlich nach unten gehen. Heißt je länger er steht, desto weniger bekommst du am ende dafür. Bei besonderen autos mit seltener ausstattung ist das etwas anderes, aber bei modellen von der stange heißt die devise: so schnell wie möglich weg, solange es einen preis dafür gibt, mit dem ich leben kann

1312 weitere Antworten
1312 Antworten

Zitat:

@schmatzi18 schrieb am 17. Januar 2019 um 10:57:00 Uhr:


Wer redet denn hier von einem 3.0 tdi?

Ich, denn darauf hat sich meine Angabe mit 300EUR für einen Ölwechsel bezogen, welche du angezweifelt hast 😁

Ach, nicht richtig geschaut, dachte die 300€ hatte sq5 hier eingeworfen. Der fährt keinen 3.0 tdi 😁 mein fehler

@schmatzi18 auch SQ5 hat nen 3.0TDI 😁
https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/1252192/audi-a8-d4-4h

Seit wann denn das? Ich war der meinung er fährt nur v8 aufwärts

Ähnliche Themen

Seit kurzem 🙂
Konnte ihn 1:1 gegen meinen alten S6 tauschen. Hab nun 100.000 km weniger und volle Garantie, das war mir wichtig.

Guten Morgen zusammen,

da ich mir heute einen A8L anschauen werde, würde ich gerne wissen, wie sehr Euch die Fshrzeugabmessungen im Alltag einschränken.
Hier im Hotel steht mein (altes) Auto in einer Paternoster-Garage.. ginge dann z.B. nicht mehr. Meine eigene Garage ist vermutlich auch zu klein. Parkhäuser und andere öffentliche Parkplätze? Urlaub in Italien? Was sind Eure Erfahrungen?

Danke und viele Grüße
ES

Zitat:

@El Sibiriu schrieb am 19. Januar 2019 um 06:56:25 Uhr:


Was sind Eure Erfahrungen?

meide die Schweiz und deren Parkhäuser in den Shoppingzentren. Sie sind vielerorts künstlich verengt und die Kurven aus Platzmangel zusätzlich verschärft. Die Fünfmeterkarossen haben in Zürich nichts verloren, die Stadt ist verkehrstechnisch im XVII Jahrhundert stehengeblieben. Damals waren die Strassen mit zwei Metern Breite ausreichend für zwei entgegenkommenden Reisenden, allerdings hoch zu Ross.

Hallo nimach,

danke für Deine Erfahrung. Gerade in Zürich hätte ich jetzt erwartet, dass da ein paar lange Autos herumfahren. Die Frage, wie sehr ich mich mit einer Langversion einschränken würde, ist fast die einzige, die mich jetzt vom Kauf des Fahrzeugs, das ich heute probegefahren bin, abhalten würde...

Viele Grüße
ES

Hallo zusammen,

Ich bin derzeit am überlegen einen gebrauchten S8 oder S8 plus zu kaufen. Ich habe nur etwas bedenken bei solchen leistungsstarken Motoren. Kann man hier gebrauchte Fahrzeug bis 100.000 km kaufen? Gibt es hier welche die Erfahrung damit haben ? Klar ist für mich das nur Fahrzeuge in Frage kommen welche regelmäßig bei Audi gewartet wurden.
Kann man hier solche Fahrzeuge in diesem Kilometerbereich bedenkenlos kaufen.
Zusätzlich würde mich noch der Langzeitverbrauch interessieren. Mir ist bewusst wenn das Fahrzeug dementsprechend bewegt wird 20 Liter kein Problem sind. Wenn ich Spaß haben will ist mir der Verbrauch egal. Es geht mir hier um den Alltag (Fahrt zur Arbeit). Fahre am Tag ca 160 km. Davon 120 km Autobahn 20 km Landstraße und den Rest im Stadtverkehr. Die Autobahn ist leider immer voll so dass man hier lediglich im Verkehr „mitschwimmen“ kann.
Kann hier jemand was dazu sagen wie hier der Langzeitverbauch aussieht?

Vielen Dank für eure Hilfe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S8 oder S8 plus Laufleistung' überführt.]

Hallo Frank,
ich fahre den S8 jetzt seit ca. 100Tkm und kann keine Ermüdungserscheinungen feststellen. Ich hatte zuvor schon zwei A8 und bin die teuren Ölwechsel bei Audi leid (Ölwechsel ca. € 700,- / 30Tkm). Jetzt mache ich alle 15Tkm einen Ölwechsel mit identischem Öl bei MacOil für € 109,- Für den S8 muss ich den Ölfilter allerdings mitbringen (MacOil hat ihn nicht). Dieser kostet mich ca. 40€ (glaube ich). macht €150,- zusammen. Kürzere Intervalle beim Ölwechsel sind der Langlebigkeit zuträglich. Mein Langzeit-Verbrauch (rasant - gemütlich), liegt bei 12,6 L. Ich pendele jeden Tag hin- und zurück 130km (1/5 Stadt, 2/5 AB, 2/5 Landstraße). Traumwagen, sehr wandlungsfähig... ;-). 20L? Eher nicht, oder Du fährst die Zeit raus, die Du hinterher zum Duschen brauchst...
Grüße,
Olaf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S8 oder S8 plus Laufleistung' überführt.]

Zitat:

@frank1298 schrieb am 21. Januar 2019 um 15:27:43 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich bin derzeit am überlegen einen gebrauchten S8 oder S8 plus zu kaufen. Ich habe nur etwas bedenken bei solchen leistungsstarken Motoren. Kann man hier gebrauchte Fahrzeug bis 100.000 km kaufen? [...]

Kann nach gut 30T gefahrenen Kilometern (Tachostand 40Tkm) noch keine Langzeiterfahrungen liefern, ausser dass ich bis anhin noch keinerlei Probleme hatte. Aber eine kleine Bemerkung zu deinen Bedenken betreffend der leistungsstarken Motoren:

Meinen S8 plus fahre ich überwiegend mit nicht mehr als 15%-30% Leistungsanforderung. Motorendrehzahlen über 3'500 U/min. sind äußerst selten erforderlich, da bereit bei 2'000 bis 3'000 U/min. genügend Power ansteht, um 90% aller Verkehrssituationen locker zu beherrschen - alles darüber ist gut für die Rennstrecke, aber hoch riskant für Punkte in Flensburg.
Einem Wagen mit 150 PS musst du hingegen sehr viel häufiger alles abverlangen, um einigermaßen flott voranzukommen. Warum also die Bedenken vor leistungsstarken Motoren? Verstehe die Logik dahinter nicht.

PS
Mein Verbrauch im Mittel liegt bei gemischter Strecke (Stop-and-Go, Stadt, Pässe CH, Autobahn CH, Autobahn DE) bei rund 13,2 l/100km.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S8 oder S8 plus Laufleistung' überführt.]

Vielen Dank für eure Rückmeldung.

Weil ich gelesen habe das stärkere Motoren mit Turbolader höheren mechanischen Belastungen ausgesetzt sind aufgrund Ladedruck usw.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S8 oder S8 plus Laufleistung' überführt.]

Kann die oben beschriebenen beiden Meinungen nur unterstreichen. Auch mit einem normalen A8 ist man von den Dimensionen in verschiedenen Städten deutlich eingeschränkt - nicht nur in Zürich. Französische, portugisische oder italienische Strässchen sind einfach eher für Fiat 500 ausgelegt. Perönlich checke ich die Parkhäuser wenn möglich frühzeitig per Google Maps. Die Langversion bin ich noch nie gefahren, denke aber dass sie einen nochmals ein paar zusätzliche Schweissperlen auf die Stirn treiben könnte.

Hallo Frank
Ich habe einen Austauschmotor auf Garantie. Muss ein Riss im Motorblock gewesen sein, der sich nur bei Volllast (BAB) öffnete. Äusserte sich durch immer schnelleren Kühlwasserverlust. Das fing bereits um die 30tkm an. Da BAB-Fahrten bei mir selten sind (bin meistens in CH unterwegs), ging es bis 89tkm bis getauscht wurde. Zuvor wurde alles mögliche probiert.

Zum Verbrauch:
Bei ebener Strecke und sehr flüssiger Fahrt unter 8l/100km
Dauerschnitt 11,5 l/100km

Auf BAB dank begrenzter Strecken (zB. Basel Frankfurt) 17.5 l/100km. Ohne begrenzte Strecken 23 bis 24 l/100km. Wenn möglich Volllast, aber Achtung dabei, überfordert die anderen Verkehrsteilnehmer extrem.
Muss ja auch mal gefordert werden das Ding. Mindestens als Test für den neuen Motor.
Bis jetzt perfekt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S8 oder S8 plus Laufleistung' überführt.]

Achso, fahre S8 VFL??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S8 oder S8 plus Laufleistung' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen