Allgemeiner Kaufberatungs-Thread A8/S8/S8+(D4/4H)

Audi A8 D4/4H

Hallo,

ich bin zur Zeit dabei mir einen A8 4,2 TDI als Werksdienstwagen zuzulegen.
Da es ja immer etwas schwierig ist genau das was man sucht zu finden und das gefundene Fahrzeug meinem Ideal sehr nah kommt,
nur eben die Adaptive Air Suspension Sport fehlt, würde mich folgendes interessieren.

Ist der Unterschied sehr groß und steht das Auto dann auch immer so hochbeinig da wie beim A6 im dynamic Modus?
(Hab zur Zeit einen 3,0 TDI 4F Limo mit AAS )

Merkt man beim Fahren einen Unterschied? (Bin gern etwas zügiger unterwegs.)

Und zu guter letzt. Kann man den Sportmodus nachrüsten oder einprogrammieren.
Möglichst ohne das die Garantie erlischt.

Vielen Dank und viele Grüße

Bogamar

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied AAS und AAS Sport' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Meine erfahrung beim privaten autoverkauf zeigt, dass es keinen sinn ergibt, den wagen erst mit übertriebenen wunschpreisen zu inserieren. Besser ist es, ihn gleich zu einem ordentlichen konkurrenzfähigen kampfpreis reinzustellen, damit wird der kreis der interessenten deutlich größer. Autos die häppchenweise im preis gesenkt werden sind für die meisten käufer unintetessant, die melden sich gar nicht erst und suchen sch derweil was anderes. Zumal du das problem bekommst, dass gerade in deinem preisbereich die preise nahezu wöchentlich nach unten gehen. Heißt je länger er steht, desto weniger bekommst du am ende dafür. Bei besonderen autos mit seltener ausstattung ist das etwas anderes, aber bei modellen von der stange heißt die devise: so schnell wie möglich weg, solange es einen preis dafür gibt, mit dem ich leben kann

1312 weitere Antworten
1312 Antworten

S8+, 18 Monate alt, 50tkm, null Probleme was aber eine Selbstverständlichkeit sein sollte. Verbrauch bei voller AB 10,3,
ansonsten 11,5-12,5, abends wenn es frei wird (gestern Berlin -Stuttgart 15,x bei 180_220, wenn man gelegentlich 270 (Winterreifen Limit) fährt geht es auch mal gegen 17. Das ist äusserst selten und 20l habe ich nie geknackt. Alles in allem -nach 4 V8 TDi bin ich positiv angetan. Das geilste: Der Motor macht kein Krach so wie die AMG Prolo Kisten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S8 oder S8 plus Laufleistung' überführt.]

Ich fahre den A8L schon etwas länger und habe wirklich sehr selten Probleme gehabt mit der Länge. Das einzige wirkliche Problem sind Auffahrten durch den langen Radstand kann es mal passieren das man aufsetzt. Wenn man etwas geschickt beim einparken ist kriegt man den A8L auch in jede Parklücke buchsiert. Aber natürlich merkt man die Länge jedes mal gerade beim wenden. So ein Auto kauft man sich aber auch mit Umgebungskameras und Einparkhilfe das hilft ungemein.

Sehe ich genau so!
Problematisch sind wirklich diverse Auffahrten. Bin beruflich viel unterwegs und muss oft über solche Rampen Zufahrten / Parkhäuser / .... erreichen. Da ist der A8L nicht unbedingt geeignet. Der Kurze kann das wesentlich besser. Sonst nimmt es sich nicht viel.

Zitat:

@rudiratlos1 schrieb am 26. Januar 2019 um 11:33:48 Uhr:


[...] Das geilste: Der Motor macht kein Krach so wie die AMG Prolo Kisten.

Genau - der Motor macht einen geilen Sound, ohne prollig zu werden. Und in der 30er Zone ist das gegenüber den 3.0tdi?s einfach Gold wert. Bin ich ganz bei dir.😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S8 oder S8 plus Laufleistung' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ibomu schrieb am 26. Januar 2019 um 15:16:57 Uhr:


Ich fahre den A8L schon etwas länger und habe wirklich sehr selten Probleme gehabt mit der Länge. Das einzige wirkliche Problem sind Auffahrten durch den langen Radstand kann es mal passieren das man aufsetzt. Wenn man etwas geschickt beim einparken ist kriegt man den A8L auch in jede Parklücke buchsiert. Aber natürlich merkt man die Länge jedes mal gerade beim wenden. So ein Auto kauft man sich aber auch mit Umgebungskameras und Einparkhilfe das hilft ungemein.

Guteb Morgen,

danke für Deinen Erfahrungsbericht. Setzt man auf, auch wenn man den Wagen hochpumpt?
(Hab mir jetzt einen A8L gekauft und werde dann beizeiten meine Erfahrungen hier auch teilen).

Danke und viele Grüße
ES

Ich hatte erst einen S8 FL und dann den S8 plus.
Der S8 plus war sogar noch sparsamer als der normale S8.
Mit 13 L kann man den gut fahren.
Über 40tkm hatte ich null Probleme.

Eine Sache solltest Du beim S8 plus aber bedenken.

Den gibt es nur mit Keramikbremsanlage. Diese hält normalerweise sehr lange.
Wenn aber mal eine Scheibe kaputt geht (z.B. wegen unsachgemäßer Radmontage oder weil etwas zwischen Belag und Scheibe kommt), dann bist Du mit 5 t€ pro Scheibe dabei! Ohne Montage und ohne die Bremsbeläge!

Ansosnsten ist der S8 plus das beste Auto, das ich je hatte.

Eine Schande, dass Audi mit dem Nachfolger nicht hinter herkommt!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S8 oder S8 plus Laufleistung' überführt.]

Wenn er in „Lift“ Modus ist hat man deutlich bessere Chancen. Ich hatte aber im Urlaub schon Auffahrten die so steil waren das ich auch im Lift Modus aufgesetzt bin aber so das ich noch durchrutschen konnte. Man sollte es nur tunlichst vermeiden solche Auffahrten mit höherer Geschwindkeit zu überfahren, es bringt manchmal etwas langsamer drüber zu fahren dann setzt man entweder gar nicht auf oder sehr minimal.

Zitat:

@Haaarald76 schrieb am 14. Januar 2019 um 21:20:39 Uhr:


Einen Punkt möchte ich auch noch anmerken: den „Status“ den ein A8 zeigt.
Vorher hatte ich einen A6 V8, mit dem musste ich mir schon oft anhören „Du musst aber viel verdienen“, „die Firma zahlt wohl zu gut“, etc.
Jetzt mit dem A8 ist das noch viel schlimmer geworden.
….
Ich fahre das Auto weil es MIR Spaß macht, aber der Neid der anderen vermiest es manchmal. Und jetzt bin ich über 40 - ich könnte mir vorstellen mit Mitte 20 könntest Du noch mehr von meinen Erfahrungen teilen...

Das ging mir auch so. Mit 33 den ersten gebrauchten A8 D4, jetzt mit 35 den zweiten A8 D4, wieder gebraucht. Man hört halt doch schon mal neidische Kommentare. In der Regel aber nur von Leuten, mit denen man vorher nicht so den engen Kontakt oder guten Draht hatte. Den Meisten ist es völlig egal, diejenigen, mit denen man sich vorher gut verstanden hat, freuen sich für einen. Selbst bei Kunden habe ich bisher damit keine Schwierigkeiten, ich selbst arbeite im Vertrieb.

Ich für meinen Teil nehme es gelassen. Ich habe nicht reich geerbt und den Wagen auch nicht geschenkt bekommen...

Hallo zusammen,

danke für die Rückmeldungen. Habe meinen A8L 4.2 TDI am Samstag vom Audi Zentrum abgeholt. Wunderschönes Auto.

Vorgestern hat es geregnet. Gestern tropfte mir dann plötzlich Wasser auf Schoß und Mittelkonsole... Dabei tropfte es aus der linken hinteren Ecke des Brillenfachs jeweils in zwei Rechtskurven. Scheinbar hat es aber auch über Nacht getropft, denn der Teppich war unten an einer Stelle nass. Das besagte Brillenfach geht auch kaum noch zu, wenn es mal offen war, rastet nicht ein.

Außerdem gibt pre sense einen Fehler.

Kein so guter Anfang für meine Beziehung zum Auto..

Viele Grüße
ES

Gleich wieder dem Händler auf den Hof stellen zum Raparieren. Ist er zu weit weg, zum nächsten Audihändler in deiner Nähe. Ich nehme mal an, du hast mit Schiebedach? Is ja son allgemeines Problem in der VAG Gruppe...
habe mittlerweile auch über 4K Euro an Reparaturkosten auf Gewährleistung hinter mir. Manche Beziehungen starten holperig 😉

Ja, Samstag kommt er zum lokalen AZ. Dieses sowie das verkaufende AZ sind bereits informiert. Bin gespannt..

Viele Grüße
ES

Hallo an alle,

am kommenden Samstag findet meine Probefahrt im kurzen A8 mit dem 4.2 TDI Motor, BJ 2015, statt.

Angeblich sind die Motoren am 1.11.2017 bereits von Audi zurückgerufen worden. Deren Software wurde zum zweiten Mal manipuliert, diesmal mit dem Segen des KBA.

Allerdings finde ich auf der KBA Webseite keinen Hinweis auf eine solche Aktion für den V8 Motor, der einzelne relevante Motoreneintrag spezifiziert den V6 Diesel.

Auch das Netz ist zwar voll von Pressemitteilungen, den genauen Code der Softwareupdate habe ich noch nicht finden können.

- Wie lautet der Code der Softwareupdate für den V8 nach dem im Serviceheft zu suchen ist ?
- was passiert falls eben dieser Code fehlt und ich das Auto trotzdem kaufe ?
Spontan stelle ich mir eine Polizeikontrolle vor in der der gelangweilte Beamte mein Serviceheft durchblättert und den Stempel nicht findet. Gehe ich dann zu Fuß nach Hause ?

Das wichtigste überhaupt: was passiert mit dem Motor nach dem die Software aktualisiert wurde ? Gehen die AGRs kaputt ? Turbolader ? Turboloch entsteht ? Der Harnstoffverbrauch wird steigen, klar. Sind weitere längerfristige Nachteile zu befürchten ? Habt ihr etwas beobachten können ?

Vielen Dank im Voraus.

Zunächst glaube ich nicht, dass die Software-Änderung einen Code im Serviceheft hat. Da stehen keine Codes drin. Die werden aber in der Fahrzeughistorie hinterlegt, wo jeder VAG Händler auch Zugriff drauf hat. Also im Zweifelsfall beim Freundlichen anhand der Fahrgestellnummer nachfragen.

Da der Wagen aus 2015 stammt, muss er zwangsläufig letztes Jahr über den TÜV gegangen sein. Wenn das Problem seit 2017 bekannt war, dann ist es unmöglich, dass die alte Betrugssoftware nicht erkannt wurde (da gab es mal einen Fernsehbeitrag zu, wo der TÜV im OBD den illegalen Softwarestand sofort gesehen hat). Somit wäre er ja umgehend stillgelegt worden.

Selbst wenn der Wagen momentan keine Zulassung mehr hätte (weil kein TÜV in 2018 gemacht wurde), kann man sich ja immer noch das Update kostenlos beim Freundlichen aufspielen lassen. Also gibt es hier ja eher verwaltungstechnisch kein Problem.

Über die Auswirkungen des Updates auf den Motor an sich, kann wohl bislang keiner etwas genaueres sagen. Sicherlich wird der Verbrauch steigen (Diesel und AdBlue). In wieweit die AGR, der Partikelfilter, Ansaugbrücke, die Ventile und der Turbo durch die erhöhte Rückführungsrate der Abgase mit Ölkohle versottet werden, bleibt abzuwarten.
Das die AGR nur beim 2l TDI (OM189, der "Betrugsdiesel"😉 verkoken, halte ich als Laie aber für äußerst unwahrscheinlich.
Zum Glück gibt es ja eine Gewährleistung, wo man nach Ablauf von 6 Monaten nach Softwareänderung selber beweisen muss, dass der Schaden am Motor nicht selber verursacht wurde. Also ist eine sehr sehr gute Rechtsschutz von Vorteil...(das war zynisch gemeint, also nicht nachmachen)

P.S. auch Euro 6 Fahrzeuge sind zukünftig nicht sicher vor Fahrverboten, außer wenn diese der 6d(temp) Norm entsprechen. Dafür wird schon ein allseits bekannter Verein sorgen...
Danach werden noch alle Benziner aus den Städten geworfen (Stichwort PM25 Feinstaub) und weil das auch nix bringen wird, sind alle Ölheizungen, Gasherde, Grillen im Freien sowie Wachskerzen auch irgendwann verboten (selbstredend gibt es keinen Bestandsschutz).

Zitat:

@AHD schrieb am 3. März 2019 um 11:18:56 Uhr:


Selbst wenn der Wagen momentan keine Zulassung mehr hätte (weil kein TÜV in 2018 gemacht wurde), kann man sich ja immer noch das Update kostenlos beim Freundlichen aufspielen lassen. Also gibt es hier ja eher verwaltungstechnisch kein Problem.

Genau hier liegt der Hund begraben. Falls die Softwareupdate den Motor negativ beeinflüssen würde, würde ich dazu tendieren mit Originalprogramm weiter zu fahren, insbesondere weil es in Europa nicht illegal ist.

Hallo liebe Freunde!

Mein S8+ geht nach 2Jaren Leasing in September weg.
Meine Frage an euch!
Soll ich lieber 1Jahr Leasing verlängern oder andere Auto holen? ( wo gibt es zur Zeit gute Angebote?)

Mein Problem bei Audi ist, dass Audi A8 Oberklasse gerade keine vernünftige Benzin Motoren 8-Zylinder hat.

Bitte um eure Meinungen!
Ich danke euch schon mal

Viele Grüße
Horangi

Deine Antwort
Ähnliche Themen