Allgemeiner Kaufberatungs-Thread A8/S8/S8+(D4/4H)
Hallo,
ich bin zur Zeit dabei mir einen A8 4,2 TDI als Werksdienstwagen zuzulegen.
Da es ja immer etwas schwierig ist genau das was man sucht zu finden und das gefundene Fahrzeug meinem Ideal sehr nah kommt,
nur eben die Adaptive Air Suspension Sport fehlt, würde mich folgendes interessieren.
Ist der Unterschied sehr groß und steht das Auto dann auch immer so hochbeinig da wie beim A6 im dynamic Modus?
(Hab zur Zeit einen 3,0 TDI 4F Limo mit AAS )
Merkt man beim Fahren einen Unterschied? (Bin gern etwas zügiger unterwegs.)
Und zu guter letzt. Kann man den Sportmodus nachrüsten oder einprogrammieren.
Möglichst ohne das die Garantie erlischt.
Vielen Dank und viele Grüße
Bogamar
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied AAS und AAS Sport' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Meine erfahrung beim privaten autoverkauf zeigt, dass es keinen sinn ergibt, den wagen erst mit übertriebenen wunschpreisen zu inserieren. Besser ist es, ihn gleich zu einem ordentlichen konkurrenzfähigen kampfpreis reinzustellen, damit wird der kreis der interessenten deutlich größer. Autos die häppchenweise im preis gesenkt werden sind für die meisten käufer unintetessant, die melden sich gar nicht erst und suchen sch derweil was anderes. Zumal du das problem bekommst, dass gerade in deinem preisbereich die preise nahezu wöchentlich nach unten gehen. Heißt je länger er steht, desto weniger bekommst du am ende dafür. Bei besonderen autos mit seltener ausstattung ist das etwas anderes, aber bei modellen von der stange heißt die devise: so schnell wie möglich weg, solange es einen preis dafür gibt, mit dem ich leben kann
1312 Antworten
Hätte nicht gedacht, dass ein Zahnarzt nur 52k brutto im Jahr verdient. Ich dachte immer, Zahnärzte wären die gutverdiener unter den Ärzten.
Jetzt aber zu deiner Frage. Bin Lehrer, 31 Jahre alt und verdiene 45k brutto im Jahr. Habe eine abgezahlte Eigentumswohnung und habe mich dennoch gegen den A8 entschieden. Die ganzen Nebenkosten sprechen klar gegen den A8. Zudem war mir der Nutzen gegenüber dem A6 einfach zu gering.
Zitat:
@Ibomu schrieb am 14. Januar 2019 um 21:54:12 Uhr:
Ein A8 ist im Unterhalt zu einem A6 nicht exorbitant teurer........
Also da muss ich dir widersprechen.
Audi nimmt extrem viel für Service und Inspektion....Ölwechsel plus Inspektion 900€ sind schon eine Ansage, oder das komplette Programm inkl. Zündkerzen für 1600€.
Ich muss auch sagen, dass mich der A8 nicht mehr kostet als der A6.
Steuer und Sprit sind identisch, weniger Wartung dank TipTronic statt S-Tronic und Teile kosten in etwa gleich viel. Hatte bereits verschiedene A8 und A6, immer zur Wartung bei Audi und die Differenzen bewegten sich bei Max. 100€.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dream-Lover schrieb am 16. Januar 2019 um 15:38:59 Uhr:
Hätte nicht gedacht, dass ein Zahnarzt nur 52k brutto im Jahr verdient. Ich dachte immer, Zahnärzte wären die gutverdiener unter den Ärzten.
Jetzt aber zu deiner Frage. Bin Lehrer, 31 Jahre alt und verdiene 45k brutto im Jahr. Habe eine abgezahlte Eigentumswohnung und habe mich dennoch gegen den A8 entschieden. Die ganzen Nebenkosten sprechen klar gegen den A8. Zudem war mir der Nutzen gegenüber dem A6 einfach zu gering.
Wo unterrichtest du? Also Unterstufe, Oberstufe, etc.?
Zitat:
@jack2706 schrieb am 16. Januar 2019 um 15:56:45 Uhr:
Zitat:
@Ibomu schrieb am 14. Januar 2019 um 21:54:12 Uhr:
Ein A8 ist im Unterhalt zu einem A6 nicht exorbitant teurer........
Also da muss ich dir widersprechen.Audi nimmt extrem viel für Service und Inspektion....Ölwechsel plus Inspektion 900€ sind schon eine Ansage, oder das komplette Programm inkl. Zündkerzen für 1600€.
Kriegst du beim Service eine Massage mit 5 Sterne Hotel?😁 lasse auch alles bei Audi machen und es kostet nichtmal ein Bruchteil deiner genannten Preise. Bringe nur das Öl mit da ich keine 5W30 LL Plörre in meinen Motor schütte. Wie bereits von SQ5-313 erwähnt muss man nichtmal das Getriebeöl wechseln das beim A6 ein muss ist außer beim BiTDI. Zündkerzen/Glühkerzen sind die selben, Bremse beim V6 ebenso. Bei der Inspektion wird genau das selbe geprüft wie beim A6.... Es gibt sehr wenige Teile die beim A8 teurer sind wenn man gerade keinen W12 nimmt. Es gibt deutlich teurere Autos im Unterhalt als den A8. Die Versicherung ist auch unmerklich teurer als die von meinem A6 4F den ich vorher fuhr.
Wenn man nur zu audi geht wird es keinen großen unterschied zum a6 geben, sobald man aber in eine freie werkstatt geht oder selber hand anlegt wird man merken, dass es viele teile für den a8 nicht auf dem aftermarket gibt. Das geht schon bei den bremsen los. Beim a6 ist das deutlich anders
Zitat:
@jack2706 schrieb am 16. Januar 2019 um 15:56:45 Uhr:
Zitat:
@Ibomu schrieb am 14. Januar 2019 um 21:54:12 Uhr:
Ein A8 ist im Unterhalt zu einem A6 nicht exorbitant teurer........
Also da muss ich dir widersprechen.Audi nimmt extrem viel für Service und Inspektion....Ölwechsel plus Inspektion 900€ sind schon eine Ansage, oder das komplette Programm inkl. Zündkerzen für 1600€.
Sorry, aber da muss ich dir auch widersprechen. Was sind das denn für Phantasiepreise? Ich war mit meinem Audi A8 4H 3.0TDI auch stets in der Vertragswerkstatt, aber solche Preise wurde da nie aufgerufen. Ein normaler Ölwechsel lag bei ca 300EUR, eine große Inspektion inkl Ölwechsel etwa bei 550EUR und das trotz der Wucherölpreise bei Audi/VW. Der Umfang der Arbeiten entsprach dem Serviceplan, also ohne irgendwelche Extraarbeiten. Kostenmäßig also quasi kein Unterschied zu den Servicekosten eines A6.
Die Bremsen hinten bekommst problemlos ... nur vorne beim 4.2er muss man Zimmermann nehmen, weil ATE keine 380er anbietet.
Zitat:
@pEAkfrEAk schrieb am 17. Januar 2019 um 06:30:01 Uhr:
Zitat:
@jack2706 schrieb am 16. Januar 2019 um 15:56:45 Uhr:
Also da muss ich dir widersprechen.Audi nimmt extrem viel für Service und Inspektion....Ölwechsel plus Inspektion 900€ sind schon eine Ansage, oder das komplette Programm inkl. Zündkerzen für 1600€.
Sorry, aber da muss ich dir auch widersprechen. Was sind das denn für Phantasiepreise? Ich war mit meinem Audi A8 4H 3.0TDI auch stets in der Vertragswerkstatt, aber solche Preise wurde da nie aufgerufen. Ein normaler Ölwechsel lag bei ca 300EUR, eine große Inspektion inkl Ölwechsel etwa bei 550EUR und das trotz der Wucherölpreise bei Audi/VW. Der Umfang der Arbeiten entsprach dem Serviceplan, also ohne irgendwelche Extraarbeiten. Kostenmäßig also quasi kein Unterschied zu den Servicekosten eines A6.
Das sind die Preise für meinen S8+ ....und ich habe diese bei mehreren Vertragshändlern verglichen, sind alle fast gleich.
Wie schon mal berichtet, diese Preise muss ich weder bei meinem S8 noch beim RS6 bezahlen.
Ich glaube da verdient eine Werkstatt sehr sehr gut an dir, würde da mal über einen Wechsel nachdenken.
300€ für einen ölwechsel? Aber auch nur, wenn du das öl selber mitbringst. Sonst kostet alleine das öl schon mehr als 300 bei den audi preisen von über 30€/l
Zitat:
@schmatzi18 schrieb am 17. Januar 2019 um 09:51:23 Uhr:
300€ für einen ölwechsel? Aber auch nur, wenn du das öl selber mitbringst. Sonst kostet alleine das öl schon mehr als 300 bei den audi preisen von über 30€/l
Wenn deine Vertragswerstatt 10l Öl in einen 3.0TDI einfüllt würde ich ggf mal über nen Wechsel der Werkstatt nachdenken 😁 😁 Wenn ich es noch richtig im Kopf habe kommen in den Motor 6,8l Öl rein. Pro Liter berechnet mein Vertragshändler 27EUR. Macht 183,60EUR für's Öl + Ölfilter + Arbeitslohn = 300EUR Rechnungssumme.