Allgemeiner Kaufberatungs-Thread A8/S8/S8+(D4/4H)

Audi A8 D4/4H

Hallo,

ich bin zur Zeit dabei mir einen A8 4,2 TDI als Werksdienstwagen zuzulegen.
Da es ja immer etwas schwierig ist genau das was man sucht zu finden und das gefundene Fahrzeug meinem Ideal sehr nah kommt,
nur eben die Adaptive Air Suspension Sport fehlt, würde mich folgendes interessieren.

Ist der Unterschied sehr groß und steht das Auto dann auch immer so hochbeinig da wie beim A6 im dynamic Modus?
(Hab zur Zeit einen 3,0 TDI 4F Limo mit AAS )

Merkt man beim Fahren einen Unterschied? (Bin gern etwas zügiger unterwegs.)

Und zu guter letzt. Kann man den Sportmodus nachrüsten oder einprogrammieren.
Möglichst ohne das die Garantie erlischt.

Vielen Dank und viele Grüße

Bogamar

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied AAS und AAS Sport' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Meine erfahrung beim privaten autoverkauf zeigt, dass es keinen sinn ergibt, den wagen erst mit übertriebenen wunschpreisen zu inserieren. Besser ist es, ihn gleich zu einem ordentlichen konkurrenzfähigen kampfpreis reinzustellen, damit wird der kreis der interessenten deutlich größer. Autos die häppchenweise im preis gesenkt werden sind für die meisten käufer unintetessant, die melden sich gar nicht erst und suchen sch derweil was anderes. Zumal du das problem bekommst, dass gerade in deinem preisbereich die preise nahezu wöchentlich nach unten gehen. Heißt je länger er steht, desto weniger bekommst du am ende dafür. Bei besonderen autos mit seltener ausstattung ist das etwas anderes, aber bei modellen von der stange heißt die devise: so schnell wie möglich weg, solange es einen preis dafür gibt, mit dem ich leben kann

1312 weitere Antworten
1312 Antworten

Macht ja nichts.....
Aber das Angebot ist nichts besonderes. Wenn Du Euro6 möchtest, bekommst Du für nur wenig mehr das Facelift 2014.
Dann hast Du auch z.B. Matrix LED

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Softwareupdate 4.2TDI 2014' überführt.]

Sehe ich auch so. Einziger Pluspunkt sind die wenigen Kilometer. Optik ist Geschmacksache, aber allgemein nicht besonders verkaufsfördernd. Ausstattung maximal durchschnittlich. Ich würde weitersuchen. Prinzipiell ist der 4.2 TDI eine klare Empfehlung, toller Motor, satte Leistung, recht geringer Verbrauch.

Ich würde die wenigen km auf gar keine fall als pluspunkt sehen. wenn der mit dem ding jeden tag 2km zum brötchenholen gefahren ist, will ich nicht wissen wie der motor innen aussieht.

Der Meinung bin ich auch. Nich mal 7000km im Jahr is mmn ehr viel zu wenig. Meiner hatte vor 1,5 Jahren den gleichen KMstand mit einer 1 davor. Jetzt ne 2 und absolut keine Probleme. Den 4.2er kann man beruhig mit höherer Leistung kaufen. Was bis dahin anfallen kann ist meist schon gemacht, wobei die Liste recht überschaubar ist.

Fazit also weiter gucken. Lieber mehr KM aber dafür bessere Ausstattung (evt auch FL). Das erste halbe Jahr hast du eh Ruhe Stichwort Sachmangelhaftung.... natürlich nur bei Händlerkauf. Dein vorgeschlagener ist von Privat und selbst die Werksgarantie deckt nicht alles ab.

Ähnliche Themen

Zumal man die werksgarantie auf maximal 5 jahre verlängern kann. Keine ahnung wie der die auf 10 jahre bekommen haben will. Die werksgarantie jst es auf keinen fall.

Kommt mir auch komisch vor. Vllt geht er nur nach den KM und hat die Jahre ignoriert.

Vielen Dank für die Antworten. Das Auto sieht sehr gepflegt aus, mit wenig Kilometerleistung und das hatte mich gelockt. Durch den Pensioner wurde er nicht viel gefahren.

@MatthiasA8 Das macht Sinn für bisschen mehr Geld Facelift zu kaufen. Man weisst ja nicht wie sich die Politik mit den Umweltzonen sich entscheidet und diese Ungewissheit macht einem kein gutes Gefühl. Ich fahre momentan Phaeton V10 solange der fährt habe ich es nicht eilig. Leider gibts es keinen Phaeton V8 Diesel. V6 TDI Motor ist mir zu schwach, daher suche ich einen A8 4.2 TDI.

@schmatzi18 ja diese Gefahr "2 km Brötchenfahrt" besteht leider aber das kan man u.U. durch den Öldeckelprüfung leicht checken.

@RiseFM durch den Privatkauf entfällt die Garantie aber er sagt bis Juni hätte er eine Audigarantie, das wäre mir zu kurz. Dann doch lieber beim Hänler kaufen oder aber der Preis ist so interessant das man es riskiert.

Gruß
beko

Meine Frau hatte bis vor 6 Monaten auch einen Phaeton
V6 TDI (jetzt RS3 Limo). Ist wirklich ziemlich lethargisch das Auto. Der A8 und besonders der 4.2 ab 2014 geht wirklich gut und verbraucht fast zwei Liter weniger als die "alte Dame" Ausser im Federungskomfort kann der Audi alles um Längen besser.
Etwas mehr Kilometer kannst Du ruhig in Kauf nehmen. Meiner hatte 119 Tkm gelaufen. Habe ihn jetzt zwei Jahre und alles ist prima, bis auf ein kleines Softwareproblem mit dem Nachtsichassi. Gibt aber eine TPI von Audi.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche und vermute (dank Covid19) weiter fallende Preise.

Also wer mit einem 4.2 TDI unter 10.000km im Jahr fährt hätte ggf. zum Benziner greifen müssen.

Meiner Meinung nach etwas zu teuer für das Alter ansonsten macht er sich einen guten Eindruck, dass Alter ist bei der Laufleistung nicht so wichtig aber die größeren Reparaturen werden dann wohl noch kommen.

Zitat:

@MatthiasA8 schrieb am 10. April 2020 um 09:26:40 Uhr:


(...) Ausser im Federungskomfort kann der Audi alles um Längen besser.
(...)

Dem kann ich mich, meiner persönlichen Erfahrung nach, nicht ganz anschließen.

Ich bin auch voll und ganz der Meinung das der Phaeton in Sachen Federungskomfort um Längen besser als der A8 ist, das ist Fakt. Darüber hinaus kann der P mit einer weitaus besseren Innengeräuschdämmung Punkten und ist zudem von der Verarbeitung und Wertigkeit der verwendeten Materialien im Innenraum um einiges besser als der A8.

LG

HorchA8

Dem kann ich wiederrum nicht zustimmen.
Der Phaeton ist wirklich gut und qualitativ sehr hochwertig, keine Frage. Jedoch waren / sind meine 3 4H einen Tick besser verarbeitet und die Materialauswahl ist in meinen Augen definitiv hochwertiger. Hier muss ich fairerweise sagen, dass alle 4H mit dem Design Selection Paketen ausgestattet waren.
Die Innenraumgeräusche empfinde ich im A8 als spürbar niedriger. Klar besser sind Dynamik, Infotainment, alle Assistenzssysteme, der Antrieb und Motor sowie die Straßenlage (der Phaeton ist weicher, der A8 liegt satter auf der Straße und wankt weitaus weniger).

Wie gesagt, meine Aussage spiegelt hier nur meine persönliche Erfahrung wieder. Möglicherweise sind die Designpakete im A8 besser verarbeitet. Bei der "Standardausführung" meines A8 scheint das nicht der Fall zu sein. Da war mein Phaeton wesentlich besser. Auch zur Innengeräuschdämmung kann ich nur sagen das mein A8 auch hier schlechter abschneidet als der P. Vielleicht ein Montagsauto... 😉

LG

HorchA8

Hallo!
Hat jemand Erfahrung, ob man florettsilber matteffekt verkauft bekommt?
Ist ja eher selten beim S8...
Grüße BB

Der Modetrend dürfte durch sein und bei falscher Pflege sieht der Lack auch schnell nicht mehr gut (sondern glänzend) aus. Silber ist schon Nische (Rentnermetallic), aber Silber matt? Schätze ich schwierig ein.

Zitat:

@2Ghost schrieb am 20. April 2020 um 08:37:58 Uhr:


Silber ist schon Nische (Rentnermetallic), aber Silber matt? Schätze ich schwierig ein.

Silber ist das neue Weiß und gerade voll im Trend. Von daher keineswegs schwierig, meiner Meinung nach. Silber mit "Optikpaket schwarz" sieht mega aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen