Allgemeiner Kaufberatungs-Thread A8/S8/S8+(D4/4H)

Audi A8 D4/4H

Hallo,

ich bin zur Zeit dabei mir einen A8 4,2 TDI als Werksdienstwagen zuzulegen.
Da es ja immer etwas schwierig ist genau das was man sucht zu finden und das gefundene Fahrzeug meinem Ideal sehr nah kommt,
nur eben die Adaptive Air Suspension Sport fehlt, würde mich folgendes interessieren.

Ist der Unterschied sehr groß und steht das Auto dann auch immer so hochbeinig da wie beim A6 im dynamic Modus?
(Hab zur Zeit einen 3,0 TDI 4F Limo mit AAS )

Merkt man beim Fahren einen Unterschied? (Bin gern etwas zügiger unterwegs.)

Und zu guter letzt. Kann man den Sportmodus nachrüsten oder einprogrammieren.
Möglichst ohne das die Garantie erlischt.

Vielen Dank und viele Grüße

Bogamar

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied AAS und AAS Sport' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Meine erfahrung beim privaten autoverkauf zeigt, dass es keinen sinn ergibt, den wagen erst mit übertriebenen wunschpreisen zu inserieren. Besser ist es, ihn gleich zu einem ordentlichen konkurrenzfähigen kampfpreis reinzustellen, damit wird der kreis der interessenten deutlich größer. Autos die häppchenweise im preis gesenkt werden sind für die meisten käufer unintetessant, die melden sich gar nicht erst und suchen sch derweil was anderes. Zumal du das problem bekommst, dass gerade in deinem preisbereich die preise nahezu wöchentlich nach unten gehen. Heißt je länger er steht, desto weniger bekommst du am ende dafür. Bei besonderen autos mit seltener ausstattung ist das etwas anderes, aber bei modellen von der stange heißt die devise: so schnell wie möglich weg, solange es einen preis dafür gibt, mit dem ich leben kann

1312 weitere Antworten
1312 Antworten

Hallo Leute,
bin im Moment drauf und dran mir endlich wieder einen A8 nach meinem alten 4.0TDI zu besorgen. Habe ihn mir letzte Woche angeschaut alles soweit 1a EZ 08/2016 31000km allerdings mit dem 262 PS 3.0TDI. Habe bisher wenig über den Motor erfahren können. Einige berufen darauf,dass es ein hinweg schlechter Motor bzgl. Steuerkette usw ist aber andere berichten nur davon wie zufrieden sie sind. Kann mir hier jemand mehr zu dem Motor sagen, der Langzeiterfahrung mit dem Motor gemacht hat oder jemanden mit dem Motor kennt ?

LG,
Daniel

Selber nicht, nur schon oft im Forum gelesen, das es der ' selbe' Grrundmotor wie der 218PS und 272PS im A4/A6 ist.
Diese haben starke Probleme mit den Nockenwellen und Kettenspannern.

Der 258PS soll da haltbarer sein, gab es in den ersten Facelift A8 Modellen auch.

Hallo Daniel,

fahre einen 3.0 TDI (262 PS) seit 02/2017 (EZ 09/2015) und mittlerweile 94.000 selbstgefahrenen Kilometern. Kann eigentlich nur gutes über diesen Motor schreiben. Bisher Null Probleme mit dem Motor. Schnurrt wie ein Kätzchen. Fahrprofil ist 55 % BAB, 40 % Land und 5 % Stadt. Gesamtdurchschnittsverbrauch seit 02/2017 liegt bei 7,9 l /100 km. Die 262 PS reichen eigentlich allemal aus, nur ab 180 km/h wirds beim beschleunigen dann doch ein wenig zäh. Da fehlt dann einfach die Power.

Hi Fred,
danke für die schnelle Antwort. Ja habe mich jetzt auch dazu entschlossen mir den Wagen zu kaufen. An sich sollte man an einem 3.0TDI von Audi nichts falsch machen denke ich.

Meine Eltern fahren ihren 3.0TDI 204PS aus nem A6 4G schon seit 4 Jahren und über 170000km ohne ein einziges Problem und andere haben wiederum zahlreiche Probleme gehabt.

Ist denke ich auch eine Sache wie man Glück hat ??

Ja sollte einem in der Klasse mit nem 3.0 TDI aber auch klar sein. Wer mehr wollte kauft sich dann besser den 4.2 TDI . Die 262 Ps reichen mir dann für meine Verhältnisse und meinem Fahrprofil alle mal aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Ist denke ich auch eine Sache wie man Glück hat ??

Wenn man nicht gerade zu einem bekannten Problemmotor greift, ist es schon Glückssache.

Bei Gebrauchtwagen weiß man auch nie, wie der VB mit dem Wagen umgegangen ist.

Deswegen würde ich einen großen Bogen um Mietwagen und Vorführautos machen.

Mit Jahreswagen bin ich persönlich immer gut gefahren, insbesondere von Werksangehörigen.

Wer verkauft den Wagen? Bei Audi kannst Du ggf. die Gebrauchtwagengarantie (Bauteile, Perfect Car, Perfect Car Pro) auch nach einem Jahr verlängern.

Ist der EA897 nicht von der Betrugsgeschichte betroffen?

Den 262 PS würde ich aufgrund der Problematik Nockenwellen- und Kettenspannerschäden nicht kaufen. Habe mich daher bewusst für den 258 PS entschieden, der hat diese Probleme nicht.

Sind beim 258PS ende 2014 die Probleme bzg ölverlust obere Ölwanne noch ein Thema? Kettenspanner rasseln sollte weniger häufig vorkommen? LG flo

Laut meinen Informationen gibt's beim 258 PS keine Probleme mehr!
Hatte mir extra deshalb diesen Motor ausgesucht. Falls du so einen A8 suchst, schau doch mal in mein Profil. Ich verkaufe derzeit meinen 3.0 TDI.

Hallo Forumsgemeinde,
Ich überlege, einen D4 BJ2016-2017 als Reisefahrzeug zu kaufen, da diese derzeit günstig angeboten werden. Nachdem Audi auf Touch Bedienung umgestellt hat und die Sitze im D5 nach meinem Urteil nicht mehr die Qualität und Passform haben wie früher, erscheint es mir sinnvoll, jetzt beim D4 zuzuschlagen. Ziel ist einen 3.0 oder 4.2 TDI in Lang Version und fast Vollausstattung zu ergattern. Ohne durchgehende Mittelkonsole, damit man notfalls auch zu fünft fahren kann.
Wollte aber hier nochmal in die Runde und die erfahrenen A8 Kenner fragen:
1. Meint Ihr, die Preise fallen noch weiter bei gleichbleibenden Angebot? Die Leasingrückläufer kommen vermutlich noch bis 2020 und dann nicht mehr, oder?
2. Weiss jemand in welchem Zeitraum es die Design Selection messingbeige gab? (Balaobraun gibt es ja häufig, messingbeige extrem selten).
3. Der 4.2TDI kann ab 18Zoll fahren, keine 17Zoll, richtig? Aus Komfortgründen würde ich im Winter lieber 17Zoll fahren.
4. Ausstattung Bedienhörer vorne und hinten hat auch nur eine SIM Karte verbaut, richtig?

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!
Grüße

Der 4.2 hat die 380mm Bremsanlage, weniger als 18“ ist nicht erlaubt und passt auch nich, wenn du dir nicht die Ausgleichsgewichte vom Bremssattel abrubbeln möchtest.
Der A8 hat nur eine GSM Antenne, also auch nur eine SIM. Damit telefonieren denn beide Hörer.

Moin an alle, bin eigentlich eher aus dem BMW 7er bzw. MB S-Klasse Lager und fahre aktuell noch einen w220 S320cdi nach e38 und e65. Der Benz ist mega keine Frage und einer der letzten ohne Rost etc.gute Ausstattung aber es wird vielleicht mal Zeit für etwas anderes mit mehr Power.

Irgendwann musste der Tag kommen an dem für mich auch mal ein Audi interessant wird und dieser ist nun gekommen nachdem ich den aktuellen A6 als quattro fahren durfte.

Ich liebäugel derzeit mit einem A8 4.2 TDI als Vorfacelift. Habe heute einen besichtigt sogar in der "L" Version und war trotz Laufleistung von knapp über 200.000km begeistert. Leider hat er nicht die perfekte Ausstattung, ich fasse mal zusammen: Ledersitze Alcantarra, Rollos, Adaptiver Tempomat, e.Heckklappe/Lenkrad und der Rest soweit Standard.

Meine Fragen wären jetzt: Wie zuverlässig ist der Motor/Getriebe und mit was müsste ich rechnen bei der hohen Laufleistung?

Sollte man weitersuchen wenn nicht die gewünschte Ausstattung verbaut ist bzw. auf was kann man verzichten?

Das automatische Parken brauche ich definitiv nicht, hätte dafür aber gerne Softclose und Massagesitze (gab es die überhaupt bei den Alcantarrasitzen?). Ansonste wäre noch der Nachtsichtassistent ganz nett sowie LED Schweinwerfer wobei letzteres schwer zu finden ist bei den ersten Modelljahren.

Anschließend besichtigte ich noch einen aus 2017 aber da ist der Preis zu hoch wie ich finde und es war "nur" der 3.0 TDI, hier im Forum wird aber generell der V8 mehr empfohlen. Außerdem fehlte bei diesem die E-Heckklappe was mich echt schockiert hatte denn ansonsten hatte er so gut wie alles außer die ganzen Fondgeschichten.

Im Vergleich zur Mercedes S-Klasse und BMW 7er schneidet der A8 seit Jahren in Gebrauchtwagentests (TÜV & AB, Dekra & AMS, GTÜ-Report & AZ) in allen Bereichen deutlich besser ab.

Weder auf LED noch auf Softclose möchte ich in der Klasse verzichten wollen. Ich würde bei einem Wagen immer lieber das FL kaufen, beim A8 sehen die Scheinwerfer für mich deutlich besser aus (ich mag die Lichterkettenoptik nicht).

M.W. gab es keine Sitze in Alcantara, nur Stoff Verdi (was von 1 Millionen Kunden sicher einer bestellt hat...). 😁 Auf die Schnelle habe ich in der Preisliste von 2017 nichts gefunden.

Ansonsten nur Leder, i.V.m. Massage UND Sitzbelüftung ist das Leder perforiert. Ich finde beides super.

Ob man die Sachen die Du genannt hast brauchst ist Geschmackssache. Lieber habe ich "zu viel" Ausstattung als zu wenig.

Ich würde Dir auch die Umfeldkameras dringend empfehlen. Der Park-Lenkassistent in meinem Wagen ist wenig nützlich. Entweder ist er seeehr optimistisch oder man braucht ihn einfach nicht (in die Lücke komme ich auch ohne...).

Der Nachtsichtassistent funktioniert sehr gut, ein Highlight sind die Matrix-LED die zu 95% perfekt arbeiten.

Zur Langversion gibt es noch ein anderes Thema, der Wagen ist schon in der Normalvariante recht stattlich...

Es war Teilleder und die Sitzflächen aus Alcantarra sowie Dachhimmel/Sonnenblenden möchte ich meinen, war sehr angenehm nur fehlte eben Massage und die Laufleistung macht mir da etwas Angst denn man weiß nie wer den vorher hatte und wie er gefahren wurde.

Wieso haben einige A8 Aluschalter und einige schwarze aus Plastik?

Wie haltbar sind denn die V8-Diesel? Mittlerweile gibt es die Motoren ja schon länger, sodass genug Erfahrungen gesammelt wurden.

Kann man das MMI bei jedem Baujahr mittels Handy verbinden zum telefonieren und Musik hören per Bluetooth? Das ist mir im übrigen auch total wichtig.

Hab mir mal den alten VFL Katalog geholt...

Alcantara/Leder Kombination steht drin. Bei Massagefunktion mit * = nur in Leder Valcona bestellbar

Beim Alcantara-Paket sind Dachhimmel, Heckablage, obere Verkleidung der Säulen und Sonnenblenden in A. Mondsilber oder Seidenbeige, wahlweise Schwarz.

Die Schalter sind in Aluoptik wenn "Erweiterte Aluminiumoptik im Interieur" bestellt wurde.

Für Musik nutze ich die SD-Karten und einen USB-Stick, da kann ich nicht weiter helfen.

Bei Kilometerständen um/über 200 TKM musst Du immer mit Verschleiß bedingten Ausfällen/Reparaturen rechnen. Laut aktueller AZ/GTÜ liegen die 4.2 V8 preislich deutlich über den 3.0 V6.

Auch der Unterhalt dürfte tendenziell eine ganze Ecke teurer kommen.

Hallo,

ich bin an diesem A8 4.2 TDI interessiert und wollte eure Meinungen dazu hören. Mich stört, dass es nur Abgasnorm EU5 hat und über 10 Jahre alt ist.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Mist, ich wollte die Frage in Kaufberatung posten und aus Versehen hier gelandet bitte in Kaufberatung verschieben.

Gruß
beko

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Softwareupdate 4.2TDI 2014' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen