Allgemeiner Kaufberatungs-Thread A8/S8/S8+(D4/4H)

Audi A8 D4/4H

Hallo,

ich bin zur Zeit dabei mir einen A8 4,2 TDI als Werksdienstwagen zuzulegen.
Da es ja immer etwas schwierig ist genau das was man sucht zu finden und das gefundene Fahrzeug meinem Ideal sehr nah kommt,
nur eben die Adaptive Air Suspension Sport fehlt, würde mich folgendes interessieren.

Ist der Unterschied sehr groß und steht das Auto dann auch immer so hochbeinig da wie beim A6 im dynamic Modus?
(Hab zur Zeit einen 3,0 TDI 4F Limo mit AAS )

Merkt man beim Fahren einen Unterschied? (Bin gern etwas zügiger unterwegs.)

Und zu guter letzt. Kann man den Sportmodus nachrüsten oder einprogrammieren.
Möglichst ohne das die Garantie erlischt.

Vielen Dank und viele Grüße

Bogamar

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied AAS und AAS Sport' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Meine erfahrung beim privaten autoverkauf zeigt, dass es keinen sinn ergibt, den wagen erst mit übertriebenen wunschpreisen zu inserieren. Besser ist es, ihn gleich zu einem ordentlichen konkurrenzfähigen kampfpreis reinzustellen, damit wird der kreis der interessenten deutlich größer. Autos die häppchenweise im preis gesenkt werden sind für die meisten käufer unintetessant, die melden sich gar nicht erst und suchen sch derweil was anderes. Zumal du das problem bekommst, dass gerade in deinem preisbereich die preise nahezu wöchentlich nach unten gehen. Heißt je länger er steht, desto weniger bekommst du am ende dafür. Bei besonderen autos mit seltener ausstattung ist das etwas anderes, aber bei modellen von der stange heißt die devise: so schnell wie möglich weg, solange es einen preis dafür gibt, mit dem ich leben kann

1312 weitere Antworten
1312 Antworten

Aber dann hast du doch am Ende kein Restwertproblem.

Dann ist die Rückgabe nicht dein Problem sondern das von Audi-Leasing.
Du hast schließlich keinen Vertrag mit dem insolventen Händler...der hat sein Geld von der Leasing erhalten.

Die werden dann lediglich die evtl. entstandenen Schäden oder noch zu erledigenden Arbeiten am Fahrzeug in Rechnung gestellt

Aber das verbriefte Rückgaberecht ist leider hinfällig.

somit entsteht mir eine differenz gegenüber der Bank von ca 3000-5000€

Ähnliche Themen

Ich dachte das verbriefte Rückgaberecht ist nur für Finanzierung wichtig und nicht bei KM-Leasing. Solange du nicht über die vereinbarten KM und das Fahrzeug einen normalen Abnutzungszustand hat, stellst du den Wagen einfach bei dem von der Bank genannten Händler ab. Du bist doch bei Leasing nur Nutzer des Fahrzeugs. Der Eigentümer ist die Bank. Somit ist das doch hinfällig oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?

Genau so sieht es aus.

Hallo zusammen,
in letzter Zeit interessiere ich mich immer mehr für einen Audi A8 4H.
Der Grund liegt wahrscheinlich daran, dass sie preislich meiner Meinung nach attraktiver sind als gleichaltrige Audi A6 mit weit weniger Ausstattung. Ich weiß natürlich, dass man einen A6 nicht mit einem A8 vergleichen kann.
Es würde für mich nur ein 3.0 TDI in Frage kommen, da der 4.2 TDI leider weit mehr Steuern kosten würde, da ich in Österreich lebe. Für ein 380 PS starkes Auto müsste ich ca. 2500€ Steuern im Jahr zahlen und die Nova ist auch höher.
Ich habe den hier gefunden, der preislich attraktiv ist: https://www.autoscout24.at/.../...5575-3272-49eb-99dd-3bc425c8ff6f?...
Hat eigentlich alles, was man braucht und noch ein bisschen mehr.
Ich würde zum Nettropreis von ca. 35000€ noch 14% Nova in Österreich zahlen. Das ist noch vertretbar. Was haltet ihr von diesem Angebot? Der einzige Wehrmutstropfen ist halt, dass es eine Langversion ist. Mir wäre ein kurzer viel lieber, da die Rückbank bei mir vielleicht 2x im Jahr benützt wird. Ja, richtig. Mein derzeitiger Audi A4 war in den ganzen 7 Jahren vielleicht 3x voll besetzt. Rückbank ist daher noch immer neuwertig 🙂

Danke für eure Meinungen!
Grüße,
Willi

Hi, was haltet ihr von dem Angebot?

https://www.autoscout24.de/.../...e9bc-19cb-4f9f-acc3-0e9ef63ce041?...

Hi, kannst ja meinen kaufen, muss mich leider jetzt trennen, da ich Nachwuchs bekomme und Platz benötige😉

Der A8 4H ist schon sehr gelungen. Egal wo man hinkommt, immer wider ein Hinblick wert, auch wenn es nicht mehr das modernste Gerät ist 😉

Hallo,

bin gerade dabei mir einen A8 4H Facelift zuzulegen. Habe ein Angebot für einen 3,0 TFSI Benziner 310 PS. Wer weiß was bekannte Mängel bei dem Motor sind? Wegen der Dieselkriese möchte ich einen Benziner!

Gruß RM

Kettenspanner machen hin und wieder mal Geräusche. Ist aber ein generelles Audi Problem. Der Motor war in meinem 4F super, wenn einem die Leistung im A8 reicht dann eindeutige Kaufempfehlung.

Hallo zusammen,
wir wollen uns einen zweiten Audi für die Langstrecke (30.000km pro Jahr) zulegen und sind beim A6 4G nicht so recht fündig geworden. Stattdessen soll es nun ein A8 4H werden. Ich habe mir den 4,2 Turbodiesel zum Wunschkandidaten auserkoren. Kaufen würde ich ein Fahrzeug mit max. 60.000km. Damit will ich noch 3-4 Jahre fahren. Das wären 120.000km, sodass man insgesamt bei 180.000 wäre. Meint ihr das packt der A8? Habe nur vom A6 4G gehört, dass dort Injektoren und S-Tronic teure Probleme machen. Gibt es solche Schwachstellen auch beim A8 4h?

Zitat:

@Farmalle schrieb am 27. Oktober 2018 um 21:10:12 Uhr:


Hallo zusammen,
wir wollen uns einen zweiten Audi für die Langstrecke (30.000km pro Jahr) zulegen und sind beim A6 4G nicht so recht fündig geworden. Stattdessen soll es nun ein A8 4H werden. Ich habe mir den 4,2 Turbodiesel zum Wunschkandidaten auserkoren. Kaufen würde ich ein Fahrzeug mit max. 60.000km. Damit will ich noch 3-4 Jahre fahren. Das wären 120.000km, sodass man insgesamt bei 180.000 wäre. Meint ihr das packt der A8? Habe nur vom A6 4G gehört, dass dort Injektoren und S-Tronic teure Probleme machen. Gibt es solche Schwachstellen auch beim A8 4h?

Mein Vater sein 4.2 TDI Maschine hat satte 290tkm drauf und läuft immernoch wie eine Uhr.

Die V8 Maschinen sind robust. Wenn alle Inspektionen rechtzeitig gemacht werden, kann man diesen Zeitlos fahren!

Außerdem hat der A8 die 8 Gang TipTronic, keine STronic 🙂

Hallo an die A8 Spezialisten,

ich muss wohl so langsam Ersatz für meinen A6 3.0 Tdi von 2006 finden - wegen Dieselfahrverboten im Rhein-Main-Gebiet; da ich kein Vertrauen mehr in den VW Konzern betr. Dieselfahrzeugen habe, soll es ein Benziner werden ;

neue A6 Benziner (3.0 TFSI) sind derzeit weder bestell- noch konfigurierbar und mein Eindruck ist auch, dass mit Inanspruchnahme von Umwelt- oder Wechselprämie weitere Preisverhandlungen zäh sind...;

warum also nicht ein gut eingefahrener A8 D4 4.0 TFSI - 20K preiswerter als ein neuer passend ausgestatteter A6 55 TFSI ;

nun habe ich diverse sehr schöne A8 D4 4.0 TFSI mit der meist üblichen Vollausstattung gefunden, die mir interessant erscheinen: es sollte ab Baujahr 2015 sein und mit maximal 50.000KM Laufleistung ;

die Preisspannen sind auch ausstattungsbereinigt z.T. erheblich: etliche Fahrzeuge (meist Audi-Zentren) sind schon länger online und wurden teilweise mehrfach im Preis gesenkt ;

ich will ggf. Ende des Jahres zuschlagen und bin inzwischen der Ansicht, dass max. 45K reichen sollten; Wertverlust in den kommenden 4 Jahren schätze ich dann auf 20K (bei meiner KM-Fahrleistung/anno) ;

ist meine Markteinschätzung so richtig ?!

der eher seltene 4.0 TFSI scheint mir recht zukunftsicher - ausser fehlendem Benziner-Partikelfilter ist er eigentlich sehr sauber, während der 4.2 Tdi ja von der DUH als dreckigster Diesel überhaupt angezählt wurde ;

bin sowieso verwundert, wie teuer einige Händler den 4.2 Tdi noch verkaufen wollen - bei der nächsten "Abgassrunde" sieht es trotz SW Update ja wohl finster aus....

Unterhaltskosten sind eher nachrangig , da Firmenwagen - Anschaffungskosten sind eher ein Thema

Danke, Gruß

remix

Deine Antwort
Ähnliche Themen