allgemeine Probleme
Hallo zusammen,
Ich habe mich mal durchs Forum gekämpft und diverse Probleme gefunden die mir sehr bekannt vorkommen .
Würde gerne mal wissen bei wem genau welches Problem auftritt , bin jetzt seit einem halben Jahr mich mit Honda am streiten zwecks Ausbesserung der nachfolgenden Fehlern-Probleme .
Meisten wird mir gesagt diese Probleme wären nicht bekannt und ein Einzelfall was ich mir kaum vorstellen kann .
Zu paar Problemen gibt es auch Fotos
Mein Fahrzeug Honda Civic 1.5vtec fk7
1. außen Zierleisten über Fenstern löst sich die Folie .
2. Navigationsgerät seit Dreiviertel Jahr nicht in Betrieb ,da kein gps Empfang .
3. klappern im Armaturenbrett rechts und links an den Lüftungen .
4. klappern in der Beifahrertüre.
5. Schweller Fahrerseite löst sich am hinteren Radkasten .
6. Regensensor macht was er will , egal ob regen oder nicht .
7. niedriger Ölstand wird bei Autobahn fahrt angezeigt,
halte dann immer an und Ölstand ist in Ordnung auf Max.
8. Feuchtigkeit in den Rückleuchten .
9. Parksensoren springen bei nassem wettern dauernd bei der Fahrt an .
Das wäre es erstmal , Fall mir noch etwas einfällt ergänze ich es !
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen und ein Grüäzi aus der Schweiz
Ich besitze einen Civic Prestige, 1.5 Turbo CVT Baujahr 03/2017 und habe soeben bei 101'000 Kilometer 4x neue Bremsklötze montieren lassen. Sonst nur reguläre Wartung.
Technische Probleme hatte ich in dieser Zeit absolut keine, bei Regen oder Schnee haben die Sensoren (z.B. Toter-Winkel oder das Sensing-System bei Schnee / Salz) nicht immer funktioniert, was für mich absolut in Ordnung ist.
Der Motor ist eine Wucht, an das CVT habe ich mich längst gewöhnt (bin sonst nie Automatik gefahren, immer nur manuelles Getriebe) und das Platzangebot für diese Klasse ist hervorragend.
Im Schnitt fahre ich das Auto mit einem Verbrauch von 5.5 - 6.0 Liter, fahre aber auch nie schneller als 130km/h.
Ebenfalls bin ich viel mit einem Motorrad-Anhänger, total ca. 700kg, unterwegs und das Auto lässt sich super fahren und das CVT spielt perfekt mit.
Nachteil an diesem Fahrzeug ist die Verarbeitung. Mein Honda Händler hat auf Garantie:
- den Dachhimmel gewechselt (der hat sich aufgrund zu wenig Leim von der Carrosserie am Dach gelöst)
- beide Rückleuchten gewechselt (Wassereintritt)
- die Stossstange vorne abmontiert, neue Halterungen montiert und die Stossstange wieder angebracht (Spaltmasse)
Ärgerlich, da ich für das Geld entsprechend gute Qualität erwarte. Für mich jedoch OK, die Technik hält was sie verspricht und diese Verarbeitungsprobleme hat mein Händler anstandslos erledigt.
Es ist mein erster Honda (bin bis jetzt 12 Jahre nur Mazda gefahren) und wird definitiv nicht mein letzter sein, sofern der Civic mein Kriterium von pannenfreien 250'000km erfüllt. Meine Mazda's haben dies alle gemacht.... :-)
Grüsse an alle hier und bleibt gesund!
1998 Antworten
Ja das wäre dann wahrscheinlich besser nach einem neueren mit 6d-Temp zu schauen, alleine schon wegen dem Wiederverkaufswert irgendwann mal.
Ich hab einen mit Baujahr 2019 mit dem 1.5 er, Hatchback und ich kann nach 20000km sagen, dass bei mir von den aufgeführten Problemen nur "Regensensor macht was er will" habe und einmal hab ich die Klima säuseln gehört.. Sonst ganz leichtes Spiel des Sitzgestells bei sehr starkem Abbremsen, das werde ich dem Händler noch zeigen. Und auch noch selten bei nasskaltem Wetter rupft die Kupplung beim Anfahren.
Alles Sachen, die überschaubar sind. Jeder Wagen hat irgendwo Probleme oder unausgereifte Technik an Bord und der Civic gehört mit Sicherheit zum oberen Mittelfeld. Zudem kümmert sich Honda drum und sind recht kulant.
Je späteres Baujahr, desto kleiner die Wahrscheinlichkeit, dass Fehler kommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Enriko777 schrieb am 19. Oktober 2021 um 17:37:15 Uhr:
Wie schaut es bei dem 1.5 mit dem Getriebe aus kann man sich Sorgenlos auf das Automatik Getriebe stürzen oder wird das manuelle bevorzugt ? Und wahrscheinlich nicht das erste Model der 1.5 Reihe oder ist es bei ihm irrelevant ?
Hi, ich fahre seit 2 Jahren einen Honda Civic X 2018 Baujahr Limousine 1.6 idtec (Diesel) Schaltgetriebe.
Das Schaltgetriebe ist für mich das beste was ich je in einem Auto gesehen habe / gefahren bin.
Durch homeoffice habe ich nur 17tkm aufm Tacho.
Bei mir klappert nichts.. Nur im Winter wenn das Auto noch Kalt ist.. Hört man bei der Auffahrt ein leichtes vibrieren vom Handschuhfach.
Regensensor funktioniert gut, der Innenspiegel blendet perfekt ab.
Außerdem habe ich von indieggo das Modul AAWIRELESS gekauft 70€...Somit habe ich Android wireless im Auto.
Klimaanlage kühlt wie Sau auf niedrigster Stufe.
Mit dem Ölstand habe ich keine Probleme.
Ich empfehle dir dringend.. Einen guten Innenraum Filter zu kaufen.. Von MANN Frecious Plus... Somit kommen keine gerüche mehr ins Auto.. Kostet 10-16 €.
Ansonsten würde ich mir das Auto immer wieder kaufen.
Der Verbrauch ist auch perfekt.
Auf der Autobahn 130km/h mit Klimaanlage 3,5-3,7l. Ein Traum.
Schade das es einen kleinen Tank hat.. Ich suche zurzeit auch eine Werkstatt die mir den Tank vergrößert.
Zitat:
@Codex0607 schrieb am 20. Oktober 2021 um 08:59:02 Uhr:
Der Verbrauch ist auch perfekt.
Auf der Autobahn 130km/h mit Klimaanlage 3,5-3,7l. Ein Traum.
Schade das es einen kleinen Tank hat.. Ich suche zurzeit auch eine Werkstatt die mir den Tank vergrößert.
Bei 3,7 L/100km kommst du mit einer Tankfüllung über 1200 km. Ich hab keine Ahnung, wofür du da noch nen größeren Tank brauchst. Stell dir halt nen 10L Kanister mit in den Kofferraum.
Ich fahre den Diesel mit Automatik und kann von einer 4 vor dem Komma über eine Tankfüllung nur träumen.
Der TE fragte hier allerdings nach dem Benziner. Da ist der 1.5er eigentlich Benchmark in der Klasse. Haltbar und die Leistung streut gerne weit nach oben. Der 1.0 3Zylinder ist nicht zu empfehlen, allein schon weil ein Zylinder fehlt 😁 und der Zahnriemen im Ölbad läuft - bei frühen Modellen über eine scharfkantige Rolle, die den Zahnriemen recht zügig zerlegen kann. Dazu ist zu sagen, dass der 1.0er keine Eigenkonstruktion von Honda ist denn Honda kann Motoren bauen und tut das seit vielen Jahrzehnten sehr gut.
In meiner Familie war bis vor kurzem ein Accord in Betrieb BJ 98. Der wurde jetzt durch einen Civic Limo ersetzt und hatte 560.000km auf der Uhr. Ausser Verschleißteile keine Reparaturen in 23 Jahren.
Zitat:
@JBD schrieb am 20. Oktober 2021 um 09:22:01 Uhr:
Zitat:
@Codex0607 schrieb am 20. Oktober 2021 um 08:59:02 Uhr:
Der Verbrauch ist auch perfekt.
Auf der Autobahn 130km/h mit Klimaanlage 3,5-3,7l. Ein Traum.
Schade das es einen kleinen Tank hat.. Ich suche zurzeit auch eine Werkstatt die mir den Tank vergrößert.Bei 3,7 L/100km kommst du mit einer Tankfüllung über 1200 km. Ich hab keine Ahnung, wofür du da noch nen größeren Tank brauchst. Stell dir halt nen 10L Kanister mit in den Kofferraum.
Ich fahre den Diesel mit Automatik und kann von einer 4 vor dem Komma über eine Tankfüllung nur träumen.Der TE fragte hier allerdings nach dem Benziner. Da ist der 1.5er eigentlich Benchmark in der Klasse. Haltbar und die Leistung streut gerne weit nach oben. Der 1.0 3Zylinder ist nicht zu empfehlen, allein schon weil ein Zylinder fehlt 😁 und der Zahnriemen im Ölbad läuft - bei frühen Modellen über eine scharfkantige Rolle, die den Zahnriemen recht zügig zerlegen kann. Dazu ist zu sagen, dass der 1.0er keine Eigenkonstruktion von Honda ist denn Honda kann Motoren bauen und tut das seit vielen Jahrzehnten sehr gut.
In meiner Familie war bis vor kurzem ein Accord in Betrieb BJ 98. Der wurde jetzt durch einen Civic Limo ersetzt und hatte 560.000km auf der Uhr. Ausser Verschleißteile keine Reparaturen in 23 Jahren.
Da hast du vollkommen Recht. Ich wollte dem TE meine Meinung nur mitteilen. Das ich auch kaum Probleme habe die hier erwähnt werden und ihm wärmstens empfehle einen Civic zu kaufen.
Bezüglich des Verbrauchs bei dir... Was verbraucht den dein Wagen auf 130km/h auf der Autobahn?
Natürlich bekomme ich diesen Wert nicht in der Stadt. Da bekomme ich zwischen 4-5 Liter. Wohlgemerkt dass ich sehr sparsam und vorausschauend fahre.
Bei Konstantfahrt auf der Bahn verbraucht mein Diesel Automatik laut Momentanverbrauchsanzeige etwa 4 - 5 Liter. Über längere Strecke (in meinem Fall Hannover über A2, A14, A4 bis Dresden) habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 5,75 L/100km. Dabei stelle ich den Tempomat immer auf 140. Damit bin ich laut GPS bei 135. Ich bin grundsätzlich mit dem Verbrauch recht zufrieden und preise meine Automatik in Verbindung mit dem Abstandsregler bei jedem Stau oder stockenden Verkehr. Ich bin vorher nie so entspannt durch Staus gekommen.
Ich hatte mich für den Diesel entschieden, weil ich zum Zeitpunkt der Bestellung eine Jahresfahrleistung um 30tkm hatte. Das hat sich zwischenzeitlich auf knapp über 15tkm geändert. Hätte ich das früher gewusst, hätte ich mir den 1.5er Benziner mit CVT geholt und auf LPG umrüsten lassen.
Als ich den 1.5 damals Probe gefahren habe, hatte ich das Gefühl in Sachen Beschleunigung und Durchzug, das steckt ne 3Liter-Maschine drin. Hätte ich von einem Benziner nicht erwartet.
Zitat:
@JBD schrieb am 20. Oktober 2021 um 11:37:43 Uhr:
Bei Konstantfahrt auf der Bahn verbraucht mein Diesel Automatik laut Momentanverbrauchsanzeige etwa 4 - 5 Liter. Über längere Strecke (in meinem Fall Hannover über A2, A14, A4 bis Dresden) habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 5,75 L/100km. Dabei stelle ich den Tempomat immer auf 140. Damit bin ich laut GPS bei 135. Ich bin grundsätzlich mit dem Verbrauch recht zufrieden und preise meine Automatik in Verbindung mit dem Abstandsregler bei jedem Stau oder stockenden Verkehr. Ich bin vorher nie so entspannt durch Staus gekommen.Ich hatte mich für den Diesel entschieden, weil ich zum Zeitpunkt der Bestellung eine Jahresfahrleistung um 30tkm hatte. Das hat sich zwischenzeitlich auf knapp über 15tkm geändert. Hätte ich das früher gewusst, hätte ich mir den 1.5er Benziner mit CVT geholt und auf LPG umrüsten lassen.
Als ich den 1.5 damals Probe gefahren habe, hatte ich das Gefühl in Sachen Beschleunigung und Durchzug, das steckt ne 3Liter-Maschine drin. Hätte ich von einem Benziner nicht erwartet.
soso 3 Liter Maschine :-D - also umgerechnet ist es eine 2,6 Liter Maschine kann man sagen bei Viertelmeilerennen hat man mit Turbomotoren immer einen Multiplikator von 1.7 bekommen um in eine entsprechende Gruppe eingestuft zu werden.
Das er sich so gut bewegen lässt lieg an der guten Abstimmung und dem breiten Drehzahlband - 2400-5500 ~270nm beim Handschalter... :-) für nen 1.5er stock Motor ist das schon sehr gut. CVT hat etwas weniger Drehmoment lässt sich aber ähnlich gut fahren.
Ich hatte früher mal einen A6 2.5TDI mit Multitronic, also auch ein CVT. Der war wohl auch leicht schwerer als der Civic, aber 155 Diesel-PS fühlen sich doch nach mehr an als das was ein Benziner so schiebt. Der Civic mit CVT kommt gerade aus dem Keller deutlich kräftiger weg.
Dass die Benziner noch zusätzlich in der Serie so gut nach oben streuen, tut nochmal gut.
An den TE: Civic X ist durchaus zu empfehlen, wenn man den 1.5T nimmt. In der Limo gibts diesen komischen 1.0er garnicht. Ob CVT oder Handschaltung, ist Geschmacksache. Wenn Honda eins kann, dann ist das Motoren bauen.
Dankeschön. Wie schaut es mit dem Schiebedach aus klappert er bei euch auch oder gibts anderweitige Probleme mit auch sehr viel darüber gelesen gehabt. Sowohl beim 1.0 als auch beim 1.5.
Zitat:
@Enriko777 schrieb am 20. Oktober 2021 um 18:12:45 Uhr:
Dankeschön. Wie schaut es mit dem Schiebedach aus klappert er bei euch auch oder gibts anderweitige Probleme mit auch sehr viel darüber gelesen gehabt. Sowohl beim 1.0 als auch beim 1.5.
Mein Panoramadach da klappert nix und funktioniert alles wie es soll. 🙂
Bei meinem Hatch knistert es bei kühleren Temperaturen manchmal. Werde es mal mit Gummipflege versuchen.