allgemeine Probleme
Hallo zusammen,
Ich habe mich mal durchs Forum gekämpft und diverse Probleme gefunden die mir sehr bekannt vorkommen .
Würde gerne mal wissen bei wem genau welches Problem auftritt , bin jetzt seit einem halben Jahr mich mit Honda am streiten zwecks Ausbesserung der nachfolgenden Fehlern-Probleme .
Meisten wird mir gesagt diese Probleme wären nicht bekannt und ein Einzelfall was ich mir kaum vorstellen kann .
Zu paar Problemen gibt es auch Fotos
Mein Fahrzeug Honda Civic 1.5vtec fk7
1. außen Zierleisten über Fenstern löst sich die Folie .
2. Navigationsgerät seit Dreiviertel Jahr nicht in Betrieb ,da kein gps Empfang .
3. klappern im Armaturenbrett rechts und links an den Lüftungen .
4. klappern in der Beifahrertüre.
5. Schweller Fahrerseite löst sich am hinteren Radkasten .
6. Regensensor macht was er will , egal ob regen oder nicht .
7. niedriger Ölstand wird bei Autobahn fahrt angezeigt,
halte dann immer an und Ölstand ist in Ordnung auf Max.
8. Feuchtigkeit in den Rückleuchten .
9. Parksensoren springen bei nassem wettern dauernd bei der Fahrt an .
Das wäre es erstmal , Fall mir noch etwas einfällt ergänze ich es !
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen und ein Grüäzi aus der Schweiz
Ich besitze einen Civic Prestige, 1.5 Turbo CVT Baujahr 03/2017 und habe soeben bei 101'000 Kilometer 4x neue Bremsklötze montieren lassen. Sonst nur reguläre Wartung.
Technische Probleme hatte ich in dieser Zeit absolut keine, bei Regen oder Schnee haben die Sensoren (z.B. Toter-Winkel oder das Sensing-System bei Schnee / Salz) nicht immer funktioniert, was für mich absolut in Ordnung ist.
Der Motor ist eine Wucht, an das CVT habe ich mich längst gewöhnt (bin sonst nie Automatik gefahren, immer nur manuelles Getriebe) und das Platzangebot für diese Klasse ist hervorragend.
Im Schnitt fahre ich das Auto mit einem Verbrauch von 5.5 - 6.0 Liter, fahre aber auch nie schneller als 130km/h.
Ebenfalls bin ich viel mit einem Motorrad-Anhänger, total ca. 700kg, unterwegs und das Auto lässt sich super fahren und das CVT spielt perfekt mit.
Nachteil an diesem Fahrzeug ist die Verarbeitung. Mein Honda Händler hat auf Garantie:
- den Dachhimmel gewechselt (der hat sich aufgrund zu wenig Leim von der Carrosserie am Dach gelöst)
- beide Rückleuchten gewechselt (Wassereintritt)
- die Stossstange vorne abmontiert, neue Halterungen montiert und die Stossstange wieder angebracht (Spaltmasse)
Ärgerlich, da ich für das Geld entsprechend gute Qualität erwarte. Für mich jedoch OK, die Technik hält was sie verspricht und diese Verarbeitungsprobleme hat mein Händler anstandslos erledigt.
Es ist mein erster Honda (bin bis jetzt 12 Jahre nur Mazda gefahren) und wird definitiv nicht mein letzter sein, sofern der Civic mein Kriterium von pannenfreien 250'000km erfüllt. Meine Mazda's haben dies alle gemacht.... :-)
Grüsse an alle hier und bleibt gesund!
1993 Antworten
Meine Werkstatt hat mir letzte Woche erzählt, dass die 1.0er ab 40 TKM alle kaputt gehen aufgrund des Zahnriemens im Ölbad.
Zitat:
@Hondatester schrieb am 31. März 2021 um 12:06:28 Uhr:
Lese gerade von einer weltweiten Rückrufaktion bei Honda. Die Kraftstoffpumpe soll unter anderem beim Civic Baujahr 2018 bis 2020 getauscht werden...
Muss nachher auch mit meinem Civic zum Händler wegen dem Tausch. Muss ich auf etwas achten? Soll er mir einen Nachweis über den Tausch mitgeben?
Zitat:
@FN1-Fahrer schrieb am 16. August 2021 um 13:26:07 Uhr:
Meine Werkstatt hat mir letzte Woche erzählt, dass die 1.0er ab 40 TKM alle kaputt gehen aufgrund des Zahnriemens im Ölbad.
Nicht ALLE, lest doch bitte meine Beiträge ich schreibe nicht immer Unfug 😁
und ja zwischen 40-60.000km kann es zu den beschriebenen Problemen kommen.
Zitat:
@born_hard schrieb am 16. August 2021 um 13:33:02 Uhr:
Zitat:
@Hondatester schrieb am 31. März 2021 um 12:06:28 Uhr:
Lese gerade von einer weltweiten Rückrufaktion bei Honda. Die Kraftstoffpumpe soll unter anderem beim Civic Baujahr 2018 bis 2020 getauscht werden...Muss nachher auch mit meinem Civic zum Händler wegen dem Tausch. Muss ich auf etwas achten? Soll er mir einen Nachweis über den Tausch mitgeben?
Ja würde mir schon etwas geben lassen, vom Händler wird zwar in der Datenbank hinterlegt, aber für deine Papiere zuhause wäre es schon gut.
Ähnliche Themen
"Die gehen alle kaputt" war die Aussage. Das natürlich nicht alle ausnahmslos kaputt gehen, denke ich, ist auch klar. Ich habe nur wieder gegeben, was man zu mir gesagt hat. Die 1.5er laufen dagegen ohne Probleme war die nächste Aussage und diese hat mir dann auch gereicht zur Thematik. Allerdings haben sie mir Unterbodenschutz ans Herz gelegt, was dann auch genommen habe.
Und ich schätze deine Beiträge sehr und deshalb lese ich die sogar :-)
Berichte uns was bei dem Unterbodenschutz aufgetragen wurde und was es gekostet hat.
Hoffentlich nicht Bitumen.... dann holla die Waldfee.
Zitat:
@Tete86 schrieb am 16. August 2021 um 21:26:33 Uhr:
Hoffentlich nicht Bitumen.... dann holla die Waldfee.
Neue Fahrzeuge bitte nur WAXEN - Gutes Holraum bzw. Unterboden Wax nehmen fertig.
Nur Waxen? Warum eigentlich? Und muss das dann jedes Jahr ereneuert werden?
Zitat:
@born_hard schrieb am 17. August 2021 um 16:15:06 Uhr:
Nur Waxen? Warum eigentlich? Und muss das dann jedes Jahr ereneuert werden?
Nein Permanent Wax z.B. KLine hält 4-5 Jahre.
https://...korrosionsschutz-depot.de/.../
Warum?
- bei einem Neuwagen gibt es in der Regel noch kein FLugrost oder rost welcher umgewandelt werden muss
- Es ist klar bzw. braun, wir in der regel nicht von Feuchtigkeit unterwandert
- trocknet nicht aus wie der klassische Unterbodenschutz in schwarz
- Auf der Homepage des Korrossionschutzdepot beschrieben:
Der Farbton ist bernstein-transparent (braun getönt). Durch die leichte Transparenz kann man durch den Unterbodenschutz hindurch sehen und gut kontrollieren ob sich Rost darunter bildet. Andererseits kann man auch noch erkennen dass ein Unterboden unter der bernsteinfarbenen Schutzschicht z.B. perfekt geschweißt und/oder lackiert wurde.
Zitat:
@Entium666 schrieb am 29. Dezember 2018 um 15:16:20 Uhr:
Hallo zusammen,
Ich habe mich mal durchs Forum gekämpft und diverse Probleme gefunden die mir sehr bekannt vorkommen .
Würde gerne mal wissen bei wem genau welches Problem auftritt , bin jetzt seit einem halben Jahr mich mit Honda am streiten zwecks Ausbesserung der nachfolgenden Fehlern-Probleme .
Meisten wird mir gesagt diese Probleme wären nicht bekannt und ein Einzelfall was ich mir kaum vorstellen kann .
Zu paar Problemen gibt es auch FotosMein Fahrzeug Honda Civic 1.5vtec fk7
1. außen Zierleisten über Fenstern löst sich die Folie .
2. Navigationsgerät seit Dreiviertel Jahr nicht in Betrieb ,da kein gps Empfang .
3. klappern im Armaturenbrett rechts und links an den Lüftungen .
4. klappern in der Beifahrertüre.
5. Schweller Fahrerseite löst sich am hinteren Radkasten .
6. Regensensor macht was er will , egal ob regen oder nicht .
7. niedriger Ölstand wird bei Autobahn fahrt angezeigt,
halte dann immer an und Ölstand ist in Ordnung auf Max.
8. Feuchtigkeit in den Rückleuchten .
9. Parksensoren springen bei nassem wettern dauernd bei der Fahrt an .Das wäre es erstmal , Fall mir noch etwas einfällt ergänze ich es !
Grüße
Punkt 1, 2, 6, 8 und 9 sind bekannte Probleme beim Civic und sollten bei Honda bekannt sein.
Punkt 3, 4, 5 und 7 sollte eine kompetente Werkstatt beheben können.
Bzgl Parksensoren -> Frontmaske wird getauscht, Problem behoben
Bzgl Regensensor -> Zurücksetzen lassen von der Werkstatt, meiner arbeitet jetzt einwandfrei
Bzgl Navi -> GPS Modul ist zu schwach, meins wird jetzt ausgetauscht gegen eine neuere Version, Navi ist sonst nahezu unbrauchbar....
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 21. August 2021 um 20:53:20 Uhr:
@Chenwolltest Du dazu noch etwas Fragen?
Oh ja, die Punkte 6. 8. 9. treffen bei meinem Wagen auch zu.
Das mit der Feuchtigkeit in Rückleuchten tauchten nur auf nachdem der Wagen für längere Zeit unter Regen auf der Autobahn gefahren wurde. Doch diese verschwindet wieder im nächsten sonnigen Wetter. Parksensor für vorne spinnt jedes Mal im Regen auch nach der Autowäsche. Ich denke die Sensoren sind vom Werk zu sensibel eingestellt.. tja habe daher jedes Mal die Parksensoren ausgeschaltet 🙄
Damit kann ich noch leben...
Was mich sehr stört sind Windgeräusche und Abrollgeräusche beim fahren vor allem auf der Autobahn mit 130kmh. Selbst im alten Benz A140 von meiner Frau, wirkt es ruhiger...
2022 sollte der civic 11 gen. auf dem europäischen Markt kommen. Ich lasse mich überraschen ob Honda diese div. Problemen im neuen civic gelöst hat.
6/8/9 sind Features :-D
Abrollgeräusche sind die Reifen glaub die Werksreifen sind ganz schöne Holzpellen. Seit wir auf Nokian Wetproof gewechselt sind im Tourer ist es viel leiser.