allgemeine Probleme

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo zusammen,
Ich habe mich mal durchs Forum gekämpft und diverse Probleme gefunden die mir sehr bekannt vorkommen .
Würde gerne mal wissen bei wem genau welches Problem auftritt , bin jetzt seit einem halben Jahr mich mit Honda am streiten zwecks Ausbesserung der nachfolgenden Fehlern-Probleme .
Meisten wird mir gesagt diese Probleme wären nicht bekannt und ein Einzelfall was ich mir kaum vorstellen kann .
Zu paar Problemen gibt es auch Fotos

Mein Fahrzeug Honda Civic 1.5vtec fk7

1. außen Zierleisten über Fenstern löst sich die Folie .
2. Navigationsgerät seit Dreiviertel Jahr nicht in Betrieb ,da kein gps Empfang .
3. klappern im Armaturenbrett rechts und links an den Lüftungen .
4. klappern in der Beifahrertüre.
5. Schweller Fahrerseite löst sich am hinteren Radkasten .
6. Regensensor macht was er will , egal ob regen oder nicht .
7. niedriger Ölstand wird bei Autobahn fahrt angezeigt,
halte dann immer an und Ölstand ist in Ordnung auf Max.
8. Feuchtigkeit in den Rückleuchten .
9. Parksensoren springen bei nassem wettern dauernd bei der Fahrt an .

Das wäre es erstmal , Fall mir noch etwas einfällt ergänze ich es !

Grüße

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen und ein Grüäzi aus der Schweiz

Ich besitze einen Civic Prestige, 1.5 Turbo CVT Baujahr 03/2017 und habe soeben bei 101'000 Kilometer 4x neue Bremsklötze montieren lassen. Sonst nur reguläre Wartung.
Technische Probleme hatte ich in dieser Zeit absolut keine, bei Regen oder Schnee haben die Sensoren (z.B. Toter-Winkel oder das Sensing-System bei Schnee / Salz) nicht immer funktioniert, was für mich absolut in Ordnung ist.
Der Motor ist eine Wucht, an das CVT habe ich mich längst gewöhnt (bin sonst nie Automatik gefahren, immer nur manuelles Getriebe) und das Platzangebot für diese Klasse ist hervorragend.

Im Schnitt fahre ich das Auto mit einem Verbrauch von 5.5 - 6.0 Liter, fahre aber auch nie schneller als 130km/h.
Ebenfalls bin ich viel mit einem Motorrad-Anhänger, total ca. 700kg, unterwegs und das Auto lässt sich super fahren und das CVT spielt perfekt mit.

Nachteil an diesem Fahrzeug ist die Verarbeitung. Mein Honda Händler hat auf Garantie:
- den Dachhimmel gewechselt (der hat sich aufgrund zu wenig Leim von der Carrosserie am Dach gelöst)
- beide Rückleuchten gewechselt (Wassereintritt)
- die Stossstange vorne abmontiert, neue Halterungen montiert und die Stossstange wieder angebracht (Spaltmasse)

Ärgerlich, da ich für das Geld entsprechend gute Qualität erwarte. Für mich jedoch OK, die Technik hält was sie verspricht und diese Verarbeitungsprobleme hat mein Händler anstandslos erledigt.

Es ist mein erster Honda (bin bis jetzt 12 Jahre nur Mazda gefahren) und wird definitiv nicht mein letzter sein, sofern der Civic mein Kriterium von pannenfreien 250'000km erfüllt. Meine Mazda's haben dies alle gemacht.... :-)

Grüsse an alle hier und bleibt gesund!

1998 weitere Antworten
1998 Antworten

Eher der Scheibenkleberoboter, vermutlich frisch verliebt...
Hab bei meiner Limo nichts feststellen können, ist aber grad zu dunkel .

Guten morgen , hat jemand auch Probleme mit den Glasschiebedach ? Bei mir ist das so , das es beim Öffnen extrem quiescht und dann nicht vollständig öffnet . Hört während der Automatiköffnung einfach auf . Ich denke das sich da was verzogen hat .
Die Führungsschiene ist sauber und die Gummis sind gefettet

Habe mit dem Schiebedach bisher keins der bekannten Probleme wie knarzen, klappern oder quietschen. Ich habe da bisher auch nie was gepflegt und gefettet, allerdings benutze ich das Schiebedach auch nur ein paar mal im Jahr.

Ich habe dafür ein paar schöne Marderbisse (vermutlich) in der Gummidichtung über der Frontscheibe:

Marderbiss Marder Gummi Honda Civic 10
Ähnliche Themen

Rost an der Heckklappe?

Betrifft wohl hatch und limo.

Bei mir nichts, aber es lohnt sich, mal nachzusehen...

https://www.civicx.com/forum/threads/rust-on-trunk.51505/

https://www.civicx.com/forum/threads/hatchback-sport-trunk-rust.49432/

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 6. August 2020 um 12:16:22 Uhr:


Habe mit dem Schiebedach bisher keins der bekannten Probleme wie knarzen, klappern oder quietschen. Ich habe da bisher auch nie was gepflegt und gefettet, allerdings benutze ich das Schiebedach auch nur ein paar mal im Jahr.

Ich habe den Hatch , du die Limo .Das Schiebedach ist ja da Unterschiedlich

Danke für die Info Nero3. Ich werde immer mal wieder beobachten 🙂

Zitat:

@Nero3 schrieb am 6. August 2020 um 19:58:08 Uhr:


Rost an der Heckklappe?

Betrifft wohl hatch und limo.

Bei mir nichts, aber es lohnt sich, mal nachzusehen...

https://www.civicx.com/forum/threads/rust-on-trunk.51505/

https://www.civicx.com/forum/threads/hatchback-sport-trunk-rust.49432/

Habe bei meinem mal nachgesehen, sieht aus als ob da kleine Abstandhalter wären.
Bei Yaris meiner Frau hat’s auch hinter der Griffleiste am Heck gerostet.
Da ist halt immer viel Dreck und Salz am Heck.

1

Wollte heute mein Wagen aus der lackiererei holen. Der Meister war nicht mehr da, der Wagen aber soweit fertig. Beim Starten aber alle möglichen Fehlermeldungen. Kollisionswarner ausgeschaltet, Reifendruck nicht okay, ABS deaktiviert...
Muss man irgendwas reseten wenn die Batterie abgeklemmt war?

normal muss man einfach ein paar KM fahren, wenn die Batterie abgeklemmt war.
Der "kalibriert" dann selbstständig wieder alles. Reifendruck muss man evtl manuell anstoßen übers Menü.

Hmm. Das habe ich natürlich nicht ausprobiert. Ist es normal dass er die gelben/orangenen Symbole mittig im Display anzeigt? ESP, ACC usw...

Zitat:

@planetofrock schrieb am 7. August 2020 um 22:25:32 Uhr:


Hmm. Das habe ich natürlich nicht ausprobiert. Ist es normal dass er die gelben/orangenen Symbole mittig im Display anzeigt? ESP, ACC usw...

Ist normal nach Batterie abklemmen. Reifendruck muss man eventuell selber neu initialisieren. Der Rest sollte wie schon beschrieben Nach ein paar Metern Fahrt aus gehen 😉

Hab den Wagen jetzt wieder. Tatsächlich, nach wenigen Metern waren alle Probleme beseitigt. Danke für die Hilfe!

Leider bin ich nicht ganz zufrieden mit den Lackarbeiten und schon etwas verzweifelt. Wenn man im richtigen Licht ist, sieht der neue Lack leicht heller aus als der Originallack.

Img-20200808

Der Unterschied zwischen Stoßstange und Kotflügel ist wirklich sichtbar.

Guck mal auf der anderen Seite, nicht das das da auch ist und dir nur jetzt auffällt.
Die Hologramme sollten eigentlich auch nicht sein, wenn man seinen Wagen aus einer Fachwerkstatt abholt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen