allgemeine Probleme

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo zusammen,
Ich habe mich mal durchs Forum gekämpft und diverse Probleme gefunden die mir sehr bekannt vorkommen .
Würde gerne mal wissen bei wem genau welches Problem auftritt , bin jetzt seit einem halben Jahr mich mit Honda am streiten zwecks Ausbesserung der nachfolgenden Fehlern-Probleme .
Meisten wird mir gesagt diese Probleme wären nicht bekannt und ein Einzelfall was ich mir kaum vorstellen kann .
Zu paar Problemen gibt es auch Fotos

Mein Fahrzeug Honda Civic 1.5vtec fk7

1. außen Zierleisten über Fenstern löst sich die Folie .
2. Navigationsgerät seit Dreiviertel Jahr nicht in Betrieb ,da kein gps Empfang .
3. klappern im Armaturenbrett rechts und links an den Lüftungen .
4. klappern in der Beifahrertüre.
5. Schweller Fahrerseite löst sich am hinteren Radkasten .
6. Regensensor macht was er will , egal ob regen oder nicht .
7. niedriger Ölstand wird bei Autobahn fahrt angezeigt,
halte dann immer an und Ölstand ist in Ordnung auf Max.
8. Feuchtigkeit in den Rückleuchten .
9. Parksensoren springen bei nassem wettern dauernd bei der Fahrt an .

Das wäre es erstmal , Fall mir noch etwas einfällt ergänze ich es !

Grüße

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen und ein Grüäzi aus der Schweiz

Ich besitze einen Civic Prestige, 1.5 Turbo CVT Baujahr 03/2017 und habe soeben bei 101'000 Kilometer 4x neue Bremsklötze montieren lassen. Sonst nur reguläre Wartung.
Technische Probleme hatte ich in dieser Zeit absolut keine, bei Regen oder Schnee haben die Sensoren (z.B. Toter-Winkel oder das Sensing-System bei Schnee / Salz) nicht immer funktioniert, was für mich absolut in Ordnung ist.
Der Motor ist eine Wucht, an das CVT habe ich mich längst gewöhnt (bin sonst nie Automatik gefahren, immer nur manuelles Getriebe) und das Platzangebot für diese Klasse ist hervorragend.

Im Schnitt fahre ich das Auto mit einem Verbrauch von 5.5 - 6.0 Liter, fahre aber auch nie schneller als 130km/h.
Ebenfalls bin ich viel mit einem Motorrad-Anhänger, total ca. 700kg, unterwegs und das Auto lässt sich super fahren und das CVT spielt perfekt mit.

Nachteil an diesem Fahrzeug ist die Verarbeitung. Mein Honda Händler hat auf Garantie:
- den Dachhimmel gewechselt (der hat sich aufgrund zu wenig Leim von der Carrosserie am Dach gelöst)
- beide Rückleuchten gewechselt (Wassereintritt)
- die Stossstange vorne abmontiert, neue Halterungen montiert und die Stossstange wieder angebracht (Spaltmasse)

Ärgerlich, da ich für das Geld entsprechend gute Qualität erwarte. Für mich jedoch OK, die Technik hält was sie verspricht und diese Verarbeitungsprobleme hat mein Händler anstandslos erledigt.

Es ist mein erster Honda (bin bis jetzt 12 Jahre nur Mazda gefahren) und wird definitiv nicht mein letzter sein, sofern der Civic mein Kriterium von pannenfreien 250'000km erfüllt. Meine Mazda's haben dies alle gemacht.... :-)

Grüsse an alle hier und bleibt gesund!

1998 weitere Antworten
1998 Antworten

Zitat:

@born_hard schrieb am 22. Juli 2020 um 16:51:13 Uhr:


Aber wie ist es juristisch gesehen. Ist nicht der Herr wegen dem du ausweichen musstest Schuld, zumindest Teilschuld? Und wenn ja, muss nicht seine Versicherung auch etwas beitragen?

Leider ist es juristisch wohl so, dass der Fußgänger immer im Recht ist, da in Garagen Schrittgeschwindigkeit herrscht und ich so fahren muss, dass ich in jeder Situation bremsen kann. Gebremst habe ich auch, leider dabei aber auch das Lenkrad nach rechts gerissen 🙁

Zitat:

@planetofrock schrieb am 22. Juli 2020 um 18:47:38 Uhr:



Zitat:

@born_hard schrieb am 22. Juli 2020 um 16:51:13 Uhr:


Aber wie ist es juristisch gesehen. Ist nicht der Herr wegen dem du ausweichen musstest Schuld, zumindest Teilschuld? Und wenn ja, muss nicht seine Versicherung auch etwas beitragen?

Leider ist es juristisch wohl so, dass der Fußgänger immer im Recht ist, da in Garagen Schrittgeschwindigkeit herrscht und ich so fahren muss, dass ich in jeder Situation bremsen kann. Gebremst habe ich auch, leider dabei aber auch das Lenkrad nach rechts gerissen 🙁

Das schon, aber im Einzelfall kann er schon eine Mitschuld tragen, wenn er auf der Fahrbahn rumläuft, statt auf dem Bürgersteig. Oder wenn er vom Bürgersteig auf die Fahrbahn torkelt, etc..
Aber wenn du jetzt seine Kontaktdaten nicht hast, ist der Zug eh abgefahren.

Zitat:

@planetofrock schrieb am 22. Juli 2020 um 18:44:57 Uhr:


Eine Honda Werkstatt ist nicht möglich. Ich kann nur die von der Versicherung vorgeschlagene Werkstatt nehmen. Ist aber eine Werkstatt die für Ford lackiert. Hat auf mich auch einen guten Eindruck gemacht

Also ich hätte da ein Problem eine von der Versicherung angeordnete Werkstatt zu nehmen. Ob das bei den Versicherungschefitäten mit ihren Premiumwagerln auch so läuft?
Der Schwager hatte jedenfalls mal einen dicken Hals, weil ihm von einer von der Versicherung angeordneten, markenfremden Werkstatt die Autotür nicht fachgerecht - mit Lackschaden - geöffnet wurde...

Ja, kann ich bestätigen, nie wieder Werkstattbindung.
Ich musste drauf bestehen das die !Lackiererei! zu der ich musste, die Original Teile bestellt weil die irgendwo aus den Zubehör kaufen wollten.
Und die Reparatur war auch solala, aber ordentlich abkassiert hat der Premiumpartner meiner Versicherung schon.
Nene, ich nicht mehr...

Ähnliche Themen

Zitat:

@TheRoadstery schrieb am 22. Juli 2020 um 14:25:27 Uhr:


Mir hat jemand nachts auf der Autobahn ein paket schrauben draufgeschmissen. Vorne alles kaputt. Wurde neu lackiert und man sieht garnix. Mach dir wegen der Garantie keine Sorgen. Mein Auto hatte ich eine Woche und er hatte 300km

Boar , welche Idioten machen denn sowas .... ohne worte , Leute gibt es

Bei dieser Lackiererei habe ich wie gesagt einen guten Eindruck. Mein Schwager hat dort seine Fahrertür vor einigen Jahren lackieren lassen und die Arbeit wurde wirklich gut gemacht.
Gerade dort abgegeben. Hoffe also dass alles gut laufen wird. In einer Woche weiß ich mehr

Nur lackieren ist ja das eine, das will ich einer Lackiererei ja erstmal nicht absprechen.
Aber mein CX5 hatte nen 3500€ Wildschaden den die Lackierei repariert hat.
Die Farbe hat auch nicht wirklich gepasst und das angleichen an die Kotflügel sollte ich dann selber bezahlen.

Moin , habe kein Problem sondern nur mal eine Frage .
Wenn man die Einstellung Turboanzeige einstellt kommen ja je nachdem die Balken die sich dann füllen je nach anliegenden Ladedruck . Wenn man das Start Stop eingeschaltet hat und der Wagen geht dann aus warum ist da ein Balken von der Anzeige ausgefüllt ? Da Motor ist ausgeschaltet und somit düfte ja der Lader nicht drehen

Zitat:

@Andersson81 schrieb am 26. Juli 2020 um 11:17:22 Uhr:


Moin , habe kein Problem sondern nur mal eine Frage .
Wenn man die Einstellung Turboanzeige einstellt kommen ja je nachdem die Balken die sich dann füllen je nach anliegenden Ladedruck . Wenn man das Start Stop eingeschaltet hat und der Wagen geht dann aus warum ist da ein Balken von der Anzeige ausgefüllt ? Da Motor ist ausgeschaltet und somit düfte ja der Lader nicht drehen

Das dürfte dann wie beim Tacho die 0 sein. Die Turbo Anzeige ist aber eh mehr Spielerei. Ich meine von 0-?... ein richtigen Wert kann man dem ja nicht entnehmen. 😁

Mir wäre ein Baranzeige auch lieber. Ist mir gestern mal so aufgefallen , und wenn Start / Stop ausgeschaltet ist leuchtet kein Balken im Stand auf ...

Ich denke das liegt daran, dass es bei Turboladern ja immer eine Seite mit Überdruck, also den Boost, gibt und eine Seite mit Unterdruck vom Motor her, denn die Kolben saugen ja die Luft Richtung Krümmer und Abgasanlage. Ist der Motor aus, gibt es kein Unterdruck und der Druck ist höher als wenn der Motor läuft. Die wird dann als 1 Balken Druck angezeigt.

Das Schubumluftventil hält den Ladedruck ein wenig, wenn man vom Gas geht.

Zitat:

@FN1-Fahrer schrieb am 27. Juli 2020 um 11:09:42 Uhr:


Ich denke das liegt daran, dass es bei Turboladern ja immer eine Seite mit Überdruck, also den Boost, gibt und eine Seite mit Unterdruck vom Motor her, denn die Kolben saugen ja die Luft Richtung Krümmer und Abgasanlage. Ist der Motor aus, gibt es kein Unterdruck und der Druck ist höher als wenn der Motor läuft. Die wird dann als 1 Balken Druck angezeigt.

Danke für die Antwort

Mich würde mal interessieren ob jemand von den Limousinen Fahrern hier auch schon einmal aufgefallen ist, dass die Heckscheibe schief eingebaut wurde? 😁

Bei mir ist die linke Spalte riesig, der Spalt rechts eher schmal. Mir fällt das auch nur auf weil ich dort oft putzen muss, da das Auto immer draußen steht und die Spalten so ständig von den umherstehenden Bäumen vollgeschlunzt werden.

Da war wohl jemand kurz vor Schichtwechsel etwas voreilig in der Türkei 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen