allgemeine Probleme
Hallo zusammen,
Ich habe mich mal durchs Forum gekämpft und diverse Probleme gefunden die mir sehr bekannt vorkommen .
Würde gerne mal wissen bei wem genau welches Problem auftritt , bin jetzt seit einem halben Jahr mich mit Honda am streiten zwecks Ausbesserung der nachfolgenden Fehlern-Probleme .
Meisten wird mir gesagt diese Probleme wären nicht bekannt und ein Einzelfall was ich mir kaum vorstellen kann .
Zu paar Problemen gibt es auch Fotos
Mein Fahrzeug Honda Civic 1.5vtec fk7
1. außen Zierleisten über Fenstern löst sich die Folie .
2. Navigationsgerät seit Dreiviertel Jahr nicht in Betrieb ,da kein gps Empfang .
3. klappern im Armaturenbrett rechts und links an den Lüftungen .
4. klappern in der Beifahrertüre.
5. Schweller Fahrerseite löst sich am hinteren Radkasten .
6. Regensensor macht was er will , egal ob regen oder nicht .
7. niedriger Ölstand wird bei Autobahn fahrt angezeigt,
halte dann immer an und Ölstand ist in Ordnung auf Max.
8. Feuchtigkeit in den Rückleuchten .
9. Parksensoren springen bei nassem wettern dauernd bei der Fahrt an .
Das wäre es erstmal , Fall mir noch etwas einfällt ergänze ich es !
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen und ein Grüäzi aus der Schweiz
Ich besitze einen Civic Prestige, 1.5 Turbo CVT Baujahr 03/2017 und habe soeben bei 101'000 Kilometer 4x neue Bremsklötze montieren lassen. Sonst nur reguläre Wartung.
Technische Probleme hatte ich in dieser Zeit absolut keine, bei Regen oder Schnee haben die Sensoren (z.B. Toter-Winkel oder das Sensing-System bei Schnee / Salz) nicht immer funktioniert, was für mich absolut in Ordnung ist.
Der Motor ist eine Wucht, an das CVT habe ich mich längst gewöhnt (bin sonst nie Automatik gefahren, immer nur manuelles Getriebe) und das Platzangebot für diese Klasse ist hervorragend.
Im Schnitt fahre ich das Auto mit einem Verbrauch von 5.5 - 6.0 Liter, fahre aber auch nie schneller als 130km/h.
Ebenfalls bin ich viel mit einem Motorrad-Anhänger, total ca. 700kg, unterwegs und das Auto lässt sich super fahren und das CVT spielt perfekt mit.
Nachteil an diesem Fahrzeug ist die Verarbeitung. Mein Honda Händler hat auf Garantie:
- den Dachhimmel gewechselt (der hat sich aufgrund zu wenig Leim von der Carrosserie am Dach gelöst)
- beide Rückleuchten gewechselt (Wassereintritt)
- die Stossstange vorne abmontiert, neue Halterungen montiert und die Stossstange wieder angebracht (Spaltmasse)
Ärgerlich, da ich für das Geld entsprechend gute Qualität erwarte. Für mich jedoch OK, die Technik hält was sie verspricht und diese Verarbeitungsprobleme hat mein Händler anstandslos erledigt.
Es ist mein erster Honda (bin bis jetzt 12 Jahre nur Mazda gefahren) und wird definitiv nicht mein letzter sein, sofern der Civic mein Kriterium von pannenfreien 250'000km erfüllt. Meine Mazda's haben dies alle gemacht.... :-)
Grüsse an alle hier und bleibt gesund!
1993 Antworten
Ja das ist richtig; aber die Türfalze stehen nicht im Wind.Houuureschieeessdreckmoooouenischdaherre; (nicht übersetzbar)
Stimmt auch wieder. An der Stelle hätte man gut draufbratzen können. 🙂
Beim Fk3 gab es das Problem damals hinter der Fronschürze.: Kanten- und Schnittstellenrost nach ca. 2 Jahren. Hier habe ich bei Honda moniert und die Elemente hinter der Frontschürze wurden lackiert. Ab Bj. 2009 war diese Lackierung dann besser.
Weiß jemand wie ich den Stoff von diesen abgegrabbelten Handgriffen wieder schick bekomme? Und das nach nur 6 Monaten...
Ähnliche Themen
Zitat:
@ichbinderpicknicker schrieb am 17. April 2020 um 16:00:40 Uhr:
Weiß jemand wie ich den Stoff von diesen abgegrabbelten Handgriffen wieder schick bekomme? Und das nach nur 6 Monaten...
Dickes Mikrofasertuch tränken und dann tupfen einfach mit Wasser. Null Problemo
Zitat:
@TheRoadstery schrieb am 17. April 2020 um 16:01:46 Uhr:
Zitat:
@ichbinderpicknicker schrieb am 17. April 2020 um 16:00:40 Uhr:
Weiß jemand wie ich den Stoff von diesen abgegrabbelten Handgriffen wieder schick bekomme? Und das nach nur 6 Monaten...Dickes Mikrofasertuch tränken und dann tupfen einfach mit Wasser. Null Problemo
Destiliertes Wasser nehmen, wenn du zuhause hartes Wasser hast.
Zitat:
@TheRoadstery schrieb am 17. April 2020 um 16:01:46 Uhr:
Zitat:
@ichbinderpicknicker schrieb am 17. April 2020 um 16:00:40 Uhr:
Weiß jemand wie ich den Stoff von diesen abgegrabbelten Handgriffen wieder schick bekomme? Und das nach nur 6 Monaten...Dickes Mikrofasertuch tränken und dann tupfen einfach mit Wasser. Null Problemo
Genau bissl lauwarmes Wasser!
Zitat:
@dartingjoe schrieb am 14. April 2020 um 12:37:13 Uhr:
Heute beim Beladen der hinteren Sitze das hier gefunden. Schon meinem HH mitgeteilt, hat erst vor ca 3-4Wo große Inspektion mit Lackdurchsicht gemacht. Dabei ist es nicht aufgefallen.Werde berichten wie es weitergeht.
Wie alt ist dein Fahrzeug? Ist ja mal echt mies dass sowas passiert
Zitat:
@Andersson81 schrieb am 14. April 2020 um 18:52:03 Uhr:
Bekommt ihr manchmal auch ein kleinen schlag vom Fahrzeug wenn ihr zumindest aussteigt nach einer fahrt . Kann ja nicht immer statische Aufladung sein, habe das bei mein Firmenfahrzeug nicht
Das habe ich auch. Hatte ich aber bei meinem Peugeot früher genauso. Ich habe es mir zur Gewohnheit gemacht, beim aussteigen die Einstiegsleiste zu berühren während ich den Fuß auf den Boden lege. Kannst auch jedes andere Metall berühren. Dann bist du Blitzfrei 🙂
Zitat:
@planetofrock schrieb am 17. April 2020 um 22:37:09 Uhr:
Zitat:
@dartingjoe schrieb am 14. April 2020 um 12:37:13 Uhr:
Heute beim Beladen der hinteren Sitze das hier gefunden. Schon meinem HH mitgeteilt, hat erst vor ca 3-4Wo große Inspektion mit Lackdurchsicht gemacht. Dabei ist es nicht aufgefallen.Werde berichten wie es weitergeht.Wie alt ist dein Fahrzeug? Ist ja mal echt mies dass sowas passiert
Von03/2017
Ich habe hier schon mal gelesen, finde es aber nicht mehr. Habe heute bemerkt dass an einer schraube im Tankdeckel sich Rost bildet. Habt ihr das auch? Was soll man dagegen machen?
Zum Händler fahren und reklamieren. Hat mein Händler anstandslos getauscht
Bei meinem erst 1 Jahr alten Civic hat sich direkt unter den mittleren beiden Belüftungsöffnungen an einer Stelle der offensichtlich geklebte Kunststoff gelöst (links am Foto) und an einer weiteren Stelle (rechts) ist ebenfalls bereits eine Wölbung entstanden. Dort wird es möglicherweise auf absehbare Zeit auch dazu kommen, dass sich der Kunststoff löst.
Es ist leider so, dass ich zwar mit dem Verkaufsbereich bei meinem Honda Händler sehr zufrieden bin, mit der Werkstatt des selben Betriebs bis jetzt aber eher durchwachsene Erfahrungen gemacht habe. Ich bin schon die ganze Zeit am Überlegen, ob ich das Problem beim bald anstehenden Service ansprechen soll, oder lieber nicht. Ich habe erhebliche Bedenken, dass die das eher verschlimmbessern würden und ich möglicherweise besser dran wäre, wenn ich damit leben würde wie es jetzt ist (auch wenn es mich doch ziemlich stört).
Was ist Eure ehrliche Einschätzung, bzw. was würdet Ihr machen? Ansprechen und riskieren, dass ein Pfusch rauskommt? Oder nichts sagen, hoffen, dass es nicht schlimmer wird und damit leben?
Jedenfalls sollte es keine Diskussionen mit dem Händler darüber geben, ob das ein Garantiefall ist - würde ich mal meinen ...
Wenn ich ehrlich bin, ich kann da nichts erkennen.
Vielleicht mal bissel näher ran und ein Foto machen :-/
Geht mir auch so, sehe nichts, vielleicht aus einem anderen Winkel knipsen?