allgemeine Probleme

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo zusammen,
Ich habe mich mal durchs Forum gekämpft und diverse Probleme gefunden die mir sehr bekannt vorkommen .
Würde gerne mal wissen bei wem genau welches Problem auftritt , bin jetzt seit einem halben Jahr mich mit Honda am streiten zwecks Ausbesserung der nachfolgenden Fehlern-Probleme .
Meisten wird mir gesagt diese Probleme wären nicht bekannt und ein Einzelfall was ich mir kaum vorstellen kann .
Zu paar Problemen gibt es auch Fotos

Mein Fahrzeug Honda Civic 1.5vtec fk7

1. außen Zierleisten über Fenstern löst sich die Folie .
2. Navigationsgerät seit Dreiviertel Jahr nicht in Betrieb ,da kein gps Empfang .
3. klappern im Armaturenbrett rechts und links an den Lüftungen .
4. klappern in der Beifahrertüre.
5. Schweller Fahrerseite löst sich am hinteren Radkasten .
6. Regensensor macht was er will , egal ob regen oder nicht .
7. niedriger Ölstand wird bei Autobahn fahrt angezeigt,
halte dann immer an und Ölstand ist in Ordnung auf Max.
8. Feuchtigkeit in den Rückleuchten .
9. Parksensoren springen bei nassem wettern dauernd bei der Fahrt an .

Das wäre es erstmal , Fall mir noch etwas einfällt ergänze ich es !

Grüße

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen und ein Grüäzi aus der Schweiz

Ich besitze einen Civic Prestige, 1.5 Turbo CVT Baujahr 03/2017 und habe soeben bei 101'000 Kilometer 4x neue Bremsklötze montieren lassen. Sonst nur reguläre Wartung.
Technische Probleme hatte ich in dieser Zeit absolut keine, bei Regen oder Schnee haben die Sensoren (z.B. Toter-Winkel oder das Sensing-System bei Schnee / Salz) nicht immer funktioniert, was für mich absolut in Ordnung ist.
Der Motor ist eine Wucht, an das CVT habe ich mich längst gewöhnt (bin sonst nie Automatik gefahren, immer nur manuelles Getriebe) und das Platzangebot für diese Klasse ist hervorragend.

Im Schnitt fahre ich das Auto mit einem Verbrauch von 5.5 - 6.0 Liter, fahre aber auch nie schneller als 130km/h.
Ebenfalls bin ich viel mit einem Motorrad-Anhänger, total ca. 700kg, unterwegs und das Auto lässt sich super fahren und das CVT spielt perfekt mit.

Nachteil an diesem Fahrzeug ist die Verarbeitung. Mein Honda Händler hat auf Garantie:
- den Dachhimmel gewechselt (der hat sich aufgrund zu wenig Leim von der Carrosserie am Dach gelöst)
- beide Rückleuchten gewechselt (Wassereintritt)
- die Stossstange vorne abmontiert, neue Halterungen montiert und die Stossstange wieder angebracht (Spaltmasse)

Ärgerlich, da ich für das Geld entsprechend gute Qualität erwarte. Für mich jedoch OK, die Technik hält was sie verspricht und diese Verarbeitungsprobleme hat mein Händler anstandslos erledigt.

Es ist mein erster Honda (bin bis jetzt 12 Jahre nur Mazda gefahren) und wird definitiv nicht mein letzter sein, sofern der Civic mein Kriterium von pannenfreien 250'000km erfüllt. Meine Mazda's haben dies alle gemacht.... :-)

Grüsse an alle hier und bleibt gesund!

1993 weitere Antworten
1993 Antworten

Hatte ich bei dem Honda noch nie, habt ihr Gummifußmatten?

An Türen schau ich nachher auch mal.
Und wegen den Schocks, da hatte ich bis jetzt noch nichts gehabt.

Zitat:

@Andersson81 schrieb am 14. April 2020 um 18:52:03 Uhr:


Bekommt ihr manchmal auch ein kleinen schlag vom Fahrzeug wenn ihr zumindest aussteigt nach einer fahrt . Kann ja nicht immer statische Aufladung sein, habe das bei mein Firmenfahrzeug nicht

Hab ich auch manchmal bei meinem Honda Civic TypeR Fn2 aber nur wenn ich bestimmte Schuhe bzw. Viskoseklamotten an habe. Achte mal drauf ...

Also bei mir liegt es definitiv an den Schuhen.
Mit den Arbeitsschuhen (Sicherheitsschuhe) hatte ich bis jetzt beim Civic noch keine "gewischt" bekommen.
Hab ich aber mein Freizeitschuhe von Geox an, dann krieg fast immer eine "gewischt".

Und ich habe Gummi Fußmatten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 14. April 2020 um 19:29:49 Uhr:



Zitat:

@Andersson81 schrieb am 14. April 2020 um 18:52:03 Uhr:


Bekommt ihr manchmal auch ein kleinen schlag vom Fahrzeug wenn ihr zumindest aussteigt nach einer fahrt . Kann ja nicht immer statische Aufladung sein, habe das bei mein Firmenfahrzeug nicht

Hab ich auch manchmal bei meinem Honda Civic TypeR Fn2 aber nur wenn ich bestimmte Schuhe bzw. Viskoseklamotten an habe. Achte mal drauf ...

Seit ca. 2 Monaten extrem. Der Reifenwechsel hat da auch keine Verbesserung gebracht...

Zitat:

@Andersson81 schrieb am 14. April 2020 um 18:56:20 Uhr:



Zitat:

@TheRoadstery schrieb am 14. April 2020 um 18:53:25 Uhr:


Jap, an der schwarzen B-Säule


Ist manchmal echt nervig , was kann man dagegen tun?

Du kannst einen Metallteil angreifen bevor du den Fuß draußen am Boden stellst, dann gibts keinen Blitz.

Im Prestige sitze ich auf Leder. Deshalb hatte ich es wahrscheinlich noch nie.

Zitat:

@gabbagand0lf schrieb am 15. April 2020 um 08:01:05 Uhr:



Zitat:

@Andersson81 schrieb am 14. April 2020 um 18:56:20 Uhr:



Ist manchmal echt nervig , was kann man dagegen tun?

Du kannst einen Metallteil angreifen bevor du den Fuß draußen am Boden stellst, dann gibts keinen Blitz.

Danke

Zitat:

@darkestmind schrieb am 14. April 2020 um 16:14:42 Uhr:


Das ist ätzend, kenne ich von anderen Marken.
Ich mach ein wenig Owatrol drauf und behalte es im Auge.

Werde morgen oder übermorgen mal zum freundlichen fahren,soll er sich darum kümmern.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Regt mich auf sowas - Honda hat mit die modernsten Lackroboter auf unserer Erde wieso hauen die nicht einfach ein paar mü mehr drauf auf die Teile die im Wind stehen! X-/ Weiß man doch das die Wasserbasislacke nimmer so gut halten wie bie den 80-90Jahre Hondas.

Und mit ´ner dickeren Schicht platzen größere Brocken ab. 🙁

So, Gefahr (vorerst) gebannt. Dank Zinkfarbe, den Honda Lackstiften und dem Haarfön meiner Frau, ist der Wagen wieder so gut wie neu...

Img-20200414
Img-20200414

Chic , warheute beim HH und der hat alles aufgenommen. Bin gespannt wie es weitergeht.

Zitat:

@MadMax schrieb am 16. April 2020 um 13:17:30 Uhr:


Und mit ´ner dickeren Schicht platzen größere Brocken ab. 🙁

Dann wurde beim Untergrund gefuscht.

Ich habe mich zwangsweise über ein Jahr mit dem Thema Lackierung beschäftigen müssen.

Grundtenor ist, früher war eine hohe Schichtdicke ein Qualitätsmerkmal, heute mit den wasserbasierenden Lacken ist es genau andersrum. Weniger ist mehr. Die Steine knallen so oder so durch, wie groß das Loch dann wird entscheidet die Lackqualitär und die Dicke. Das Problem ist einfach der Angriffswinkel. Eine schräg stehende Civic Motorhaube (Beispiel FN2) stellt sich anders in die Schusslinie als z.B. eine waagerechte Camaro Motorhaube. Um mal ein mir bekanntes Beispiel zu nennen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen