allgemeine Probleme

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo zusammen,
Ich habe mich mal durchs Forum gekämpft und diverse Probleme gefunden die mir sehr bekannt vorkommen .
Würde gerne mal wissen bei wem genau welches Problem auftritt , bin jetzt seit einem halben Jahr mich mit Honda am streiten zwecks Ausbesserung der nachfolgenden Fehlern-Probleme .
Meisten wird mir gesagt diese Probleme wären nicht bekannt und ein Einzelfall was ich mir kaum vorstellen kann .
Zu paar Problemen gibt es auch Fotos

Mein Fahrzeug Honda Civic 1.5vtec fk7

1. außen Zierleisten über Fenstern löst sich die Folie .
2. Navigationsgerät seit Dreiviertel Jahr nicht in Betrieb ,da kein gps Empfang .
3. klappern im Armaturenbrett rechts und links an den Lüftungen .
4. klappern in der Beifahrertüre.
5. Schweller Fahrerseite löst sich am hinteren Radkasten .
6. Regensensor macht was er will , egal ob regen oder nicht .
7. niedriger Ölstand wird bei Autobahn fahrt angezeigt,
halte dann immer an und Ölstand ist in Ordnung auf Max.
8. Feuchtigkeit in den Rückleuchten .
9. Parksensoren springen bei nassem wettern dauernd bei der Fahrt an .

Das wäre es erstmal , Fall mir noch etwas einfällt ergänze ich es !

Grüße

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen und ein Grüäzi aus der Schweiz

Ich besitze einen Civic Prestige, 1.5 Turbo CVT Baujahr 03/2017 und habe soeben bei 101'000 Kilometer 4x neue Bremsklötze montieren lassen. Sonst nur reguläre Wartung.
Technische Probleme hatte ich in dieser Zeit absolut keine, bei Regen oder Schnee haben die Sensoren (z.B. Toter-Winkel oder das Sensing-System bei Schnee / Salz) nicht immer funktioniert, was für mich absolut in Ordnung ist.
Der Motor ist eine Wucht, an das CVT habe ich mich längst gewöhnt (bin sonst nie Automatik gefahren, immer nur manuelles Getriebe) und das Platzangebot für diese Klasse ist hervorragend.

Im Schnitt fahre ich das Auto mit einem Verbrauch von 5.5 - 6.0 Liter, fahre aber auch nie schneller als 130km/h.
Ebenfalls bin ich viel mit einem Motorrad-Anhänger, total ca. 700kg, unterwegs und das Auto lässt sich super fahren und das CVT spielt perfekt mit.

Nachteil an diesem Fahrzeug ist die Verarbeitung. Mein Honda Händler hat auf Garantie:
- den Dachhimmel gewechselt (der hat sich aufgrund zu wenig Leim von der Carrosserie am Dach gelöst)
- beide Rückleuchten gewechselt (Wassereintritt)
- die Stossstange vorne abmontiert, neue Halterungen montiert und die Stossstange wieder angebracht (Spaltmasse)

Ärgerlich, da ich für das Geld entsprechend gute Qualität erwarte. Für mich jedoch OK, die Technik hält was sie verspricht und diese Verarbeitungsprobleme hat mein Händler anstandslos erledigt.

Es ist mein erster Honda (bin bis jetzt 12 Jahre nur Mazda gefahren) und wird definitiv nicht mein letzter sein, sofern der Civic mein Kriterium von pannenfreien 250'000km erfüllt. Meine Mazda's haben dies alle gemacht.... :-)

Grüsse an alle hier und bleibt gesund!

1993 weitere Antworten
1993 Antworten

Ich meine ob es dann passieren kann das sensoren dann spinnen oder danach irgendwas von der Werkstatt eventuell eingestellt werden muss ?

Als bei mir alle Zusatzteile , wie Innenraumbeleuchtung, Schwellerbeleuchtung eingebaut wurden, ist die Batterie abgeklemmt worden. Danach mussten ACC und Frontradar etc. und Kamerasystem neu kalibriert werden.

Ja genau das meine ich und da habe ich kein Bock drauf weil das wird bestimmt nicht günstig

Zitat:

@dartingjoe schrieb am 23. Oktober 2019 um 11:33:02 Uhr:


Als bei mir alle Zusatzteile , wie Innenraumbeleuchtung, Schwellerbeleuchtung eingebaut wurden, ist die Batterie abgeklemmt worden. Danach mussten ACC und Frontradar etc. und Kamerasystem neu kalibriert werden.

Das klingt aufwendig, was ließ sich die Werkstatt das denn kosten?

Ähnliche Themen

War im Einbaupaketpreis enthalten.Nicht gesondert aufgeführt.

Da kann ich leider auch nicht viel zu sagen ich kenne das nur von Audi die haben wohl ein ernegiemanagment eingebaut der nach und nach bei Batterie Tausch diverse Einstellungen erfasst . Ob dies bei Honda vorhanden ist weiß ich nicht . Bei anderen Hersteller kann man diese nur beim Händler tauschen da das Auto dann bei Batterie Tausch überbrückt wird sodass das Fahrzeug nicht ohne Strom da steht .
Am besten mal beim freundlichen nachfragen.

Wieso möchtest du den die Batterie abklemmen ?‘‘neugierig frag‘‘

Ps. Falls eine Info falsch ist bitte korrigieren🙂

ich möchte gerne Endstufe und Subwoofer nachrüsten und um das Kabel zu verlegen muss ganz kurz die Batterie abgeklemmt werden....

Mein englisch ist jetzt nicht das beste aber bei CivicX schreibt einer, dass sich alles bei ihm wieder von alleine eingestellt und kalibriert hat (siehe seinen zweiten Post, im ersten hat er wohl ein Kabel vergessen anzustecken, deshalb die Fehler):

https://www.civicx.com/.../

okay super danke na mal sehen was kommt 😉

Ich habe auch einen Subwoofer eingebaut bekommen und da musste nichts neu eingestellt oder kalibriert werden.... Das Connect hat auch kein Radio Code als Diebstahlschutz. Ich sehe da jetzt kein Problem. Zur Not einfach mal kurz beim Freundlichen in der Werkstatt anrufen und nachfragen.

Wenn man vor dem Abklemmen der Batterie die Zündung auf Aus hat (sollte eigentlich immer der Fall sein) gibt es anschließend auch keine Probleme mit den Sensoren.
Habe letztens nach Steinschlag eine neue Frontscheibe bekommen und der Techniker von Carglass hatte im Vorfeld Bedenken wegen der Kamera usw. Die hatten sich dann schnell zerstreut denn dank Keyless System wird beim Abstellen des Motors ohnehin die Zündung ausgeschaltet und die Sensoren "heruntergefahren".
Spurhalteassistenten und Verkehrsschilderkennung funktionieren auch ohne Neukalibrierung einwandfrei.

als mein Car-Hifi-Typi den Verstärker & Subwoofer eingebaut hat, wurde auch die Batterie ganz kurz abgeklemmt.
Dennoch aber keine Auffälligkeiten, danach lief alles wie gewohnt.

jo danke einbau ist geschehen ging alles ohne Probleme danke !

Zitat:

Moin Leute! Konnte nun so gut wie alle Klappergeräusche abstellen. Jedoch knarzt die Mittelkonsole um den Schaltknüppel bei hohen Temperaturen recht stark und die Sensorabdeckung beim Rückspiegel auch bei jedem Gullideckel. Habt ihr da Tipps? Honda Händler lässt mich mal wieder im Stich...
LG

Schwierig. Ich hatte mal die komplette Mittelkonsole rausgebaut. Die Teile des Lüftungskanals dort drunter sind nur gesteckt. Eine mögliche Geräuschquelle. Habe Sie mit Klebegand fixiert. Ansonsten etwas Dämmmaterial auf die Konsole selbst geklebt.

Geholfen hat es wohl schon etwas. Aber es gibt einfach zu viele Geräuschquellen in diesem Auto. Momentan in der Mitte des Armaturenbretts und nach wie vor rechts Bereich Handschuhfach.

Zitat:

@Floh198 schrieb am 23. Mai 2019 um 18:20:36 Uhr:



Zitat:

@faithboy schrieb am 23. Mai 2019 um 09:50:08 Uhr:


Sehr nebulös; jedoch sollte man als Endkunde hier stets darauf pochen, Aufklärung zu bekommen - im Idealfall durch ein Werkstattmeistergespräch. Mir würde blümerant dabei, ohne Infos dessen vom Hof zu rollen.

Normalerweise bin ich da auch sehr interessiert, an dem Tag war ich einfach nur sehr gestresst und hatte kaum Zeit. Ich frage bei der Inspektion im August noch nach, hatte in dem Moment keine Priorität, die Klima geht wieder und dem Team im Honda Center Düsseldorf vertraue ich.

Hey,
konntest Du es in Erfahrung bringen? Mein HH hat nach 3 Versuchen aufgegeben und es als Stand der Serie eingestuft. Dann fragt man sich allerdings, weshalb er überhaupt versucht hat, das Geräusch abzustellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen