allgemeine Probleme

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo zusammen,
Ich habe mich mal durchs Forum gekämpft und diverse Probleme gefunden die mir sehr bekannt vorkommen .
Würde gerne mal wissen bei wem genau welches Problem auftritt , bin jetzt seit einem halben Jahr mich mit Honda am streiten zwecks Ausbesserung der nachfolgenden Fehlern-Probleme .
Meisten wird mir gesagt diese Probleme wären nicht bekannt und ein Einzelfall was ich mir kaum vorstellen kann .
Zu paar Problemen gibt es auch Fotos

Mein Fahrzeug Honda Civic 1.5vtec fk7

1. außen Zierleisten über Fenstern löst sich die Folie .
2. Navigationsgerät seit Dreiviertel Jahr nicht in Betrieb ,da kein gps Empfang .
3. klappern im Armaturenbrett rechts und links an den Lüftungen .
4. klappern in der Beifahrertüre.
5. Schweller Fahrerseite löst sich am hinteren Radkasten .
6. Regensensor macht was er will , egal ob regen oder nicht .
7. niedriger Ölstand wird bei Autobahn fahrt angezeigt,
halte dann immer an und Ölstand ist in Ordnung auf Max.
8. Feuchtigkeit in den Rückleuchten .
9. Parksensoren springen bei nassem wettern dauernd bei der Fahrt an .

Das wäre es erstmal , Fall mir noch etwas einfällt ergänze ich es !

Grüße

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen und ein Grüäzi aus der Schweiz

Ich besitze einen Civic Prestige, 1.5 Turbo CVT Baujahr 03/2017 und habe soeben bei 101'000 Kilometer 4x neue Bremsklötze montieren lassen. Sonst nur reguläre Wartung.
Technische Probleme hatte ich in dieser Zeit absolut keine, bei Regen oder Schnee haben die Sensoren (z.B. Toter-Winkel oder das Sensing-System bei Schnee / Salz) nicht immer funktioniert, was für mich absolut in Ordnung ist.
Der Motor ist eine Wucht, an das CVT habe ich mich längst gewöhnt (bin sonst nie Automatik gefahren, immer nur manuelles Getriebe) und das Platzangebot für diese Klasse ist hervorragend.

Im Schnitt fahre ich das Auto mit einem Verbrauch von 5.5 - 6.0 Liter, fahre aber auch nie schneller als 130km/h.
Ebenfalls bin ich viel mit einem Motorrad-Anhänger, total ca. 700kg, unterwegs und das Auto lässt sich super fahren und das CVT spielt perfekt mit.

Nachteil an diesem Fahrzeug ist die Verarbeitung. Mein Honda Händler hat auf Garantie:
- den Dachhimmel gewechselt (der hat sich aufgrund zu wenig Leim von der Carrosserie am Dach gelöst)
- beide Rückleuchten gewechselt (Wassereintritt)
- die Stossstange vorne abmontiert, neue Halterungen montiert und die Stossstange wieder angebracht (Spaltmasse)

Ärgerlich, da ich für das Geld entsprechend gute Qualität erwarte. Für mich jedoch OK, die Technik hält was sie verspricht und diese Verarbeitungsprobleme hat mein Händler anstandslos erledigt.

Es ist mein erster Honda (bin bis jetzt 12 Jahre nur Mazda gefahren) und wird definitiv nicht mein letzter sein, sofern der Civic mein Kriterium von pannenfreien 250'000km erfüllt. Meine Mazda's haben dies alle gemacht.... :-)

Grüsse an alle hier und bleibt gesund!

1993 weitere Antworten
1993 Antworten

https://www.civicx.com/threads/rear-suspension-clunking.19983/page-8

Gut, dass es CivicX gibt... klingt nach unserem Problem. 😉

Guten Tag die Herren ich bin stolzer Besitzer einer der neune Typ R ^^ mir ist da ein kleines vlt allgemeines Problem aufgefallen und es würde mich interessieren was man dagegen machen kann oder ob das überhaupt auch anderen haben ... und zwar ^^ wenn ich mit meinem Schmuckstück ein Stück fahren sei es zur Arbeit vlt 3km oder Freunde besuche vlt 30-50km ... wenn ich aussteigen und die Karosserie berühre bekomm ich ganz schön eine gewischt ... also es ist nichts starken ... aber kann das sein das, die Sitze mich aufladen oder sowas? Oder stimmt das was mit der Elektronik was nicht?

MfG
Und schöne Fahrt noch ^^

Wechsele mal die Schuhe.

Also das Problem hatte ich bei meinem R noch nicht. Daher tippe ich wie Civictourer auf die Schuhe.

Ähnliche Themen

Danke für die Tipps ich werd es mal versuchen... eigenartig ist halt nur, das ich das Problem mit meinem Altem Mitsubishi Colt CZC nicht hatte (mein vorgänger)
Aber ich versuch das mal ... ich frag mich natürlich jetzt wie kann das an den Schuhen liegen? Ich trag halt immer so Stoff Turnschuhe... find sie mega bequem und so xD

PS:
Die Schuhe haben schon eine Gummi Sole xD denk ich mal ... ich füg einfach mal ein Bild dazu.

Schuhe

Die Gummisohlen isolieren und daher gibt es einen Spannungsaustausch wenn du die Karosserie berührst. Alternativ erst die Tür am Metall anfassen und dann den Fuß auf dem Boden stellen.

Zitat:

@FN1-Fahrer schrieb am 4. September 2019 um 14:08:32 Uhr:


Die Gummisohlen isolieren und daher gibt es einen Spannungsaustausch wenn du die Karosserie berührt. Alternativ erst die Tür am Metall anfassen und dann den Fuß auf dem Boden stellen.

Den alternativ werd ich mal testen Danke sehr für den Tipp ... solang ich mir noch keine neuen "Leisten" kann versuch ich das mal xD

Hast du vielleicht noch irgendwas an mit hohem Polyesteranteil? Das lässt sich ja auch wahnsinnig gerne auf.

Ich trag meistens nur Baumwolle T-Shirts. Aber ich vermute mal es könnte an den Sitzen liegen und dann dazu die Gummi Sohlen.. dann bleibt dem Körper ja nichts anderes als sich an der Karosserie zu entladen und dann bekomm ich eine gewicht.

Ich hatte dieses Problem bei meinem Vorgänger-Auto, einem VW Polo.
Dort hatte ich allerdings Gummifußmatten drinnen, das war richtig unangenehm jedesmal beim Aussteigen.

Seitdem ich den Civic habe, habe ich noch keinen einzigen Schlag abbekommen. Meine Schuhe und Klamotten sind gleich geblieben, aber die Fußmatten im Honda sind momentan noch aus Stoff.

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 4. September 2019 um 15:15:01 Uhr:


Ich hatte dieses Problem bei meinem Vorgänger-Auto, einem VW Polo.
Dort hatte ich allerdings Gummifußmatten drinnen, das war richtig unangenehm jedesmal beim Aussteigen.

Seitdem ich den Civic habe, habe ich noch keinen einzigen Schlag abbekommen. Meine Schuhe und Klamotten sind gleich geblieben, aber die Fußmatten im Honda sind momentan noch aus Stoff.

Meine fussmatten sind auch aus Stoff kein Gummi... und ja du hast recht es ist wirklich sehr unangenehm beim aussteigen .. ich hab das Provlem seit 1 Woche mittlerweile hab ich echt schon "Angst" das Auto nach dem aussteigen anzufassen ... also nicht so krass Angs wie bei echter Angst aber ein gewissen ungutes Gefühl ist schon dabei und das macht tatsächlich bei meinem scgönem neuen Auto echt kein Spaß :/

MfG

Tür aufmachen, raus ans Blech greifen (z.b. beim Schlossträger) und dann erst aussteigen während die Hand am Blech ist. So bekommst keine mehr gewischt.

Bevor du die Tür zuwirfst, die Hand wieder vom Schlossträger wegnehmen. 😛

Zitat:

@Vligo schrieb am 4. September 2019 um 12:09:20 Uhr:


Guten Tag die Herren ich bin stolzer Besitzer einer der neune Typ R ^^ mir ist da ein kleines vlt allgemeines Problem aufgefallen und es würde mich interessieren was man dagegen machen kann oder ob das überhaupt auch anderen haben ... und zwar ^^ wenn ich mit meinem Schmuckstück ein Stück fahren sei es zur Arbeit vlt 3km oder Freunde besuche vlt 30-50km ... wenn ich aussteigen und die Karosserie berühre bekomm ich ganz schön eine gewischt ... also es ist nichts starken ... aber kann das sein das, die Sitze mich aufladen oder sowas? Oder stimmt das was mit der Elektronik was nicht?

MfG
Und schöne Fahrt noch ^^

Also ich fahre leider keinen Type r aber habe schonmal ein ründchen gedreht , ich würde sagen es liegt am Auto als ich ausgestiegen bin stand ich auch unter Strom 😁

Spaß bei Seite , denke es liegt wirklich an deinen Anziehsachen Versuch doch mal mit Beifahrer er soll zuerst aussteigen und testen ?!

  • [/list]
  • Früher sah man diverse Autos die "geerdet" waren. Unter dem Auto hing so ein flexibles Band, nehme an aus Metall, auf die Straße... Nicht ohne Grund!..... So, gerade im Netz nachgesehen, das Autoerdungsband gibt es Heute auch noch zu kaufen...deren Sinnhaftigkeit wird aber auch angezweifelt...

    Ich denke die Kombination aus Kleidung, Material der Sitze und Fußmatten sind ausschlaggebend.

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen