allgemeine Probleme

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo zusammen,
Ich habe mich mal durchs Forum gekämpft und diverse Probleme gefunden die mir sehr bekannt vorkommen .
Würde gerne mal wissen bei wem genau welches Problem auftritt , bin jetzt seit einem halben Jahr mich mit Honda am streiten zwecks Ausbesserung der nachfolgenden Fehlern-Probleme .
Meisten wird mir gesagt diese Probleme wären nicht bekannt und ein Einzelfall was ich mir kaum vorstellen kann .
Zu paar Problemen gibt es auch Fotos

Mein Fahrzeug Honda Civic 1.5vtec fk7

1. außen Zierleisten über Fenstern löst sich die Folie .
2. Navigationsgerät seit Dreiviertel Jahr nicht in Betrieb ,da kein gps Empfang .
3. klappern im Armaturenbrett rechts und links an den Lüftungen .
4. klappern in der Beifahrertüre.
5. Schweller Fahrerseite löst sich am hinteren Radkasten .
6. Regensensor macht was er will , egal ob regen oder nicht .
7. niedriger Ölstand wird bei Autobahn fahrt angezeigt,
halte dann immer an und Ölstand ist in Ordnung auf Max.
8. Feuchtigkeit in den Rückleuchten .
9. Parksensoren springen bei nassem wettern dauernd bei der Fahrt an .

Das wäre es erstmal , Fall mir noch etwas einfällt ergänze ich es !

Grüße

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen und ein Grüäzi aus der Schweiz

Ich besitze einen Civic Prestige, 1.5 Turbo CVT Baujahr 03/2017 und habe soeben bei 101'000 Kilometer 4x neue Bremsklötze montieren lassen. Sonst nur reguläre Wartung.
Technische Probleme hatte ich in dieser Zeit absolut keine, bei Regen oder Schnee haben die Sensoren (z.B. Toter-Winkel oder das Sensing-System bei Schnee / Salz) nicht immer funktioniert, was für mich absolut in Ordnung ist.
Der Motor ist eine Wucht, an das CVT habe ich mich längst gewöhnt (bin sonst nie Automatik gefahren, immer nur manuelles Getriebe) und das Platzangebot für diese Klasse ist hervorragend.

Im Schnitt fahre ich das Auto mit einem Verbrauch von 5.5 - 6.0 Liter, fahre aber auch nie schneller als 130km/h.
Ebenfalls bin ich viel mit einem Motorrad-Anhänger, total ca. 700kg, unterwegs und das Auto lässt sich super fahren und das CVT spielt perfekt mit.

Nachteil an diesem Fahrzeug ist die Verarbeitung. Mein Honda Händler hat auf Garantie:
- den Dachhimmel gewechselt (der hat sich aufgrund zu wenig Leim von der Carrosserie am Dach gelöst)
- beide Rückleuchten gewechselt (Wassereintritt)
- die Stossstange vorne abmontiert, neue Halterungen montiert und die Stossstange wieder angebracht (Spaltmasse)

Ärgerlich, da ich für das Geld entsprechend gute Qualität erwarte. Für mich jedoch OK, die Technik hält was sie verspricht und diese Verarbeitungsprobleme hat mein Händler anstandslos erledigt.

Es ist mein erster Honda (bin bis jetzt 12 Jahre nur Mazda gefahren) und wird definitiv nicht mein letzter sein, sofern der Civic mein Kriterium von pannenfreien 250'000km erfüllt. Meine Mazda's haben dies alle gemacht.... :-)

Grüsse an alle hier und bleibt gesund!

1993 weitere Antworten
1993 Antworten

Als fehler über die bord diagnose steht:steuergerät totewinkelassistent interner elektrischer fehler

Zitat:

@cathammer schrieb am 4. August 2019 um 09:38:15 Uhr:


Ist Radar oder Lidar, eines von beiden. Ist auch für die Erkennung von seitlich kommenden Objekten zuständig, wenn Du rückwärts fährst und die seitliche Überwachung aktiv ist. Die Parksensoren haben etwas zu wenig Reichweite dafür.

Da soll der Sensor drin sitzen ?

IMG_2019-08-04_11-04-40.jpeg

Nein, wenn Du von hinten auf das Rücklicht guckst, such in dem ungefärbten Bereich, wo auch das Rückfahrlicht ist. Dann findest Du den recht schnell.

Aber wenn das Auto auch die Meldung mit einem elektrischen Problem ausgibt, gehts eh in die Werkstatt. Solang noch Garantie drauf ist ist bdas auch der einzig sinnvolle Weg.

Interessant dass Honda das beim 10er Civic anders gelöst hat mit den Radar-Sensoren, vermutlich weil die riesigen Fake-Auslässe dort sitzen.

Beim 9er Civic werden laut Honda nämlich die hinteren beiden äußeren Parksensoren für den Ausparkassistent und den Toten-Winkel-Assistent genutzt. Da stecken Radarsensoren drin welche ca. 10 Meter Reichweite haben, für die Parkfunktion jedoch gedrosselt werden, dort sprechen sie erst ca. 1 Meter vor dem Hindernis an.

Deshalb sitzen beim 9er die äußeren Sensoren auch etwas abgewinkelt zur Seite um eben dort hin schauen zu können.

Ähnliche Themen

So, habe meinen Civic heute mit neuem Motor wieder abgeholt. Der Alte hat wohl einen Kolbenschaden laut Techniker, mehr konnte oder wollte er nicht sagen. Bin mal gespannt wie lange der jetzt hält....

Na endlich, das hat ja gedauert. Ich drücke dir die Daumen, dass du endlich deinen Spaß mit dem Wagen hast!

Zitat:

@hugo1896 schrieb am 5. August 2019 um 17:33:44 Uhr:


So, habe meinen Civic heute mit neuem Motor wieder abgeholt. Der Alte hat wohl einen Kolbenschaden laut Techniker, mehr konnte oder wollte er nicht sagen. Bin mal gespannt wie lange der jetzt hält....

Das ist wieder recht ungenau - Kolbenschaden? Mich hätte genauer interessiert was los war, Kolbenhemd gebrochen, Kolbenringe durch, Kolbenkipper, Kolbenfresser weil kein Öl bekommen?

Hast Du Bilder des Schadens?

Beim welchen motor war de kolbenschaden?

Beim 1.0, der übrigens nicht von Honda entwickelt wurde, sondern von einem Ingenieursdienstleister FEV.

Heute entwickelt quasi kein Hersteller mehr seine Motoren alleine, selbst Porsche hat einiges davon outgesourced. Und auch der Rest vom Auto ist bestenfalls noch zu 25% eigenentwickelt, den Rest machen externe Zuliefererfirmen. Also völlig normal.

Honda Japan hat teilweise ganze Fahrzeuge im Ausland für das Ausland entwickeln lassen, z.B. macht Acura bzw. dessen Zulieferer und zugekauften Entwicklungsabteilungen die USA-Fahrzeuge, der Civic 8 war z.B. EUDM only, den gabs in Japan gar nicht, der wurde in der EU für die EU entwickelt.

Beim 1.0T zweifle ich das aber an, der scheint von Honda zu kommen, hatte dazu ja auch schon mal das angehängte Dokument gepostet.

Der Rest vom Auto ist eine andere Sache. Bisher hat Honda ihre Motoren selber entwickelt, sind ja nicht umsonst größter Motorenhersteller der Welt.

Beim Civic 8 gab es trotzdem Technologiekooperationen mit den USA, sieht man an Getrieben, Motoren, Fahrwerksteile,...

Der 1.0T ist eine Fremdentwicklung, siehe: https://www.fev.com/.../...olutions-at-the-vienna-motor-symposium.html

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 6. August 2019 um 10:22:08 Uhr:



Zitat:

@hugo1896 schrieb am 5. August 2019 um 17:33:44 Uhr:


So, habe meinen Civic heute mit neuem Motor wieder abgeholt. Der Alte hat wohl einen Kolbenschaden laut Techniker, mehr konnte oder wollte er nicht sagen. Bin mal gespannt wie lange der jetzt hält....

Das ist wieder recht ungenau - Kolbenschaden? Mich hätte genauer interessiert was los war, Kolbenhemd gebrochen, Kolbenringe durch, Kolbenkipper, Kolbenfresser weil kein Öl bekommen?

Hast Du Bilder des Schadens?

Wie gesagt, mehr konnte oder wollte er mir nicht sagen. Hatte das Gefühl, er war froh, dass ein neuer Motor drin ist und er mich erstmal los ist ;-)

Bilder habe ich nicht.

Na dann, ich drück dir die Daumen das der neue 1.0er länger hält. Wäre ärgerlich wenn jetzt auch Honda so Probleme mit Motoren hat.

Zitat:

@cathammer schrieb am 4. August 2019 um 13:50:15 Uhr:


Nein, wenn Du von hinten auf das Rücklicht guckst, such in dem ungefärbten Bereich, wo auch das Rückfahrlicht ist. Dann findest Du den recht schnell.

Aber wenn das Auto auch die Meldung mit einem elektrischen Problem ausgibt, gehts eh in die Werkstatt. Solang noch Garantie drauf ist ist bdas auch der einzig sinnvolle Weg.

Hi, ich habe nochmal ein Foto gemacht vom Rücklicht wie man sieht , kannst du mir mal bitte verraten wo der Sensor da plaziert sein soll ?

20190807-200010

Zitat:

@Andersson81 schrieb am 7. August 2019 um 20:42:40 Uhr:



Zitat:

@cathammer schrieb am 4. August 2019 um 13:50:15 Uhr:


Nein, wenn Du von hinten auf das Rücklicht guckst, such in dem ungefärbten Bereich, wo auch das Rückfahrlicht ist. Dann findest Du den recht schnell.

Aber wenn das Auto auch die Meldung mit einem elektrischen Problem ausgibt, gehts eh in die Werkstatt. Solang noch Garantie drauf ist ist bdas auch der einzig sinnvolle Weg.

Hi, ich habe nochmal ein Foto gemacht vom Rücklicht wie man sieht , kannst du mir mal bitte verraten wo der Sensor da plaziert sein soll ?

Die Hardware sitzt rechts und links in Höhe der Radkästen hinten, da sie bei mir getauscht wurden , weiß ich das von meinem HH. Sind so groß wie externe Festplatten und im Kofferraum re/li zugänglich hinter den Fächern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen