allgemeine Probleme
Hallo zusammen,
Ich habe mich mal durchs Forum gekämpft und diverse Probleme gefunden die mir sehr bekannt vorkommen .
Würde gerne mal wissen bei wem genau welches Problem auftritt , bin jetzt seit einem halben Jahr mich mit Honda am streiten zwecks Ausbesserung der nachfolgenden Fehlern-Probleme .
Meisten wird mir gesagt diese Probleme wären nicht bekannt und ein Einzelfall was ich mir kaum vorstellen kann .
Zu paar Problemen gibt es auch Fotos
Mein Fahrzeug Honda Civic 1.5vtec fk7
1. außen Zierleisten über Fenstern löst sich die Folie .
2. Navigationsgerät seit Dreiviertel Jahr nicht in Betrieb ,da kein gps Empfang .
3. klappern im Armaturenbrett rechts und links an den Lüftungen .
4. klappern in der Beifahrertüre.
5. Schweller Fahrerseite löst sich am hinteren Radkasten .
6. Regensensor macht was er will , egal ob regen oder nicht .
7. niedriger Ölstand wird bei Autobahn fahrt angezeigt,
halte dann immer an und Ölstand ist in Ordnung auf Max.
8. Feuchtigkeit in den Rückleuchten .
9. Parksensoren springen bei nassem wettern dauernd bei der Fahrt an .
Das wäre es erstmal , Fall mir noch etwas einfällt ergänze ich es !
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen und ein Grüäzi aus der Schweiz
Ich besitze einen Civic Prestige, 1.5 Turbo CVT Baujahr 03/2017 und habe soeben bei 101'000 Kilometer 4x neue Bremsklötze montieren lassen. Sonst nur reguläre Wartung.
Technische Probleme hatte ich in dieser Zeit absolut keine, bei Regen oder Schnee haben die Sensoren (z.B. Toter-Winkel oder das Sensing-System bei Schnee / Salz) nicht immer funktioniert, was für mich absolut in Ordnung ist.
Der Motor ist eine Wucht, an das CVT habe ich mich längst gewöhnt (bin sonst nie Automatik gefahren, immer nur manuelles Getriebe) und das Platzangebot für diese Klasse ist hervorragend.
Im Schnitt fahre ich das Auto mit einem Verbrauch von 5.5 - 6.0 Liter, fahre aber auch nie schneller als 130km/h.
Ebenfalls bin ich viel mit einem Motorrad-Anhänger, total ca. 700kg, unterwegs und das Auto lässt sich super fahren und das CVT spielt perfekt mit.
Nachteil an diesem Fahrzeug ist die Verarbeitung. Mein Honda Händler hat auf Garantie:
- den Dachhimmel gewechselt (der hat sich aufgrund zu wenig Leim von der Carrosserie am Dach gelöst)
- beide Rückleuchten gewechselt (Wassereintritt)
- die Stossstange vorne abmontiert, neue Halterungen montiert und die Stossstange wieder angebracht (Spaltmasse)
Ärgerlich, da ich für das Geld entsprechend gute Qualität erwarte. Für mich jedoch OK, die Technik hält was sie verspricht und diese Verarbeitungsprobleme hat mein Händler anstandslos erledigt.
Es ist mein erster Honda (bin bis jetzt 12 Jahre nur Mazda gefahren) und wird definitiv nicht mein letzter sein, sofern der Civic mein Kriterium von pannenfreien 250'000km erfüllt. Meine Mazda's haben dies alle gemacht.... :-)
Grüsse an alle hier und bleibt gesund!
1993 Antworten
Zitat:
@hugo1896 schrieb am 23. Juli 2019 um 18:25:34 Uhr:
Hallo liebe Honda Civic Gemeinde,habe meinen Civic 1.0 jetzt seit ein bißchen mehr als 2 Jahren mit gelaufenen knapp 35.000 km.
Nun kam es am 28 Juni zum SuperGau. Ich will an der Ampel anfahren, auf einmal fing alles an zu blinken im Cockpit (wie beinem Strömungsabriss im Flugzeug), der Wagen hatte keine Leistung mehr, ich gleich rechts ran und den Honda Mobilitätsservice angerufen. Es kam auch sofort jemand von den "gelben Engeln".
Erste Diagnose war: Zündspule im zweiten Zylinder defekt, daraufhin wurde ich in die Werkstatt abgeschleppt. Nach knapp 2 Wochen in der Werkstatt, dann die Mitteilung, zu wenig Kompression im zweiten Zylinder, der Motor wäre platt und müsse getauscht werden...Eine Woche später dann der Anruf von der Werkstatt, der Motor könne nicht geliefert werden. Der Wagen steht nun seit 4 Wochen in der Werkstatt mit offenem Ende.
Wie kann es sein, dass Honda keinen Motor liefern kann? Ich habe auch das Gefühl, dass die mir in der Werkstatt irgendwas verschweigen würden.
Hat vielleicht jemand was ähnliches erlebt?
Danke schon mal und sonnige Grüße
Oh das klingt ja nicht gut. Halte uns auf dem Laufenden. Das ganze sollte doch über Garantie laufen. Hast du einen Ersatzwagen bekommen??
Zitat:
@hugo1896 schrieb am 23. Juli 2019 um 18:25:34 Uhr:
Hallo liebe Honda Civic Gemeinde,habe meinen Civic 1.0 jetzt seit ein bißchen mehr als 2 Jahren mit gelaufenen knapp 35.000 km.
Nun kam es am 28 Juni zum SuperGau. Ich will an der Ampel anfahren, auf einmal fing alles an zu blinken im Cockpit (wie beinem Strömungsabriss im Flugzeug), der Wagen hatte keine Leistung mehr, ich gleich rechts ran und den Honda Mobilitätsservice angerufen. Es kam auch sofort jemand von den "gelben Engeln".
Erste Diagnose war: Zündspule im zweiten Zylinder defekt, daraufhin wurde ich in die Werkstatt abgeschleppt. Nach knapp 2 Wochen in der Werkstatt, dann die Mitteilung, zu wenig Kompression im zweiten Zylinder, der Motor wäre platt und müsse getauscht werden...Eine Woche später dann der Anruf von der Werkstatt, der Motor könne nicht geliefert werden. Der Wagen steht nun seit 4 Wochen in der Werkstatt mit offenem Ende.
Wie kann es sein, dass Honda keinen Motor liefern kann? Ich habe auch das Gefühl, dass die mir in der Werkstatt irgendwas verschweigen würden.
Hat vielleicht jemand was ähnliches erlebt?
Danke schon mal und sonnige Grüße
Hallo Hugo erstmal herzlich willkommen bei Motor-talk und danke für deinen 1. Beitrag im Forum.
In welche Honda-Werkstatt hast Du dein Auto gebracht? Zwei Wochen um die Kompression zu messen ist etwas ungewöhnlich, das macht man in 30min. Auch wenn die Werkstatt gerade dicht ist, ist das schon lange den Kunden solange warten zulassen auf eine Diagnose.
Haben die Dir detailliert beschrieben was genau kaputt gegangen ist?
Zitat:
Zitat:
@hugo1896 schrieb am 23. Juli 2019 um 18:25:34 Uhr:
Hallo liebe Honda Civic Gemeinde,habe meinen Civic 1.0 jetzt seit ein bißchen mehr als 2 Jahren mit gelaufenen knapp 35.000 km.
Nun kam es am 28 Juni zum SuperGau. Ich will an der Ampel anfahren, auf einmal fing alles an zu blinken im Cockpit (wie beinem Strömungsabriss im Flugzeug), der Wagen hatte keine Leistung mehr, ich gleich rechts ran und den Honda Mobilitätsservice angerufen. Es kam auch sofort jemand von den "gelben Engeln".
Erste Diagnose war: Zündspule im zweiten Zylinder defekt, daraufhin wurde ich in die Werkstatt abgeschleppt. Nach knapp 2 Wochen in der Werkstatt, dann die Mitteilung, zu wenig Kompression im zweiten Zylinder, der Motor wäre platt und müsse getauscht werden...Eine Woche später dann der Anruf von der Werkstatt, der Motor könne nicht geliefert werden. Der Wagen steht nun seit 4 Wochen in der Werkstatt mit offenem Ende.
Wie kann es sein, dass Honda keinen Motor liefern kann? Ich habe auch das Gefühl, dass die mir in der Werkstatt irgendwas verschweigen würden.
Hat vielleicht jemand was ähnliches erlebt?
Danke schon mal und sonnige Grüße
Oh das klingt ja nicht gut. Halte uns auf dem Laufenden. Das ganze sollte doch über Garantie laufen. Hast du einen Ersatzwagen bekommen??
Das mit dem Ersatzwagen läuft auch nicht gerade optimal (laut Garantiebedingungen steht mir keiner zu). Ich bekomme zwar einen Wagen, aber dann immer nur für ein paar Tage, dann musste ich mich zwischendurch selber für ein paar Tage um einen Wagen kümmern, bevor ich dann wieder einen bekommen habe. Das geht immer hin und her, aktuell kann ich den Ersatzwagen (ebenfalls ein Civic 1.0) erstmal bis Montag behalten, dann sehen wir weiter wurde mir gesagt....
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 24. Juli 2019 um 09:22:21 Uhr:
Zitat:
@hugo1896 schrieb am 23. Juli 2019 um 18:25:34 Uhr:
Hallo liebe Honda Civic Gemeinde,habe meinen Civic 1.0 jetzt seit ein bißchen mehr als 2 Jahren mit gelaufenen knapp 35.000 km.
Nun kam es am 28 Juni zum SuperGau. Ich will an der Ampel anfahren, auf einmal fing alles an zu blinken im Cockpit (wie beinem Strömungsabriss im Flugzeug), der Wagen hatte keine Leistung mehr, ich gleich rechts ran und den Honda Mobilitätsservice angerufen. Es kam auch sofort jemand von den "gelben Engeln".
Erste Diagnose war: Zündspule im zweiten Zylinder defekt, daraufhin wurde ich in die Werkstatt abgeschleppt. Nach knapp 2 Wochen in der Werkstatt, dann die Mitteilung, zu wenig Kompression im zweiten Zylinder, der Motor wäre platt und müsse getauscht werden...Eine Woche später dann der Anruf von der Werkstatt, der Motor könne nicht geliefert werden. Der Wagen steht nun seit 4 Wochen in der Werkstatt mit offenem Ende.
Wie kann es sein, dass Honda keinen Motor liefern kann? Ich habe auch das Gefühl, dass die mir in der Werkstatt irgendwas verschweigen würden.
Hat vielleicht jemand was ähnliches erlebt?
Danke schon mal und sonnige Grüße
Hallo Hugo erstmal herzlich willkommen bei Motor-talk und danke für deinen 1. Beitrag im Forum.
In welche Honda-Werkstatt hast Du dein Auto gebracht? Zwei Wochen um die Kompression zu messen ist etwas ungewöhnlich, das macht man in 30min. Auch wenn die Werkstatt gerade dicht ist, ist das schon lange den Kunden solange warten zulassen auf eine Diagnose.
Haben die Dir detailliert beschrieben was genau kaputt gegangen ist?
Den Wagen habe ich dort hingebracht, wo ich ihn auch erworben habe (Honda Autohaus mit Werkstatt).
Also der Serviceleiter hat selbst zugegeben, dass er etwas rumgedruckst hat, weil er mir angeblich keine Angst machen wollte, als ich näher nachfragte meinte er, es ist etwas mit dem Ventiltrieb nicht in Ordnung, mehr könne er nicht sagen, der Motor wird jetzt zu Honda geschickt und dort wird geguckt, was los ist...
Ähnliche Themen
Ok das hört sich nach dem Problem an das die erste Charge der 1.0T hatte, dort waren die Nockenwellenprofile wohl zu scharf/spitz der Zahnriemen hat sich dann aufgelöst. Dachte das ist bekannt und dort gab es einen Rückruf?
Gib mal deine FIN hier ein:
https://www.honda.de/cars/services/recalls-and-updates.html
Ich zitiere mich mal selbst:
ep die ersten ausgelieferten 1.0T hatten wohl scharfkantige Nockenwellen Profile, diese scharfen Kanten brechen weg oder es entsteht heftiger Abrieb von den Nocken, wodurch sich übermäßig Span sammelte, einmal war natürlich dann die Ölqualität nicht mehr gegeben zum Anderen konnte ähnlich wie bei den Ecoboost 1.0ern von Ford das Sieb dann verstopfen, weil sich der Zahnriemen auflöste.
Auch der Ventiltrieb kann natürlich dabei Schaden nehmen.
ich glaube das waren nicht die Nocken, sondern die Zähne vom Zahnriemen, die sich abgerieben haben und die Ölkanäle verstopft haben. darauf entweder Turboschaden oder Ventiltrieb kaputt wegen mangelnder Schmiering. Sollte in jedem Fall ein Garantie Schaden sein.
Ja Zähne vom Zahnriemen ich glaube ich habe das verwechselt...
Wir werden lesen was das Problem war
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 24. Juli 2019 um 10:36:09 Uhr:
Ok das hört sich nach dem Problem an das die erste Charge der 1.0T hatte, dort waren die Nockenwellenprofile wohl zu scharf/spitz der Zahnriemen hat sich dann aufgelöst. Dachte das ist bekannt und dort gab es einen Rückruf?Gib mal deine FIN hier ein:
https://www.honda.de/cars/services/recalls-and-updates.htmlIch zitiere mich mal selbst:
ep die ersten ausgelieferten 1.0T hatten wohl scharfkantige Nockenwellen Profile, diese scharfen Kanten brechen weg oder es entsteht heftiger Abrieb von den Nocken, wodurch sich übermäßig Span sammelte, einmal war natürlich dann die Ölqualität nicht mehr gegeben zum Anderen konnte ähnlich wie bei den Ecoboost 1.0ern von Ford das Sieb dann verstopfen, weil sich der Zahnriemen auflöste.Auch der Ventiltrieb kann natürlich dabei Schaden nehmen.
Es gab einen Rückruf, da ging es aber um eine Stützlastkorrektur und betraf meinen Civic nicht. Trotzdem Danke für die Info mit den Nockenwellenprofilen.
Zitat:
@Nero3 schrieb am 24. Juli 2019 um 10:42:55 Uhr:
ich glaube das waren nicht die Nocken, sondern die Zähne vom Zahnriemen, die sich abgerieben haben und die Ölkanäle verstopft haben. darauf entweder Turboschaden oder Ventiltrieb kaputt wegen mangelnder Schmiering. Sollte in jedem Fall ein Garantie Schaden sein.
Hat der Civic nicht eine Steuerkette? 😕
Nur der 1.5er
Der 1.0 hat nen Riemen im Öl.
Eigentlich hat nur der 1.0er einen Riemen, alle anderen Motoren haben schon lange Kette. Auch die alten K20 im EP3 / FN2 und die 1.8er R18. War mit ein Grund für den Kauf, Wartungsfreiheit dank Kette.
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 24. Juli 2019 um 13:31:29 Uhr:
Eigentlich hat nur der 1.0er einen Riemen
Ja, so meine ich das ja auch, hatte nur die Xer mit Benziner im Kopf.
Irgendwie hab ich das doof formuliert 🙄
Muss ehrlich sagen, einen 3 Zylinder Motor wollte ich nicht. Nachdem ich bei der Probefahrt nur den stärkere 4 Zylinder fuhr, und der mich voll überzeugte, nahm ich diesen. In den 90er Jahren hatte der Lancia Kappa 5 Zylinder Motoren, die sich durch besondere Laufruhe auszeichneten. Der Nachfolger Thesis war dann ein richtiges Schiff...
Zitat:
@Hondatester schrieb am 24. Juli 2019 um 16:26:13 Uhr:
Muss ehrlich sagen, einen 3 Zylinder Motor wollte ich nicht. Nachdem ich bei der Probefahrt nur den stärkere 4 Zylinder fuhr, und der mich voll überzeugte, nahm ich diesen. In den 90er Jahren hatte der Lancia Kappa 5 Zylinder Motoren, die sich durch besondere Laufruhe auszeichneten. Der Nachfolger Thesis war dann ein richtiges Schiff...
Peter Maffay fuhr in einem Musikvideo (Über sieben Brücken...) einen Lancia Thema bei Regen. Sah ich bei einer Abendveranstaltung Anfang der 90er auf Mallorca....
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 24. Juli 2019 um 13:31:29 Uhr:
Eigentlich hat nur der 1.0er einen Riemen, alle anderen Motoren haben schon lange Kette. Auch die alten K20 im EP3 / FN2 und die 1.8er R18. War mit ein Grund für den Kauf, Wartungsfreiheit dank Kette.
Dass die Kette wartungsfrei ist, ist höchstens Wunschdenken. Ist aber bekannt.