allgemeine Probleme
Hallo zusammen,
Ich habe mich mal durchs Forum gekämpft und diverse Probleme gefunden die mir sehr bekannt vorkommen .
Würde gerne mal wissen bei wem genau welches Problem auftritt , bin jetzt seit einem halben Jahr mich mit Honda am streiten zwecks Ausbesserung der nachfolgenden Fehlern-Probleme .
Meisten wird mir gesagt diese Probleme wären nicht bekannt und ein Einzelfall was ich mir kaum vorstellen kann .
Zu paar Problemen gibt es auch Fotos
Mein Fahrzeug Honda Civic 1.5vtec fk7
1. außen Zierleisten über Fenstern löst sich die Folie .
2. Navigationsgerät seit Dreiviertel Jahr nicht in Betrieb ,da kein gps Empfang .
3. klappern im Armaturenbrett rechts und links an den Lüftungen .
4. klappern in der Beifahrertüre.
5. Schweller Fahrerseite löst sich am hinteren Radkasten .
6. Regensensor macht was er will , egal ob regen oder nicht .
7. niedriger Ölstand wird bei Autobahn fahrt angezeigt,
halte dann immer an und Ölstand ist in Ordnung auf Max.
8. Feuchtigkeit in den Rückleuchten .
9. Parksensoren springen bei nassem wettern dauernd bei der Fahrt an .
Das wäre es erstmal , Fall mir noch etwas einfällt ergänze ich es !
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen und ein Grüäzi aus der Schweiz
Ich besitze einen Civic Prestige, 1.5 Turbo CVT Baujahr 03/2017 und habe soeben bei 101'000 Kilometer 4x neue Bremsklötze montieren lassen. Sonst nur reguläre Wartung.
Technische Probleme hatte ich in dieser Zeit absolut keine, bei Regen oder Schnee haben die Sensoren (z.B. Toter-Winkel oder das Sensing-System bei Schnee / Salz) nicht immer funktioniert, was für mich absolut in Ordnung ist.
Der Motor ist eine Wucht, an das CVT habe ich mich längst gewöhnt (bin sonst nie Automatik gefahren, immer nur manuelles Getriebe) und das Platzangebot für diese Klasse ist hervorragend.
Im Schnitt fahre ich das Auto mit einem Verbrauch von 5.5 - 6.0 Liter, fahre aber auch nie schneller als 130km/h.
Ebenfalls bin ich viel mit einem Motorrad-Anhänger, total ca. 700kg, unterwegs und das Auto lässt sich super fahren und das CVT spielt perfekt mit.
Nachteil an diesem Fahrzeug ist die Verarbeitung. Mein Honda Händler hat auf Garantie:
- den Dachhimmel gewechselt (der hat sich aufgrund zu wenig Leim von der Carrosserie am Dach gelöst)
- beide Rückleuchten gewechselt (Wassereintritt)
- die Stossstange vorne abmontiert, neue Halterungen montiert und die Stossstange wieder angebracht (Spaltmasse)
Ärgerlich, da ich für das Geld entsprechend gute Qualität erwarte. Für mich jedoch OK, die Technik hält was sie verspricht und diese Verarbeitungsprobleme hat mein Händler anstandslos erledigt.
Es ist mein erster Honda (bin bis jetzt 12 Jahre nur Mazda gefahren) und wird definitiv nicht mein letzter sein, sofern der Civic mein Kriterium von pannenfreien 250'000km erfüllt. Meine Mazda's haben dies alle gemacht.... :-)
Grüsse an alle hier und bleibt gesund!
1998 Antworten
Zitat:
@darkestmind schrieb am 4. Juli 2019 um 21:15:01 Uhr:
Scheint so, mein 8er hatte aber auch keinen, aber da brauchte ich auch keinen.
Eigentlich bräuchte ich noch nie einen außer im X.
Der 8er FK2 hat ein Polster dort.
Habe mit 1,90 die gleichen Probleme mit dem Knie. Ist mir bei der ersten längeren Fahrt negativ aufgefallen. Irgendwann gewöhnt man sich an den Schmerz 😁
Dann wäre doch die eleganteste Lösung doch den 9er Knieschoner bei Honda zu bestellen (falls es den überhaupt einzeln gibt) und anzubringen. 😁
Aber wie ich Honda kenne wird der mindestens dreistellig kosten. 🙄 😛
Ähnliche Themen
Was mir auffällt: Die Armlehnen an den Türen sind relativ hart. Bei längerer Fahrt spürt man das schon am Ellenbogen. Dachte auch schon mal daran dort eine Polsterung anzubringen...
Zitat:
@darkestmind schrieb am 4. Juli 2019 um 17:21:57 Uhr:
Meine Kniescheibe lag genau an der Kante und das war doof bzw. mit kurzer Hose tat es auch weh nach ein paar Kilometern.
Bin ich echt der einzige wo das so ist?
Habe mir jetzt ein bisschen Schaumstoff besorgt.
Also ich habs mal versucht, ich komme da nicht mal Ansatzweise mit dem Knie hin, trotz 1,84m Körpergrösse.
Aber ich hatte ähnliche Probleme als ich mal mit einem Wohnmobil auf Tour war. Haltbare, super angenehme Lösung: Eine Gelauflage aus dem PC-Bereich, gibts in diversen Formen, Farben und Grössen. Ist recht verschleissbeständig, nicht schwitzig und durch das Gelpolster sehr angenehm. Uhnd sieht noch halbwegs gut aus, zumindest nicht reingebastelt.
Sowas zB: Klick
Zitat:
@Hondatester schrieb am 5. Juli 2019 um 11:17:54 Uhr:
Was mir auffällt: Die Armlehnen an den Türen sind relativ hart. Bei längerer Fahrt spürt man das schon am Ellenbogen. Dachte auch schon mal daran dort eine Polsterung anzubringen...
Die Armlehnen sind wirklich ein Witz. Der Stoff ist fürchterlich und zudem auch noch hart und unbequem. Was sich Honda dabei gedacht hat werde ich nie verstehen...
Zitat:
@stielitke schrieb am 5. Juli 2019 um 12:24:12 Uhr:
Zitat:
@Hondatester schrieb am 5. Juli 2019 um 11:17:54 Uhr:
Was mir auffällt: Die Armlehnen an den Türen sind relativ hart. Bei längerer Fahrt spürt man das schon am Ellenbogen. Dachte auch schon mal daran dort eine Polsterung anzubringen...Die Armlehnen sind wirklich ein Witz. Der Stoff ist fürchterlich und zudem auch noch hart und unbequem. Was sich Honda dabei gedacht hat werde ich nie verstehen...
Ja dem muss ich auch zustimmen
Hallo.
Mein Civic hat auch ständig im Dauerton gepiept, wenn es geregnet hat. Letzte Woche wurde der Grill getauscht und jetzt tritt der Fehler nicht mehr auf.
Des weiteren hat mein Schiebedach im offenen Zustand dauerhaft, extrem Geräusche gemacht.
Es wurde das Schiebedach neu eingestellt und schrauben richtig festgezogen.
Auch dieses Problem ist jetzt verschwunden
Sowas wie zum Beispiel die Befestigung vom Schiebedach nachzuziehen sollte doch auch bei der Inspektion gemacht werden oder sehe ich das falsch
Hallo liebe Honda Civic Gemeinde,
habe meinen Civic 1.0 jetzt seit ein bißchen mehr als 2 Jahren mit gelaufenen knapp 35.000 km.
Nun kam es am 28 Juni zum SuperGau. Ich will an der Ampel anfahren, auf einmal fing alles an zu blinken im Cockpit (wie beinem Strömungsabriss im Flugzeug), der Wagen hatte keine Leistung mehr, ich gleich rechts ran und den Honda Mobilitätsservice angerufen. Es kam auch sofort jemand von den "gelben Engeln".
Erste Diagnose war: Zündspule im zweiten Zylinder defekt, daraufhin wurde ich in die Werkstatt abgeschleppt. Nach knapp 2 Wochen in der Werkstatt, dann die Mitteilung, zu wenig Kompression im zweiten Zylinder, der Motor wäre platt und müsse getauscht werden...
Eine Woche später dann der Anruf von der Werkstatt, der Motor könne nicht geliefert werden. Der Wagen steht nun seit 4 Wochen in der Werkstatt mit offenem Ende.
Wie kann es sein, dass Honda keinen Motor liefern kann? Ich habe auch das Gefühl, dass die mir in der Werkstatt irgendwas verschweigen würden.
Hat vielleicht jemand was ähnliches erlebt?
Danke schon mal und sonnige Grüße
Vielleicht weil es ein exotisches Ersatzteil ist? Die Motoren werden ja nicht zu Hauf im Lager liegen. Vielleicht ist man auch noch dabei, ohne Zweifel die Ursache des Schadens zu ermitteln um künftig bessere reagieren zu können. Allerdings soll das nicht sein und ist für Dich als Kunde sehr ärgerlich - ich wünsche Dir, dass der Wagen bald wieder einsatzbereit ist.
Mein Beileid! So früh ein Motorschaden: normalerweise ist das bei den Hondas ja eher selten. Zum Glück ist das ein Garantiefall.
Hoffen wir, dass sich das Problem nicht häufen wird. Gibt ja aufgrund der begrenzten Laufzeit noch nicht viele Erfahrungen mit dem Thema. Habe auch erst 37.000 runter.
Äußerst bedauerlich für dich, aber hoffentlich nur ein Einzelfall. Halte uns bitte auf dem laufenden.