allgemeine Probleme

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo zusammen,
Ich habe mich mal durchs Forum gekämpft und diverse Probleme gefunden die mir sehr bekannt vorkommen .
Würde gerne mal wissen bei wem genau welches Problem auftritt , bin jetzt seit einem halben Jahr mich mit Honda am streiten zwecks Ausbesserung der nachfolgenden Fehlern-Probleme .
Meisten wird mir gesagt diese Probleme wären nicht bekannt und ein Einzelfall was ich mir kaum vorstellen kann .
Zu paar Problemen gibt es auch Fotos

Mein Fahrzeug Honda Civic 1.5vtec fk7

1. außen Zierleisten über Fenstern löst sich die Folie .
2. Navigationsgerät seit Dreiviertel Jahr nicht in Betrieb ,da kein gps Empfang .
3. klappern im Armaturenbrett rechts und links an den Lüftungen .
4. klappern in der Beifahrertüre.
5. Schweller Fahrerseite löst sich am hinteren Radkasten .
6. Regensensor macht was er will , egal ob regen oder nicht .
7. niedriger Ölstand wird bei Autobahn fahrt angezeigt,
halte dann immer an und Ölstand ist in Ordnung auf Max.
8. Feuchtigkeit in den Rückleuchten .
9. Parksensoren springen bei nassem wettern dauernd bei der Fahrt an .

Das wäre es erstmal , Fall mir noch etwas einfällt ergänze ich es !

Grüße

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen und ein Grüäzi aus der Schweiz

Ich besitze einen Civic Prestige, 1.5 Turbo CVT Baujahr 03/2017 und habe soeben bei 101'000 Kilometer 4x neue Bremsklötze montieren lassen. Sonst nur reguläre Wartung.
Technische Probleme hatte ich in dieser Zeit absolut keine, bei Regen oder Schnee haben die Sensoren (z.B. Toter-Winkel oder das Sensing-System bei Schnee / Salz) nicht immer funktioniert, was für mich absolut in Ordnung ist.
Der Motor ist eine Wucht, an das CVT habe ich mich längst gewöhnt (bin sonst nie Automatik gefahren, immer nur manuelles Getriebe) und das Platzangebot für diese Klasse ist hervorragend.

Im Schnitt fahre ich das Auto mit einem Verbrauch von 5.5 - 6.0 Liter, fahre aber auch nie schneller als 130km/h.
Ebenfalls bin ich viel mit einem Motorrad-Anhänger, total ca. 700kg, unterwegs und das Auto lässt sich super fahren und das CVT spielt perfekt mit.

Nachteil an diesem Fahrzeug ist die Verarbeitung. Mein Honda Händler hat auf Garantie:
- den Dachhimmel gewechselt (der hat sich aufgrund zu wenig Leim von der Carrosserie am Dach gelöst)
- beide Rückleuchten gewechselt (Wassereintritt)
- die Stossstange vorne abmontiert, neue Halterungen montiert und die Stossstange wieder angebracht (Spaltmasse)

Ärgerlich, da ich für das Geld entsprechend gute Qualität erwarte. Für mich jedoch OK, die Technik hält was sie verspricht und diese Verarbeitungsprobleme hat mein Händler anstandslos erledigt.

Es ist mein erster Honda (bin bis jetzt 12 Jahre nur Mazda gefahren) und wird definitiv nicht mein letzter sein, sofern der Civic mein Kriterium von pannenfreien 250'000km erfüllt. Meine Mazda's haben dies alle gemacht.... :-)

Grüsse an alle hier und bleibt gesund!

1998 weitere Antworten
1998 Antworten

Er ist leider immer noch nicht ganz ruhig. Aber besser. Einstellen bist du je nach Werkstatt zwischen 75-120€. Ich habe gestern nichts bezahlt weil ich vor kurzem ja erst da war. Das haben die so gemacht.

Fehlermeldung - P0035 [Turbolader Bypass/Auslassventil Kontrolle Stromkreisspannung hoch]

Beim Beschleunigen auf der BAB sind alle Assistenzsysteme ausgefallen und auch die Motorkontrollleuchte ging an. Ich habe auch das Gefühl, dass ab dem 3. Gang und 3.000 U/min etwas Power fehlt.

Kennt ein Forenmitglied dieses Problem ?

@Chiefs
Im amerikanischen Civic Forum ist der Fehler bekannt und kommt anscheinend nicht gerade selten vor. Es scheint eine Schwachstelle an dem Kabel für den Turbo Bypass zu geben, bei vielen Betroffenen ist ein Kabel im Motorraum defekt (z.B.: Stecker beschädigt, Kabel abgebrochen, Lötstelle beschädigt).
Ist zwar ein ewig länger Kabelbaum, aber bei den meisten scheint es nur an einem kaputten Stecker zu liegen. Hier zeigt einer wie er das Problem findet und das ganze repariert (englisch sprachiges Video). Da könntest du mal prüfen, ob du bei dir eine Beschädigung erkennst.

https://youtu.be/EoKk5RtzAKI

Ich denke das Thema hätte sogar einen eigene Thread verdient 🙂

Ich habe keine weitere Achsvermessung machen lassen, habe aber von der letzten Vermessung das Proktollblatt ausgekramt. Die Werte sehe ja vernünftig aus.

IMG_20241111_152309.jpg
Ähnliche Themen

@Zavage
Danke. Ich werde auch mal eine Achsvermessung machen, wenn mir am Fahrverhalten oder der Reifenprofilabnutzung was komisch vorkommt.

@Chiefs
Hast du meinen Beitrag gelesen? Gibt's was neues zu dem Problem mit der Fehlermeldung P0035 ?

Ich habe den Fehler gelöscht und beobachte, ob und wann es wieder angezeigt wird. Aktuell ist alles wie gewohnt.

Leider musste ich wieder fest stellen das einige Werkstätten ihre Lizenz nicht verdient haben… nach 2x Spur einstellen und keiner Verbesserung im Fahrverhalten (Lenkrad stand auch noch etwas schief…) bin ich heute Weils mich so genervt hat ausgerechnet zu ATU und hab noch einmal vermessen lassen. Was soll ich sagen. Fehler gelöst und Auto fährt wieder wie eine 1+. Aber seht selbst am Protokoll. 🙂

Asset.JPG

Meine Hinterachse ist im Prinzip gleich gut eingestellt. Links ist um 3 Minuten mehr, rechts ist um 1 Minute weniger und gesamt um 2 Minuten mehr. Also nicht wirklich signifikant anders.

Heute kam ein Brief: Dringender Sicherheitsrückruf
Worin besteht das Problem ?
Ein Fehler im Produktionsprozess des Flügelrades der Kraftstoffpumpe kann in seltenen Fällen zu einem Ausfall der Kraftstoffpumpe führen. Dadurch wird möglicherweise kein Kraftstoff gefördert und der Motor stirbt ab oder kann nicht mehr gestartet werden.

Wurde wahrscheinlich schon gemeldet. Man hat aber durch die vielen Themen, die oft nur Fragen sind, keinen Überblick mehr...

Da gabs bei einigen Autos einen Rückruf deswegen. Ist aber schon länger her. Händler kontaktieren Kraftstoffpumpe neu und fertig 🙂

der Rückruf kam schon vor Jahren. Bei mir wurde kostenlos die Kraftstoffpumpe getauscht.

Bei meiner in 2017 gebauten Limousine (1.5 Turbo) gab es bisher keine Rückrufinfo wegen einer Benzinpumpe. Ich kenne den Rückruf auch nur aus den amerikanischen Foren. Aber eigentlich ist das schon einige Jahre her, wundert mich dass jetzt auf einmal die Info bekommt.

Zitat:

@Hondatester schrieb am 29. November 2024 um 12:35:50 Uhr:


Wurde wahrscheinlich schon gemeldet. Man hat aber durch die vielen Themen, die oft nur Fragen sind, keinen Überblick mehr...

Die Unübersichtlichkeit entsteht gerade dadurch, dass solche wichtigen Einzelthemen hier im allgemeinen Problem Thread gepostet werden, anstatt einen neues Thema mit sauberem Titel zu eröffnen.

Kurzer Artikel von August 2024 zum Thema Kraftstoffpumpe / Benzinpumpe:

https://www.autoservicepraxis.de/.../...e-mit-kraftstoffpumpen-3542415

Deine Antwort
Ähnliche Themen