allgemeine Probleme
Hallo zusammen,
Ich habe mich mal durchs Forum gekämpft und diverse Probleme gefunden die mir sehr bekannt vorkommen .
Würde gerne mal wissen bei wem genau welches Problem auftritt , bin jetzt seit einem halben Jahr mich mit Honda am streiten zwecks Ausbesserung der nachfolgenden Fehlern-Probleme .
Meisten wird mir gesagt diese Probleme wären nicht bekannt und ein Einzelfall was ich mir kaum vorstellen kann .
Zu paar Problemen gibt es auch Fotos
Mein Fahrzeug Honda Civic 1.5vtec fk7
1. außen Zierleisten über Fenstern löst sich die Folie .
2. Navigationsgerät seit Dreiviertel Jahr nicht in Betrieb ,da kein gps Empfang .
3. klappern im Armaturenbrett rechts und links an den Lüftungen .
4. klappern in der Beifahrertüre.
5. Schweller Fahrerseite löst sich am hinteren Radkasten .
6. Regensensor macht was er will , egal ob regen oder nicht .
7. niedriger Ölstand wird bei Autobahn fahrt angezeigt,
halte dann immer an und Ölstand ist in Ordnung auf Max.
8. Feuchtigkeit in den Rückleuchten .
9. Parksensoren springen bei nassem wettern dauernd bei der Fahrt an .
Das wäre es erstmal , Fall mir noch etwas einfällt ergänze ich es !
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen und ein Grüäzi aus der Schweiz
Ich besitze einen Civic Prestige, 1.5 Turbo CVT Baujahr 03/2017 und habe soeben bei 101'000 Kilometer 4x neue Bremsklötze montieren lassen. Sonst nur reguläre Wartung.
Technische Probleme hatte ich in dieser Zeit absolut keine, bei Regen oder Schnee haben die Sensoren (z.B. Toter-Winkel oder das Sensing-System bei Schnee / Salz) nicht immer funktioniert, was für mich absolut in Ordnung ist.
Der Motor ist eine Wucht, an das CVT habe ich mich längst gewöhnt (bin sonst nie Automatik gefahren, immer nur manuelles Getriebe) und das Platzangebot für diese Klasse ist hervorragend.
Im Schnitt fahre ich das Auto mit einem Verbrauch von 5.5 - 6.0 Liter, fahre aber auch nie schneller als 130km/h.
Ebenfalls bin ich viel mit einem Motorrad-Anhänger, total ca. 700kg, unterwegs und das Auto lässt sich super fahren und das CVT spielt perfekt mit.
Nachteil an diesem Fahrzeug ist die Verarbeitung. Mein Honda Händler hat auf Garantie:
- den Dachhimmel gewechselt (der hat sich aufgrund zu wenig Leim von der Carrosserie am Dach gelöst)
- beide Rückleuchten gewechselt (Wassereintritt)
- die Stossstange vorne abmontiert, neue Halterungen montiert und die Stossstange wieder angebracht (Spaltmasse)
Ärgerlich, da ich für das Geld entsprechend gute Qualität erwarte. Für mich jedoch OK, die Technik hält was sie verspricht und diese Verarbeitungsprobleme hat mein Händler anstandslos erledigt.
Es ist mein erster Honda (bin bis jetzt 12 Jahre nur Mazda gefahren) und wird definitiv nicht mein letzter sein, sofern der Civic mein Kriterium von pannenfreien 250'000km erfüllt. Meine Mazda's haben dies alle gemacht.... :-)
Grüsse an alle hier und bleibt gesund!
1998 Antworten
Zitat:
@Zavage schrieb am 8. Oktober 2024 um 20:03:51 Uhr:
Zitat:
@MadMax schrieb am 8. Oktober 2024 um 06:50:55 Uhr:
Was fährst du für einen Luftdruck?2,2/2,3 bar müssten es maximal sein.
Er verliert auch keine Luft o.ä.Habe die OEM 215er Bereifung.
Andere Autos schwimmen auch bei Gullideckel, aber nicht so stark wie mein Civic. Selbst ein unerfahrener spürt das.
Evtl. helfen bei mir Reifen mit einer höheren Breite etwas, wobei Floppy genau dasselbe Problem hat.
Wir fahren vorn 2,4-2,5 und hinten 2,5-2,7 Bar (je nach Beladung). Null Probleme damit.
Haben aber auch die 235er Bereifung weil Hatchback.
Die Gummidichtungen sollte man ein mal im Jahr mit Hirschtalg (oder ich nehme ATE Silikonpaste) einschmieren damit das Gummi geschmeidig bleibt.
Habe im falschem Thread geschrieben. Sorry.
Ähnliche Themen
Auf Winterräder nun gewechselt und den Luftdruck auf 2,4bar eingestellt.
Das Heck rutscht sogar noch mehr und einfacher weg. Die Hinterachse tänzelt nach links und rechts bei schlechten Straßen etwas.
Da ich die Winterreifen wahrscheinlich dieses Jahr zum letzten Mal fahren werde (DOT 2017), werde ich wohl im nächsten Jahr direkt wieder eine Achsvermessung machen müssen.
Also entweder habe ich kein Gefühl für sowas oder meine Limousine tänzelt tatsächlich überhaupt nicht (Reifen sind ebenfalls DOT 2017 (aber erst seit 2019 montiert). Allerdings fahre ich keine Winterreifen sondern 215er Ganzjahresreifen (haben ein asymmetrischem Profil und auch meistens 2,2 bis 2,5 bar). Eine Achsvermessung habe ich noch nie machen lassen. Wenn du in Oberbayern wohnst, kannst du gerne mal eine große Runde mit meiner Limousine fahren, so zum Vergleich.
Ich habe einmal eine Achsvermessung machen müssen, da mein Auto ursprünglich im Ruhrpott gefahren ist und beim Kauf (Kilometerstand etwa 30tkm) das Lenkrad schon 10-15° nach links gezeigt hat bei Geradeausfahrt.
Ich kann mal heute Abend das Spurvermessungsblatt hochladen...
Wohne in Mittelfranken, zwar richtiges Bundesland aber etwas nördlicher 😁
Ich denke, die Reifen sind nicht die Ursache. Denn die Sommerreifen sind ein anderer Hersteller mit anderer Reifenbreite und anderer Profiltiefe.
Immerhin sogar auch in Bayern, aber Mittelfranken bis zu mir sind 3,5 Stunden reine Fahrtzeit mit dem Auto, das wäre etwas übertrieben für eine Testfahrt 😁
Zitat:
@Zavage schrieb am 17. Oktober 2024 um 14:01:32 Uhr:
Auf Winterräder nun gewechselt und den Luftdruck auf 2,4bar eingestellt.Das Heck rutscht sogar noch mehr und einfacher weg. Die Hinterachse tänzelt nach links und rechts bei schlechten Straßen etwas.
Da ich die Winterreifen wahrscheinlich dieses Jahr zum letzten Mal fahren werde (DOT 2017), werde ich wohl im nächsten Jahr direkt wieder eine Achsvermessung machen müssen.
Ich hab mit dem Luftdruck mal etwas rum gespielt. Hab noch 235er Sommerreifen drauf. Bei 2,2bar ist mir das schwimmen mehr aufgefallen… hab dann auf 2,4 erhöht und es wurde schon besser. Jetzt mit 2,6 ist es fast weg. Unsere Straßen sind teilweise aber auch echt Mist…. Ich hab das Gefühl das die Nexen Reifen eine weichere Mischung bzw. Eine weichere Aussenflanke haben. Jetzt laufen sie zwar etwas lauter aber dafür ist das schwammige Weg. 😁.
Winterreifen dafür ist es mir im Norden noch viel zu warm. 🙂
Zitat:
@Zavage schrieb am 17. Oktober 2024 um 14:01:32 Uhr:
Auf Winterräder nun gewechselt und den Luftdruck auf 2,4bar eingestellt.Das Heck rutscht sogar noch mehr und einfacher weg. Die Hinterachse tänzelt nach links und rechts bei schlechten Straßen etwas.
Da ich die Winterreifen wahrscheinlich dieses Jahr zum letzten Mal fahren werde (DOT 2017), werde ich wohl im nächsten Jahr direkt wieder eine Achsvermessung machen müssen.
Check mal, ob überhaupt das neue Alpine-Symbol auf den Reifen drauf ist, wenn die aus 2017 sind. Wenn das nicht drauf ist, musst Du die eh tauschen.
Wundern tut es mich nicht, nach spätestens 5 Jahren fliegen unsere Winterreifen immer runter, weil sie dann ausgehärtet sind. Dieses Jahr ist auch der letzte Winter für die, auch wenn sie noch 5-6mm rundum haben.
Zitat:
@Entium666 schrieb am 29. Dezember 2018 um 17:19:50 Uhr:
Zitat:
@dartingjoe schrieb am 29. Dezember 2018 um 15:25:20 Uhr:
Hallo Entium666, wenn Du alles was hier im Forum steht gelesen hast,dann weißt Du auch das diese Probleme real sind und ich würde den Händler wechseln und/ oder per Einschreiben Rückschein auf Behebung dieser Mängel innerhalb einer Frist von 14 Tagen bestehen , mit der Androhung von rechtlichen Schritten. Das ist unfassbar, wie Dein Händler reagiert. Viel Erfolg dazu.Das würde ich so machen, ist aber nur meine persönliche Einstellung.Danke für die Antwort , habe im Januar einen Termin im Center Düsseldorf obwohl ich genau dort diese Antwort bekommen habe , Zierleisten am Fenster werden wohl ausgetauscht , Parksensoren wurde mir direkt mitgeteilt gibt es keine Lösung für lt Honda Hat es was mit dem Einbau vom Kühler zu tuen nachvollziehen kann ich dies nicht , Hersteller hat auch keine Lösung dafür.
Und Navigationsgerät wollen sie ein Update drauf spielen das sollte aber schon 3 mal passieren und jedes Mal wurde ich vertröstet das es noch nicht zur Verfügung stehen würde .
Nachdem das Fahrzeug beim Händler war im Januar und die Probleme weiterhin bestehen werde ich es genauso umsetzten und alles zum Anwalt geben .Grüße
Ich weiß nicht mehr wo, aber ich las dass einem der Frontgrill in dem die Sensoren drin sind gegen neuen getauscht wurde und es hat das Problem behoben. Angeblich in dem alten Grill waren Sensoren in ihrer Halterung von der Winkel her falsch verbaut gewesen. Das ist auch der Punkt der mich abschreckt ein aftermarket Grill zu kaufen ala FK8 zB. Die Teile haben gar keine Löcher für die Sensoren drin.
@Zavage
Hast du mittlerweile eine erneute Achsvermessung machen lassen? Falls ja, hat das geholfen?
Zu dem Thema kann ich jetzt sagen das ich heute auch noch einmal beim Spur vermessen war weil die Kiste hinten so nervös war. Tatsächlich hatte eine Seite etwas Vorspur und die andere war etwas auf nachspur eingestellt. Nach Korrektur der ganzen Sache meine ich auf den ersten Kilometern das er tatsächlich wieder etwas ruhiger läuft. 🙂
Sehr gut, hoffentlich ist das Heck dann jetzt auch weniger nervös. Was kostet Vermessen und Einstellen so in etwa?