allgemeine Probleme

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo zusammen,
Ich habe mich mal durchs Forum gekämpft und diverse Probleme gefunden die mir sehr bekannt vorkommen .
Würde gerne mal wissen bei wem genau welches Problem auftritt , bin jetzt seit einem halben Jahr mich mit Honda am streiten zwecks Ausbesserung der nachfolgenden Fehlern-Probleme .
Meisten wird mir gesagt diese Probleme wären nicht bekannt und ein Einzelfall was ich mir kaum vorstellen kann .
Zu paar Problemen gibt es auch Fotos

Mein Fahrzeug Honda Civic 1.5vtec fk7

1. außen Zierleisten über Fenstern löst sich die Folie .
2. Navigationsgerät seit Dreiviertel Jahr nicht in Betrieb ,da kein gps Empfang .
3. klappern im Armaturenbrett rechts und links an den Lüftungen .
4. klappern in der Beifahrertüre.
5. Schweller Fahrerseite löst sich am hinteren Radkasten .
6. Regensensor macht was er will , egal ob regen oder nicht .
7. niedriger Ölstand wird bei Autobahn fahrt angezeigt,
halte dann immer an und Ölstand ist in Ordnung auf Max.
8. Feuchtigkeit in den Rückleuchten .
9. Parksensoren springen bei nassem wettern dauernd bei der Fahrt an .

Das wäre es erstmal , Fall mir noch etwas einfällt ergänze ich es !

Grüße

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen und ein Grüäzi aus der Schweiz

Ich besitze einen Civic Prestige, 1.5 Turbo CVT Baujahr 03/2017 und habe soeben bei 101'000 Kilometer 4x neue Bremsklötze montieren lassen. Sonst nur reguläre Wartung.
Technische Probleme hatte ich in dieser Zeit absolut keine, bei Regen oder Schnee haben die Sensoren (z.B. Toter-Winkel oder das Sensing-System bei Schnee / Salz) nicht immer funktioniert, was für mich absolut in Ordnung ist.
Der Motor ist eine Wucht, an das CVT habe ich mich längst gewöhnt (bin sonst nie Automatik gefahren, immer nur manuelles Getriebe) und das Platzangebot für diese Klasse ist hervorragend.

Im Schnitt fahre ich das Auto mit einem Verbrauch von 5.5 - 6.0 Liter, fahre aber auch nie schneller als 130km/h.
Ebenfalls bin ich viel mit einem Motorrad-Anhänger, total ca. 700kg, unterwegs und das Auto lässt sich super fahren und das CVT spielt perfekt mit.

Nachteil an diesem Fahrzeug ist die Verarbeitung. Mein Honda Händler hat auf Garantie:
- den Dachhimmel gewechselt (der hat sich aufgrund zu wenig Leim von der Carrosserie am Dach gelöst)
- beide Rückleuchten gewechselt (Wassereintritt)
- die Stossstange vorne abmontiert, neue Halterungen montiert und die Stossstange wieder angebracht (Spaltmasse)

Ärgerlich, da ich für das Geld entsprechend gute Qualität erwarte. Für mich jedoch OK, die Technik hält was sie verspricht und diese Verarbeitungsprobleme hat mein Händler anstandslos erledigt.

Es ist mein erster Honda (bin bis jetzt 12 Jahre nur Mazda gefahren) und wird definitiv nicht mein letzter sein, sofern der Civic mein Kriterium von pannenfreien 250'000km erfüllt. Meine Mazda's haben dies alle gemacht.... :-)

Grüsse an alle hier und bleibt gesund!

1998 weitere Antworten
1998 Antworten

Ist bei meinem mit neuen Reifen (ca. 5000km) nicht der Fall. Er liegt satt auf der Strasse, auch bei Regen.

Zitat:

@Floppy1284 schrieb am 29. September 2024 um 17:15:01 Uhr:


Hallo und schönen Sonntag zusammen. Bei uns im Emsland haben sie in letzter Zeit viele Straßen geflickt und zu Buckelpisten verschandelt… jetzt meine Frage. Mir ist auf solchen Strecken öfter aufgefallen das es sich anfühlt als wenn er bei Wechselbelag auf der Straße hinten etwas tänzelt oder versetzt. Es ist nicht so das er unsicher wirkt aber komisch wirkt das manchmal schon. Reifen sind Serie beim Sport Plus und in gutem Zustand. Bei nasser Straße fällt mir das mehr auf als bei trockener. Ist das noch wem aufgefallen? Liegt das nur an den breiten Reifen?

ist dein Wagen tiefer und haste mehr Sturz auf der Hinterachse? ab - 1 Grad kann der im Nassen schon das tänzeln anfangen. 😁

Nein alles Standard. Spur ist sogar vor kurzem eingestellt worden da das Lenkgetriebe beim Motorträgerwechsel raus musste. Ich vermute es ist der blöde Flickenteppich auf der Straße der einem mit dem breiten Reifen ein komisches Gefühl gibt. Er liegt ja gut und bei guter Straße ist ja auch Nix. Vielleicht bin ich auch einfach ein bisschen überempfindlich 😁

Kann natürlich auch am Asphalt liegen, gerade auch bei unterschiedlichen Flicken. Wenn man sich die Tests auf km77 anschaut, hat unser Civic ein ausgezeichnetes Fahrwerk.

Ähnliche Themen

Also mir ist da bisher gar nichts in der Richtung aufgefallen, haben hier zwar zum Teil nicht die allerbesten Straßen, aber auch nicht so viel Flickenteppich. Habe aber auch schmale 215er Reifen und fahre die Limousine von dem her hilft dir das jetzt auch nicht weiter 😁

Letzte Woche bin ich öfter mal 200kmh, minutenlang auf der AB unterwegs gewesen. Langgezogene Kurven, Unebenheiten und das Fahrzeug fühlte sich sicher an. Also, da ginge noch mehr.

Mir ist das auch wirklich nur auf der sehr schlechten Straße aufgefallen. Die flicken stehen schon etwas hoch. Dadurch halt das leichte hoppeln. Normale Straße mit flicken oder auch auf neuer Straße liegt das Auto wie ein Brett 😁

Keinerlei Probleme, auch bei Flickenteppich, welchen Du bei Dir hattest.

Liegt, dank H&R, seit fast 80.000km (kurz vor 116.000km) weiterhin wie ein Brett auf der Straße 🙂.

Reifen vorn sind kurz vorm Ende, Reifen hinten auf 50%.

Ich hab mir mal beim 1.6er Diesel die Ersatzteilkosten inkl Arbeitslohn geben lassen (falls die Kette fällig ist).

Da wird einem schlecht: 1300 Euro fürs Material und 10h Arbeit (lt. System).

Zitat:

@Floppy1284 schrieb am 29. September 2024 um 18:11:41 Uhr:


Nein alles Standard. Spur ist sogar vor kurzem eingestellt worden da das Lenkgetriebe beim Motorträgerwechsel raus musste. Ich vermute es ist der blöde Flickenteppich auf der Straße der einem mit dem breiten Reifen ein komisches Gefühl gibt. Er liegt ja gut und bei guter Straße ist ja auch Nix. Vielleicht bin ich auch einfach ein bisschen überempfindlich 😁

Habe das gleiche Problem mit meiner Limousine. Sobald ein nasser oder etwas eingelegter Gullideckel ist, zieht es die komplette Hinterachse in die Richtung. Tendenziell eher nach rechts als nach links.

Macht der bei Sommer- und Winterreifen, sowie bei leerem Aufo als auch bei 4 Mann mit Gepäck.

Spur wurde genau mittig, also perfekt in der Toleranz vor 2 1/2 Jahren eingestellt. Danach fuhr ich meistens nur noch im Ruhrpott, Arbeitsbedingt, herum. Tat wahrscheinlich nicht gut für die Spureinstellung, allerdings hat es sich auch nicht verschlimmert.

Gegen nochmal Spur einstellen streube ich mich gerade derzeit, da er nach der Spureinstellung es ja auch von Anfang an gemacht hat.

So fährt der sich ja ultra stabil.
Sollte man denken, es ist zuviel Vorspur an der Hinterachse, was zum Wegrutschen führt, den muss ich leider einttäuschen. Durch hohe Vorspur an der Hinterachse würde ja das Heck leichter kommen, nur das macht der ja nicht. Der Wagen untersteuert eher stark bevor das Heck überhaupt nachkommt.

Was fährst du für einen Luftdruck?

Moin. Bei meinem bin ich mittlerweile der Meinung es liegt wirklich an den Straßen und den breiten Reifen. Hab den Luftdruck auf 2,4 erhöht vorher 2,2 bar. Etwas besser ist es jetzt meine ich. Ich hab die Strecke auch mit dem HR-V Hybrid von meinem Vater gefahren der verhält sich da ähnlich und hat knapp über 2700km auf dem Tacho. Selbst im Audi eines Arbeitskollegen auf dem Weg zur Arbeit habe ich gemerkt das der hinten auch ein bisschen schwimmt auf dem Belag…. Wo sind die guten Straßen hin… mit Gullideckeln ist es leider hier auch echt schlimm geworden weil die absacken. Da knallt es dann schon regelrecht im Radkasten wenn man nur drüber fährt.

Zitat:

@MadMax schrieb am 8. Oktober 2024 um 06:50:55 Uhr:


Was fährst du für einen Luftdruck?

2,2/2,3 bar müssten es maximal sein.
Er verliert auch keine Luft o.ä.

Habe die OEM 215er Bereifung.
Andere Autos schwimmen auch bei Gullideckel, aber nicht so stark wie mein Civic. Selbst ein unerfahrener spürt das.
Evtl. helfen bei mir Reifen mit einer höheren Breite etwas, wobei Floppy genau dasselbe Problem hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen