Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread DIESEL

Audi A4 B9/8W

Liebe A4 / B9 Freunde...

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Daten
Beste Antwort im Thema

Da Brauch man nix schönreden - wenn ich zum Beispiel die Wahl treffen müßte, jeden Morgen und jeden Abend jeweils 1 Stunde das Tourpaket nutzen zu können weil ich im Berufsverkehr auf der AUtobahn eh nicht schneller als 150 unterwegs bin, ODER einmal die Woche (weil es dann im Büro später wird) auf 20 Kilometern davon die 272 PS auszufahren und 265 auf dem Tacho zu sehen - ich würde auch die 10 Stunden Tourpaket anstatt die 10 Minuten 272 PS nehmen - und mal ganz realistisch berachtet: Jede Motorleistung über 200 PS ist Luxus - kalr, hier im Forum der "High End User" nicht - aber auf der Strasse langen 190 PS locker um auch mal ausreichend die Linke Spur nutzen zu können.
Für einen 190PS Vierzylinder muß sich wirklich niemand schämen, und nur weil wir den Luxus genießen können / dürfen ist nicht gleich alles andere "unaktzeptabel".

9124 weitere Antworten
9124 Antworten

Hat der Diesel wegen der Euro-6-Norm eigentlich nun in jeder Motorisierung AdBlue/SCR?
Und wie groß ist der Tank..., weil im Konfigurator habe ich die Option 24L-SCR-Tank entdeckt?

Im Konfigurator kann man auch die sog. "Serienausstattung" entdecken 😉

Aber ich bin mal nicht so, und sage dir, dass es 12 Liter sind...

mfg, Schahn

Auch nach weiterem Stöbern nicht entdeckt..., also danke!

Zitat:

@f-dax schrieb am 18. August 2015 um 06:38:12 Uhr:


Hat der Diesel wegen der Euro-6-Norm eigentlich nun in jeder Motorisierung AdBlue/SCR?
Und wie groß ist der Tank..., weil im Konfigurator habe ich die Option 24L-SCR-Tank entdeckt?

Tipp: Schau einfach in die Preisliste, da ist viel mehr Info als im Konfigurator!

Ähnliche Themen

In der PDF-Preisliste hab ich es auch gerade entdeckt, nachdem ich alles durchgeflöhnt habe 😉

Zitat:

@f-dax schrieb am 18. August 2015 um 06:38:12 Uhr:


Hat der Diesel wegen der Euro-6-Norm eigentlich nun in jeder Motorisierung AdBlue/SCR?
Und wie groß ist der Tank..., weil im Konfigurator habe ich die Option 24L-SCR-Tank entdeckt?

12 l ist Standard

War schon geklärt (s.o.)..., aber danke!

Wie viele km kommt man mit 12L aus? Sollte man den 24L Tank wählen?
Ich warte mit dem bestellen noch auf weitere Motoren, der 272PS wäre schon schön, aber ich find den einfach zu teuer..
der 2.0 TDI 190PS als Quattro würde mir reichen.. Bin mal gespannt, wann die nächsten Motoren kommen, mein Händler weiß noch nichts, sagt er..
Finde es auch eine Frechheit, dass die 2.0 TDI einen 54L Tank haben, und der 3.0 TDI nur einen 40L tank..
Hoffentlich kommen die neuen Motoren schon vor November, damit ich endlich bestellen kann..

Zitat:

@ClockX schrieb am 18. August 2015 um 17:04:42 Uhr:


Wie viele km kommt man mit 12L aus? Sollte man den 24L Tank wählen?
Ich warte mit dem bestellen noch auf weitere Motoren, der 272PS wäre schon schön, aber ich find den einfach zu teuer..
der 2.0 TDI 190PS als Quattro würde mir reichen.. Bin mal gespannt, wann die nächsten Motoren kommen, mein Händler weiß noch nichts, sagt er..
Finde es auch eine Frechheit, dass die 2.0 TDI einen 54L Tank haben, und der 3.0 TDI nur einen 40L tank..
Hoffentlich kommen die neuen Motoren schon vor November, damit ich endlich bestellen kann..

Der adblue Verbrauch beträgt rund 1 Liter/1000 km

Und der 3.0 TDI hat SERIENMÄSSIG einen 58 Liter Tank, der 40 Liter Tank ist nur beim 2.0 TDI Serie, kann dort aber ohne Aufpreis gegen einen 54 Liter Tank ersetzt werden.

@ quattro-GTI und VIP-Klaus - zu Eurem Thema Spritverbrauch

Ich sehe es ähnlich. Einen Benziner muss man einfach höher-tourig fahren, um die entsprechende Leistung auch abzurufen.

Ich bin bei meiner "Kalkulation" bei beiden Fahrzeugen von NEFZ-Wert plus 50% ausgegangen, also beim Diesel von 7,7l und beim Benziner von 9,2l. Wenngleich man die beiden Fahrzeuge nicht miteinander vergleichen kann, so ist der Preisvorteil von 5650€ des Benziners spätestens nach 100TKM aufgebraucht.

Mit meinem B8 3,0 TDI mit 240 PS, BJ 2008 habe ich bislang einen Durchschnitt von 8,6l gefahren, was dem gleichen Aufschlag zum NEFZ-Verbrauch entspricht.

Aber wir vergleichen natürlich auch Äpfel mit Birnen, denn wir vergleichen

  • 4 Zylinder mit 6 Zylinder
  • MQB mit MLB evo
  • 7-Gang S-tronic mit 8-Gang Tiptronic
  • Haldex mit Torson
  • usw...

Mir steckt der Benziner wegen des Preisvorteils auch in der Nase (sehr sogar), aber für mich muss ich mir noch ein paar Gedanken zu den Unterschieden machen, um letztendlich für mich entscheiden zu können, was mir wichtiger ist -> Preis oder Technik.

Gruß
Martin

Zitat:

@marc4177 schrieb am 17. August 2015 um 09:18:22 Uhr:


Die 70k sind wirklich schnell erreicht, dass liegt aber auch daran, dass man alles wählt und alles haben will.
Da muss man schon genau überlegen, ob man alles braucht oder nicht. Wenn man aber mit der neusten Technik mitgehen will, dann bleibt ja einen nichts anderes übrig.

Beiden Punkten kann ich nur zustimmen. Allerdings spielt auch die Nutzungsdauer eine große Rolle. Bei einem 3-Jahres-Leasingfahrzeug würde ich vermutlich auf die ein oder andere "Spielerei" verzichten und mich auch Dinge beschränken, die ich auch täglich nutzen werde. Plane ich eine längere Nutzungsdauer, z.B. bis zum B10, dann könnte ich mir auch die ein oder andere eher selten genutzte Spielerei sehr wohl vorstellen. Allerdings, und auch darüber muss man sich im klaren sein, dass alles was sich bewegt oder Töne von sich gibt, auch kaputt gehen kann.

Gruß
Martin

Zitat:

@leoranch schrieb am 20. August 2015 um 16:26:18 Uhr:


... Wenngleich man die beiden Fahrzeuge nicht miteinander vergleichen kann, so ist der Preisvorteil von 5650€ des Benziners spätestens nach 100TKM aufgebraucht...

Klar, vergleichen kann man die beiden Konzepte nicht wirklich, aber wenn man beim Diesel noch die höhere Steuer und die sicher teureren Inspektionskosten einrechnet (mehr Ölinhalt, größere/ teurere Komponenten), glaube ich fast nicht mehr, dass der Benziner über Laufzeit teurer wird (extreme Vielfahrer ausgenommen). Schon gar nicht, wenn man das Auto nach 4 vier Jahren wieder verkauft.

Zitat:

...

  • 4 Zylinder mit 6 Zylinder
  • MQB mit MLB evo...

Der 2 Liter TFSI ist aber auch ein MLB Motor ...

Kann mir jemand sagen wann und ob eine 2.0Tdi Version mit 190PS Handschalter rauskommt?

Hintergrund ist ein enges Dienstwagenbudget von 49.500 und da passt der S-Tronic nicht mit kompletter S-Line Ausstattung rein... 🙁

Wird ziemlich sicher kommen, allerdings eher wohl erst im Laufe des nächsten Jahres.

Mojn zusammen. Ich habe das Netz schon mal durchforstet, aber noch keine Antwort gefunden: Das Fahrwerk mit den verstellbaren Dämpfern gibt es in Komfort- und Sportversion (ein Novum :-)). Hat eigentlich irgendeine Autozeitung schon beide Fahrwerke vergleichen können? Die zusätzliche Tieferlegung der Sportvariante finde ich sehr ansprechend. Andererseits möchte ich dafür nicht extreme Komforteinbußen in Kauf nehmen. Ach ja, und was ich absolut dämlich finde: wenn man das Modell "Sport" wäht, bekommt man Sportsitze mit Stoffbezügen, bei dem A4 ohne "Line" muß man Leder oder Lederkombinationen hinzuwählen. WILL ICH NICHT!

Deine Antwort
Ähnliche Themen