Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread DIESEL

Audi A4 B9/8W

Liebe A4 / B9 Freunde...

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Daten
Beste Antwort im Thema

Da Brauch man nix schönreden - wenn ich zum Beispiel die Wahl treffen müßte, jeden Morgen und jeden Abend jeweils 1 Stunde das Tourpaket nutzen zu können weil ich im Berufsverkehr auf der AUtobahn eh nicht schneller als 150 unterwegs bin, ODER einmal die Woche (weil es dann im Büro später wird) auf 20 Kilometern davon die 272 PS auszufahren und 265 auf dem Tacho zu sehen - ich würde auch die 10 Stunden Tourpaket anstatt die 10 Minuten 272 PS nehmen - und mal ganz realistisch berachtet: Jede Motorleistung über 200 PS ist Luxus - kalr, hier im Forum der "High End User" nicht - aber auf der Strasse langen 190 PS locker um auch mal ausreichend die Linke Spur nutzen zu können.
Für einen 190PS Vierzylinder muß sich wirklich niemand schämen, und nur weil wir den Luxus genießen können / dürfen ist nicht gleich alles andere "unaktzeptabel".

9124 weitere Antworten
9124 Antworten

Das Business Paket ist nicht mit der Technology Selection kombinierbar

Die Summe der Bestandteile des Paketes beträgt genau 3.870,00 EUR.

Es enthält folgende Ausstattungen:

MMI Navigation
Handyvorbereitung Bluetooth
Mittelarmlehne vorn
Tempomat
FS mit Farbdisplay
Sitzheizung vorn
Multifunktionslenkrad

Der Vorteil entsteht durch die 3% Nachlass auf den Fahrzeuggesamtpreis (Am Ende der Konfiguration)
Macht sich also letztlich in einem günstigeren Leasingfaktor / Kaufpreis / FInanzierung bemerkbar.

Eine Beispielkonfiguration mit Business Paket die man dann Umkonfigurieren kann wäre mit dem Code ASTH9XLC zu laden.

Gleich mal ein paar Fragen dazu:

1.) Ab wann werden die Fahrzeuge im Konfigurator wählbar sein?
2.) Stehen Avant und Limo zeitgleich im Konfigurator, oder folgt auch hier der Avant erst später?
3.) Insbesondere interessiert mich der allroad, aber der wird vermutlich nochmal später kommen, oder?
4.) Bekommt der B9 beim MMI ebenfalls die Touchtechnik für den Bedienknopf wie z.B. im A3?
6.) Wird es das multifunktionale FIS mit Landkarte geben wie im TT?

Zu 6. kann ich dir schon eine Antwort geben. Der neue B9 wird das neue multifuntionale FIS bekommen.

Wegen zuvielen OT-Beiträgen wird der Thread bis auf weiteres geschlossen.

Ähnliche Themen

Servus zusammen,

ich interessiere mich für einen der beiden Sechszylinder Diesel-Motoren. Ein B9 Avant hat exzellente Chancen, unser X1 Nachfolger werden.

Dabei ist der kleinere 218 PS Motor mit 400 Newtonmeter Drehmoment mit einer neuen sieben Gang S Tronic schon gut ausgestattet. Der stärkere 272 PS Motor und wirklich satten 600 Newtonmeter mit einer acht Gang Tiptronic.

Da ich mich bei den Audi Motoren nicht so gut auskenne, interessiert mich die Meinung der Audianer hier, welcher Triebwerk/Getriebe-Kombination der Vorzug zu geben ist.

Dazu noch die Frage: Kommt die 8-Gang Box von ZF? Wenn ja, kenne ich das Getriebe gut von verschiedenen BMW, wo es wirklich nichts auszusetzen gibt. Die 7-Gang S Tronic kommt aus dem VAG-Konzern, richtig?

Abgesehen davon, dass die große Maschine sicher deutlich leistungsstärker ist, welcher Kombination würdet ihr den Vorzug geben? Ich selbst erwarte einen kraftvollen, souveränen und ruhigen Antrieb. Ich kann mir vorstellen, dass beide Maschinen dieses Kriterium erfüllen.

Danke für eure Hinweise und Erfahrungen im Voraus.

Grüße
Stefan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4/B9 - Welcher 6-Zylinder Diesel?' überführt.]

Ich fahre seit 2,25 Jahren und 115tkm den kleinen 3,0TDI mit HS Getriebe.
Der Motor hat einen schönen Sound, ist sparsam und leistet mehr als die Papierwerte vermuten lassen.
Meiner läuft in der Ebene mit den 255ern immernoch echte 245... was 10kmh mehr sind als im Schein angegeben.

Ich mag den Motor. Klar würde mir der stärkere noch besser gefallen...

Meine Vermutung ist, dass die Leistungen schön nach oben streut. Schade, dass es imB9 kein HS Getriebe mehr am kleinen 3l gibt. Der Wirkungsgrad ist da einfach besser, was mehr Radleistung bedeutet... Fahre eben sehr viel Autobahn und da hilft nur Leistung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4/B9 - Welcher 6-Zylinder Diesel?' überführt.]

Ich fahre meinen "kleinen" 3.0TDI auch nun schon 2 Jahre. Ich wollte eigentlich quattro, aber den gab es seinerzeit nicht bzw. nur für den großen 3.0TDI oder aber für den 2.0TDI-177PS.
Die Entscheidung zum 3.0TDI war erst mal richtig, obwohl die MT gewöhnungsbedürftig ist. Ein HS mit 2.0TDI-190PS kann da locker mithalten.
Aber wenn der 3.0TDI-218PS so wie im A5 nun auch mit quattro kommt, wäre dass meine 1. Wahl.
Dieser wird dann wohl 500Nm aufgrund quattro-Antrieb haben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4/B9 - Welcher 6-Zylinder Diesel?' überführt.]

Zitat:

@Walter08 schrieb am 3. Juli 2015 um 17:17:16 Uhr:


Dieser wird dann wohl 500Nm aufgrund quattro-Antrieb haben.

Lt. offizieller A4 Pressemappe nein. Der kleine Diesel hat wie der große den Quattro als einzigen Antrieb. Angabe ist 400 Nm. Der große 600. Ist schon ein erheblicher Unterschied...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4/B9 - Welcher 6-Zylinder Diesel?' überführt.]

Ich gehe davon aus, dass zwischen dem 218PS und 272PS Diesel zu einem späteren Zeitpunkt sicherlich noch eine Variante eingeschoben wird. Die aktuelle Spreizung ist doch recht gross.

Ich persönlich hätte mir ohnehin den 2.0BiTDI aus dem Passat gewünscht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4/B9 - Welcher 6-Zylinder Diesel?' überführt.]

Zitat:

@firstgo schrieb am 3. Juli 2015 um 18:20:12 Uhr:


Ich gehe davon aus, dass zwischen dem 218PS und 272PS Diesel zu einem späteren Zeitpunkt sicherlich noch eine Variante eingeschoben wird. Die aktuelle Spreizung ist doch recht gross.

Ich persönlich hätte mir ohnehin den 2.0BiTDI aus dem Passat gewünscht.

Möglich dass der 2.0 BiTDI mit 240 PS kommt, aber persönlich bin ich froh dass Audi nicht dem Downsizing-Wahn verfallen ist und hier zwei V6 Ausbaustufen parat hält.

Ich bin noch gespannt, ob die 400NM beim kleinen V6 auch in Verbindung mit quattro sein werden. Das Set-up beim A6 würde dem widersprechen, aber man kann ja heute nie wissen was in deren Köpfen so vorgeht.

Ich fahre momentan die 245PS Version im A4 B8 FL, und bin sehr zufrieden. Vor allem was das "Nageln" betrifft, hält er sich sehr zurück. Ich finde der R6 im BMW klingt etwas kerniger. Einmal auf Touren hört man ihn kaum, beim Beschleunigen kommt sogar ein leicht dumpfer Ton hervor, der nicht wirklich auf einen Diesel schließen lässt.

Über die 8Gang kann ich nichts sagen, aber ich vermute, es ist die gleiche wie sie beim A6 in der V6 BiTDI Version verbaut wird. Also kann man sich im A6 Forum umhören.

Ich hatte die 7G S-Tronic und bin mit ihr auch insgesamt zufrieden was den Schaltkomfort betrifft. Es mag immer jemanden geben, der was zu bemängeln hat, das würde ich als Jammern auf höchstem Niveau bezeichnen.

Wieviel Leistung man jetzt braucht, muss jeder selbst wissen, aber mit der kleineren V6 Maschine ist sicherlich auch sehr souverän unterwegs. Oft laufen die kleineren Ausbaustufen sogar "geschmeidiger" als die stärkeren Versionen. Ob das hier der Fall ist, weiß ich nicht. An sich hätte mir die 204PS Version im A4 auch gereicht, aber ich wollte V6+quattro und das gab es nicht mit dem Motor.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4/B9 - Welcher 6-Zylinder Diesel?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen