Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread DIESEL
Liebe A4 / B9 Freunde...
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Da Brauch man nix schönreden - wenn ich zum Beispiel die Wahl treffen müßte, jeden Morgen und jeden Abend jeweils 1 Stunde das Tourpaket nutzen zu können weil ich im Berufsverkehr auf der AUtobahn eh nicht schneller als 150 unterwegs bin, ODER einmal die Woche (weil es dann im Büro später wird) auf 20 Kilometern davon die 272 PS auszufahren und 265 auf dem Tacho zu sehen - ich würde auch die 10 Stunden Tourpaket anstatt die 10 Minuten 272 PS nehmen - und mal ganz realistisch berachtet: Jede Motorleistung über 200 PS ist Luxus - kalr, hier im Forum der "High End User" nicht - aber auf der Strasse langen 190 PS locker um auch mal ausreichend die Linke Spur nutzen zu können.
Für einen 190PS Vierzylinder muß sich wirklich niemand schämen, und nur weil wir den Luxus genießen können / dürfen ist nicht gleich alles andere "unaktzeptabel".
9124 Antworten
So richtig wird da auf meine Frage nicht eingegangen…. Deswegen wollt ich nur Erfahrungswerte von den Leuten haben, die den „großen“ 3,0TDI fahren.
Wenn man sich hier schon länger aufhält, dann fällt halt auf, dass bei den neueren (also FL) Modellen die Elektronik (MMI, Navi, etc) die meisten Probleme macht. Software- und Hardware sind da längst nicht auf dem Niveau wie man es von den älteren Modellen (also vor-FL) gewohnt ist. Im Moment gibt es täglich 1-2 Meldungen von ausgefallenen Steuergeräten, über Motor- oder Getriebeschäden liest man wenig. Ich fahre den 45TDI mit 231 PS und hatte - bis auf das Software-Update für die Motorsteuerung wg. der berüchtigten "Anfahrpause" - keine Probleme mit Motor oder Getriebe. Dafür im ersten Jahr nur Ärger mit der Software ...
Im A4 hat der Motor relativ kleinen Anteil. Wesentlich öfter findest du ihn in A6 , Q7 Forum. Ich selbst fahre den A4 mit dem 272 PS seit 2017. Insgesamt bin ich mit dem Motor über 150 Tkm gefahren und bis jetzt sehr zufrieden. Durchzugstark und effizient, sehr leise. Nutze hauptsächlich für längere Strecken. Das ZF 8 Gang Getriebe ist für den Motor super abgestimmt. Bei Tempo 200 hat der Motor 2500 Umdrehungen. Da ich noch zwei anderen Audis mit DSG Getriebe fahre, kann ich gut vergleichen.
Außerplanmäßig war bei mir nur das Thermoventil undicht und auf Kulanz gewechselt. Ad Blue Probleme treffen ihn genauso wie anderen A4 Diesel.
Der Service wird weiterhin bei Audi durchgeführt, allerdings zwischen 20 bis 25 tkm. Natürlich, die Nockenwellen und ein Injektor klappern vor sich hin, beschwert habe ich mich bei 10 Tkm Tachostand. Audi hat die Reparatur immer verweigert und mittlerweile stört mich das nicht. Mit Ölpumpe, bzw. Kette noch keine Probleme gehabt.
Für mich perfektes Langstrecken Fahrzeug. Ich hoffe, bleibt noch so die nächsten 2 Jahre bis Audi die Softwareprobleme bei den E trons beseitigt.
Zitat:
@audimann schrieb am 15. Juli 2025 um 22:43:19 Uhr:
Bei Tempo 200 hat der Motor 2500 Umdrehungen. Da ich noch zwei anderen Audis mit DSG Getriebe fahre, kann ich gut vergleichen.
Das ist bei der S-tronic (DSG) beim CSWB nicht anders...hängt ja auch mit den Übersetzungen zusammen und nicht den Getriebearten...
Ähnliche Themen
Ja,klar . Der 7 ter Gang im DSG ist fast gleich übersetzt wie der 8 ter im ZF.
Aber vom schalten her mag ich lieber mit dem Wandlergetriebe zu fahren. Die Schaltvorgänge werden dabei dezent überbrückt. Und natürlich das Getriebe kann wesentlich höheren Drehmoment übertragen.
Am deutlichsten ist der Unterschied zwischen den beiden Getrieben im Anhängerbetrieb.
Und natürlich bei DSG Getriebe das Ölwechsel alle 60 TKM nicht verpassen .