Alle Infos zum A4/A5 B10
Servus!
Wisst ihr, wann es neues B10 Modell kommen wird? Ich weiss, das ist noch zu früh, eine Frage zu stellen. Ich habe hier im Forum nicht gefunden, vielleicht habe ich das Übersehen.
2019 war A4 B9 Facelift, das müsste ja bald ein neues B10 Modell kommen oder nicht?
3145 Antworten
Zitat:
@PSfreak32 schrieb am 26. Juli 2024 um 14:08:16 Uhr:
Fahre auch aktuell den RS5 B9 und meine Frau hat auch diesen Touchkram in ihrem Golf 8…Katastrophal die Bedienung bei der Fahrt. Das ganze Touchscreen-Zeug ist das Hartplastik der Neuzeit. Kostet auch nicht viel
Also Touch an sich ist jetzt erstmal nicht schlimm, solange es nur einen kleinen Teil des Systems ausmacht. Denn es gibt ja schon Dinge die erst durch Touch möglich sind. Aber ich mag es halt überhaupt nicht, dass man auf ein schlichtes Design setzt, welches Audi als "Alles weg und nur Bildschirme" definiert.
Auch würden manche Personen den Stil wohl als sehr "aufgeräumt" bezeichnen. Allerdings kann ein Cokpit auch mit Tasten sehr "aufgeräumt" wirken. Man muss die Elemente halt nur mit Sinn anordnen und nicht alles mit Tasten vollkleistern.
Es geht hier aber nicht um BMW oder MB, es geht um das, was Audi mit dem neuen A4/A5 abliefert. Dieses immer wieder Relativieren mittels etwaiger Fehler/Verschlechterungen/Unzulänglichkeiten auch anderer Hersteller macht es daher nicht besser. Schlecht ist einfach schlecht, egal von wem. Und das was Audi hier speziell mit dem Interieur-Design abliefert, finde ich ebenfalls schlecht. Ich habe aber überhaupt keine Lust, im Premium-Segment zunehmend billige und daher schlechte Qualität zu akzeptieren, geschweige denn zu darüberhinaus auch noch höheren Preisen zu bezahlen. Das Preis-/Leistungsverhältnis passt einfach nicht mehr. Ich bin daher sehr beruhigt, dass das auch andere so sehen...
Wünsche ein schönes Wochenende allerseits!
Ich sehe beide Seiten. Es ist richtig, dass der Konsument optisch und mit manchen
fühlbaren Materialien oft nicht gerade verwöhnt wird. ( Geschmacksache )
Auf der anderen Seite wird es durch EU u. Co. immer schwieriger überhaupt so
ein PKW ( Verbrenner ) wegen gefühlter hunderttausend Bedingungen und
Vorschriften auf den Markt zu bringen. Hinzu kommt noch die sprunghaft gestiegene
Zahl an elektronischer Ausstattung und Sicherheitseinrichtungen, welche ja auch
erst mal entwickelt werden müssen. Und zu allem kommt, dass die Aktionäre auch
ihr Zuckerchen haben wollen, da sonst wohl alles nicht möglich wäre.
( Bin kein Aktionär).
Es ist hier ja nicht gerne gesehen, sich politisch zu äußern. Allerdings greift die Politik immer stärker in unser tägliches Leben ein. Aber am Ende des Tages wollte das eine große Mehrheit der Wähler ja so, inclusive Verbrennerverbot.
Keine Entwicklung ist gottgegeben und fällt einfach so vom Himmel!
Ähnliche Themen
Zitat:
@gelbfuss schrieb am 26. Juli 2024 um 16:34:20 Uhr:
…….wegen gefühlter hunderttausend Bedingungen und Vorschriften auf den Markt zu bringen.
Welche Bedingung oder Vorschrift zwingt die Autohersteller die Qualität sukzessive zurück zu fahren?
Zitat:
@Melosine schrieb am 26. Juli 2024 um 17:36:43 Uhr:
Zitat:
@gelbfuss schrieb am 26. Juli 2024 um 16:34:20 Uhr:
…….wegen gefühlter hunderttausend Bedingungen und Vorschriften auf den Markt zu bringen.Welche Bedingung oder Vorschrift zwingt die Autohersteller die Qualität sukzessive zurück zu fahren?
Naja, vielleicht werden unsere Anprüche größer ? Ich fahre jetzt schon ca.
30 Jahre die mittlere "Premiumklasse" z.Zt. C-Klasse und habe es mir dank
Ausstattungsmöglichkeiten immer schön gemütlich machen können.
Immer die neueste Technik mit den besten Materialien ist halt leider der
Oberklasse vorbehalten, aber das kostet seinen Preis.
Zugegeben, das Lenkrad und die Mittelkonsole des A5 ist kein Highlight, aber
es muss ja noch für die nächsten Jahre Luft nach oben sein.
Zitat:
Naja, vielleicht werden unsere Anprüche größer ? Ich fahre jetzt schon ca.
30 Jahre die mittlere "Premiumklasse" z.Zt. C-Klasse und habe es mir dank
Ausstattungsmöglichkeiten immer schön gemütlich machen können.
Immer die neueste Technik mit den besten Materialien ist halt leider der
Oberklasse vorbehalten, aber das kostet seinen Preis.
Zugegeben, das Lenkrad und die Mittelkonsole des A5 ist kein Highlight, aber
es muss ja noch für die nächsten Jahre Luft nach oben sein.
Audi stand mal für exzellente Verarbeitung und Materialien vom A1 bis zum A8. Der 8VA war super, unser Q4 ist qualitativ solala. Fährt sich wie ein Audi, aber bin ihm emotionslos gegenüber. Der B10 zeigt mir, dass die Entscheidung richtig war, noch einmal einen B9 zu bestellen.
Zitat:
@Melosine schrieb am 26. Juli 2024 um 17:36:43 Uhr:
Zitat:
@gelbfuss schrieb am 26. Juli 2024 um 16:34:20 Uhr:
…….wegen gefühlter hunderttausend Bedingungen und Vorschriften auf den Markt zu bringen.Welche Bedingung oder Vorschrift zwingt die Autohersteller die Qualität sukzessive zurück zu fahren?
Allein die Zulassungen und Zertifizierungen der Motoren sind mittlerweile so unfassbar aufwändig, das muss eben irgendwer bezahlen.
Zitat:
@Melosine schrieb am 26. Juli 2024 um 17:36:43 Uhr:
Zitat:
@gelbfuss schrieb am 26. Juli 2024 um 16:34:20 Uhr:
…….wegen gefühlter hunderttausend Bedingungen und Vorschriften auf den Markt zu bringen.Welche Bedingung oder Vorschrift zwingt die Autohersteller die Qualität sukzessive zurück zu fahren?
Mindestlohn. Und ja damit ist nicht der direkte Audi Mitarbeiter gemeint. Aber der kleine Zulieferer der deine Karosse baut oder deine MAL bezieht, produziert mittlerweile deutlich teurer.
Einfuhrzölle auf Stahl und Alu. Der Großteil von Alucoils mit hoher Güte kommt aus China.
Nur mal zwei Beispiele. Und es gibt noch viele mehr. Jeder OEM muss in Deutschland deutlich mehr LEAN werden oder die Lücke nach Asien wird noch größer. Aber mit der heutigen Gesellschaft bei mind. 30€ Mindestlohn, Homeoffice und 4 Tage Woche kann das ja auch nichts werden. Wir schaffen uns selber ab und meckern dann, dass die Buden immer teurer werden und der Michel sein Holz Dekor in der Mittelkonsole nicht mehr bekommt.
Zitat:
@senti1990 schrieb am 26. Juli 2024 um 15:17:52 Uhr:
Der EA897evo4 im C9 hat ein DL552 wie der S5. Einzig der S7 und RS5/RS7 haben ein AL557 8-Gang Getriebe.
Wenn er noch einen echten Permanenten Quattro hat ist er gekauft.
@kgfkl ich bin ganz bei dir ! Dennoch liest es sich bei manchen als wäre Audi ein begativer Ausreißer und das ist eben nicht so. Die Hersteller scheinen zu probieren was geht und wie ich auf unseren Straßen sehe geht da noch einiges. Meiner Meinung nach sind wir Enthusiasten eher in der Minderheit, dem gemeinen Firmenwagen/gewerblichen Leasingnehmer ist wichtig dass vier Ringe, ein Stern oder ein Propeller vorne dran sind - am besten noch ein Plugin Hybrid für die Steuer. Anders kann ich mir die Masse an 3ern, neuen 5ern etc. nicht erklären. Audi war mit dem B9 wegen des fehlenden Plugin Hybrids bislang im Hintertreffen, ich bin mir sicher der B10 wird wie geschnitten Brot bei dieser Klientel gehen.
Zitat:
Zitat:
@senti1990 schrieb am 26. Juli 2024 um 15:17:52 Uhr:
Der EA897evo4 im C9 hat ein DL552 wie der S5. Einzig der S7 und RS5/RS7 haben ein AL557 8-Gang Getriebe.Wenn er noch einen echten Permanenten Quattro hat ist er gekauft.
Leider nein, eher Quattro Ultra wie aus dem aktuellen 45 TDI evo3 oder dem neuen 40 TDI aus dem B10. Dazu von 620 Nm (als 50 TDI evo3) auf Max. 550 Nm (evo4) herabgestuft aufgrund der DL552 7G Tronic und weil man auf den TSG setzt. Anders als BMW und Daimler ISG plus Wandler.
Plakativ ein Zwitter aus 45 TDI und 50 TDI bei dem nur die Leistung 286 PS des 50 TDI bleibt. Für mich ein fauler Kompromiss. TSG und sein beigesteuertes Nm hin oder her.
Aber back to B10!
Zitat:
@lio2025 schrieb am 26. Juli 2024 um 09:35:06 Uhr:
Kommt mir bekannt vor genau die Leasingraten was BMW gewollt hat. Jetzt sind die Zeiten bei allen vorbei. Schade
Also bei uns als Großkunde liegen wir bei BMW G21 mit 30.000 km/a etwa bei LF 0.9.
Zitat:
@Thomas3400 schrieb am 26. Juli 2024 um 19:58:57 Uhr:
@kgfkl Meiner Meinung nach sind wir Enthusiasten eher in der Minderheit, dem gemeinen Firmenwagen/gewerblichen Leasingnehmer ist wichtig dass vier Ringe, ein Stern oder ein Propeller vorne dran sind - am besten noch ein Plugin Hybrid für die Steuer. Anders kann ich mir die Masse an 3ern, neuen 5ern etc. nicht erklären. Audi war mit dem B9 wegen des fehlenden Plugin Hybrids bislang im Hintertreffen, ich bin mir sicher der B10 wird wie geschnitten Brot bei dieser Klientel gehen.
Das ist nicht nur ein Gefühl, das ist tatsächlich so, beim A4 über 80% bisher gewerbliche Zulassungen.
Man muss es aber auch aus einer anderen Warte betrachten:
Die Firmenwagen sehen jede Wartung, werden meistens gut gepflegt, gewaschen, ordentlich gefahren (der Außendienstler, der morgens bei minus 10 Grad mit eiskaltem Motor Vollgas auf die Autobahn draufknallt, ist meiner Erfahrung im Kollegenkreis nach eher ein Klischee) und nach drei Jahren kann der Privatmann ein super Auto für 50% vom Neupreis erwerben, inklusive Gebrauchtwagen-Garantie.