A5 Limousine „vs.“ A6 Limousine

Audi A5 B10

Ein freundliches „Hallo“ an die Audi-Gemeinschaft !

Derzeit fahre ich noch bis Dezember einen Q8 E-Tron, mein privat-Leasing wird dann enden und jetzt bin ich (wegen der Lieferzeit) so langsam auf der Suche nach einem Nachfolger.

Dieses Mal möchte ich den Audi aber privat kaufen und nicht leasen.
Das BEV-Konpezt konnte mich (noch?) nicht überzeugen.
Ich fahre täglich 2x 19 Km zur Arbeit und im Winter war nach 3 Tagen der Akku leer - obwohl ich die Heizung ausgeschaltet hatte.

Jetzt zum eigentlichen Thema:

Der neue A5 ist mit dem 204PS-Benziner kaum günstiger als der neue A6 …
wenn ich die beiden Preislisten richtig lese, hat der A6 bereits die Extras aus dem A5-Business-Paket und 18“ Felgen serienmäßig — damit würde sich die Preisdifferenzen „Richtung Null“ bewegen, oder habe ich da einen Rechenfehler gemacht ?

Nur aufgrund von Bildern gefällt mir der etwas größere Kühlergrill vom neuen A6 etwas besser, außerdem wirken die Verkleidungen in den Türen etwas hochwertiger - scheinbar hat der A5 hier etwas weniger Kunstleder und ne dafür mehr Kunststoff verbaut.

Der „Rest“ vom Innenraum wirkt sehr ähnlich.

Wie wird dieses Thema bei den A5-Freunden bewertet ???

Was spricht preislich für oder gegen eines der beiden Fahrzeuge ?

PS: da sich der Radstand nur um 4 cm unterscheidet und der A6 nur minimal mehr Bein-Freiheit auf der Rücksitzbank bietet, kann man die beiden Modelle durchaus miteinander vergleichen.

(Anbei das Foto vom A5 mit 18“ und Business-Paket. Der A6 kostet dann 710,- „mehr“.)

Img
5 Antworten

Bin echt mal gespannt, ob die komische Modellpolitik von Audi aufgeht die Modelle A5 und A6 so nah beieinander zu positionieren, dass sich die Verkäufe intern kannibalisieren... Die Frage des Threaderstellers belegt es ja...

Das ist fast schon wieder Platz für einen A4 im Programm in Sachen Preis und Größe...

Man hat langsam den Eindruck, dass die Modell u. Preispolitik die Praktikanten
bei Audi festlegen dürfen .....Die Bonis stecken andere Leute ein.

„Preispolitik“

Bei den Extras sieht es nicht besser aus.
Hier ein Beispiel:

das günstigste Leder/Kunstleder-Paket:

Q8 E-Tron 990,-
A6 E-Tron. 1.800,-
A6 2.930,-

Und „Ja“ - theoretisch wäre da auch noch Platz für einen A4, aber der wird (vermutlich) mit Elektroantrieb auch über 50.000 € kosten.
Alternativ wäre dann eine Überlegung, die A3 „L“ Limousine aus China auch in Europa anzubieten.

Mit langem Radstand hätte der Wagen dann irgendwo auch in der untere Mittelklasse seine Berechtigung.

Optisch und preislich würde ich bei nur knapp 700 € Mehr/Preis den A6 bevorzugen.
Der Innenraum wirkt minimal hochwertiger und bei den Alufelgen ist es sicherlich Geschmackssache.

Jetzt, wo die Preise des A6 bekannt sind, wer würde sich (um 700 zu sparen) einen A5 kaufen ???
Eigentlich macht der kleinere A5 doch nur noch mit dem deutlich günstigeren Basis-Motor „Sinn“ …

Hat jemand einen A5 und würde sich jetzt für einen A6 entscheiden ?

Ich verstehe nur nicht so ganz, warum es in der 200 PS Klasse bei den Motoren keinen Mildhybrid gibt.
Der A6 wird mit einem Verbrauch von 7,xx Litern angegeben.
Ein 5er BMW mit 5,8 l und laut einiger Besitzer kann man das Fahrzeug wohl auch tatsächlich mit unter 6 l fahren und das ist dann für einen Benziner doch schon ein guter Wert.

Hat hier zufällig jemand Erfahrung mit dem 204 PS Benziner von Audi?

Sicherlich kann man das nicht so ganz vergleichen, ein Kollege fährt einen Golf GTI mit 265 PS und in der Stadt kommt er auf gut 10 l, fährt ihr den Wagen sportlich auf 12 l.
Da finde ich dann die Aussagen, dass ein deutlich größerer und schwerere 520i mit weniger als 6 l im Fahrbetrieb bewegt werden kann schon irgendwo (positiv) „erstaunlich“.

Meinen ersten Audi habe ich mir 1997 gekauft und ich möchte der Marke gerne treu bleiben, deshalb versuche ich auch Beweggründe und Vorteile für den Kauf eines A6 zu finden.

Bei meiner Konfiguration ist der BMW 520i preislich auf dem gleichen Niveau wie der Audi A6.

Das Hauptproblem ist aktuell die Tatsache, dass ich bei dem A6 maximal 22 % Nachlass bekomme und bei dem 5er immerhin 27 %.
Was dann unterm Strich (zusammen mit dem geringeren Verbrauch) schon einen spürbaren preislichen Unterschied macht. Müsste da nicht eigentlich neuerdings auch die Kfz-Steuer durch weniger CO2 bei dem 5er zusätzlich geringer ausfallen?

Preisunterschied: der Barpreis des A6 ist ca. 3.500-4.000.-€ höher…
Ist das wichtig ???
Ja, wenigstens für eine Privatperson.
(Bei einem Firmenwagen würde mich das vermutlich gar nicht interessieren, es geht bei mir aber nicht um eine 1 % Regel.)

Die Listenpreise sind fast gleich - Hauptgrund ist sicherlich auch die Tatsache, dass man bei dem A6 so viel Geld für das Lederpaket ausgeben muss und der BMW bereits serienmäßig mit Kunstleder ausgestattet wird.
Außerdem hat der BMW serienmäßig Matrix-LED

Zum Thema Preispolitik:
bei BMW gibt es bereits das Harman / Kardon Soundsystem serienmäßig und das B & W für 750 €.
Bei Audi muss man dann schon mehrere Pakete bestellen und kommt dann auf mindestens 5000 €.
Bei der Lenkradheizung ist es noch schlimmer, das ist nur mit dem großen Techpaket lieferbar und da hat man schon 7000 € für warme Hände ausgegeben.

Das Gefühl sagt Audi - der Geldbeutel BMW.

Du vergleichst Kunstleder mit Leder ? Ein beledertes Armaturenbrett und belederte Türbrüstungen bekommst du m.W.n. beim 5er nicht einmal beim Merino Leder.

Ähnliche Themen

Mein Hauptargument wäre die Länge. Wer hat denn eine Garage, in der man mit dem neuen A6 nicht zentimetergenau auf die finale Position achten muss? Da ist der A5 auch schon groß, aber meiner Ansicht nach die Obergrenze dessen, womit man noch ins Parkhaus etc. fahren kann.

Wenn der A3 genauso stark wachsen würde wie A5 und A6, wäre das sehr interessant, aber es hieß doch mal, dass der A3 keinen Nachfolger mehr bekommt, zumindest nicht als Benziner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen