Mein jetziger neuer S6 hatte letzte Woche einen Werkstattermin (der Tast-Lichtschalter war nach 3 Monaten schon kaputt!) und ich hab zufälligerweise einen neuen A5 Avant 2.0 TDi als Ersatzwagen bekommen. Vor dem S6 bin ich über 15 Jahre A4 gefahren, zuletzt bis Januar dieses Jahres einen A4 Avant 50 TDI (B9).
Fazit nach rund 70 km Ersatzwagen: Audi hat sein Flagschiff A4 Avant, jetzt A5 Avant, mutwillig selbst zerstört. Billigste Anmutung und Verarbeitung im gesamten Cockpit mit lächerlich großen Touchdisplays überall und Touchbedientasten statt Schaltern und Knöpfen, was in Summe wohl irgendwas wie "modern" vermitteln soll, aber letztlich einfach nur billig wirkt und zudem die Bedienung vieler Fahrzeugfunktionen während der Fahrt extrem gefährlich macht. Die elektrischen Türgriffe, weitere solche "Innovationen" und der sehr durchzugsschwache 2.0 TDI runden den (negativen) Gesamteindruck ab. Hochwertig und premium wirkt da exakt gar nichts mehr. Eine selbst mit Standardausstattung sehr teure Billigkutsche, mehr ist das nicht mehr. Ein Witz und tatsächlich unkaufbar. Stimme da Benutzername1234 absolut zu.
Das Schlimme ist, dass Audi nicht daraus lernen und diese Linie gnadenlos durchziehen wird. Daher werden wohl auch Q5, A6 etc. dasselbe Schicksal nehmen. Audi schafft sich damit selbst ab, bravo!