MBUX Softwareupdate FRECH-UP 4

Mercedes A-Klasse V177

Habe hier lange vergeblich nach einer Antwort gesucht. Hier ist sie:
Das installieren des Softwareupdate erfolgt beim MB-Kundendienst und dauert ca. 4 Stunden. In der aktualisierten FIN-Ausstattungsliste für den W177 erscheint dann der Code "048 SOFTWARE FRESH-UP 4". Kosten außerhalb einer Mängelbeseitigung soll bei 300-400€ liegen!

46 Antworten

Ja Wunder sollen wohl doch geschehen, aber für uns wohl nicht. Wäre ja zu schön.

Nur so mal eine Frage: Glaubt ihr wirklich ob 4 oder 5 Kalcheln Weite eine Auswirkung auf die User-Experience haben?
Ich behaupte "Nein", weil Apple Carplay oder Androit Auto per se schon häßlich sind. Vor allem bei Android Auto bekommt man den Eindruck als hätte man schnell was fürs Auto zusammengebastelt. Für mich waren diese EUR 360 eine Fehlinvestition.

Alleine durch die Nutzung von Google Maps und Spotify via AndroidAuto von Anfang an war für mich der Invest von 360€ ab Werk absolut richtig - so verschieden sind halt die Geschmäcker/Nutzer!

Fullscreen Experience ist schon was anderes. Gerade wenn man Maps nutzt oder im Layout View ist, macht es Sinn einen größeren Bildschirm nutzen zu können. Dass Mercedes keine Lust drauf hatte, merkt man.

Spotfify durch AC oder AA ist viel besser zu bedienen und man hat mehr Optionen.
Maps ist in meisten Fällen der nativen Navigation überlegen. Gerade wenn du in einer Großstadt bist, ist Maps einfach besser und findet auch mehr Ziele.

Ähnliche Themen

Für die Mercedes-Basher hier noch eine kurze Info: Was Carplay & Android Auto können oder auch nicht können, das entscheidet der Lizenzgeber und nicht der Automobilbauer.
In der NTG6/MBUX1.0 ist (leider) auch das kleine Display verfügbar und Apple lässt sich jede Darstellungsgröße & Funktion fürstlich bezahlen. Somit hat man den gemeinsam Nenner in der Darstellung beim kleinen Display gesucht und verschenkt die Vorzüge des Widescreen.

Zum Fresh-Up4: Bei wem funktioniert das Tethering durchgehend ohne erneutes Bestätigen der Freigabe-Meldung am Telefon? Mein Samsung S21 will jedes Mal erneut das Tethering bestätigt haben.

hier zwar nur Kabel car play - aber: bei mir Funktionieren die iOS gesten nicht auf dem trackpad - es wird nur in die vier Achsen als cursor steuern übersetzt

- geht bei euch pich to zoom am trackpad mit CarPlay?
- schnelles scrollen in listen am trackpad mit carplay?

ich hatte den Einruck dass das 2019 mit MBUX und CarPlay geklappt hat, aber seit FUP2 nicht mehr geht

die einzige Geste ist "next track" mit dem wischen beim trackpad, - aber das ist eine MBUX geste

mit anderen Worten: scrollen in langen listen bei CarPlay und MBUX im Zusammenspiel: geht nicht gescheit

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 1. Februar 2023 um 10:33:58 Uhr:


Für die Mercedes-Basher hier noch eine kurze Info: Was Carplay & Android Auto können oder auch nicht können, das entscheidet der Lizenzgeber und nicht der Automobilbauer.
In der NTG6/MBUX1.0 ist (leider) auch das kleine Display verfügbar und Apple lässt sich jede Darstellungsgröße & Funktion fürstlich bezahlen. Somit hat man den gemeinsam Nenner in der Darstellung beim kleinen Display gesucht und verschenkt die Vorzüge des Widescreen.

Zum Fresh-Up4: Bei wem funktioniert das Tethering durchgehend ohne erneutes Bestätigen der Freigabe-Meldung am Telefon? Mein Samsung S21 will jedes Mal erneut das Tethering bestätigt haben.

Sorry aber das ist absoluter Blödsinn. Apple CarPlay und Andriod Auto lassen sich gar nichts bezahlen. Der OEM trägt lediglich die Zertifizierungsgebühren die damit verbundenen Tests. Ob Full Screen oder nicht hat damit also gar nichts zu tun.

Der Grund warum wir bisher kein Full Screen hatten sind die Klimaanzeigen die permanent sind. Apple und auch Google erlauben nämlich keinen permanenten Overlay über ihre Darstellungen. Seit neustem wird auch Full Screen und Wireless von beiden verlangt. Man muss eine sehr gute Ausrede haben wenn das nicht bieten kann. Apple und Google müssen die Ausnahmeanfrage auch genehmigen.

Zweitens: AC ist frei skalierbar! Man muss also nicht für jede Größe was bezahlen.

Zitat:

@Linwei schrieb am 1. Februar 2023 um 10:20:24 Uhr:


Fullscreen Experience ist schon was anderes. Gerade wenn man Maps nutzt oder im Layout View ist, macht es Sinn einen größeren Bildschirm nutzen zu können. Dass Mercedes keine Lust drauf hatte, merkt man.

Spotfify durch AC oder AA ist viel besser zu bedienen und man hat mehr Optionen.
Maps ist in meisten Fällen der nativen Navigation überlegen. Gerade wenn du in einer Großstadt bist, ist Maps einfach besser und findet auch mehr Ziele.

Also ich muss sagen in den letzten paar Monaten hat mich Google Maps ziemlich oft in Staus manövriert.
Mercedes Navi wollte mich nicht über die Autobahn schicken, Google allerdings schon. Habe leider auf Google vertraut und bin deshalb 3 Stunden im Stau gestanden. Und auch bei anderen Routen war Google in letzter Zeit nicht wirklich gut. kA was die gerade gegen mich haben.

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 1. Februar 2023 um 10:33:58 Uhr:


Für die Mercedes-Basher hier noch eine kurze Info: Was Carplay & Android Auto können oder auch nicht können, das entscheidet der Lizenzgeber und nicht der Automobilbauer.
In der NTG6/MBUX1.0 ist (leider) auch das kleine Display verfügbar und Apple lässt sich jede Darstellungsgröße & Funktion fürstlich bezahlen. Somit hat man den gemeinsam Nenner in der Darstellung beim kleinen Display gesucht und verschenkt die Vorzüge des Widescreen.

Zum Fresh-Up4: Bei wem funktioniert das Tethering durchgehend ohne erneutes Bestätigen der Freigabe-Meldung am Telefon? Mein Samsung S21 will jedes Mal erneut das Tethering bestätigt haben.

Ist bei mir derselbe Mist mit dem Tethering und Freigabebestätigung. Auch Android.

Hab mir jetzt ne Carlinkit AI Box gekauft mit ner SIM drin. Die funkt. wenigstens zuverlässig und hab volles Android 🙂

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 1. Februar 2023 um 10:33:58 Uhr:


Zum Fresh-Up4: Bei wem funktioniert das Tethering durchgehend ohne erneutes Bestätigen der Freigabe-Meldung am Telefon? Mein Samsung S21 will jedes Mal erneut das Tethering bestätigt haben.

Bei mir funktioniert das Tethering über WLAN einwandfrei. Keine neue Bestätigung erforderlich. Ich habe den persönlichen Hotspot am iPhone XR mit iOS 16.3 mit Passwort eingerichtet und die Verbindung mit dem MBUX einmalig aktiviert. Nutze es für TuneIn Radio.

B250e von 08/2020 mit FreshUp4 über OTA Update vor zwei Wochen.

Zitat:

@Kaguffelkopp schrieb am 1. Februar 2023 um 21:43:22 Uhr:



Zitat:

@Linwei schrieb am 1. Februar 2023 um 10:20:24 Uhr:


Fullscreen Experience ist schon was anderes. Gerade wenn man Maps nutzt oder im Layout View ist, macht es Sinn einen größeren Bildschirm nutzen zu können. Dass Mercedes keine Lust drauf hatte, merkt man.

Spotfify durch AC oder AA ist viel besser zu bedienen und man hat mehr Optionen.
Maps ist in meisten Fällen der nativen Navigation überlegen. Gerade wenn du in einer Großstadt bist, ist Maps einfach besser und findet auch mehr Ziele.

Also ich muss sagen in den letzten paar Monaten hat mich Google Maps ziemlich oft in Staus manövriert.
Mercedes Navi wollte mich nicht über die Autobahn schicken, Google allerdings schon. Habe leider auf Google vertraut und bin deshalb 3 Stunden im Stau gestanden. Und auch bei anderen Routen war Google in letzter Zeit nicht wirklich gut. kA was die gerade gegen mich haben.

Sehr interessant. Darf ich fragen in aus welcher Gegend du kommst? Hast du es mal mit Waze probiert?

Ich benutzte das Mercedes Navi bei längeren Routen, wo das Auto Auf Eco oder Comfort ist und anhand der Route die beste Art der Rekuperation wählt und wann der Motor mitarbeiten soll und wann nicht.

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 1. Februar 2023 um 10:33:58 Uhr:


Zum Fresh-Up4: Bei wem funktioniert das Tethering durchgehend ohne erneutes Bestätigen der Freigabe-Meldung am Telefon? Mein Samsung S21 will jedes Mal erneut das Tethering bestätigt haben.

Bei meinem Samsung A40 mit Android 11 ist keine Bestätigung erforderlich!

Zitat:

@V8-Freak
Zum Fresh-Up4: Bei wem funktioniert das Tethering durchgehend ohne erneutes Bestätigen der Freigabe-Meldung am Telefon? Mein Samsung S21 will jedes Mal erneut das Tethering bestätigt haben.

Ist bei meinem S21 leider auch so. Ich habe mir darum eine Routine angelegt.

Screenshot_20230204_174920_Modes and Routines.jpg

iPhone 11 pro klappt ohne Probleme 😉. Hotspot merkt er sich.

mfg Wiesel

Samsung S23 Ultra (Wechsel vor zwei Tagen) klappt auch alles einwandfrei. Zuvor hat es einwandfrei mit meinem Samsung S20 geklappt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen