Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290554)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Thu Apr 07 18:44:43 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Ich versteh nur nicht, warum man es dann nicht zumindest einmal auf EBay stellt. Wegschmeißen kann ich es immer noch, aber wie du sagst vernichtet man mit blindem wegschmeißen auch Kapital das eventuell noch Geld einbringt.
@ Volker: Und steht da noch was interessantes oder nur das übliche?
Thu Apr 07 18:45:07 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Auch die heutigen Auflagen sind nicht ohne und teuer
Thu Apr 07 18:46:47 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Was sicher auch vielen Plätzen das Genick umdreht und die Gründung neuer gänzlich unmöglich macht.
Thu Apr 07 18:47:16 CEST 2022 |
VolkerIZ
Ich war da nie wieder, fahre immer nur vorbei. Müsste ich mich mal näher mit beschäftigen. Z.ZT. schaffe ich es aber nicht. Morgen kann ich den 3. Tag "freiwillig" zur Arbeit, obwohl ich eigentlich frei habe.
Thu Apr 07 19:00:26 CEST 2022 |
bronx.1965
Gerade mal gekramt, Schrottplatz bei unseren Nachbarn. War irgendwo im Elsass, bei der Heimfahrt aus dem französischen Trainingslager. Muss 2015 gewesen sein.
Der HY Bus ist ja quasi eine französische Ikone.
(169 mal aufgerufen)
(169 mal aufgerufen)
(169 mal aufgerufen)
(169 mal aufgerufen)
Thu Apr 07 19:01:47 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Geil
Thu Apr 07 19:03:25 CEST 2022 |
bronx.1965
Ich hab irgendwo noch mehr Bilder. Was da alles herum stand! Teilweise seit Jahrzehnten, so wie das aussah.
Hier in D völlig unmöglich!
Thu Apr 07 19:03:55 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Das und auch erklärt,warum bei vielen nur noch Teile abholen möglich ist...einfach nur ein Schild mit "Schrauben auf eigene Gefahr" schützt den Eigentümer eben auch nicht 100 prozentig...da sind wir wieder beim Kaffee mit "Vorsicht, heiß"
Thu Apr 07 19:04:06 CEST 2022 |
VolkerIZ
Das sieht aber schon mehr nach Händler aus. Würde mich wenig wundern, wenn die ersten davon heute bei uns als mobiler Dönerladen unterwegs sind.
Thu Apr 07 19:04:39 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Wollte gerade schreiben. Im Ausland findest du oft so Plätze, wo dass verrückteste und seltenste Zeug einfach so rum steht. Sachen wonach sich hier einige die Finger lecken würden, steht da einfach rum. Hier wären die Plätze, vermutlich wegen Umweltauflagen, schon lange aufgelöst. Entsprechend kommen auch langsam Autos vom Balkan und anderen Ecken wieder zu uns zurück, weil dort die Wagen aufgehoben wurden im Wald, statt sie direkt in die Presse feuern zu müssen.
Thu Apr 07 19:07:46 CEST 2022 |
bronx.1965
Machte nicht den Eindruck. War alles eher Laissez-faire. Eben typisch französisch. So zumindest mein Eindruck damals. 😉
Thu Apr 07 19:09:18 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Solche Plätze find ich total genial,nicht nur weil sie ein tolles Zeitzeugnis sind,sonden weil man dort immer wieder neues entdeckt und eben auch Teile für Fahrzeuge die eigentlich schon lange Oldtimer sind,nicht erst seit gestern.
Irgendwie fehlt mir das auch ein wenig,so eine Schrottplatzrunde,aber auf vielen Plätzen darf man sich allein nicht umsehen und dann ist der Umschlag so hoch und schnell,das es kaum etwas interessantes gibt. Der E28 der über ein Jahrzehnt bei Oskar stand und bei dem man Jahr für Jahr zuschauen konnte,wie er seine Teile verlor,das find ich klasse und am Ende geht nur Altmetall in den Müll.
Thu Apr 07 19:09:39 CEST 2022 |
VolkerIZ
Ich kann jetzt natürlich nur beurteilen, was auf den Bildern zu sehen ist, aber der durchschnittliche Franzose verwendet nach meiner Erfahrung kein Lineal, wenn er sein Auto da in der Landschaft stehen lässt, wo gerade ein größerer Defekt aufgetreten ist. 😁
Thu Apr 07 19:10:47 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Aber auch die sind nicht dumm 😉 das Modell ist beliebt und gefragt, Teile oder ganze Fahrzeuge lohnen sich
Thu Apr 07 19:12:39 CEST 2022 |
bronx.1965
Das mag so scheinen, auf den ersten beiden Bildern, aber das 3. Bild sagt mehr. Teilweise mußte man klettern.
Die HY standen quasi außen. Manches auch einfach wie "am Wegesrand abgestellt".
Thu Apr 07 19:32:21 CEST 2022 |
VolkerIZ
Wer sonst nichts zu tun hat, kann sich eigentlich schon mal mit der Tabelle erheitern. Aber immer nur einer gleichzeitig.
Thu Apr 07 19:41:46 CEST 2022 |
PIPD black
Ich kann den Unmut ja verstehen, wenn da seltene Teile entsorgt werden. Aber ich verstehe auch den Kaufmann hinter dem Schrotthöker, der sagt: ich bau den Kram aus, Lager das ein, inventarisiere das noch und warte die nächsten 30 Jahre darauf, dass ein Bedürftiger kommt, sich dann noch über den Zustand beschwert und nicht bereit ist für Ausbau, Lagerung etc. Summe X zu bezahlen……wo man mit gängigen Teilen das Geld für die und die Lagerung in gleicher Zeit hundertfach eingefahren hat.
Warum soll jemand Zeit und Geld in ein totes Pferd investieren? Weil alle Jubeljahre mal jemand daherkommt, der den Kram braucht?
Wer solch Exoten am Leben erhalten will, muss sich halt schon zu „Lebzeiten“ ein Teilelager einrichten, es bleiben lassen oder so lange machen, wie es geht…..ansonsten muss er sich ein Massenprodukt zulegen.
Um mal bei der WSS zu bleiben…..im Zweifel muss ich mir überlegen, ob ich mal an nen Hersteller herantrete, mir das Angebot einhole, die Bestellung aufgebe und versuche im Anschluss den Rest zu vermarkten. Was man von Schrotthökern oder anderen Händlern erwartet, kann man ja auch mal selbst angehen. Man ist doch weltweit vernetzt.😉
Thu Apr 07 19:51:17 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Wann immer ich die Möglichkeit habe,werd ich weiter Teile einlagern und weiter Verbindung knüpfen, solange es geht,geht es....in den letzten Jahren hat sich aber auch gezeigt,man muss wohl etwas egoistischer werden,sonst steht man irgendwann mal ohne da und schaut in die Röhre.
Thu Apr 07 19:56:35 CEST 2022 |
PIPD black
So sieht das aus. So ging es ja vor vielen Jahren mit Simson und MZ-Teilen auch. Unter Freunden half man sich aus und plötzlich stand man da…..Ersatzteil nicht lieferbar.🙁
Thu Apr 07 19:57:42 CEST 2022 |
bronx.1965
😉 D'accord!
Ich habe übrigens eben einen schönen Artikel über eine 59er Isabella TS gelesen, welche noch im ersten Lack herum fährt, ziemlich räudig aussieht aber eben nur äußerlich. Der Eigener meint, soviel wie möglich von der originalen Substanz bewahren zu wollen. Das "H" wird ihm übrigens deswegen verweigert.
Zitat aus dem Artikel: "heute ist die Ersatzteileversorgung besser als vor 30 Jahren."
Das lässt doch hoffen für die GDs, oder? 🙂😁
Thu Apr 07 19:57:47 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Muss zugeben,das fällt mir schon schwer😉
Thu Apr 07 20:00:37 CEST 2022 |
bronx.1965
Ach komm, was bei Borgward geht, geht auch bei Mazda! 🙂
Thu Apr 07 20:06:05 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Man soll niemals nie sagen 😉
Thu Apr 07 20:16:08 CEST 2022 |
bronx.1965
Mein Credo! 🙂
Thu Apr 07 20:20:08 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Für einige Teile finde ich 3D Druck wirklich als Rettung, eventuell gibt's für andere wichtige Teile auch mal neue Optionen und damit Möglichkeiten.
Thu Apr 07 20:23:02 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Man muss nur mit dem Material aufpassen aus dem man druckt. Bei den blauen haben wir damit mal eine Abdeckung hergestellt. Wie sich aber über die Jahre zeigte. Das Material war nicht UV fest und verzog sich dermaßen, dass das Teil nicht mehr zu gebrauchen war 😉
Thu Apr 07 20:27:34 CEST 2022 |
bronx.1965
Ich hab letztens in der MARKT etwas dazu gelesen. Es ging um ALFA-Türgriffe aus ALU, die anscheinend nicht mehr zu bekommen sind. Die wurden aus ALU-Sinterpulver nachgedruckt und waren äußerlich hinterher nicht vom Original zu unterscheiden. Natürlich spielt das Material eine Rolle, die Branche ist ja noch relativ jung und dementsprechend kurz die Erfahrungen.
Thu Apr 07 20:46:42 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Man kann sogar schon Gummiteile drucken,da war ich ganz überrascht
Thu Apr 07 20:47:24 CEST 2022 |
British_Engineering
Hallo zusammen,
Abgemeldete alte Autos sieht man in Frankreich tatsächlich des Öfteren mal rumstehen. Gern auch einfach so im Vorgarten. Auf einem französischen Schrottplatz bin ich noch nie gewesen, als wir aber 2019 in Clermont Ferrand im Urlaub waren, bin ich da mal auf dem Gelände eines Gebrauchtwagen-Händlers gewesen. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass es in Frankreich nicht so sehr viele freie Gebrauchtwagen-Händler gibt. Viele Fahrzeuge gerade in den unteren Preisregionen werden wohl von Privat an Privat verkauft.
Auf jeden Fall habe ich bei dem Händler mal angehalten, weil da ein später Renault 25 in Einfach-Ausstattung stand. Den kenne ich aus irgendeinem Prospekt, aber bei uns wurde der nur ganz am Anfang der Baureihe angeboten. In Frankreich gab es dieses Modell viel länger. Den musste ich mir in Natura anschauen und bei dem Händler sah es irgendwie auch so aus, als ob da manche Autos da vor Jahr und Tag abgestellt worden waren und einfach stehen blieben, bis sie zerfielen.
@Volker. Ich trage mich in die Tabelle ein, das Wochenende 15. bis 17. Juli ginge jetzt bei mir auch. Meine Frau könnte unseren Sohn selbst aus dem Feriencamp abholen. Sie hat da keine Fortbildung. Das hatte ich falsch auf dem Schirm.
Thu Apr 07 21:20:36 CEST 2022 |
bronx.1965
Ich lese gerade noch in vergangenen Ukraine-Reise-Blogs und lasse noch ein Bild da, bevor ich mich in die Falle haue.
Landestypische Zustände beim Verkehr. 😉
Wohlgehabt und eine gute Nacht.
Thu Apr 07 21:23:32 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Transportkapazität voll ausgenutzt😁
Thu Apr 07 21:25:03 CEST 2022 |
PIPD black
In Indien würde man sagen: der hat noch Kapazitäten frei.😁
Thu Apr 07 21:25:52 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Mehr geht doch immer😛
Thu Apr 07 21:34:44 CEST 2022 |
VolkerIZ
Ätt Bronx: Gute Nacht.
Thu Apr 07 22:17:37 CEST 2022 |
British_Engineering
Gute Nacht, Bronx.
Es ist schon erstaunlich, wie viele Ukrainer mit dem Wagen hierher gekommen sind. Ich war heute mit meinen Kindern in Laatzen, weil wir einiges erledigen mussten. Auf dem Parkplatz des Leine-Centers (großes Einkaufszentrum mit bezahlbaren Läden) standen allein drei Fahrzeuge mit ukrainischem Nummernschild.
Thu Apr 07 22:21:17 CEST 2022 |
VolkerIZ
Hier ist noch gar keiner angekommen. Sicher gibt es hier auch schon ukrainische Flüchtlinge, aber bisher noch keine mit eigenen Autos und sonst erkennt man sie ja nicht.
Und ich gehe jetzt auch mal Bett. Gute Nacht allerseits!
Fri Apr 08 05:52:46 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Gutes Morgen aus BRANDENBURG! 😛
(148 mal aufgerufen)
Fri Apr 08 06:10:11 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Auf Heimreise...dann mal weiterhin gute Fahrt
Morgen
Fri Apr 08 06:25:29 CEST 2022 |
Badland
Moinsens
Hier im Ruhrgebiet sind UA-Kennzeichen gar nicht so selten, die Flüchtlinge darunter erkennt man meistens an den - verständlicherweise - voll beladenen Autos. Die sind aber allgemein ruhiger als die Flüchtlinge aus dem arabischen Raum. Angesprochen in gebrochenem Deutsch oder Englisch wurde ich auch schon von denen, wollten meist nach dem Weg fragen oder wollten Alltagsdinge wissen.
Der Sturm ist abgeklungen, kein Regen mehr und 5°C
Fri Apr 08 06:53:33 CEST 2022 |
ToledoDriver82
So ganz vorbei ist es noch nicht
(130 mal aufgerufen)
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"