Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Tja, wenn er ein Montagsauto hat?

Ich bin mir nicht sicher, ob ich hier ein spezielles Thema über ein unangenehmes Quietschen gesehen habe, das aus dem Motorraum kommt, wenn der Motor kalt ist.

Mein Auto macht seit Dezember ein sehr seltsames Geräusch (damals erst 3 Monate alt, mit weniger als 4000 km auf der Uhr). Ich habe es damals in die Werkstatt gebracht, aber es wurde abgelehnt, da sie zu diesem Zeitpunkt nichts hören konnten.

Im März habe ich jedoch erneut die Werkstatt angerufen und geplant, das Auto über Nacht zu verlassen, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass die Techniker Geräusche bemerken, da dies bei kaltem Motor leichter zu hören ist. Sicher genug, sie konnten es hören und jetzt, einige Wochen später, kommt das Feedback von Mercedes: Anscheinend ist ein Riementensor defekt und muss ersetzt werden (wartet derzeit noch darauf, dass das Teil in der Werkstatt ankommt).

Ich bin etwas besorgt, da dies für ein Auto, das erst etwa 6 Monate alt ist (und erst 3 Monate alt, seit das Problem zum ersten Mal aufgetreten ist), eine ziemliche Intervention darstellt. Aber hoffentlich wird dies das Problem beheben und sie brechen nichts anderes in dem Prozess.
Ich werde mich melden, sobald die Arbeit erledigt ist. Hoffe, diese Informationen können auch hier jemand anderem helfen.

Als Referenz klingt mein C118 220 4matic (Ende Setpember 2020) genau wie der W177 in diesem Video:
https://www.youtube.com/watch?v=qGFDnytiztg

Was ist denn ein RiemenTENSOR?

Wnen mich nicht alles täuscht sollte damit eine Spannrolle gemeint sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 12. April 2021 um 14:30:25 Uhr:


Wnen mich nicht alles täuscht sollte damit eine Spannrolle gemeint sein.

Ja, ich denke schon und entschuldige mich für die Verwirrung. Ich werde wahrscheinlich weitere Details haben, sobald die Arbeit erledigt ist.

Musst dich doch hier nicht entschuldigen!

Wichtig ist doch für dich erst einmal, dass das Problem erkannt ist,
und auf Garantie repariert/getauscht wird.

Aber:

Ärgerlich ist es natürlich allemal!

Hey, bei meinem A220 ist heute im Kaltstart die Start Stop angewesen. Als der Motor auf Grund der Start Stop Automatik ausgegangen ist im Stand, habe ich die Start Stop Automatik deaktiviert und die Motordrehzahl ist auf 900 Umdrehung hoch und dann schnell auf 300-400 Umdrehungen gefallen und dann wieder auf normale 800-900 Umdrehungen. Ich habe das einige Male danach wieder probiert, aber da der Wagen dann schon warm war, kam es nicht mehr. Also ich gehe mal davon aus dass es was mit Kaltstart zu tun hat. Hatte das einer von euch schonmal? Ist das normal?

Zitat:

@OK1979KK schrieb am 22. März 2021 um 20:58:05 Uhr:


Das stimmt, es könnte alles so einfach sein. Die Garantiearbeiten rechnet doch der Vertragspartner mit MB ab. Vielleicht sind die Konditionen schlecht oder der Pool klein. Das wird aber dazu führen, dass ich nach vier Mercedes keinen weiteren mehr kaufen werde, schon gar nicht bei diesem Vertragspartner.

All das kostet meine Zeit, mein Geld und meine Nerven. Es ist einfach traurig.

Meiner Partnerin haben wir vor knapp drei Jahren einen Kia Stonic gekauft, größte Motorisierung, Vollausstattung. Der Wagen kostet in etwa die Hälfte meines V177, hat mehr Ausstattung und inzwischen knapp über 40tkm gelaufen. Es knarzt nichts, es rappelt nichts, alle Assistenten funktionieren tadellos, absolut ohne Mängel bisher. Er ist - ohne zu übertreiben - das beste Auto dass wir bisher hatten. Dieser Umstand macht den Blick auf meine A-Klasse noch trauriger.

Finde ich schon nett wieviele hier draufkommen das die Autos aus Asien nicht die Schlechtesten sind. Bin jetzt fast 30 Jahre Mazda gefahren und nur durch Zufall zum W177 gekommen, nach mittlerweile 1 1/2 Jahren und erst 8000km ist es ein gemischtes Gefühl, das Auto schaut gut aus, Haptik, Materialien großteils auch gut, nur die Geräuschkulisse ist nicht berauschend, es knarzt, knaxt und zirpt und dann noch das unauffindbare Geräusch von links hinten „klong, klong“ (Tank?) und das um den Preis, zufrieden bin ich nur bedingt, ich erwarte mir von einem Neuwagen das er funktioniert und keine unnötigen Geräusche macht zumindest die ersten paar Jahre nicht und das war in der Vergangenheit auch so. Wenn man bedenkt das die A-Klasse der Einstieg (wenn auch nicht billig) für jüngere sein soll ist das keine gute Werbung. Man erwartet sich um das Geld für ein relativ kleines Auto ordentliche Qualität. Selbst wenn man 4 Jahre Garantie hat, ich will nicht in regelmäßigen Abständen in die Werkstatt ????

Zitat:

@Synthie schrieb am 23. Februar 2021 um 07:24:39 Uhr:



Zitat:

Das MBUX Payment für Dienste und Leistungen werde ich nicht unterstützen. Es wäre doch nette MB Aufmerksamkeit und Kundenbindung von Assyst zum nächsten Assyst alle Zahldienste kostenlos freizuschalten. Und wer keine MB Assysts möchte, kann auf das jetzige Bezahlsystem umsteigen.

Mal ehrlich, diese Dienste sind am Anfang interessant. Jetzt nach 4 Monaten ist die Mercedes Me App eine von vielen Apps auf dem Smartphone. Ich nutze sie, obwohl ich beruflich für Online Services verantwortlich bin, nur selten. Denn mal im Ernst, welchen realen Nutzen haben diese Apps? Reifendruck, Eco-Anzeige, Lichteinstellung, Fenster, Fahrzeugverriegelung, Verbrauch, Fahrzeugstatus, etc. das alles kann ich am Auto selbst prüfen. Wann der nächste Service ist, muss auch nicht am Handy angezeigt werden, weil dich hier das KI früh genug mit der Meldung für den Service nervt.

Wow alles super, mein Handy ist mit dem Fahrzeug verbunden - toll! Eigentlich will ich, dass mich die Karre zuverlässig, sicher und sparsam im Verbrauch von A nach B bringt und mich dabei mit Musik ohne lästige Störgeräusche verwöhnt. Mir scheint, dass dies bei den Automobilbauern inzwischen nicht mehr Priorität hat.

Im Prinzip hat man inzwischen für jedes Endgerät eine App auf dem Smartphone installiert, dass fängt beim Auto an, über die Dyson Stehlampe, zum Geberit Dusch-WC, zum Jabra Headset über den Smart-TV bis hin zum Sony Partylautsprecher. Jede App ist für sich ein Mikrokosmos und als Anwender will man die Apps aufgrund der Vielzahl schon gar nicht mehr nutzen, denn selten liefern sie einen wesentlichen Mehrwert.

Genau sooo ist es die Hersteller sollten sich auf das Wesentliche konzentrieren, besser etwas größere Spaltmaße anstatt das es knaxt, knarzt, klappert, der größere Spalt fällt einem beim Fahren sowieso nicht auf, Geräusche SCHON ?? lässt sich halt nur nicht so gut vermarkten wie zB. Einparkautomatik, Sprachsteuerung Blablabla

Zitat:

Finde ich schon nett wieviele hier draufkommen das die Autos aus Asien nicht die Schlechtesten sind. Bin jetzt fast 30 Jahre Mazda gefahren und nur durch Zufall zum W177 gekommen, nach mittlerweile 1 1/2 Jahren und erst 8000km ist es ein gemischtes Gefühl, das Auto schaut gut aus, Haptik, Materialien großteils auch gut, nur die Geräuschkulisse ist nicht berauschend, es knarzt, knaxt und zirpt und dann noch das unauffindbare Geräusch von links hinten „klong, klong“ (Tank?) und das um den Preis, zufrieden bin ich nur bedingt, ich erwarte mir von einem Neuwagen das er funktioniert und keine unnötigen Geräusche macht zumindest die ersten paar Jahre nicht und das war in der Vergangenheit auch so. Wenn man bedenkt das die A-Klasse der Einstieg (wenn auch nicht billig) für jüngere sein soll ist das keine gute Werbung. Man erwartet sich um das Geld für ein relativ kleines Auto ordentliche Qualität. Selbst wenn man 4 Jahre Garantie hat, ich will nicht in regelmäßigen Abständen in die Werkstatt ????

Etwas kann ich von Mercedes schon sagen, wenn nach einem Jahr nichts knarzt, dann knarzt auch nach 10 Jahren nichts - außer es wurde mal was erneuert (Unfall, etc.).

@Synthie Wenn dem so wäre, dann würde MB100 auch die Beseitigung von Knarzgeräuschen übernehmen und nicht ausschließen.

Bei meiner ersten B-Klasse (BJ 2006) hat so einiges geklappert und das konnte nie richtig behoben werden und wurde auch nie besser.
Dann bei der nächsten B-Klasse (BJ 2008) hat zu Beginn und nach 12 Jahren nichts geklappert. Im Innenraum gab es keine nennenswerte Abnutzungen.

Mag ja sein, aber nach nur zwei Autos eine allgemeine Aussage über MB-Produkte zu treffen ist schon gewagt. 🙂 Auch spielt es ja keine Rolle wie alte Autos waren, sondern wie die neuen Modelle sind.

Mit Pauschalaussagen sollte man vorsichtig sein: Die Asiaten kochen auch nur mit Wasser.
Schaut mal hier: Bspw. Mazda 3 und CX5 waren über die Jahre deutlich pannenanfälliger, als die A-Klasse (vermutlich alllerdings weitgehend W176). AUch ein Toyota Auris liegt hinter der A-Klasse.
https://www.adac.de/.../suchergebnis.aspx?pklid=4&%3Bpstatid=11

Hmmm ADAC... war da nicht mal was mit kauften geschönten Berichten?! 🙄
„Ja glaube keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast.“ 😉

Aber es stimmt schon du kannst bei allen Herstellern Pech haben. Mittlerweile sind die Autos so komplexe Konstruktionen, da wird es immer schwieriger Fehler zu identifizieren und selbst Kleinigkeiten können bereits große Auswirkungen haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen